26 results on '"COGNITIVE LOAD"'
Search Results
2. Lernergebnisse und individuelle Prozesse des Physik-Lernens mit auditiven und visuellen Hinweisen.
- Author
-
Hurzlmeier, Maleen, Watzka, Bianca, Hoyer, Christoph, Girwidz, Raimund, and Ertl, Bernhard
- Subjects
- *
COGNITIVE load , *EDUCATIONAL outcomes , *COGNITIVE learning , *EYE tracking , *PRIOR learning , *ELECTRIC circuits - Abstract
In the context of a video-based learning environment, the present study examined how to support learners by auditory and visual instructional cues in learning complex materials. Against the background of theories of multimedia learning, we analyzed the effects of cues on cognitive load, learning outcomes, and eye movements. In an experimental between-subjects design with pre- and post-test, 46 participants learned by the support of instructional visual (n = 23) or auditory (n = 23) cues. The learning environment consisted of diagrams of electrical circuits, which were used as cognitive tools for solving physical tasks. There were no significant differences in cognitive load and learning outcomes (.00 ≤ ηp2 ≤.08) between the experimental conditions. However, measures of cognitive load were significant predictors of the learning outcomes. In addition, there were significant influences of prior knowledge on retention (R 2 =.213) and transfer of knowledge (R 2 =.257). A qualitative study delved deeper into gaze pattern of persons with low and high prior knowledge. Here, we found similar effects for both modalities: learners with low prior knowledge tended to show a more detail-oriented gaze pattern towards single elements of the circuits and learners with high prior knowledge tended to show a gaze pattern towards the circuits as a whole. With regard to the differences in the gaze pattern depending on prior knowledge and the complexity of the learning object, both a temporal and an instructional adaptability of the learning environment for learners with low prior knowledge in both modalities appear meaningful. For future research, it seems to be useful to relate the processes and results of learning in terms of a mixed-method approach to gain deeper insight into the use and effects of instructional cueing. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
3. Online-Meetings: Fluch und Segen eines digitalen Kommunikationsformats.
- Author
-
Kunert, Sebastian
- Abstract
Copyright of Organisationsberatung, Supervision, Coaching is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
4. Kvalita v simultánním tlumočení – otázka definice kvality tlumočení a kognitivní přístup ke kvalitě SI jako strategickému rozhodovacímu procesu
- Author
-
Jana Ďoubalová
- Subjects
cognitive process ,cognitive load ,quality ,quality assessment ,working memory ,decision-making process ,simultaneous interpreting ,strategies ,Philology. Linguistics ,P1-1091 - Abstract
This article focuses on the issue of quality in simultaneous interpreting, namely on the This article focuses on the issue of quality in simultaneous interpreting, namely on the inherent difficulties encountered when trying to define quality in SI; and on the cognitive processes involved in simultaneous interpreting in relation to quality. So far, no comprehensive and exhaustive definition of quality in simultaneous interpreting has been provided, due to the many facets and factors that need to be taken into account when dealing with quality in SI, as well as the inevitable subjectivity of any assessment of quality. The article discusses existing approaches to quality in SI that may be considered problematic, such as the aspirations towards an ideal of interpreting in contrast to what is a realistically achievable (optimum) quality of interpreting. The claim that interpreting should have the same cognitive effect on listeners as the original speech, on which some of the definitions of quality in SI are based, is challenged and analysed. Further on, the concept of quality in SI is situated within different cognitive processes taking place during simultaneous interpreting; concepts of working memory and cognitive load are discussed, as well as their connection to interpreting as a decision-making process and strategic behaviour. Quality is understood as the capacity to efficiently and effectively manage available cognitive resources and to choose appropriate strategies to identify and solve particular problems in a specific interpreting situation, while taking into account the overall working conditions and the individual predispositions of the interpreter.
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
5. «Selbstgesteuertes Lernen»: Interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts.
- Author
-
Fuchs, Michael
- Subjects
AUTODIDACTICISM ,SELF-managed learning (Personnel management) ,CONCEPT learning ,COGNITIVE load ,LITERATURE - Abstract
Copyright of Beiträge zur Lehrerinnen - und Lehrerbildung is the property of Schweizerische Gesellschaft fur Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2024
6. Ist Wissen wirklich die halbe Miete? Überprüfung der Effektivität einer Aufklärung über Stereotype Threat zur Reduktion von Geschlechtsunterschieden in Mathematik.
- Author
-
Hermann, Johanna Maria and Vollmeyer, Regina
- Subjects
COGNITIVE load ,STEREOTYPES ,EXPECTATION (Psychology) - Abstract
Copyright of Unterrichtswissenschaft (Springer Science & Business Media B.V.) is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
7. Entwicklung einer adaptiven Benutzerschnittstelle zur Optimierung des kognitiven Benutzerzustands.
- Author
-
Metzger, Steffen, Lehr, Patrick, Ernst, Valentin, and Geimer, Marcus
- Subjects
COMBINES (Agricultural machinery) ,SUBJECTIVE stress ,AGRICULTURAL equipment ,WELL-being ,JOB performance ,FAMILIES ,WORK environment - Abstract
Copyright of Bornimer Agrartechnische Berichte is the property of Leibniz-Institut fur Agrartechnik und Biookonomie e.V. and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2022
8. Annotationstools für die kollaborative Arbeit mit Unterrichtsvideos: Eine Übersicht.
- Author
-
Dähling, Christoph and Standop, Jutta
- Subjects
TEACHER education ,CONTINUING education ,COGNITIVE load ,POPULARITY ,ANNOTATIONS ,INTERNET forums - Abstract
Copyright of Beiträge zur Lehrerinnen - und Lehrerbildung is the property of Schweizerische Gesellschaft fur Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
9. Sprechgeschwindigkeit als Indikator der perzipierten Sprechflüssigkeit in Deutsch als Fremdsprache.
- Author
-
Kovač, Mirjana M.
- Subjects
LANGUAGE planning ,COGNITIVE load ,FLUENCY (Language learning) ,UNITS of time ,PRODUCTION planning ,ORAL communication ,PHONOLOGICAL encoding - Abstract
Copyright of Linguistica Pragensia (Charles University Prague, Faculty of Arts) is the property of Charles University Prague, Faculty of Arts and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
10. Auswirkungen von Aufmerksamkeitstests unterschiedlicher kognitiver Anforderungen auf die Auslenkung der HRV-Parameter.
- Author
-
Dorn, Annegret, Minow, Annemarie, Darius, Sabine, and Böckelmann, Irina
- Subjects
PARASYMPATHETIC nervous system physiology ,ATTENTION ,COGNITION ,CONVALESCENCE ,STATISTICAL correlation ,HEART beat ,PHYSIOLOGICAL stress - Abstract
Copyright of Zentralblatt fuer Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
11. Die Planung von Lehr-Lern-Einheiten mit digitalen Medien: Konzepte und Befunde.
- Author
-
Schrader, Josef and Schöb, Sabine
- Abstract
Copyright of Report: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
12. Effekte von video- und textbasierter Fallanalyse auf kognitive Belastung, aufgabenspezifisches Interesse und die professionelle Unterrichtswahrnehmung von Grundschullehramtsstudierenden.
