152 results
Search Results
2. Sprachliche Variation Und Vielfalt / Linguistic Variation and Diversity : Ausgewaehlte Beitraege Des 53. Linguistischen Kolloquiums in Odense, Daenemark / Selected Papers of the 53rd Linguistics Colloquium in Odense, Denmark
3. A Multidisciplinary Approach to Applied Linguistics and Education : Building Knowledge in Foreign Language Teaching, Translation, Critical Discourse Analysis and Posthumanism
4. Exploring the Language of Adventure Tourism : A Corpus-Assisted Approach
5. Where Gender and Corpora Meet : New Insights Into Discourse Analysis
6. Cultural Linguistics Applied : Trends, Directions and Implications
7. Innovations in Languages for Specific Purposes - Innovations En Langues Sur Objectifs Spécifiques : Present Challenges and Future Promises - Défis Actuels Et Engagements À Venir
8. Handbook for Foreign Language Learning in Online Tandems and Educational Settings
9. Lingua Franca Communication
10. Assessing Interactional Competence : Principles, Test Development and Validation Through an L2 Chinese IC Test
11. Wissen, Koennen und Handeln von Fremdsprachenlehrpersonen : Professions- und Wissensforschung in den Fremdsprachendidaktiken. Unter Mitarbeit von Marcus Baer, Stefanie Frisch, Ralf Gießler, Sara Haegi-Mead, Annette Kroschewski und Lars Schmelter
12. Acta Germanica : German Studies in Africa
13. Textlinguistische und phonematisch-graphematische Untersuchung der Achtvermerke im Schweidnitzer Proskriptionsbuch aus dem 14. und 15. Jahrhundert.
14. Mirjams Toechter - Maecenas Schwestern? : Tzedaka als Reforminstrument im Gabe-Akt juedischer Musikmaezeninnen
15. Multimodal Literacy in Education : Perspectives From Global Practices
16. L’Etat et les guerres en République Démocratique du Congo
17. Transformative Trends in Language Education : Pioneering Autonomous Learning Technologies
18. Kollaborative Mehrsprachigkeit in Lehr-/Lernkontexten : Empirische Zugaenge an der Schnittstelle von englischer Fremdsprachendidaktik und Mehrsprachigkeitsdidaktik
19. 100 Jahre Niederdeutsche Philologie: Ausgangspunkte, Entwicklungslinien, Herausforderungen : Teil 2: Aktuelle Forschungsfelder
20. Arctic Region in the Climate Change Era: Zone of Conflict or Zone of Cooperation? : Arctic Politics and Cooperation
21. Web 2.0 Tools und Educational Apps im Englischunterricht : Eine exemplarische Studie
22. Central Europe in Symbolic and Literary Geography
23. Geschlecht und Oekonomie: Literarische Perspektiven auf verschraenkte Wissensordnungen : Unter Mitarbeit von Georg Reiter
24. Der Reichstag und die Vereinigten Staaten in der Wilhelminischen Epoche (1895-1914)
25. Frauen, Gender und Translation : Eine annotierte Bibliografie
26. Fachliteralitaet im Bilingualen Sachunterricht der Grundschule : Eine Vergleichsstudie zur Bedeutung des Spracheinsatzes
27. Experiencias didácticas de la enseñanza del español y de la traducción al español
28. Deutsche und weitere germanische Sprachminderheiten in Lateinamerika : Grundlagen, Methoden, Fallstudien
29. Binnendifferenzierung im Alphabetisierungskurs im Bereich Deutsch als Zweitsprache
30. Validitaet und schriftliche Sprachkompetenz : Eine Studie zur Bewertung schriftlicher Leistungen im Fach Deutsch an schwedischen Schulen
31. Diversity in Cognition
32. Die stereotype Gesellschaft : Praxen der sozialen Kategorisierung von Menschen
33. Lesedidaktik Deutsch als Fremdsprache : Aktuelle Entwicklungen und Ansaetze
34. Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital? : Beitraege aus den romanischen Sprachen
35. Intellectuals in Between : Koreans in a Changing World, 1850 to 1945
36. Estereotipos y pragmática intercultural en la pantalla : El humor como estrategia de aprendizaje y mediación
37. Festschrift in Honour of Guenther Sigott: Advanced Methods in Language Testing
38. On Reading in Trilingual Learners : Conceptual, Educational and Pedagogical Arenas
39. New Insights Into Interpreting Studies. : Technology, Society and Access
40. Doubtful Fictions : The Scepticism of Humour in the English Literary Canon, 1379–1767
41. 100 Jahre Niederdeutsche Philologie: Ausgangspunkte, Entwicklungslinien, Herausforderungen : Teil 1: Schlaglichter auf die Fachgeschichte
42. Virtual Standard Setting: Setting Cut Scores
43. The Dialect of Polish Spoken in Cruz Machado, Paraná : A Portrait of a Language Apart
44. Zur Digitalisierung von Lernorten – Fremdsprachenlernen im virtuellen Raum
45. Cultural Realism: Reconsidering Magical Realism in the Works of Contemporary American Women Writers
46. Spracharbeit mit Gefluechteten : Empirische Studien zum Deutscherwerb von Neuzugewanderten
47. The Austrian Manuscript Cookery Book in the Long Eighteenth Century : Studies of Form and Function
48. The Performativity of the Intercultural Speaker : Promoting «Savoir Agir» Through Improvisational Tasks
49. Von Integrativem Zu Inklusivem Englischunterricht : Weiterentwicklung Sprachdidaktischer Prinzipien Vor Dem Hintergrund Sonderpaedagogischer Foerderung
50. The Presidential Campaign in the Republic of Korea in 2017 : The Role of Social Media
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.