Heudorf, Ursel, Gasteyer, Stefanie, Müller, Maria, Samoiski, Yvonne, Serra, Nicole, and Westphal, Tim
Introduction: Urinary tract infections range among the most frequent infections not only in hospital patients but also in residents of long-term care facilities for the elderly. Urinary catheters are the greatest risk factor for urinary tract infections. In the guidance paper on the “prevention of infections in nursing homes” (2005) as well as in the updated recommendations for the “prevention and control of catheter-associated urinary tract infections” (2015), the Commission for Hospital Hygiene and Infection Prevention (KRINKO) has recommended adequate preventive measures. In 2015, the implementation of these KRINKO recommendations was investigated. Method: All of Frankfurt’s 40 nursing homes were evaluated using a checklist based on the KRINKO recommendations. The evaluation included assessing the availability of operating instructions, appropriate indications for the placement of catheters etc. Age, sex and duration of catheterization, as well as current and previous infections within the past 6 months were documented for every resident with a catheter. Results: In 35 (87.5%) of the nursing homes, operating instructions for the handling of urinary tract catheters were available. The decision as to whether a catheter is indicated is made by physicians, while its placement is often delegated to the nursing service. Typically, silicon catheters are used. In three-quarters of the nursing homes, regular intervals of 4–6 weeks for changing catheters were reported. On the respective survey day, 7.3% of the residents were catheterized. On the survey day, 3.6% (4.2%) and in the previous 6 months a total of 28% (28.9%) of the residents had a urinary tract infection (prevalence of antibiotic therapy in parentheses). Ciprofloxacin was used most often followed by cefuroxime and cotrimoxazole. Discussion: In the current evaluation, fewer nursing home residents were catheterized than in previous years and the rate of urinary tract infections was low. This indicates an increasingly cautious and apparently appropriate usage of urinary tract catheters. Also, the prevalence of antibiotic therapy was low for residents with urinary tract catheters (4.2%). However, broad spectrum antibiotics are still preferentially administered (particularly quinolones), which may favor the high rate of colonization with ESBL-producing bacteria and 3MRGN. Given this background, a coordinated approach including resistance-based antibiotic stewardship appears increasingly important in nursing homes and other health care facilities., Ziel: Nicht nur in Krankenhäusern, auch in Altenpflegeheimen zählen Harnwegsinfektionen zu den häufigsten nosokomialen Infektionen der Bewohner. Das größte Risiko für eine Harnwegsinfektion sind Harnwegskatheter. In den Empfehlungen „Infektionsprävention in Heimen“ (2005) und „Prävention und Kontrolle Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen“ (2015) hat die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) geeignete Präventionsmaßnahmen empfohlen. Im Jahr 2015 wurde in allen Frankfurter Altenpflegeheimen die Umsetzung dieser KRINKO-Empfehlungen untersucht. Methode: Alle 40 Altenpflegeheime wurden anhand einer auf Grundlage dieser Empfehlungen erstellten Checkliste überprüft. Neben allgemeinen Arbeitsanweisungen, Indikationen etc. wurden bei allen Bewohnern mit Katheter Alter, Geschlecht, die Liegedauer des Katheters und Harnwegsinfekte aktuell und in den letzten 6 Monaten erfragt. Ergebnisse: In 35 (87,5%) der Altenpflegeheime lagen Arbeitsanweisungen zum Umgang mit Harnwegskathetern vor. Die Indikation für einen Harnwegskatheter wird von Ärzten gestellt, das Legen des Katheters wird häufig an den Pflegedienst delegiert; in aller Regel werden Silikonkatheter gelegt. In drei Viertel der Heime wurden feste Intervalle zum Katheterwechsel von 4–6 Wochen angegeben. Am jeweiligen Erhebungstag waren 7,3% der Bewohner mit einem Katheter versorgt. 3,6% (4,2%) von ihnen hatten am Erhebungstag, insgesamt 28% (28,9%) von ihnen in den vorangegangenen 6 Monaten eine Harnwegsinfektion (Prävalenz der Antibiotikatherapie in Klammern). Ciprofloxacin wurde am häufigsten eingesetzt, gefolgt von Cefuroxim und Cotrimoxazol. Diskussion: Bei der aktuellen Erhebung waren weniger Altenpflegeheimbewohner in Frankfurt mit Harnwegskathetern versorgt als in früheren Jahren und die Rate der Harnwegsinfektionen war niedrig. Dies spricht für einen zunehmend zurückhaltenderen und offenbar weitgehend sachgerechten Umgang mit Harnwegskathetern. Auch die Prävalenz der Antibiotika-Therapien war bei den Bewohnern mit Harnwegskathetern niedrig (4,2%), allerdings werden nach wie vor am häufigsten Breitbandantibiotika eingesetzt (insb. Chinolone), die die hohe Rate an Besiedelungen mit ESBL-bildenden Bakterien einschließlich 3MRGN mitverursachen können. Vor diesem Hintergrund erscheint ein abgestimmtes, resistenzbasiertes Antibiotic Stewardship auch in Altenpflegeheimen mehr denn je erforderlich., GMS Hygiene and Infection Control; 11:Doc15