1. Reconstructing Holocene Lake Level Changes at Lago Llanquihue (South-Central Chile) based on field mapping, seismic-stratigraphic analysis and lacustrine sediment core analysis
- Author
-
Benischke, Stephanie and Benischke, Stephanie
- Abstract
Süd-Zentralchile ist eine geodynamisch aktive Region, die von starken Erdbeben, Massenbewegungsprozessen und häufigen Vulkanausbrüchen geprägt wird. Die Landschaft zeigt den signifikanten glazialen Einfluss auf die Geomorphologie durch Vergletscherungen des späten Quartärs. Diese glazialen, vulkanischen und tektonischen Prozesse verursachen Landschaftsveränderungen, die langfristige geomorphologische und sedimentäre Spuren hinterlassen. Der Lago Llanquihue (41,156°S; 72,816°W) ist ein großer und tiefer (40x40km; 317m tief) Vorlandsee am westlichen Fuß der Anden und stellt einen wichtigen touristischen Hotspot dar. Sein aktueller Abfluss befindet sich im Westen, und sein kleines Einzugsgebiet wird von zwei aktiven Vulkanen dominiert: Osorno und Calbuco. Basierend auf früheren geomorphologischen Studien aus den 1960er und 70er Jahren wurde die Hypothese aufgestellt, dass der Seespiegel des Lago Llanquihue während dem Spätglazial wesentlich höher und während des Holozäns deutlich niedriger war. Er stieg erst im Spätholozän auf sein heutiges Niveau. Laut dieser Hypothese stauten Lahar- und/oder Lavaflüsse den früheren Abfluss im Osten, was zu einem Anstieg des Seespiegels und anschließendem Abfluss nach Westen führte. In dieser Studie soll diese Theorie überprüft und verfeinert werden, indem subaquatische, geomorphologische Merkmale und Sedimentationsmuster im Lago Llanquihue untersucht werden. Wir ergänzen diese Daten durch eine sedimentologische Studie von Laguna La Poza, einem kleinen See (1,7x0,2km; 6m tief) in einem Flusstal, das durch den Anstieg des Seespiegels im Spätholozän überflutet worden sein soll. Darüber hinaus bewerten wir Hinweise für spätglaziale Seespiegelhochstände durch sedimentologische Kartierungen rund um den See. Terrestrische Aufschlüsse und geomorphologische Analysen des digitalen Höhenmodells ergaben Paläoseeterrassen auf 72m ü. NN, 80-82m ü. NN und 87-94m ü. NN sowie Kame-Terrassensedimente im Nordwesten des Sees auf 105-144m ü. NN, die aus, South-Central Chile is a geodynamically active region that experiences significant subduction megathrust earthquakes, mass-wasting processes, and frequent volcanic eruptions. The landscape showcases the strong glacial influence on geomorphology from the glaciations of the Late Quaternary. These glacial, volcanic and tectonic processes induce landscape changes that leave long-lasting geomorphological and sedimentary traces. Lago Llanquihue (41.156°S; 72.816°W) is a large and deep (40 x 40km; 317m deep) piedmont lake at the western foot of the Andes, and forms an important touristic hotspot. Its current outflow is at the western edge, and its small catchment is dominated by two active volcanoes: Osorno and Calbuco. Based on previous geomorphological studies from the 1960s and 70s, it was hypothesized that the lake level of Lago Llanquihue was much higher during late glacial times and much lower during most of the Holocene. It rose to its present level only in the Late Holocene. According to this hypothesis, lahars and/or lava flows in the Late Holocene dammed the outflow in the eastern part of the lake system, leading to a lake level rise and subsequent drainage towards the west through the frontal moraine belts. In this study, we aim to test and refine this hypothesis by investigating the submerged geomorphological features and sedimentation patterns in Lago Llanquihue. We complement this data with a sedimentary study of Laguna La Poza, a small lake (1.7 x 0.2km; 6m deep) in a fluvial valley that is believed to have been inundated by the Late Holocene lake level rise. Moreover, we evaluate evidence for late glacial lake highstands through sedimentological field mapping around the lake. Terrestrial outcrops and geomorphological analysis of the digital elevation model revealed paleo-lake level terraces at 72m.a.s.l., 80-82m.a.s.l., and 87-94m.a.s.l., as well as kame terrace deposits in the northwest of the lake at 105-144m.a.s.l., originating from late glacial highstan, Masterarbeit Universität Innsbruck 2024
- Published
- 2024