247 results on '"Busch, H."'
Search Results
2. Palliativmedizinische Aspekte in der klinischen Akut- und Notfallmedizin sowie Intensivmedizin.
3. Dysbiosis of skin microbiota with increased fungal diversity is associated with severity of disease in atopic dermatitis.
4. Qualitätskriterien und strukturelle Voraussetzungen für Cardiac Arrest Zentren – Update 2021: Deutscher Rat für Wiederbelebung/German Resuscitation Council (GRC).
5. Desorientiertheit und Anisokorie nach Heparingabe bei einer Patientin mit Verdacht auf Lungenarterienembolie.
6. Qualitätskriterien und strukturelle Voraussetzungen für Cardiac Arrest Zentren – Update 2021: Deutscher Rat für Wiederbelebung/German Resuscitation Council (GRC).
7. Curriculum Internistische Intensivmedizin.
8. Praxisleitfaden für die Postreanimationsbehandlung.
9. Die Intensiv- und Notfallmedizin in der internistischen Weiterbildung.
10. Myocardial infarction type 1 is frequent in refractory out-of-hospital cardiac arrest (OHCA) treated with extracorporeal cardiopulmonary resuscitation (ECPR).
11. Freiburger Cardiac Arrest Receiving Team (CART): Konzept zur Strukturierung des Behandlungsablaufs nach nichttraumatischem außerklinischem Herz‑Kreislauf-Stillstand in einem interdisziplinären Team.
12. Widerspruchslösung bei der Organspende?: Eine Umfrage bei Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin.
13. AUTOANTIBODIES AGAINST FIBROBLAST GROWTH FACTOR (FGF-2), PLACENTAL GROWTH FACTOR (PLGF) AND BETA-ADRENERGIC RECEPTOR 1 (ADRB1) IN AN ALTERED NETWORK OF AUTOANTIBODIES IN SYSTEMIC SCLEROSIS.
14. Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie der Universität zu Lübeck: Interaktion von Forschung und klinischer Versorgung.
15. Advance Care Planning – gesundheitliche Versorgungsplanung in der Onkologie.
16. Passagere Bewusstlosigkeit: Algorithmus für die Notaufnahme zur (Differenzial-)Diagnostik von Synkopen.
17. Empfehlungen zur extrakorporalen kardiopulmonalen Reanimation (eCPR): Konsensuspapier der DGIIN, DGK, DGTHG, DGfK, DGNI, DGAI, DIVI und GRC.
18. Effect of selenium on early outcomes after cardiopulmonary resuscitation.
19. Spectroscopy of neon for the advanced undergraduate laboratory.
20. Dissociation pathways and binding energies of lithium clusters from evaporation experiments.
21. Evaluation and benchmarking of an EC-QCL-based mid-infrared spectrometer for monitoring metabolic blood parameters in critical care units.
22. Einsatz der präklinischen milden Hypothermie nach Herz-Kreislauf-Stillstand durch die Notarztstandorte Baden-Württembergs.
23. Empfehlungen zur extrakorporalen kardiopulmonalen Reanimation (eCPR).
24. Empfehlungen zur extrakorporalen kardiopulmonalen Reanimation (eCPR).
25. Der Diabetespatient in der Notfallversorgung.
26. Empfehlungen zur extrakorporalen kardiopulmonalen Reanimation (eCPR) : Konsensuspapier der DGIIN, DGK, DGTHG, DGfK, DGNI, DGAI, DIVI und GRC.
27. High efficacy of sofosbuvir/velpatasvir and impact of baseline resistance‐associated substitutions in hepatitis C genotype 3 infection.
28. Strukturen der Akut- und Notfallmedizin.
29. Erschwerte Indikationsstellung zum Herzklappenersatz bei langjähriger Non-Adhärenz.
30. Kulturgeschich tliche Bedeutung des Schmerzes.
31. Qualitätsindikatoren und strukturelle Voraussetzungen für Cardiac-Arrest-Zentren – Deutscher Rat für Wiederbelebung/German Resuscitation Council (GRC).
32. Der Diabetespatient in der Notfallversorgung.
33. Differenzialdiagnose dissoziativer Anfälle.
34. Empfehlungen zur Ultraschallausbildung in der internistischen Intensiv- und Notfallmedizin: Positionspapier der DGIIN, DEGUM und DGK.
35. Dyspnoe in präklinischer und klinischer Notfallmedizin.
36. Sicherheitskultur und kritische Ereignisse in der Palliativversorgung.
37. Qualitätsindikatoren und strukturelle Voraussetzungen für Cardiac-Arrest-Zentren - Deutscher Rat für Wiederbelebung/German Resuscitation Council (GRC).
38. Klug-entscheiden-Empfehlungen in der internistischen Intensivmedizin.
39. Empfehlungen zur Ultraschallausbildung in der internistischen Intensiv- und Notfallmedizin: Positionspapier der DGIIN, DEGUM und DGK.
40. Treating the Cause, Not the Symptoms.
41. High-quality Y1Ba2Cu3O6.5+x films on large area by chemical vapor deposition.
42. Entscheidungen in Grenzsituationen und ärztliches Selbstverständnis.
43. P1233: PRIMARY REFRACTORY PLASMABLASTIC LYMPHOMA: A PRECISION ONCOLOGY APPROACH.
44. P1232: PRINCIPLES OF PRECISION ONCOLOGY IN PRIMARY REFRACTORY HIGH‐GRADE B‐CELL LYMPHOMA WITH MYC‐, BCL2 AND/OR BCL6 REARRANGEMENTS (HGBL‐DH/TH)
45. P484: WHOLE EXOME SEQUENCING (WES) CHARACTERIZES THE MUTATIONAL LANDSCAPE OF BLASTIC PLASMACYTOID DENDRITIC CELL NEOPLASM (BPDCN)
46. S106: UBTF‐ATXN7L3 GENE FUSION DUE TO 17Q21.31 DELETION DEFINES NOVEL HIGH‐RISK ALL SUBTYPE AMENABLE TO MRD‐BASED TREATMENT INTENSIFICATION.
47. Attitudes on euthanasia, physician-assisted suicide and terminal sedation--a survey of the members of the German Association for Palliative Medicine.
48. Aktuelle Empfehlungen zum Basic/Advanced Life Support.
49. Detailed design of a lattice composite fuselage structure by a mixed optimization method.
50. Menopausal transition and psychological development.
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.