- Author
-
Gold, Bernadette, Hellermann, Christina, Burgula, Karsten, and Holodynski, Manfred
- Abstract
Copyright of Unterrichtswissenschaft (Julius Beltz GmbH & Co. KG Beltz Juventa) is the property of Julius Beltz GmbH & Co. KG Beltz Juventa and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2016
13. Videos oder Texte in der Lehrerbildung? Effekte unterschiedlicher Medien auf die kognitive Belastung und die motivational-emotionalen Prozesse beim Lernen mit Fällen.
- Author
-
Syring, Marcus, Bohl, Thorsten, Kleinknecht, Marc, Kuntze, Sebastian, Rehm, Markus, and Schneider, Jürgen
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Erziehungswissenschaft is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
14. Kreatives Modellieren im Lernort Labor : Eine vergleichende Studie zu Wissenserwerb, Modellverständnis und dem Einfluss individueller Kreativität
- Author
-
Mierdel, Julia
- Subjects
Modelle und Modellbildung ,DNA ,Außerschulischer Lernort ,Modellverständnis ,Kreativität ,Cognitive Load ,Schülerlabor - Abstract
Modelle und Modellbildung nehmen eine zentrale Position im naturwissenschaftlichen Forschungsprozess ein: Sie präzisieren wesentliche Aussagen experimenteller Beobachtungen und verknüpfen theoretische Hintergründe miteinander, um so eine Grundlage für wissenschaftliche Vorhersagen zu bilden. Im Rahmen einer fundierten naturwissenschaftlichen Ausbildung tragen Modelle und Modellierung maßgeblich zur Veranschaulichung abstrakter Phänomene, zur didaktischen Reduktion komplexer Vorgänge und zur Hypothesenüberprüfung im Biologieunterricht bei. Gerade der Fachbereich Genetik weist eine hohe Komplexität auf und führt aufgrund unsichtbarer Strukturen molekulargenetischer Abläufe typischerweise zu Fehlvorstellungen und Lernschwierigkeiten bei Schülern. Neben dem Einsatz von Modellen und Modellbildung zum Verständnis genetischer Fachinhalte zeigten frühere Studien, dass schülerzentriertes Experimentieren in authentischen Lernumgebungen zu einem langfristigen Wissenszuwachs führen kann. Im naturwissenschaftlichen Forschungsprozess gehen Modellentwicklung und die Deutung experimenteller Untersuchungen Hand in Hand, daher sollten auch geeignete Unterrichtsprogramme beide Aspekte vereinen. Vor diesem Hintergrund integriert die vorliegende Studie beide naturwissenschaftlichen Arbeitsmethoden in einem schülerzentrierten, forschend-entdeckenden Unterrichtsmodul für die Sekundarstufe am außerschulischen Lernort Labor im Kontext der Erarbeitung der DNA-Struktur (Teilstudie A). Die Kombination von Hands-on Experimenten mit modellbasiertem Lernen hatte zum Ziel, den Aufbau von Fachwissen zu fördern und das Modellverständnis der Schüler zu steigern. Es wurden zwei unterschiedliche Unterrichtsansätze implementiert und bezüglich ihrer Effektivität verglichen: Während die experimentellen Einheiten für alle Schüler identisch waren, arbeiteten in der Modell-Phase die ‚Modellierer‘ (I) kreativ und konstruierten selbstständig ein DNA-Modell, wohingegen die ‚Modellbetrachter‘ (II) Bausteine der DNA anhand eines herkömmlichen Schulmodells untersuchten und identifizierten. Das Unterrichtsmodul mit den beiden beschriebenen modellgestützten Ansätzen bildete die Grundlage für drei Teilstudien, an denen insgesamt rund 290 Schüler der neunten Jahrgangsstufe (Gymnasium) teilnahmen. Zunächst lag der Fokus auf der Evaluation des Ansatzes zum Modellieren (I), wobei Wissen, Kreativität und Modellqualität erfasst wurden (Teilstudie B). Im Hinblick auf geschlechtsspezifische Wissensunterschiede konnte gezeigt werden, dass die Mädchen Vorwissensdefizite gegenüber den Jungen nach dem Unterricht ausgleichen konnten und der Wissenszuwachs der Schülerinnen positiv mit einer höheren Modellqualität und kreativen ‚Flow‘-Erfahrungen einherging. Allerdings wurden für beide Geschlechter keine Zusammenhänge zwischen der individuellen Kreativität und der Modellqualität festgestellt. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten von Modellarbeit im Unterricht sollten die implementierten Ansätze hinsichtlich ihrer instruktionalen Effizienz, d.h. der standardisierten Differenz von geistiger Anstrengung und der Lernleistung, überprüft werden (Teilstudie C). Beide Unterrichtsansätze zeigten ähnliche Ergebnisse bezogen auf die kognitive Belastung während der verschiedenen Modell-Phasen. Jedoch erreichten die ‚Modellbetrachter‘ (II) mittelfristig einen höheren Wissenszuwachs gegenüber den ‚Modellierern‘ (I). Das bedeutet, dass bei vergleichbarer geistiger Anstrengung im Unterricht die ‚Modellbetrachter‘ (II) eine höhere Lernleistung erreichten. In der Folge lässt sich das untersuchende Modellbetrachten (II) als instruktional effizientere Lernmethode bewerten. Effektive Methoden zur Förderung des Modellverständnisses sind gefragt, da eine verstärkte Reflexion über die Bedeutung von Modellen als ein relevanter Bestandteil naturwissenschaftlicher Grundbildung angesehen wird. Deshalb war ein weiteres Ziel der Studie, Einflüsse beider modellbasierter Ansätze auf das Modellverständnis der Schüler zu vergleichen (Teilstudie D). Drei Teilaspekte des Konstrukts wurden erfasst: (1) alternative Modelle, (2) Modelle als exakte Nachbildungen und (3) veränderlicher Charakter naturwissenschaftlicher Modelle. Die Argumentationen der Schüler über ‚alternative Modelle‘ (1) lieferten einen typischen Querschnitt zum Modellverständnis der untersuchten Altersgruppe. Die Mehrheit der Schüler begründete Modellunterschiede mit variierenden Eigenschaften des Originals (DNA) oder bezog sich auf das gewählte Modelldesign. Dies entspricht einem niedrigeren Verständnisniveau und stützt die geläufige Auffassung von Modellen als Lehrmittel. Im Gegensatz dazu konnte kurz- und mittelfristig sowohl durch das kreative Modellieren (I), als auch durch das untersuchende Modellbetrachten (II) eine Annäherung an ein naturwissenschaftlich anerkanntes Modellverständnis erreicht werden. Damit verbunden war die verringerte Auffassung von Modellen als ‚exakte Nachbildungen eines Originals‘ und die gesteigerte Wahrnehmung vom ‚veränderlichen Charakter naturwissenschaftlicher Modelle‘. Zusammengefasst zeigte die Kombination von modellgestütztem Lernen mit experimentellen Untersuchungen signifikant positiven Einfluss auf Wissenserwerb und Modellverständnis. Obwohl das untersuchende Modellbetrachten (II) als instruktional effizienter bewertet wurde, bot der Zugang des kreativen Modellierens den Schülerinnen die Möglichkeit, durch erfolgreiche Modellbildung und ‚Flow‘-Erfahrungen, Lücken im Vorwissen zu schließen und somit Geschlechterunterschiede auszugleichen. Darüber hinaus sind die implementierten Lernmethoden nicht auf den isolierten Einsatz am außerschulischen Lernort Labor beschränkt und lassen sich fächerübergreifend in den naturwissenschaftlichen Unterricht integrieren.
