Trotz bedeutender Fortschritte in Diagnostik und Therapie ist die infektiöse Endokarditis nach wie vor eine schwere Erkrankung mit einer durchschnittlichen Letalität von 30%. Aufgrund einer steigenden Anzahl von Herzklappenoperationen und endoskopischer Untersuchungen, sowie durch wachsenden Drogenmissbrauch sind neue Risikofaktoren für infektiöse Endokarditiden entstanden. Für die Entwicklung einer infektiösen Endokarditis sind entweder Erkrankungen der Zähne, des Zahnhalteapparates und der Kieferknochen, aber auch zahnärztliche Eingriffe von unveränderter Bedeutung. In der vorliegenden Arbeit werden die Ergebnisse einer Fragebogenaktion vorgestellt. Es wurden alle deutschen herzchirurgischen Kliniken bezüglich der Fokussuche und Sanierung—insbesondere im Dentalbereich—als Endokarditisprophylaxe vor Herzklappenoperationen befragt. Des Weiteren wurde untersucht, ob und inwieweit Zahnerkrankungen bzw. zahnärztliche Maßnahmen nach dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft noch als potentielle Ursache einer infektiösen Endokarditis aufzufassen sind. Ferner wurde erarbeitet, welche Zahnerkrankungen als Risikofaktoren für eine Herzklappenendokarditis einzustufen sind. Zur Ergänzung der erarbeiteten Ergebnisse und der Literaturangaben werden die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde zur Endokarditisprophylaxe vorgestellt. The infective endocarditis is still a severe disease with an overall mortality of 30% despite significant progress in diagnosis and therapy. New risk factors for the development of infective endocarditis include increasing numbers of heart valve surgeries, increasing numbers of endoscopic procedures, and drug abuse. Highly relevant for the development of infective endocarditis are still either dental diseases, diseases of the periodont and the manibular bone or dental manipulation. In the present study results of a questionnaire are presented. All German heart centers were asked in terms of their screening (particularly in the dental area) concerning the preventation of infective endocarditis before heart valve surgery. In addition, it was investigated whether and to what extent infective endocarditis is currently thought to be caused by dental diseases or dental manipulation. It was also asked which dental diseases are risk factors for infective endocarditis. In addition to the results, data from the guidelines of the German Society for “Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde” are presented.