Search

Showing total 123 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Topic social interaction Remove constraint Topic: social interaction Language german Remove constraint Language: german
123 results

Search Results

1. Wie fußgängerfreundlich sind deutsche Großstädte? Neue Ergebnisse aus der Walkability-Forschung.

2. Therapie on remote.

3. Peers als Quelle aktueller Motivation?: Wie Jugendliche mit heterogenen Verhaltensweisen Peerinteraktionen in Abhängigkeit des behavioralen Klassenumfeldes erleben.

4. Soziale Präsenz und Interaktion als Teilaspekte guter Onlinelehre.

5. Soziale Innovation in Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen in Baden-Württemberg: Eine Untersuchung auf Grundlage des Akteurzentrierten Institutionalismus.

6. Symposium der Papieringenieure 2024 in München: VPM München.

7. Museumsdirektoren nehmen Stellung: Argumentationen, Intentionen und Geschichtsbilder in der Restitutionsdebatte der frühen 1970er Jahre.

9. Liebe in Zeiten der Vertragsarbeit Rassismus, Wissen und binationale Beziehungen in der DDR und Ostdeutschland.

10. Prävalenz der Schulwegmobilität und des Spielens im Freien bei Kindergartenkindern in der Schweiz.

11. Ameisen und Aliens. Zur Wissensgeschichte von Soziologie und Entomologie.

12. Dialekt und Standardsprache. UÜber das Varietaätaensystem des Deutschen inder bundesrepublik.

13. Krisenbewältigung in Interaktionen als regelgeleitete Normabweichung.

14. Der Einfluss der akademischen Interaktionen auf die Auflagen- und Wirkungsgeschichte von Hermann Pauls Prinzipien.

16. Hermeneutische Praxis. Eine ethnomethodologische Rekonstruktion sozialwissenschaftlichen Sinnrekonstruierens.

17. Der mikroskopische Blick. Rekonstruktion in der Objektiven Hermeneutik.

18. Transnationalismus im Innern?

19. „Jemand kommt zu Dir und sagt bitte“: Eine empirische Studie zur Gewebespende im Krankenhauskontext.

20. Lernen aus Fehlern und Entwicklung von Fehlerkultur.

21. Körper(welten) in Interaktion.

22. Biographische Fallrekonstruktionen und Sequenzanalysen videographierter Interaktionen.

23. Taylorismus der Seele.

24. „Die ganze Sache finde ich demütigend“: Sozialstaatliche Hürden bei der Inanspruchnahme von Grundsicherung im Alter.

25. Bewertungen und Effekte hochschuldidaktischer Zertifikatsprogramme -- Ergebnisse einer standortübergreifenden Absolvent*innenbefragung.

26. Money and social interaction in Simmel’s 'Philosophy of Money' and Audu Wazirin Ɗanduna’s ballad 'Tsakanin Ɗan'adam da Kuɗi'

27. Die Sozialstruktur der Kooperation rationaler Egoisten: Zur „utilitaristischen" Erklärung sozialer Ordnung.

28. Giddens' Theorie der Strukturbildung: Einführende Bemerkungen zu einer soziologischen Transformation der Praxisphilosophie.

30. Polizeivertrauen in Deutschland – Eine Übersicht.

31. Projekte planen, fast ohne Software.

33. Entwicklung von (religiös konnotierten) Emotionen und Sentiments.

34. Digitalisierung der Arbeitswelt: Hindernisse und Chancen mit Blick auf Chancengleichheit, Diversität und Inklusion.

35. Mutterschaft als Ressource. Eine geographisch-intersektionale Perspektive auf den Ankommensprozess geflüchteter jesidischer Frauen.

36. POLITISCHE KOMMUNIKATIONSKULTUR IM WANDEL.

37. Schulische Prozessmerkmale und die Entwicklung ausländerfeindlicher Einstellungen bei Jugendlichen.

38. „Tausend Nuancen des Wissens.".

39. ANLOGIEËN, BESTAANSTECHNOLOGIEËN EN OPPERMACHTIGE GODEN IN VOORINDUSTRIËLE SAMENLEVINGEN.

40. Transnationale soziale Beziehungen. Eine Kartographie der deutschen Bevölkerung.

41. Die Kunst der Kunstbetrachtung: Aspekte einer pragmatischen Ästhetik in Kunstausstellungen.

42. Machen Kleider Leute?: Ergebnisse eines Feldexperiments zum Verkäuferverhalten.

43. Multimodale Untersuchung von Persönlichkeiten und kognitiven Fähigkeiten. Ergebnisse der deutschen Zwillingsstudien BiLSAT und GOSAT.

44. Emancipation and Old Media: The Mediation of Immediacy between Oral and Networked Society.

45. Sinne, Kommunikation und Gesellschaft — Eine Theorieskizze.

46. Professionelles Lehrerhandeln in gymnasialen Internatsschulkulturen

47. Cura, dono, condivisione: le emozioni in gioco nell’esperienza di Auser Abitare solidale

49. Eine weibliche Moral? Differenz als Ressource im Verteilungskampf.

50. EINIGE ANMERKUNGEN ZUM ZIVILISATIONSTHEORETISCHEN VERSTÄNDNIS VON ALLTÄGLICHEN MUSTERN SOZIALER VERFLECHTUNG.