26 results on '"Eikermann M"'
Search Results
2. Pilotierung eines systematischen Entscheidungsprozesses im Rahmen der Aktualisierung der S3-Leitlinie Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen
3. Gesamtbewertung der Leitlinienqualität mit AGREE II: Wird das AGREE II-Instrument vollständig umgesetzt?
4. Standardisierung unterschiedlicher Systeme zur Graduierung der Qualität der Evidenz und der Empfehlungsstärke in medizinischen Leitlinien
5. Psychometrische Eigenschaften des AMSTAR-Instruments
6. Informationsbedürfnisse werdender Eltern zu Entbindungsmöglichkeiten – ein systematischer Review
7. Silberhaltige Wundauflagen bei chronischen und infizierten Wunden – ein Systematic Review
8. Berücksichtigen Leitlinien unpublizierte Daten? Eine Analyse aktueller evidenzbasierter Leitlinien
9. Geplanter Kaiserschnitt oder Spontangeburt? Maßnahmen zur Förderung einer informierten Entscheidung und Beteiligung werdender Eltern – ein Overview
10. European Clinical Research Infrastructures Network (ECRIN) – Ein Netzwerk zur Stärkung multinationaler klinischer Forschung in Europa
11. Endpunkte für die Bewertung von Medizinprodukten
12. Methoden für systematische Reviews von gesundheitsökonomischen Studien – ein Überblick und Vergleich
13. Adhärenz – Eine neue Herausforderung in der onkologischen Therapie
14. Steigerung der Adhärenz bei Typ-2-Diabetikern durch Unterstützung eines Apothekers – ein systematischer Review
15. Overviews – time saving or problem generating
16. Leitliniensynopse zu Screening zur Prävention und Früherkennung des kolorektalen Karzinoms
17. Evidence to support screening recommendations – demands and reality
18. Messung der subjektiven Gesundheit nach Knochen- und Gelenkinfektionen
19. Gibt es einen evidenzbasierten Standard zur Versorgung akuter postoperativer Wundheilungsstörungen?
20. Welche orthopädischen Schmerzreduktionsmaßnahmen sind nach Hüft -TEP-Implantation gesichert? Eine systematisches Review nach dem Cochrane Protokoll
21. Wie sollte individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? – Eine Analyse von Leitlinienmanualen
22. Welche Angaben machen Leitlinien zur Arzt-Patienten-Kommunikation am Beispiel der Depression des Erwachsenen und des kindlichen Asthma bronchiale?
23. Das Konzept der 'linked evidence' am Beispiel der Asthmadiagnostik bei Kleinkindern
24. Standard zur Diagnosestellung des Asthma bronchiale bei Kleinkindern. Eine systematische Leitlinienanalyse
25. Leitlinienvergleiche - eine systematische Analyse internationaler Publikationen
26. Can Sarcopenia Quantified by Ultrasound of the Rectus Femoris Muscle Predict Adverse Outcome of Surgical Intensive Care Unit Patients as well as Frailty? A Prospective, Observational Cohort Study
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.