1. Imatinib Mesylat in Kombination mit Vinorelbine bei metastasiertem Mammakarzinom – Ein erster Bericht zur Durchführung der Phase I/II Studie
- Author
-
Christian Schem, Christoph Mundhenke, Marion T. Weigel, Katharina Tiemann, Nicolai Maass, Dirk Bauerschlag, and Walter Jonat
- Subjects
Maternity and Midwifery ,Obstetrics and Gynecology - Abstract
Imatinib Mesylat ist ein Tyrosinkinase Inhibitor, der PDGF-R, den Stem Cell factor (SCF), c-Kit und abl blockiert. Neben der Hemmung wichtiger zellularer Vorgange kann besonders PDGF-β-Rezeptor vermittelt der Gewebsdruck in soliden Tumoren gesenkt werden. Eine Blockade ermoglicht so eine hohere Konzentration zytotoxischer Substanzen in der Tumorzelle. Diese Eigenschaften legen eine Kombination von Imatinib mit einer beim metastasierten Mammakarzinom etablierten Substanz, dem Vinorelbine, nahe. Patienten und Methoden Diese prospektive open-label, einarmige Phase I/II Studie kombiniert 400mg Imatinib Mesylat p.o. mit Vinorelbine i.v. wochentlich in einer Dosiseskalation bei Patientinnen mit fortgeschrittenem Mammakarzinom. Eingeschlossen warden Patientinnen, deren Tumoren PDGF-Rezeptor-α und/oder -β und/oder c-kit exprimieren und die eine vorherige Anthracyclin-haltige Polychemotherapie erhalten haben. Die Rekrutierung startet in Dosislevel 1 mit 10mg/m2 Vinorelbine und steigerte sich in den weiteren Dosisleveln auf 15, 20 und 25mg/m2. Die Patienten werden fur mindestens 28 Tage unter Therapie beobachtet, bevor der nachst hohere Dosislevel eroffnet wird. Ergebnisse: 33 Patientinnen wurden bislang in die Studie eingebracht. Zwei Patientinnen sind aktuell noch unter Therapie. Neben dem klinischen Ansprechen werden insbesondere die Gesamttoxizitat, sowie die Inzidenzen hamatologischer und nicht-hamatologischer Toxizitaten Grad 3 und 4 untersucht. Es schliest sich ein translationales Programm mit Tumoranalysen und einem Hautwunden-assay an. In der Prasentation wird die Rationale erlautert, die Rezeptorexpression dargestellt, der Studienplan diskutiert und ein Ausblick gegeben. Valide klinische Daten werden fruhestens Ende des Jahres zur Verfugung stehen.
- Published
- 2011
- Full Text
- View/download PDF