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
15. Kognitive Prozesse bei der initialen Diagnosefindung und Therapieplanung in der Kieferorthopädie [Cognitive processes in inital diagnosis and treatment planning in orthodontics]
- Author
-
Krey, Karl-Friedrich and Dannhauer, Karl-Heinz
- Subjects
think-aloud ,cognitive process ,orthodontics ,diagnostics ,cognitive load ,Think-aloud ,kognitiver Prozess ,Kieferorthopädie ,Diagnostik ,Cognitive Load ,Special aspects of education ,LC8-6691 ,Medicine (General) ,R5-920 - Abstract
[english] Introduction: The investigation of diagnostic processes in dentistry and particularly in orthodontics is an often neglected subject of research. This study investigates cognitive processes at initial diagnosis and during treatment planning in orthodontics. We differentiated between various levels of experience: dentists without special training, assistants and specialist dentists. The aim was to identify cognitive processes and use this information for the improvement of education. Methods: A case vignette (complete, evaluated diagnostic record of a patient with patient’s history, clinical findings, study model, cephalogram, panoramic x-ray, photographs) was presented to 17 test persons (5 dentists, 5 assistants and 7 specialist dentists). With the help of think-aloud protocols, statements were systematised and quantified to enable statistical analysis. Results: The cognitive process is a complex and variable interaction of different processes. Reduction to a single known cognitive model was not possible. At a high cognitive load, there were no significant differences between groups for processing, but significant differences were found in the order in which the diagnostic records were considered. With increasing experience, less information (15%) was considered. The study model takes up a substantial proportion of diagnosis and treatment planning in terms of time (>30%) and content. Discussion: The initial orthodontic diagnosis and treatment planning is a highly individual process. An integrated model of analytical and non-analytical approaches can be adopted for orthodontics. Target for the improvement of education should be stricter systematics and reduction of the cognitive load. To build individual strategies it may also be helpful to incorporate more case-based exercises. [german] Einführung: Die Untersuchung diagnostischer Prozesse nach kognitiven Gesichtspunkten ist speziell in der Zahnmedizin und Kieferorthopädie bisher wenig betrachtet worden. In dieser Studie werden die kognitiven Prozesse bei der initialen Diagnostik und Therapieplanung in der Kieferorthopädie untersucht. Es wurden verschiedene Erfahrungslevel von Zahnärzten ohne spezielle Ausbildung, Weiterbildungsassistenten und Fachzahnärzten differenziert. Ziel war es, die gedanklichen Prozesse zu erkennen und Konsequenzen für eine Verbesserung der Ausbildung abzuleiten. Methode: Eine Fallvignette (komplette, ausgewertete diagnostische Unterlagen eines Patienten mit Anamnese, klinischem Befund, Studienmodell, Fernröntgenseitbild, Orthopantomogramm, Fotos) wurde 17 Probanden (5 Zahnärzte, 5 Weiterbildungsassistenten und 7 Fachzahnärzte) vorgelegt. Anhand von Think-aloud-Protokollen der Bearbeitung der Fallvignette wurden die Aussagen systematisiert und quantifiziert und damit einer statistischen Betrachtung zugänglich gemacht. Ergebnis: Der kognitive Prozess ist ein komplexes und variables Zusammenwirken verschiedener Abläufe. Eine Reduktion auf ein bekanntes kognitives Modell war nicht möglich. Bei einer hohen Cognitive Load zeigten sich in der Zeit für die Bearbeitung keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen, wohl aber erhebliche Differenzen in der Reihenfolge der Betrachtung der Befunde. Mit steigender Berufserfahrung werden weniger Informationen (15%) abgerufen. Sowohl zeitlich (>30%) als auch inhaltlich hat das Studienmodell wesentlichen Anteil an der Diagnostik und Therapieplanung. Diskussion: Die initiale kieferorthopädische Diagnostik und Therapieplanung ist ein hochindividueller Prozess. Es kann ein integriertes Modell aus analytischem und nichtanalytischem Vorgehen für die Kieferorthopädie angenommen werden. Verbesserungen in der Wissensvermittlung sollten eine strengere Systematisierung und Reduktion der kognitiven Belastung zum Ziel haben. Zum Aufbau individueller Strategien könnte auch der vermehrte Einsatz fallbasierter Übungen beitragen.
- Published
- 2009
- Full Text
- View/download PDF
16. A Configurational View on Avatar Design – The Role of Emotional Attachment, Satisfaction, and Cognitive Load in Digital Learning
- Author
-
Abhay Nath Mishra, Sofia Schöbel, and Andreas Janson
- Subjects
education ,Computer science ,Qualitative comparative analysis ,Process (engineering) ,computer science ,Game design ,Human–computer interaction ,Relevance (information retrieval) ,Avatars, Gamification, Qualitative Comparative Analysis, Learning, Emotional Attachment, Satisfaction, Cognitive Load ,Digital learning ,other research area ,Representation (mathematics) ,Cognitive load ,Avatar - Abstract
In online learning settings interactive and meaningful feedback is becoming increasingly important. However, feedback from teachers is oftentimes missing in online learning settings. To overcome challenges that arise from the missing representation of teachers, our study analyzes the relevance of avatar designs in learning settings. We therefore rely on avatars as game design elements and analyze how their design can influence emotional attachment, learning process satisfaction, and extraneous cognitive load in learning. To achieve our goal, we conduct a qualitative comparative analysis with 998 datasets that were collected in a 2x2x2 pre-post online experiment that was developed to train participants in learning functions in Excel. Our results indicate that interaction, familiarity, motivation, and aesthetic experiences are important configurations for avatars that are used in learning. We contribute to different streams of theory such as self-expansion and guide practitioners by providing implications about how to create meaningful avatar designs for learning applications.
