12 results on '"Geschichtskultur"'
Search Results
2. Geschichten im Wandel
- Author
-
Georgi, Viola B., Lücke, Martin, Meyer-Hamme, Johannes, and Spielhaus, Riem
- Subjects
Migrationsgesellschaft ,Erinnerungskultur ,Geschichtskultur ,Diversität ,Empirische Bildungsforschung ,Historisches Lernen ,Bildungsmedienproduktion ,Bildung ,Gesellschaft ,Deutsche Geschichte ,Kulturgeschichte ,Geschichte des 20. Jahrhunderts ,Geschichtswissenschaft ,Migration Society ,Memory Culture ,Culture of History ,Diversity ,Education ,Society ,German History ,Cultural History ,History ,thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ,thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history - Abstract
In Migrationsgesellschaften begegnen sich vielfältige Vorstellungen, Perspektiven und Bewertungen von Geschichte. Nationale Bezugsrahmen von Erinnerung und Geschichtspolitik werden dabei herausgefordert und in Frage gestellt. Wie reagieren Angebote historischer Bildung im pädagogischen Alltag auf diese Pluralisierung historischer Sinnbildung angesichts von Migration und Vielfalt? Welchen veränderten Bedarfen begegnen Akteur:innen dabei? Auf Basis empirischer Befragungen in Schulen, Schulbuchverlagen, Museen und Gedenkstätten sowie non-formalen Bildungsinitiativen geht der Band dem geschichtskulturellen Wandel in der deutschen Migrationsgesellschaft auf den Grund.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
3. Die Colonia Dignidad zwischen Erinnern und Vergessen
- Author
-
Dreckmann-Nielen, Meike
- Subjects
Colonia Dignidad ,Public History ,Chile ,Erinnerungskultur ,Geschichtskultur ,Menschenrechte ,Vergessen ,Amerika ,Gewalt ,Amerikanische Geschichte ,Zeitgeschichte ,Geschichte des 20. Jahrhunderts ,Geschichtswissenschaft ,Memory Culture ,Culture of History ,Human Rights ,Oblivion ,America ,Violence ,American History ,Contemporary History ,History ,bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBJ Regional & national history::HBJK History of the Americas ,bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBL History: earliest times to present day::HBLW 20th century history: c 1900 to c 2000::HBLW3 Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies - Abstract
Die Colonia Dignidad erlangte wegen zahlreicher bis heute unaufgeklärter Menschenrechtsverbrechen internationale Bekanntheit. Dass einstige Mitglieder der deutschen Gruppe das historische Siedlungsgelände in Chile unter dem Namen »Villa Baviera« (deutsch: bayerisches Dorf) schrittweise zu einem touristischen Freizeitort umfunktioniert haben, sorgt angesichts der mangelnden Aufarbeitung für anhaltende Kritik. Meike Dreckmann-Nielen untersucht, wie sich einstige Mitglieder der Gruppe heute an ihre eigene Vergangenheit erinnern. In ihrer Studie ermöglicht sie einen intimen Einblick in komplexe erinnerungskulturelle Dynamiken im Mikrokosmos der ehemaligen Siedlungsgemeinschaft.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
4. Mit Geschichte spielen
- Author
-
Kühberger, Christoph
- Subjects
Geschichtskultur ,Geschichtsdidaktik ,Kulturgeschichte ,Spielsachen ,Materielle Kultur ,Spielen ,Spielzeug ,Kinder ,Alltagspraxis ,Geschichtsbewusstsein ,Indianer ,Piraten ,Ritter ,Brettspiele ,Gesellschaftsspiele ,Hörspiel ,Erinnerungskultur ,Popkultur ,Europäische Geschichte ,Public History ,Geschichtswissenschaft ,Culture of History ,History Didactics ,Cultural History ,Material Culture ,Toy ,Children ,Everyday Practice ,Historical Thinking ,Radio Play ,Memory Culture ,Popular Culture ,European History ,History ,thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ,thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history - Abstract
