Search

Showing total 247 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Search Limiters Available in Library Collection Remove constraint Search Limiters: Available in Library Collection Language german Remove constraint Language: german Publisher wiley-blackwell Remove constraint Publisher: wiley-blackwell
247 results

Search Results

51. Innovative use of industrial robots in partially automated segment production.

53. Querverschub der 985 m langen Lennetalbrücke.

54. Werkstoffeigenschaften höchstfesten Baustahls S960QL im Brandfall.

55. Universelle Hochleistungsstützen aus hochfesten Stählen ohne Schweißen.

56. Formoptimierung außermittig belasteter Stützen – Theorie und experimentelle Verifizierung.

57. Durchstanzen in unregelmäßigen Flachdeckensystemen – Anwendungs‐ und Modellierungshinweise.

58. Digitale Lehre in der Geotechnik: Aktueller Stand und weitere Entwicklungen.

59. Validierung des anisotropen visko ISA Modells (AVISA) für bindige Böden.

60. Sprengabbruch der Salzbachtalbrücken.

61. Der Bauwerkszustand als Herausforderung für die Rückbauplanung.

62. Eine Online‐Plattform für die Verarbeitung digitaler visueller Daten zur Zustandsbeschreibung von Beschichtungssystemen an maritimen Stahlbauten.

63. Experimentelle Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von reaktiven Brandschutzsystemen.

64. Sprengabbruch der Salzbachtalbrücken.

65. Ökobilanz im Bauwesen – Treibhausgasemissionen praxisüblicher Deckensysteme.

66. Internet of Construction: Potenziale von LoRaWAN für die Qualitätssicherung im Ortbetonprozess.

67. Der Bauwerkszustand als Herausforderung für die Rückbauplanung – Methoden und Empfehlungen für erforderliche Untersuchungen.

68. KI/ML‐gestützte Auswertung und Interpretation der IABSE‐Brückeneinsturzdatenbank.

69. Ein UHPC findet Anwendung in der Tiefseeforschung – Festigkeitskennwerte.

70. Lessons from tunnelling through glacial open gravel deposits.

71. News: Geomechanics and Tunnelling 1/2023.

72. Entwicklung und Erprobung eines urbanen Grünfassadensystems für Mensch, Flora und Fauna.

73. Mechanische Aktivierung von Lehm.

74. Ökologische Effizienz von Hochbaudecken – Aktuelle Systeme und Zukunftspotenzial.

75. Zugtragverhalten von Betonbauteilen mit getränkter Textilbewehrung aus Flachsfasern.

76. MAUERWERK aktuell 4/22.

77. Vereinfachte Berücksichtigung der Rahmentragwirkung in Mauerwerksgebäuden.

78. Bemessungsmodell für Kopfbolzen als Verbundmittel unter zusätzlicher Zugbeanspruchung.

79. Steifenlose Krafteinleitungen bei Biegeträgern – Interaktion mit Querkraft und Biegemoment sowie Implementierung im neuen Eurocode.

80. Radiographie im Bauwesen – Einsatzmöglichkeiten in der Praxis im Rahmen der ZfPBau.

81. Duktilitätssteigernde Bewehrungssysteme für fließgefertigte Stabelemente aus UHFB.

82. Bruchbedingungen für schauminjizierte Kiese unter mehraxialer Beanspruchung.

83. Untersuchung der Ausziehtragfähigkeit von gewindeoptimierten Holzschrauben.

84. BAUTECHNIK aktuell 11/22.

85. Parametrisierte Modellierung für den Einsatz von KI am Beispiel Betonbrückenbau.

86. Druckschachtpanzerungen mit mehreren Schubringen – Realitätsnahe Schubringkräfte aus Zwangsbeanspruchungen und Vergleich mit Bemessungsmodell.

87. News: Geomechanics and Tunnelling 6/2022.

88. BAUTECHNIK aktuell 10/22.

89. Teaching data analysis for building performance simulation – Series: Building simulation and calculation tools in teaching.

90. Indoor environment in office buildings – Perception of personal control and use of adaptive opportunities at workplaces.

91. Datenbasiert Energieverbrauch und Raumklima öffentlicher Gebäude verbessern – Literaturstudie mit Fokus auf den Erfolg von Ansätzen.

92. Automatisierte Schweißnahtnachbehandlung für Offshore‐Windenergieanlagen.

93. Beton‐ und Stahlbetonbau aktuell 10/2022.

94. Automatisierte Klassifizierung von Schäden an Massivbrücken mittels Neuronaler Netze.

95. Erklärbare domänenspezifische Künstliche Intelligenz im Massiv‐ und Brückenbau.

96. Klimaverträglichkeit als Kriterium für Entwurf und Leistungsfähigkeit von Beton am Beispiel eines Kleintierdurchlasses der ÖBB.

97. News: Geomechanics and Tunnelling 5/2022.

98. Potentials and limitations of using artificial intelligence to predict grouting parameters – Results of a case study in a tunnel project in Scandinavia.

99. Construction of the new Forbach pumped storage plant.

100. Probabilistic prediction of karst water inflow during construction of underground structures.