1. [Not Only Multimodal, but also Interdisciplinary: A Concept for Interdisciplinary Cooperation in the Rehabilitation of Post-COVID Syndrome]
- Author
-
Alexa, Kupferschmitt, Franziska, Etzrodt, Judit, Kleinschmidt, and Volker, Köllner
- Abstract
Currently (March 2022), more than 17 million people in Germany have been infected with the SARS-CoV-2 virus. It is expected that 5-10% of those infected will develop a clinically relevant post-COVID syndrome. The most common symptoms are fatigue, dyspnoea and cognitive impairment. A causal therapy is currently not available, but there is increasing evidence that a multimodal treatment approach with psychotherapeutic elements is promising. Post-COVID is thus a current challenge for the health care system and especially for rehabilitation. This article describes a dual internal psychosomatic rehabilitation concept. The core elements are a behavioural therapy-oriented, disorder-specific psychotherapy group as well as exercise therapy that is adapted to the individual's capacity and slowly builds up. The goals are support in coping with the illness and an improvement in performance. Interventions based on ACT and the Avoidance Endurance Concept are used. In addition, respiratory therapy, cognitive training as well as nutritional and social counselling are offered on an indicative basis. The internal medicine team provides the patients with the security of being able to engage in the physical training programme. Experience so far shows that the concept is well accepted by the patients and that the intended treatment goals can be achieved.Aktuell (Mitte März 2022) haben sich über 17 Mio. Menschen in Deutschland mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. Es ist damit zu rechnen, dass 5–10% der Infizierten ein klinisch relevantes Post-COVID-Syndrom entwickeln. Häufigste Symptome sind Fatigue, Dyspnoe und kognitive Einschränkungen. Eine kausale Therapie steht aktuell nicht zur Verfügung, es mehren sich jedoch die Hinweise, dass ein multimodaler Behandlungsansatz mit psychotherapeutischen Elementen erfolgversprechend ist. Post-COVID stellt somit eine aktuelle Herausforderung für das Gesundheitssystem und speziell die Rehabilitation dar. In diesem Beitrag wird ein duales internistisch-psychosomatisches Rehabilitationskonzept beschrieben. Kernelemente sind eine verhaltenstherapeutisch orientierte störungsspezifische Psychotherapiegruppe sowie an die individuelle Leistungsfähigkeit angepasste und langsam aufbauende Bewegungstherapie. Ziele sind Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung und eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Eingesetzt werden u. a. Interventionen basierend auf der ACT und dem Avoidance-Endurance-Konzept. Hinzu kommen indikativ Atemtherapie, kognitives Training sowie Ernährungs- und Sozialberatung. Die internistische Mitbetreuung gibt den Patienten die Sicherheit, sich auf das körperliche Trainingsprogramm einlassen zu können. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass das Konzept von den Betroffenen gut akzeptiert wird und dass die angestrebten Behandlungsziele erreicht werden können.
- Published
- 2022