Spielzeug und Spiele gehören zur grundlegenden Lebenswelt von Kindern. In der alltäglichen Praxis des Spielens begegnet ihnen eine Vielzahl an geschichtskulturellen Produkten. Die in diesen Dingen lagernden Narrationen und Interpretationen vermitteln Vorstellungen von der Vergangenheit und ihrer Beschaffenheit. Was Kinder über Geschichte wissen, wird damit ganz basal von diesen Objekten beziehungsweise den damit verbundenen Praxen mitbestimmt. Mit den Beiträgen des Bandes nähern sich erstmals Expert*innen aus der Geschichtsdidaktik, Geschichts-, Kultur- und Erziehungswissenschaft diesem Phänomen an. Sie fokussieren dabei vor allem Aspekte der materiellen Kultur und des spielerischen Umgangs mit sowie Darstellungsmodi von Geschichte.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
5. Mehr als nur Zeitvertreib? Wissenschaftliche Perspektiven auf analoge Spiele
- Author
-
Boch, Lukas, Boch, L. (Lukas), Falke, A.K. (Anna), Krause, T.J. (Toni), and Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- Subjects
Brettspiele ,Analoge Spiele ,Game Studies ,Populärkultur ,Regelspiele ,Public History ,Geschichtskultur ,ddc:794 ,Indoor games of skill ,794 Indoor games of skill - Abstract
Analoge Spiele erfreuen sich in Deutschland seit den 80er Jahren einer stetig wachsenden Beliebtheit. Während es zu digitalen Spielen eine rapide ansteigende Anzahl an Publikationen gibt, bleiben wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit dem Gegenstand der analogen Spiele die Ausnahme. Mit der vorliegenden Publikation liefert das Projekt Boardgame Historian erstmals eine breite Auswahl an Beiträgen von Wissenschaftler:innen verschiedenster Disziplinen zu analoge Spielen und die Potenziale, die das Medium für verschiedene Zusammenhänge in Forschung und Lehre bieten. Die 27 Beiträge werden den Themenbereichen "Geschichte von analogen Spielen", "Geschichte und Gesellschaft in analogen Spielen", "Bildung, Wissenschaft und Museen" und abschließend "über den Tellerrand" zugeordnet. Die Publikation versteht sich dabei als Anstoß für eine weitere vertiefte Auseinandersetzung mit analogen Spielen, der gleichzeitig einen Überblick über mögliche Zugänge bietet., Analogue games have enjoyed a steadily growing popularity in Germany since the 1980s. While there is a rapidly increasing number of publications on digital games, scholarly discussions on the subject of analogue games remain the exception. With this publication, the Boardgame Historian project provides for the first time a broad selection of contributions by scholars from a wide range of disciplines on analogue games and the potential that the medium offers for various contexts in research and teaching. The 27 contributions are assigned to the thematic areas "History of Analogue Games", "History and Society in Analogue Games", "Education, Science and Museums" and finally "Beyond the Board". The publication is intended as an impulse for a further in-depth examination of analogue games, which at the same time offers an overview of possible approaches.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
6. Aneignen in einer historischen Ausstellung
- Author
-
Thyroff, Julia
- Subjects
Aneignen ,Museumsbesuchende ,historisches Denken ,historische Ausstellung ,lautes Denken ,qualitative Inhaltsanalyse ,Geschichtskultur ,Geschichtsdidaktik ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences - Abstract
Was denken Museumsbesuchende beim Besuch einer historischen Ausstellung und welche Bezüge stellen sie dabei zu ihrer eigenen Person und Gegenwart her? Mithilfe prozessbegleitenden Lauten Denkens während des Ausstellungsbesuchs wurden Aneignungsweisen von 18 erwachsenen Besuchenden der Ausstellung "14/18. Die Schweiz und der Grosse Krieg" beobachtet und mittels inhaltlich-strukturierender qualitativer Inhaltsanalyse systematisiert und strukturiert. Die geschichtsdidaktische Studie erhellt auf diese Weise Umgangsweisen von Erwachsenen mit einer geschichtskulturellen Manifestation und bietet Einblicke in das Zusammenspiel von Ausstellung, erzählter Geschichte und individuellen Perspektiven der Besuchenden.