- Published
- 2019
17. Self-Repaired Speech Errors in English as L2 in the Speech of Native Serbian Speakers
- Author
-
Sanda S. Bjelajac
- Subjects
Lexis ,Speech production ,Grammar ,media_common.quotation_subject ,Chinese speech synthesis ,Speech corpus ,perceptual feedback ,self-repairs ,P1-1091 ,speech production models ,Linguistics ,lcsh:Philology. Linguistics ,monitoring ,Language transfer ,executive control ,lcsh:P1-1091 ,speech errors ,Selection (linguistics) ,l1 interference ,Psychology ,Philology. Linguistics ,Cognitive load ,media_common - Abstract
This paper scrutinizes the factors affecting L1 and L2 speech fluency, focusing particularly on self-repaired speech errors in English as L2 in the speech of native Serbian speakers. The research was conducted to examine the level of L1 lexis and grammar interference in L2 speech production due to the higher cognitive load during L2 speech production. Based on the content analysis of spontaneous speech in English as L2, this research aims to classify and interpret the detected self-repairs in terms of language segments affected by the reparanda, the prevalence and selection of editing terms, and the types and focus of repairs. The reparanda are further examined regarding the stage of the speech production process they occur in, as discussed in Levelt’s production model as well as several bilingual speech models. Perceptual loops activated as the result of the monitoring mechanism during speech indicated that erring produced both general self-repairs and common L2-related self-repairs. Furthermore, one fifth of all self-repairs were classified as Serbian-related self-repairs, undoubtedly indicating the presence of L1 interference, even in highly fluent English speakers.
- Published
- 2017
18. Use Cases lesen und schreiben: Eine Eye-Tracking-Studie mit Empfehlungen
- Author
-
Risch, Alexandra
- Subjects
Aufmerksamkeitswechsel ,Eye tracking ,Requirement ,Dewey Decimal Classification::000 | Allgemeines, Wissenschaft::000 | Informatik, Wissen, Systeme::004 | Informatik ,Cognitive load ,Empfehlung ,Visual effort ,Kognitive Last ,Recommendation ,Anforderung ,Visuelle Aufwand ,Attention switch ,Use Case - Abstract
Use Cases sind eine weitverbreitete Methode in der Softwareentwicklung und dem Requirements Engineering. Sie beschreiben eine Interaktion zwischen einem Akteur und einem System. Es ist unbekannt, wie Use Cases gelesen und geschrieben werden. Mit diesem Wissen wäre es möglich, das Lesen und Schreiben von Use Cases effizienter zu gestalten. In dieser Arbeit wird der Einfluss von Anforderungsverlinkungen in Use Cases auf das Lesen und Schreiben von Use Cases untersucht. Von drei verschiedenen Verlinkungsvarianten soll die effizienteste identifiziert werden. Dazu wurde der Einfluss der Verlinkungsvarianten auf den Umgang mit den Anforderungen und die Art und Weise, wie Use Cases gelesen und geschrieben werden, betrachtet. Unter anderem wurden die Schreib- und Lesereihenfolge sowie die Leseintensität der Use Case Komponenten evaluiert. Außerdem wurde eine Relevanzbewertung der Komponenten vorgenommen. Die Untersuchung wurde als einer Eye-Tracking-Studie durchgeführt. Die Studie konnte signifikante Unterschiede bei der Bewertung der Relevanz der Use Case Komponenten nachweisen. Diese hat jedoch keinen Einfluss darauf, wie die Use Cases gelesen und geschrieben werden. Ebenso hat die Verlinkungsvariante keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie Use Cases gelesen und geschrieben werden. Allerdings führt die Verlinkung der Anforderungen im Use Case zu einer differenzierteren Nutzung der Anforderungen., Use cases are a widely used method in software development and requirements engineering. They describe an interaction between an actor and a system. It is unknown how use cases are read and written. With this knowledge, it would be possible to make the reading and writing of use cases more efficient. In this thesis, the influence of requirement linking in use cases on the reading and writing of use cases is investigated. The most efficient is to be identified from three different linking variants. For this, the influence of the linking variants on the handling of the requirements and the way in which use cases are read and written was examined. Among other things, the read and write sequences as well as the reading intensity of the use case components were evaluated. In addition, a relevance assessment of the components was carried out. The study was conducted as an eye tracking study. The study showed significant differences in the assessment of the relevance of use case components. Though, this does not affect how the use cases are read and written. Likewise, the linking variant has no influence on the way in which use cases are read and written. However, the linking of the requirements in the use case leads to a more differentiated use of the requirements.
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
19. Selbstregulation und Selbstmanagement im Lernprozess nicht-traditionell Studierender: Längsschnittstudie zu Neuen Medien und Collaborative Learning
- Author
-
Raski, Bianca, Marcus, Bernd, and Mack, Wolfgang
- Subjects
Neue Medien ,doctoral thesis ,Motivation ,Prüfungsangst ,ddc:150 ,Abschlussarbeit ,Fernlehre ,Lebenslanges Lernen ,Collaborative Learning ,Multimediales Lernen ,Virtuelle Lehre ,Coping ,Cognitive Load - Abstract
Obwohl bisher keine allgemeingültige Definition existiert, wird Lebenslanges Lernen oft als Konzept mit unumstrittenem Bezug zu Selbstregulation gesehen. Die Längsschnittstudie befasst sich mit Studierverhalten und Lernorganisation Fernstudierender an der FernUniversität in Hagen. Fernstudierende sind eine besonders heterogene Gruppe, da sie bedingt durch familien- und berufsorganisatorische Hürden sowie soziale Barrieren nicht mit traditionell Studierenden zu vergleichen sind. Sie weisen ein andersartiges Studierverhalten auf, welches bisher nicht ausreichend erforscht wurde. Mit dem Zweck ökologisch valider und situativ genau erfassbarer Zustände wurden 55 von insgesamt 553 Teilnehmern und Teilnehmerinnen zwei Semester lang ein- oder mehrfach monatlich via Telefon, SMS und E-Mail kontaktiert und zusätzlich neben standardisierten Fragebögen mit Hilfe eines eigens entwickelten halbstandardisierten Interviews zu Lerngewohnheiten, -ansichten und -fortschritten befragt. Als theoretischer Rahmen fungieren für die Überlegungen Prozess- und Schichtmodelle der Selbstregulation u.a. nach Schmitz und Wiese (1999) sowie Boekaerts und Baumert (1999). Die Ergebnisse zeigen, dass Studierende, die virtuelle Lernkomponenten nutzten keine signifikant besseren Leistungen erzielten als ihre Kommilitonen, die sich hauptsächlich mit konventionellen Lernmethoden befassten. Dispositionen wie z.B. Kompetenz- und Kontrollüberzeugungen, Stimmung, (Leistungs-)Motivation, Stressbewältigung, Selbstwirksamkeitserwartungen oder Persönlichkeitsaspekte beeinflussten die Nutzung bestimmter Lernstrategien nicht signifikant. Auf Grund der geringen Teilnahme an Lerngruppen konnten keine statistisch belastbaren Aussagen zu Dropouts in und Leistungsförderungsmöglichkeiten durch Lerngruppen getätigt werden. Weiterhin konnten 84% der Varianz in den Leistungsdaten durch Vorwissen zum Lernthema erklärt werden. Personen mit thematischem Vorwissen konnten unabhängig von der investierten Lernzeit bessere Prüfungsleistungen erlangen als Personen, die kein Vorwissen zum Lernthema aufwiesen. Die Ergebnisse belegen, dass ein signifikanter Unterschied in der Lernleistung abhängig von metakognitiven Lernstrategien und einer stabilen, für das Individuum passend gestalteten, Lernumgebung besteht. Es konnte zudem gezeigt werden, dass die Studierenden die eingesetzte Lernzeit zu Beginn wie auch zum Ende eines Semesters als ausreichend einschätzten, obwohl der selbst aufgestellte Lernplan nicht eingehalten wurde. Dies ging einher mit einem deutlichen Motivationsgefälle zum Semesterende. Ergänzend konnte ein Einfluss der Arbeitsbelastung als Funktion des Vollzeit- oder Teilzeitstudiums auf den Lernstand nachgewiesen werden. Selbstbeurteilungsdaten zeigen, dass die regelmäßige Einschätzung des eigenen Lernstandes mit besonderer Relevanz für Fernstudierende eine zentrale metakognitive Leistung für selbstregulatives Lernen sein kann. Es konnte nicht belegt werden, dass Stimmung und Motivation mit der zur Verfügung stehenden Lernzeit in Verbindung stehen. Trotzdem zeigte sich, dass sich Stimmung wie auch Motivation über die Zeit veränderten und deutlich schlechter wurden. Es konnte ein Einfluss der Variable Prüfungsängstlichkeit, nicht aber der Variable Selbstwirksamkeit belegt werden. Zuletzt wurde rein explorativ mit Hilfe von Zeitreihenanalysen überprüft, wie sich Lernverhalten im Laufe von zwei Semestern verändert. Es zeigten sich zudem statistisch signifikant unterschiedliche Merkmalskombinationen, die im Sinne einer Prädiktions-Konfigurationsfrequenzanalyse als (Anti-)Typen angesehen werden können. Die sieben gefundenen Typen kennzeichnet dabei eine spezifische Merkmalskonfiguration in unterschiedlichen Ausprägungen. Gerade die individuellen Voraussetzungen und Einstellungen Fernstudierender wirken sich auf die Nutzung der virtuellen Lernumgebung aus und haben dadurch Einfluss auf die Anforderungen an die Studierenden selbst sowie auch die Lerneffizienz.
- Published
- 2016
20. Cognitive processes in inital diagnosis and treatment planning in orthodontics
- Author
-
Krey, Karl-Friedrich and Dannhauer, Karl-Heinz
- Subjects
think-aloud ,Diagnostik ,ddc: 610 ,cognitive load ,diagnostics ,cognitive process ,610 Medical sciences ,Medicine ,kognitiver Prozess ,Kieferorthopädie ,orthodontics - Abstract
Einführung: Die Untersuchung diagnostischer Prozesse nach kognitiven Gesichtspunkten ist speziell in der Zahnmedizin und Kieferorthopädie bisher wenig betrachtet worden. In dieser Studie werden die kognitiven Prozesse bei der initialen Diagnostik und Therapieplanung in der Kieferorthopädie untersucht. Es wurden verschiedene Erfahrungslevel von Zahnärzten ohne spezielle Ausbildung, Weiterbildungsassistenten und Fachzahnärzten differenziert. Ziel war es, die gedanklichen Prozesse zu erkennen und Konsequenzen für eine Verbesserung der Ausbildung abzuleiten. Methode: Eine Fallvignette (komplette, ausgewertete diagnostische Unterlagen eines Patienten mit Anamnese, klinischem Befund, Studienmodell, Fernröntgenseitbild, Orthopantomogramm, Fotos) wurde 17 Probanden (5 Zahnärzte, 5 Weiterbildungsassistenten und 7 Fachzahnärzte) vorgelegt. Anhand von Think-aloud-Protokollen der Bearbeitung der Fallvignette wurden die Aussagen systematisiert und quantifiziert und damit einer statistischen Betrachtung zugänglich gemacht. Ergebnis: Der kognitive Prozess ist ein komplexes und variables Zusammenwirken verschiedener Abläufe. Eine Reduktion auf ein bekanntes kognitives Modell war nicht möglich. Bei einer hohen Cognitive Load zeigten sich in der Zeit für die Bearbeitung keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen, wohl aber erhebliche Differenzen in der Reihenfolge der Betrachtung der Befunde. Mit steigender Berufserfahrung werden weniger Informationen (15%) abgerufen. Sowohl zeitlich (>30%) als auch inhaltlich hat das Studienmodell wesentlichen Anteil an der Diagnostik und Therapieplanung. Diskussion: Die initiale kieferorthopädische Diagnostik und Therapieplanung ist ein hochindividueller Prozess. Es kann ein integriertes Modell aus analytischem und nichtanalytischem Vorgehen für die Kieferorthopädie angenommen werden. Verbesserungen in der Wissensvermittlung sollten eine strengere Systematisierung und Reduktion der kognitiven Belastung zum Ziel haben. Zum Aufbau individueller Strategien könnte auch der vermehrte Einsatz fallbasierter Übungen beitragen., GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung; 26(4):Doc44; ISSN 1860-3572
- Published
- 2009
21. Lernen mit dynamischen Visualisierungen: Metaanalyse und experimentelle Untersuchungen zu einem naturwissenschaftlichen Lerninhalt
- Author
-
Höffler, Tim and Leutner, Detlev
- Subjects
Fakultät für Bildungswissenschaften » Institut für Psychologie » Lehr-Lernpsychologie ,ddc:370 ,ddc:37 ,Multimedia ,Spatial Ability ,Visualisierung ,Animation ,Lernsoftware ,Metaanalyse ,Cognitive Load ,Standbilder - Abstract
Die Frage nach Lernvorteilen von dynamischen Visualisierungen gegenüber Standbildern ist nach wie vor umstritten. Während auf der einen Seite computerbasierte Animationen eine realistischere Abbildung komplexer Prozesse und Prozeduren versprechen, die Vorlage für ein exaktes mentales Modell liefern können, verweisen auf der anderen Seite Forschungsergebnisse der Instruktionspsychologie auf die erhöhte kognitive Belastung, die mit bewegten Bildern einhergehen und so die Lernenden überfordern kann (Tversky, Morrison & Bétrancourt, 2002). Mit Hilfe einer Metaanalyse fasst vorliegende Dissertation zunächst den aktuellen Stand der Forschung zum Lernen mit Animationen und Standbildern zusammen. Neben einer statistisch signifikanten durchschnittlichen Überlegenheit von Animationen in den publizierten Studien (d=0,40) wird darüber hinaus eine Reihe von Moderatorvariablen identifiziert, die Einfluss auf das Lernen mit Visualisierungen haben. Dazu gehört unter anderem die instruktionale Rolle der Animation, d.h. ob die Animation dekorativ oder repräsentational (Carney & Levin, 2002) verwendet wird, der Grad des Realismus der Animation sowie die Funktion erläuternden zusätzlichen Textes. Ausgehend von den Ergebnissen der Metaanalyse sowie zusätzlicher theoretischer Überlegungen werden sodann die Ergebnisse dreier experimenteller Studien zum Lernen mit Animationen und Standbildern vorgestellt. Mittels verschiedener Versionen einer eigens entwickelten computerbasierten Lernumgebung mit chemischer Thematik wird der Einfluss der Anzahl von Standbildern untersucht, wenn diese mit einer Animation verglichen werden. Es zeigt sich, dass die Animation einer Serie von vier Standbildern überlegen ist, wohingegen zumindest Hinweise dafür gefunden werden können, dass die Steigerung von vier auf elf Standbilder sowie die Ermöglichung minimaler Interaktivität diesen Unterschied reduziert. Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem Einfluss lernerspezifischer Faktoren wie denen des themenspezifischen Vorwissens, des Cognitive Load sowie insbesondere des räumlichen Vorstellungsvermögens. Diesbezüglich zeigt sich ein kompensierender „Aptitude-Treatment“-Effekt: Lernende mit hohem räumlichen Vorstellungsvermögen können die Nachteile, die eine Standbildversion gegenüber der Animation hinsichtlich des Lernerfolgs verursacht, kompensieren und mit Standbildern genauso gut lernen wie mit Animationen. Lernende mit niedrigem räumlichen Vorstellungsvermögen profitieren hingegen besonders von einer Animation. Um dieses Ergebnis weiter zu untersuchen, wird auf unterschiedliche Facetten des räumlichen Vorstellungsvermögens fokussiert. Es zeigt sich, dass der beobachtete Effekt nur für den Bereich der Spatial Visualization (Carroll, 1993) gilt. Die Ergebnisse der Arbeit haben theoretische, praktische und fachdidaktische Implikationen, die abschließend diskutiert werden. The question of whether dynamic visualizations or static pictures are superior in learning is still a matter of discussion. On the one hand, computer-based animations may be able to give a more realistic picture of complex processes and procedures and therefore provide the basis for an accurate mental model. On the other hand, instructional psychologists suggest that the transient character of dynamic pictures may increase cognitive load, which can overtax the learner (Tversky, Morrison & Bétrancourt, 2002). Via a statistical meta-analysis this dissertational thesis summarizes published studies concerning learning with animations and static pictures. In addition to the main finding of a clear superiority of animations over static pictures (d=.40), several moderator variables can be identified: These include the instructional role of animations, i.e. whether the animation is used to serve a decorational or representational function (Carney & Levin, 2002); the level of realism; and the role of additional illustrating text. Based on the meta-analytic findings as well as on further theoretical consideration three experimental studies on learning with animations and static pictures were conducted. Using different versions of a self-developed computer-based learning environment dealing with a topic in chemistry, the effect of the number of still pictures when compared to an animation is investigated. Results indicate that the animation is clearly superior to a series of four static pictures, while there is some evidence that this difference diminishes when compared to a series of eleven static pictures and when minimal interactivity is introduced. A specific focus of the present thesis is on the influence of learner characteristics, such as prior knowledge, cognitive load, and, in particular, spatial ability. A compensating effect of spatial ability is identified: Learners with high spatial ability are able to compensate for the disadvantages of the static version and therefore learn as much as with the animation. For learners with low spatial ability, however, the animation is especially beneficial. To further explore these results, different facets of spatial ability are examined. It can be shown that the observed effect is only valid for the area of spatial visualization (Carroll, 1993). The results of the present dissertational thesis have theoretical, practical, and educational implications which are discussed conclusively.
- Published
- 2008
22. Effekte von Zielqualität und Zielspezifität auf selbstreguliert-entdeckendes Lernen durch Experimentieren
- Author
-
Künsting, Josef, Leutner, Detlev, and Leutner, Detlev (Akademische Betreuung)
- Subjects
goal setting ,Erziehungswissenschaften ,cognitive load ,computerbasierte Experimentierumgebung ,ddc:150 ,ddc:370 ,scientific discovery learning ,selbstreguliert-entdeckendes Lernen durch Experimentieren ,Soziologie, Sozialwissenschaften ,Zielqualität ,Zielspezifität ,Zielvorgaben ,Fakultät für Bildungswissenschaften ,Strategienutzung - Abstract
Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2007 Im Zuge der Dissertation wurde zunächst eine computerbasierte Experimentierumgebung mit dem Inhaltsbereich "Auftrieb in Flüssigkeiten" entwickelt und evaluiert. In einer ersten korrelativen Studie konnte diese Experimentierumgebung mit einer Stichprobe von insgesamt N = 436 Probanden der Schuljahrgangsstufen 8-10 zum einen erfolgreich evaluiert werden (z.B. hinsichtlich Lernwirksamkeit und Anregung zur Strategienutzung). Zum anderen konnte mittels Strukturgleichungsanalysen hypothesenkonform gezeigt werden, dass die kognitive Lernstrategie der isolierenden Variablenkontrolle (siehe Chen & Klahr, 1999; Künsting et al., im Druck) auch unter jeweiliger Kontrolle von aktueller Motivation, Intelligenz und metakognitivem Strategiewissen ein bedeutsamer Prädiktor für Lernerfolg ist. Dabei wurde die Strategienutzung mit einem computerbasierten Maß über die Analyse von logfiles gemessen. Zusätzlich wurde in einer simultanen Gruppenanalyse (in SEM) bestätigt, dass das Ausmaß des Vorwissens ein substanzieller Moderator für die zuvor beschriebene Prädiktion ist: Bei Probanden mit hohem Vorwissen fiel die Prädiktion des deklarativ-konzeptuellen Wissenszuwachses (residual vorwissensbereinigt) durch die Strategienutzung bedeutsam stärker aus als bei Probanden mit geringem Vorwissen. Dies zeigte sich wieder unabhängig davon, welche der oben aufgeführten Kontrollvariablen einbezogen wurden. Diese Befunde schließen eine relevante Forschungslücke. Die darauf aufbauende experimentelle Studie verfolgte unter Verwendung der oben genannten Experimentierumgebung mit einer Stichprobe von insgesamt N = 233 Probanden der Schuljahrgangsstufen 8-10 das Ziel, die beiden Faktoren 1. Zielqualität (Lern- vs. Problemlöseziele) und 2. Zielspezifität (spezifische vs. unspezifische Ziele) hinsichtlich ihrer Effekte auf den Wissenszuwachs, den cognitive load und die Strategienutzung zu vergleichen (Die Probanden wurden den insgesamt 4 Bedingungen mit unterschiedlichen Zielvorgaben randomisiert zugewiesen). Die bisherige Forschung weist diesbezüglich Defizite auf: Entweder ist dieser Vergleich gar nicht vorgenommen worden, oder aber es wurde eine Konfundierung der zwei Faktoren zugelassen. Zudem wurde der cognitive load unter der Bedingung externaler Zielvorgaben in der bisherigen Forschung noch nicht empirisch gemessen. Für die experimentelle Studie wurde ausgehend von der korrelativen Studie die (adaptierte) Experimentierumgebung verwendet. Im Ergebnis zeigte eine 2x2-faktorielle ANCOVA mit den oben genannten Faktoren und den Kovariaten Intelligenz, Motivation, Interesse und Lernzielorientierung, dass Lernziele erwartungsgemäß einen signifikant größeren Wissenszuwachs bewirken als Problemlöseziele, was in der bisherigen Forschung noch nicht untersucht wurde. Der Haupteffekt für den Faktor Zielspezifität ist wie erwartet nicht statistisch bedeutsam. Allerdings zeigt ein nach Ronis (1981) angewendetes Verfahren, dass sich die Ausmaße der zwei Haupteffekte nicht substanziell voneinander unterscheiden. Somit ist Zielqualität nicht bedeutsam relevanter für den Wissenszuwachs als Zielspezifität. Als Begründung hierfür kann z.B. gelten, dass die Spezifität innerhalb von Problemlösezielen erwartungsgemäß eine Rolle für den Wissenszuwachs spielte: Unspezifische Problemlöseziele bewirkten signifikant mehr Wissenszuwachs als spezifische Problemlöseziele. Damit konnte der Zielspezifitätseffekt bei Problemlösezielen (z.B. Sweller, 1988, 1994) repliziert werden sowie auf den cognitive load und die Strategienutzung als abhängige Variablen ausgeweitet werden (in allen Fällen zugunsten unspezifischer Problemlöseziele verglichen mit spezifischen Problemlösezielen). Weitere Ergebnisse sind beispielsweise, dass Lern- und Problemlöseziele, wie