1. [Akute arterielle Embolie nach einer Knie-Totalendoprothese: Ein Bericht über zwei Fälle und Literaturübersicht].
- Author
-
Wang C, Zhang X, Yu H, and Cheng W
- Subjects
- Animals, Mice, Amelogenesis Imperfecta, Thrombosis
- Abstract
Die akute arterielle Embolie ist eine seltene, aber schwerwiegende Komplikation nach einer Knie-Totalendoprothese (Knie-TEP). Es besteht ein allgemeiner Konsens darüber, dass in dieser Situation sofort eine Revaskularisation durchgeführt werden muss, aber die spezifische Behandlung ist immer noch umstritten. Wir berichten über zwei Fälle von Embolien der Kniekehlenarterie, die durch eine akute arterielle Thrombose nach Knie-TEP verursacht wurden. Bei beiden Patienten kam es nach der Operation zu einem Gefühls- und Bewegungsverlust der rechten unteren Extremität und einer Pulsationsschwächung der Arteria dorsalis pedis; eine Angiografie zeigte eine Embolie der Arteria poplitea. Einer der Patienten erhielt eine Thrombolysetherapie, entwickelte jedoch eine großflächige Infektion und Nekrose des rechten Wadenmuskels und benötigte nach erfolgreicher Thrombolyse ein mehrfaches Debridement und Hauttransplantationen. Bei dem anderen Patienten wurde eine Thrombektomie, eine Gefäßrekonstruktion und eine prophylaktische Fasziotomie durchgeführt; nach der Operation blieben ein Taubheitsgefühl im Fuß und eine leichte Streckschwäche zurück. Die Autoren empfehlen Chirurgen, Hochrisikopatienten mit Knie-TEP eine angemessene Aufmerksamkeit zu widmen. Vor der Operation sind eine sorgfältige Anamnese und körperliche Untersuchung erforderlich. Der chirurgische Eingriff sollte präzise und schonend durchgeführt werden, nach der Operation sind das Gefühl der Gliedmaßen und die Blutzirkulation aufmerksam zu beobachten. Bei abnormalem Fußgefühl und schwacher arterieller Pulsation sollten umgehend erforderliche Untersuchungen (Doppler-Ultraschall und Arteriografie) durchgeführt werden. Wenn eine arterielle Thrombose diagnostiziert wurde, muss die Blutversorgung sofort wiederhergestellt werden. Verzögert sich die Diagnose um mehr als 6 Stunden, kann eine prophylaktische Fasziotomie erforderlich sein, um nachteilige Folgen zu vermeiden., Competing Interests: Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht., (The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).)
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF