167 results
Search Results
2. Covid-19 und das Arbeitsmarktverhalten von Frauen und Männern: Thünen-Vorlesung 2021.
3. Sind Subventionen für Halbleiter zu rechtfertigen?
4. Was ist Modern Monetary Theory?
5. Neue Grundsätze im Ethikkodex des Vereins für Socialpolitik.
6. Kita-Ökonomik – eine Perspektive für Deutschland.
7. Von einer Krise zur nächsten? Familienunternehmen im 21. Jahrhundert.
8. Mehr Licht im Schatten? Neuere Ergebnisse über die Schattenwirtschaft.
9. Statusbericht zum Frauenanteil in der Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten.
10. Erbschaft und Eigenleistung im Vermögen der Deutschen: Eine Verteilungsanalyse.
11. Horst Albach – Betriebswirt, Berater, Wissenschaftsmanager.
12. Arbeitsplatzeffekte von Innovationen auf Unternehmensebene: Eine Meta-Analyse der empirischen Evidenz.
13. Glasklar? Transparenz als neues Wundermittel der Bankenregulierung.
14. Öffentliche Investitionen: Die Schuldenbremse ist nicht das Problem.
15. Targetsalden und die Vollendung der Währungsunion: Kommentar zum Beitrag von Martin Hellwig.
16. Makroökonomische Erwartungen und ihre Rolle in wirtschaftlichen Entscheidungen von Haushalten.
17. Geldmenge und Inflation: Thünen-Vorlesung 2023.
18. Verlustrücktrag bei der Gewerbesteuer? Eine Mikrosimulation der Aufkommenseffekte.
19. Die unvorhergesehene (jedoch vorhersehbare) Inflation nach der Coronapandemie.
20. Die Erkenntnisgrenzen einer rein monetären Wirtschaftstheorie: Eine Replik auf „Was ist Modern Monetary Theory?" (Ehnts und Höfgen 2022).
21. Die Bedeutung von Kipppunkten für eine nachhaltige Entwicklung.
22. „Die Macht der EZB ist enorm": Ein Gespräch über Inflation und Geldpolitik, Staatsfinanzen, makroökonomische Modelle und den Sachverständigenrat.
23. Rückbau von Kernkraftwerken und Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland: ordnungspolitischer Handlungsbedarf.
24. Einkommensheterogenität und Rentenprognosen: Weiterentwicklung eines Rentensimulationsmodells und ausgewählte Anwendungen.
25. Zur Erschwinglichkeit von Wohnungsmieten und den sozialpolitischen Folgen.
26. Die Auswirkungen der Automatisierung auf Wachstum, Beschäftigung und Ungleichheit.
27. Steuervermeidung und Corporate social responsibility.
28. Sozioökonomischer Status, Mentoring und Chancengerechtigkeit: Thünen-Vorlesung 2022.
29. Kampf den Klischees: Die jüngere Adam-Smith-Forschung rollt die Interpretation des schottischen Gelehrten neu auf.
30. Der amerikanische Inflation Reduction Act: Zwischen Klimaschutz und Protektionismus.
31. „Rechtlich bindende Selbstverpflichtungen würden die Politiker vorsichtiger machen": Ein Gespräch über Ordnungspolitik, Bankenkrisen, die Weiterentwicklung des Geldsystems, Künstliche Intelligenz und Reformen der Demokratie.
32. Die Pläne der EU-Kommission für einen CO₂-Grenzausgleich.
33. Das Wettbewerbsziel der deutschen Krankenhauspolitik - Eine ordnungsökonomische Einordnung.
34. Knut Borchardt – Brecht-Schüler, Skeptiker, Krisenhistoriker.
35. Reformen und Aufbruch – Der Verein für Socialpolitik von 1990 bis 2010.
36. Gibt es die Marktwirtschaft noch?: Ein Versuch über politische Ökonomie im einundzwanzigsten Jahrhundert.
37. Berufliche Bildung als Innovationstreiber: Ein lange vernachlässigtes Forschungsfeld.
38. Hemmnisse beim Data Sharing: Empirie und Handlungsempfehlungen.
39. „Wir brauchen dringend mehr Ordoliberalismus": Ein Gespräch über Filz, Wettbewerb und die Vereinnahmung von Ökonomen.
40. Kinderbonuskonsum.
41. Die Schuldenbremse: Erfahrungen und Heraus-forderungen aus einer Schweizer Perspektive.
42. Einflussmöglichkeiten von Staatsfonds auf die Bankensysteme der EU-Länder außerhalb des Euroraums.
43. Steuervermeidung multinationaler Unternehmen.
44. Die Komplexitätsökonomik und ihre Implikationen für die Wirtschaftspolitik.
45. „Wir sind ärmer geworden und müssen uns darauf einstellen": Ein Gespräch über die Verteilung der Lasten aus der Energiekrise, Green Finance, Polarisierung, Corona-Politik und die internationale Unternehmensbesteuerung.
46. Konjunkturzyklen in Deutschland – die Datierung durch den Sachverständigenrat.
47. Reformoptionen für ein nachhaltiges Steuer- und Abgabensystem: Wie Lenkungssteuern effektiv und gerecht für den Klima- und Umweltschutz ausgestaltet werden können.
48. Vergleichbarkeit internationaler Arzneimittelpreise.
49. Schattenwirtschaft und Schattenarbeitsmarkt: Die Entwicklungen der vergangenen 20 Jahre.
50. Regionaler Nutzen von Verkehrsinfrastruktur-Erweiterungen: Evidenz vom Schweizer Autobahnnetz.
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.