angenommen, zu einem vergleichbar hohen cognitive load führten. Wie vermutet, spielte die Spezifität nur bei Problemlösezielen eine Rolle für den Wissenszuwachs und die Strategienutzung, nicht aber bei Lernzielen. Die insgesamt 4 unterschiedlichen Arten externaler Zielvorgaben erwiesen sich als relativ robust gegenüber dem Ausmaß der internalen Lernzielorientierung der Personen, welches seinerseits den Wissenszuwachs nur tendenziell positiv beeinflusste. This phd-thesis deals with the effects of externally set goals on outcome, cognitive load and strategy use during self-regulated-discovery learning by experimenting in sciences. For this purpose, a computer-based experimenting-environment, representing a domain of physics, was developed and evaluated. First in a correlative study with a sample of N = 436 students of grade 8-10 the impact of strategy use in terms of Isolating Variables (IV; cf. CVS: Control of Variables Strategy) on learning outcome was investigated (cf. Chen & Klahr, 1999; Künsting et al., in press). Prior knowledge was considered as a potential moderating variable and intelligence, motivation, and strategy knowledge as control variables were investigated. As expected, an analysis of structural equation models (SEM) did show that strategy use predicted learning outcome significantly, independent from which of the three control variables was included in the prediction model. Again as assumed, a simultaneous group analysis revealed that these predictions were moderated substantially by prior knowledge: Concerning learning outcome, students with a high prior knowledge did profit substantially more from strategy use than those with a low prior knowledge. Second, in an experimental study the main research question deals with the comparison of the factors goal specificity (specific vs. non-specific goals) and goal quality (learning goals vs. problem-solving goals) in a 2x2-design, referring to their relevance for self-regulated-discovery learning by experimenting. By know, the dimension of goal quality has not been investigated by research. Mostly, only problem-solving goals have been set, and, if learning goals have been set, they have been investigated in confoundation with problem-solving goals. Beyond, cognitive load has not been assessed empirically under the conditions of externally set goals, yet. Therefore, a sample of N = 233 students of grade 8-10 (upper secondary school) was devided by random into four different experimental groups: 1. specific problem-solving goals, 2. non-specific problem-solving goals, 3. specific learning goals 4. non-specific learning goals. Each group had to work on the goals in the above described computerbased experimenting-environment. Results. A 2 x 2-ANCOVA with the covariates prior knowledge, intelligence, actual motivation, interest and internal learning-goal orientation confirmed the assumption that goal quality is relevant for self-regulated-discovery learning by experimenting: Learning goals did lead to a significantly higher learning outcome (residual knowledge gain) than problem-solving goals. But, as assumed, specific and non-specific goals caused no significant difference concerning learning outcome. This is a new contribution to the research of goal setting, because earlier studies always drew back the explained variance in learning outcome only to goal specificity. However, the difference between the sizes of the two main-effects of goal specificity and goal quality is not significant (cf. Ronis, 1981). That’s probably due to the expected, and successfully shown result that the goal specificity is not significantly relevant for learning goals, but more so for problem-solving goals (see below). Instead, only the factor goal specificity influenced cognitive load and strategy use, whereas goal quality did not: The conditions of non-specific goals resulted in significantly lower cognitive load and more frequent strategy use. Also, contrast tests of the ANCOVA revealed a replication of the “goal specificity effect” within problem-solving goals (cf. Sweller, 1988, 1999): Specific problem-solving goals fostered learning substantially higher than non-specific problem-solving goals. Additionally, students with non-specific problem-solving goals showed a lower cognitive load and a more frequent strategy use. This study is the first that could show a goal specificity effect not only for learning outcome, but also for the -empirical measured- cognitive load and strategy use within one investigation. As assumed, learning outcome and strategy use was only influenced by goal specificity concerning problem-solving goals, but not regarding learning goals.
- Published
- 2007
23. Die Wirkung systemischer Darstellungsformen und multiperspektivischer Wissensrepräsentationen auf das Verständnis des globalen Kohlenstoffkreislaufs
- Author
-
Hildebrandt, Kristin, Bayrhuber, Horst, and Nerdel, Claudia
- Subjects
Abschlussarbeit ,Stoffflussdiagramme ,cognitive load ,multiperspektivisches Lernen ,Vorwissen ,Faculty of Mathematics and Natural Sciences ,cognitive flexibility ,aktive Konstruktion ,passive Rezeption ,doctoral thesis ,ddc:370 ,Lernpräferenz ,Systemisches Denken ,ddc:3XX ,Wirkungsdiagramme ,Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät ,Biogeochemischen Kohlenstoffkreislaufs ,Systemische Darstellungsformen ,Biogeochemischen Kohlenstoffkreislaufs, Systemisches Denken, Systemische Darstellungsformen, Stoffflussdiagramme, Wirkungsdiagramme, multiperspektivisches Lernen, cognitive flexibility, cognitive load, Vorwissen, Lernpräferenz, aktive Konstruktion, passive Rezeption - Abstract
Die Studie verfolgt das Ziel, am Beispiel des biogeochemischen Kohlenstoffkreislaufs das Erlernen komplexer und dynamischer Konzepte im Biologieunterricht zu untersuchen. Bei der Vermittlung entsprechender Inhalte ist die Förderung systemischen Denkens und multiperspektivischen Lernens notwendig. Es wird der Frage nachgegangen, welche Wirkung unterschiedliche Formen des Einsatzes systemischer Darstellungsformen auf das Verständnis des globalen Kohlenstoffkreislaufs haben. Es werden die selbständige Konstruktion und die passive Rezeption von Stofffluss- und Wirkungsdiagrammen sowie der Lernen ohne diese Systemdiagramme verglichen. Zudem wird untersucht, inwieweit der induzierte Wechsel verschiedener inhaltlicher Perspektiven den Lernprozess positiv beeinflusst. Es werden bezüglich des fachlichen Inhalts ein-perspektivisch und zwei-perspektivisch gestaltete Texte gegenübergestellt. Bei der Analyse der Lernwirksamkeit unterschiedlicher Lernumgebungen werden das themenspezifische Vorwissen, die visuelle bzw. verbale Lernpräferenz und die subjektiv wahrgenommene kognitive Belastung berücksichtigt. Die Ergebnisse der Studie zeigen insbesondere, dass Lernende mit hohem Vorwissen von der eigenständigen Stofffluss- und Wirkungsdiagrammkonstruktion profitieren. Bei Schülerinnen und Schülern mit geringem Vorwissen weist der Einsatz fertiger Systemdarstellungen einen positiveren lernprozessfördernden Effekt auf. Bezüglich der Lernpräferenz zeigte sich, dass Visualisierer erwartungsgemäß stärker vom Einsatz der Stofffluss- und Wirkungsdiagramme profitieren als Verbalisierer. Der lernprozessfördernde Effekt zwei-perspektivischen Wissens konnte in dieser Studie jedoch nicht nachgewiesen werden.