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
7. History education in the migration society
- Author
-
Körber, Andreas
- Subjects
Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fachdidaktik ,Integration ,Schulpädagogik ,Specialized didactics ,Immigration host country ,Education ,Einwanderungsland ,Geschichtskultur ,Interculturality ,ddc:370 ,Germany ,Integrative education ,Geschichtsbewusstsein ,Deutschland ,Migration ,Kompetenzorientierung ,Historisches Denken ,Subject didactics ,Teaching of history ,Inclusion ,Multiperspektivität ,Tagungsbeitrag ,Interkulturalität ,Integrative Pädagogik ,Migrant ,Migrationsforschung ,Migrant research ,Geschichtsunterricht ,Nationalgeschichte ,Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer ,Historisches Lernen ,Inklusion ,Historical awareness ,History lessons - Abstract
Der Beitrag thematisiert Herausforderungen historischen Lernens in Migrationsgesellschaften und skizziert unter Rückgriff auf Konzepte inklusiven Lernens Ansätze, diesen Herausforderungen zu begegnen. (Autor), The article deals with the challenges of historical learning in migration societies and outlines approaches to meet these challenges using concepts of inclusive learning. (Author)
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
8. Bilder vom Mittelalter:Vorstellungen von einer vergangenen Epoche und ihre Inszenierung in modernen Medien
- Author
-
Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Peters, C. (Christian), and Enseleit, T. (Tobias)
- Subjects
History, geography, and auxiliary disciplines ,Mediävistik ,Medien ,Populärkultur ,Geschichtskultur ,Geschichtsdidaktik ,Byzantinistik ,Germanistik ,ddc:900 - Abstract
Die Zugänge zum Mittelalter sind in der modernen Medienlandschaft so vielfältig wie nie. Spielfilme, Videospiele, historische Romane, Kinderbücher, Fernsehserien, Gesellschaftsspiele und Comics betreiben einen enormen Aufwand, um ein ›authentisches‹ und überzeugendes Mittelalterbild zu entwerfen und damit dem Erwartungshorizont und den ästhetischen Ansprüchen ihrer Rezipienten zu genügen. Dieser Sammelband richtet aus verschiedenen mediävistischen Disziplinen den Blick darauf, welche Aspekte des Mittelalters im Aushandlungsprozess zwischen den ökonomischen Interessen der Produzenten und den Rezeptionsgewohnheiten der Konsumenten eine mediale Umsetzung erfahren und welche Aspekte ausgeklammert werden. Im Fokus stehen die Fragen, wie das Mittelalter ikonographisch und narrativ ins Bild gesetzt wird, wie Mittelalterbilder intermedial konstituiert werden und in welchem Rahmen die Anbindung geschichtskultureller Zugänge zu einer vergangenen Epoche im schulischen wie universitären Unterricht geboten ist und gelingen kann.
- Published
- 2017
9. Die polnisch-tschechische Grenze und die Konzeptualisierung der Vergangenheit des Teschener Schlesien aus anthropologischer Perspektive
- Author
-
Kajfosz, Jan
- Subjects
antropologia granic ,pamięć społeczna ,imagined communities ,Teschen Silesia ,social memory ,konceptualizacja ,Śląsk Cieszyński ,Cieszyn Silesia ,anthropology of borders ,kultura historyczna ,tożsamość narodowa ,wspólnoty wyobrażone ,Geschichtskultur ,Těšínsko ,Teschener Schlesien ,Konzeptualisierung ,konstrukcja tożsamości ,national identity ,conceptualization ,identity construction ,historischer Horizont ,historical horizon - Abstract
Der vorliegende Beitrag untersucht den Einfluss der Grenze auf die gegenseitigen Abhängigkeiten von populären vergangenheitsbezogenen Narrationen und den Identitäten von deren Sendern und Empfängern in den lokalen Diskursen des Teschener Schlesien. Meine Fragestellung ist also weniger auf die Vergangenheit selbst gerichtet, als darauf, wie die narrativen und symbolischen Bilder der Vergangenheit in unserer lokalen Gegenwart funktionieren. Wenn diese Fragestellung auch auf historische Tatsachen und Ereignisse bezogen ist, dann verstehe ich unter ihnen vor allem menschliche Subjekte und deren situationsbedingte Wandlungen, die entsprechende zeitgemäße Vergangenheitsbilder hervorgebracht haben. Die narrativen und symbolischen Bilder der Vergangenheit werden durch menschliche Subjekte erzeugt und verändern sich zusammen mit ihnen. Die kulturelle (bzw. soziale) Anthropologie nimmt darüber hinaus auch die Umstände und Bedingtheiten der Produktion von Vergangenheitsbildern und des gemeinschaftlichen Umgangs mit ihnen in den Blick.
