Search

Your search keyword '"Cardiac arrhythmia"' showing total 98 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Cardiac arrhythmia" Remove constraint Descriptor: "Cardiac arrhythmia" Language german Remove constraint Language: german
98 results on '"Cardiac arrhythmia"'

Search Results

1. Distanzelektroimpulsgeräte (DEIG).

2. Erstablation von Vorhofflimmern − reicht nur eine Pulmonalvenenisolation?: Pro und Contra.

3. Epikardiale Ablation ventrikulärer Tachykardien nur mit Herzchirurgie: Pro/Contra.

4. Ein verhängnisvoller Restaurantbesuch.

5. Prävalenz, Inzidenz und prädiktive Faktoren von Vorhofflimmern (VHF) bei geriatrischen Patienten – eine prospektive Beobachtungsstudie.

6. Smartphonebasiertes Screening auf Vorhofflimmern: Erkenntnisse der eBRAVE-AF-Studie

7. Kalium - was Intensivmedizinerinnen und Intensivmediziner wissen sollten.

8. Lebensbedrohliche Intoxikation einer Adoleszenten mit Antidepressiva aus dem Hausmüll.

9. Systemische Amyloidoseformen mit kardialer Manifestation.

10. Atypisches Vorhofflattern: Diagnostik und Therapie.

11. „Pulsed field ablation": Die Ablationstechnik der Zukunft?

12. Akute Bradykardien.

13. Update zum Strahlenschutz bei der Katheterablation von Vorhofflimmern.

14. Diagnostik und Therapie der kardialen Sarkoidose: Konsensuspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung (DGK).

15. Elektrophysiologie und Rhythmustherapie in der postoperativen herzchirurgischen Phase.

16. Vorhofflimmern bei nichtkardialen Infektionen und Sepsis.

17. Diagnose und Behandlung ventrikulärer Extrasystolen.

18. Verschluss des linken Vorhofohrs bei nichtvalvulärem Vorhofflimmern.

19. Notfalltherapie der Bradykardien.

20. Herzrhythmusstörungen im Kindesalter.

21. Adipöser Junge mit Herzrhythmusstörung.

23. Komplexe Rettung aus exponierter Lage bei prolongiertem Kreislaufstillstand.

24. Kognitive Störungen bei Patienten mit Herzerkrankungen - ein Überblick.

26. Typisches Vorhofflattern.

27. Stromunfälle in der Pädiatrie.

29. Vor- und Nachteile der einfachen transseptalen Punktion im Vergleich zur doppelten transseptalen Punktion bei Pulmonalvenenisolation (eine retrospektive Analyse)

30. Diabetes mellitus - Risikofaktor für Vorhofflimmern.

31. Konsensuspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz und Kreislaufforschung (DGK) zur Diagnostik und Therapie der kardialen Sarkoidose.

32. Katheterablation des Vorhofflimmerns.

33. Perkutaner Vorhofohrverschluss.

34. Wenn das Ruhemembranpotenzial aus der Ruhe kommt.

35. Autonome Regulation und nächtliche Arrhythmien bei Patienten mit schlafbezogener Atmungsstörung.

36. Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen.

37. Epidemiologie, Klinik und Management des Vorhofflimmerns.

38. Klasse-I-Antiarrhythmika.

39. Herzrhythmusstörungen im Sport.

40. Elektrokonvulsionstherapie in der Behandlung der schweren Manie Kasuistik und Wissensstand.

43. Neurogene Störungen der Herz- und Lungenfunktion bei akuten zerebralen Läsionen.

49. Klinische Bedeutung der Telemedizin bei kardiologischen Patienten

50. [Cardiovascular monitoring and its consequences in oral surgery]

Catalog

Books, media, physical & digital resources