- Published
- 2007
24. Mentale Integration von Text und Bild beim Lernen mit Multimedia am Beispiel der olfaktorischen Signaltransduktion
- Author
-
Kramer, Boy, Bayrhuber, Horst, and Prechtl, Helmut
- Subjects
Abschlussarbeit ,Neurobiologie, Olfaktorik, Multimedia, Instruktionale Unterstützung, Mikroaufgaben, Notizen, Vorwissen, cognitive load ,cognitive load ,Olfaktorik ,Vorwissen ,Faculty of Mathematics and Natural Sciences ,Mikroaufgaben ,doctoral thesis ,Neurobiologie ,Notizen ,Multimedia ,ddc:610 ,Instruktionale Unterstützung ,Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät ,ddc:6XX - Abstract
Diese Arbeit verfolgt die Frage, wie komplexe Inhalte der Neurowissenschaften im Unterricht so dargestellt werden können, dass Schüler nicht nur isolierte Fakten erlernen, sondern auch ein tieferes Verständnis der Zusammenhänge und Konzepte erlangen. Beim Lernen mit Multimedia, einer vielversprechende Möglichkeit zur Darstellung komplexer Strukturen und Prozesse, erweist sich jedoch die mentale Integration von Text und Bild als Ursache für Lernschwierigkeiten. In dieser Arbeit werden kognitionspsychologisch fundierte Prinzipien für die Gestaltung expliziter instruktionaler Hilfen abgeleitet und in einer multimedialen Lernumgebung zur olfaktorischen Signaltransduktion eingesetzt. Die Wirksamkeit dieser Hilfen wurde in Abhängigkeit von den Lernermerkmalen Vorwissen, Ausprägung des kognitiven Stils und individuelles Interesse überprüft. Entgegen der Hypothesen zeigen die Ergebnisse der Studie, dass die Mikroaufgaben im Vergleich zur Kontrollsituation nicht zu besseren Lernergebnissen führten. Stattdessen erwies sich die Möglichkeit zum Notizenmachen als lernförderliche instruktionale Maßnahme. Die geringe Lernwirksamkeit der Mikroaufgaben wird vor allem auf eine lokale Ausrichtung der mentalen Verarbeitung und auf eine zu geringe Aktivierung der Lerner zurückgeführt. Globaler orientierte und noch stärker Lerner aktivierende Hilfen im Sinne einer aktiven Wissenskonstruktion sollten daher bei der Entwicklung lernerunterstützender Maßnahmen in den Mittelpunkt rücken.
- Published
- 2005
25. Temporale Aspekte der Antizipation beim Simultandolmetschen komplexer SOV-Strukturen aus dem Deutschen
- Author
-
Seeber, Kilian
- Subjects
Cognitive load ,ddc:418.02 ,Temporal aspects ,Simultaneous interpreting ,SOV-structures ,Anticipation - Published
- 2005
26. Ugotavljanje kognitivne obremenjenosti z uporabo brezžičnih signalov
- Author
-
Matkovič, Tilen and Pejović, Veljko
- Subjects
Computer and Information Science ,cognitive load ,Fisheries ,data mining ,cod ,programsko definirani radio ,mortality ,brezžično zaznavanje ,vital signs ,kognitivna obremenjenost ,spawning stocks ,procesiranje signalov ,stock data ,recruitment ,NE-Atlantic ,signal processing ,wireless sensing ,software-defined radio ,podatkovno rudarjenje ,življenjski znaki - Abstract
From not disturbing a focused programmer, to entertaining a restless commuter waiting for a train, ubiquitous computing devices could greatly enhance their interaction with humans, should these devices only be aware of the user's cognitive load. However, current means of assessing cognitive load are, with a few exceptions, based on intrusive methods requiring physical contact of the measurement equipment and the user. In this thesis we propose Wi-Mind, a system for remote cognitive load assessment through wireless sensing. Wi-Mind is based on a software-defined radio-based radar that measures sub-millimeter movements related to a person's breathing and heartbeats, which, in turn allow us to infer the person's cognitive load. We built the system and tested it with 23 volunteers being engaged in different tasks. Results show that while Wi-Mind manges to detect whether one is engaged in a cognitively demanding task, the inference of the exact cognitive load level remains challenging. Z vsestranskim računalništvom in njegovo interakcijo z ljudmi bi lahko izboljšali uporabniško izkušnjo, če bi naprave lahko razbrale kognitivno obremenjenost uporabnikov. Trenutni načini ocenjevanja kognitivne obremenitve človeka so, z nekaj izjemami, zasnovani na metodah, ki zahtevajo fizični stik merilnih oprem in uporabnika. V tem delu predstavimo sistem Wi-Mind za ocenjevanje kognitivne obremenjenosti človeka z uporabo brezžičnih signalov. Wi-Mind temelji na programsko definiranem radijskem radarju, ki meri zelo majhne gibe človeka, ki so rezultat dihanja in srčnega utripa. Le-to nam omogoča ocenjevanje kognitivne obremenjenosti osebe. Sistem smo preizkusili in testirali na triindvajsetih prostovoljcih, ki so reševali naloge različnih težavnosti. Rezultati kažejo, da Wi-Mind do neke mere lahko ugotovi ali se oseba ukvarja z reševanjem naloge. Ocenjevanje direktne kognitivne obremenjenosti, s katero bi lahko ugotovili uporabnikovo zagnanost v problem, ostaja izziv.
- Published
- 1993
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.