- Published
- 2013
10. Mediality of War : The First World War and the Culture of Remembrance after 1945 using the Example of Popular History Magazines
- Author
-
Crivellari, Fabio
- Subjects
Geschichtsdidaktik ,Mediengeschichte ,Populärkultur ,ddc:900 ,Geschichtskultur ,Erster Weltkrieg - Abstract
Die Arbeit befasst sich mit der Beobachtung populärer Geschichtsdarstellungen am Beispiel von Geschichtsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Als thematischer Fokus, an dem die populären Figurationen von Geschichte zu exemplifizieren sind, wird der Erste Weltkrieg in den Blick genommen. Dieses Interesse verläuft parallel zu jenem Boom öffentlicher Geschichte, der in Ansätzen zwar seit den späten 70er Jahren diagnostiziert wurde, aber erst seit 1989/90 gesteigerte Aufmerksamkeit und somit gesteigerte Reaktion von Medienproduzenten generieren konnte. Dabei kam der populären Darstellung zu pass, dass der Erste Weltkrieg in einer plurimedialen Quellendichte überliefert ist, die für keinen anderen Krieg zuvor zu verzeichnen ist. Die Vielfalt und die Anzahl der medialen Spuren des Ersten Weltkrieges scheinen sich in besonderem Maße zur Charakterisierung eines Jahrhunderts zu eignen, als dessen Signaturen rückblickend Massenmedien und Gewalt ausgerufen wurden.Dabei richtet sich das Erkenntnisinteresse in zwei zentralen Beobachtungsschritten auf den Krieg als zeitgenössisches Medienereignis und auf dessen Wiederkehr als populäres Medienkonstrukt gegen Ende des Jahrhunderts. Dabei zeigen sich erstaunliche Parallelen in der medialen Darstellungslogik massenmedialer Ereigniszusammenhänge, die auf eine Reduplikation der medial-narrativen Konstitutionslogiken von Ereignissen generell hinweisen, die unabhängig vom konkreten Fallbeispiel beschreibbar werden.Damit ist auch ein methodisches und theoretisches Ziel benannt, bei dem zu untersuchen gilt, ob es eine medienadäquate Annäherung an populäre Historiographien gibt, die den Gegenstand nicht nur im Hinblick auf seine historische Korrektheit reflektiert, sondern vor allem fragt, welche medialen Formen Geschichtsdarstellungen annehmen, wenn sie sich der Öffentlichkeit präsentieren, und welche Geschichte dabei herauskommt.Dies geschieht über den zentralen Begriff der journalistischen Zurichtung von Inhalten, die sich an Aufmerksamkeitsökonomien und deren nachrichtenwertlichen Grundbedingungen orientieren. Auf diese Weise werden Journalismus und Geschichtsschreibung in einer sehr spezifischen Weise aufeinander bezogen.
- Published
- 2011
11. 13/2003: Das Museum der nationalsozialistischen Erhebung in Halle
- Author
-
Hänisch, Ria
- Subjects
Zeitgeschichte ,Halle/Saale ,Ideologie ,Gedächtniseinrichtung ,Einweihungsfeier ,Memory facility ,Nationalsozialismus ,Water Tower ,Hero worship ,Museum History ,Rezeptionsgeschichte ,Inauguration ceremony ,ger ,Geschichtskultur ,Heldenverehrung ,Museumsgeschichte ,Wasserturm ,National Socialism ,Museum ,Reception history ,Totenkult ,Ideology ,cult of the dead - Abstract
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Heldenverehrung und dem politischem Totenkult in der Zeit des Nationalsozialismus. Als Gedächtnisort dafür wurde 1933 in Halle/Saale das „Museum der nationalsozialistischen Erhebung“ gegründet. Die Forschungsskizze beschäftigt sich mit der Entstehungsgeschichte, Entwicklung und Bedeutung des Museums bis 1938 anhand von Archiv- und Zeitungsmaterialen., The article deals with hero worship and political death cult in the time of National Socialism. The "Museum of the National Socialist Elevation" was founded in Halle in 1933 as a place of remembrance. The research sketch deals with the history, development and significance of the museum until 1938 using archive and newspaper material.
- Published
- 2003
- Full Text
- View/download PDF
12. 'Drücken Sie diesen Knopf, um die Verwundeten zu versorgen' : zum Potential des Einsatzes von Computerspielen im Geschichtsunterricht
- Author
-
Stroj, Laura Celine
- Subjects
Neue Medien ,Historical culture ,Videogames ,Videospiele ,Geschichtsunterricht ,Geschichtskultur ,History lessons ,New media - Abstract
Diese Masterarbeit soll einen Überblick über die Chancen, aber auch Schwierigkeiten des Einsatzes von Videospielen im Geschichtsunterricht bieten. Durch die Auseinandersetzung mit einschlägiger Literatur zum Gebiet der Geschichtskultur, darunter prominente Werke von Hans-Jürgen Pandel und Jörn Rüsen, sowie zum Charakter des Videospieles und Gamification konnte die förderliche Wirkung von Videospielen auf das historische Bewusstsein von Lernenden erörtert werden. Um einen praxisorientierten Blick auf die Verwendung von Videospielen im Geschichtsunterricht zu erlangen, wurde ein Interview mit einer praktizieren-den Lehrperson geführt, welche das Medium seit geraumer Zeit in die Planung ihrer Stunden eingliedert. Etwaige Potentiale, jedoch auch Tücken wurden in der Arbeit näher herausgearbeitet. Anhand der erlangten Erkenntnisse konnte eine Unterrichtsplanung für den nachhaltigen Einsatz dieses relevanten Mediums im Unterricht entwickelt werden., Laura Celine Stroj, Masterarbeit Universität Klagenfurt 2023, in englischer Sprache
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.