Search

Your search keyword '"Political psychology"' showing total 88 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Political psychology" Remove constraint Descriptor: "Political psychology" Language german Remove constraint Language: german
88 results on '"Political psychology"'

Search Results

1. ATATÜRK DÖNEMİ TÜRK İÇ VE DIŞ POLİTİKASININ PSİKOPOLİTİK ANALİZİ: ÇAĞDAŞ UYGARLIK HEDEFİNDE DEVRİM TEMELLİ İÇ POLİTİKA İLE TEMKİNLİ/TEDBİRLİ NÖTRALİTE’YE DAYALI DIŞ POLİTİKA

2. »Ich weiß nicht, dass ich nicht weiß« Die Naturalisierung von Wissen am Beispiel von Verschwörungserzählungen und Bullshit.

3. Einsamkeit und Ressentiment

4. Angst und Angstpolitik : Interdisziplinäre Perspektiven

5. Überlegungen zur kollektiven Psychologie der Ukraine-Krise

6. Kommunale Konfliktmoderation : Ein Praxisleitfaden für kommunale Verwaltungen, zivilgesellschaftliche Institutionen, Moderatorinnen und Moderatoren

7. Gefühlspolitische Selbst-Bildung : Zum kritischen Umgang mit politischen Gefühlen

8. Krisenrhetorik und politischer Wandel in China

9. Spannungsfeld Flüchtlinge : Ein psychologischer Blick auf Engagierte und die Dialogkultur

10. Gesellschaftliche Selbstermächtigung in Deutschland : Fridays for Future und Corona-Skepsis im Vergleich

11. Wie Angst und Aggression in der Gesellschaft entstehen : Kollektivpsychologische Befunde

12. Personal sustainability : Eine Petition für individuelle Bedürfnisse der Gegenwart

13. Quo Vadis, Humanismus? : Wie wir unsere Menschlichkeit erhalten können - Historische Kontexte, Psychologische Reflexionen, Judenfeindliche Angriffe

14. Angst in Kultur und Politik der Gegenwart : Beiträge zu einer Gesellschaftswissenschaft der Angst

15. Zeitgefühle - Wie die DDR ihre Zukunft besang : Eine Emotionsgeschichte

16. Tagungsbericht „24 h of Political Psychology" – Jahrestagung 2022 des German Political Psychology Network.

17. Mein Weg vom Kriegskind zum Pazifisten.

18. Wahrnehmung – Persönlichkeit – Einstellungen : Psychologische Theorien und Methoden in der Wahl- und Einstellungsforschung

19. Belastungsprobe für die Europäische Union : Veränderung der Demokratiequalität in den 27 Mitgliedstaaten zwischen 2004 und 2012

20. Angst und Macht : Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien

22. (K)Eine Frage des Führungsstils? Die Vereinigten Staaten und das iranische Atomabkommen unter Präsident Barack Obama und Präsident Donald J. Trump.

23. Kleine politische Texte

24. Hitler und Speer. 'Gesichter totalitärer Herrschaft'

25. Emotionen und Politik : Begründungen, Konzeptionen und Praxisfelder einer politikwissenschaftlichen Emotionsforschung

26. Politische Psychologie : PVS Sonderheft 50

27. Das Unbewusste. Krisis und Kapital der Wissenschaften : Studien zum Verhältnis von Wissen und Geschlecht

28. Wem gehört die Heimat? : Beiträge der politischen Psychologie zu einem umstrittenen Phänomen

30. Mediating Security : Comprehensive Approaches to an Ambiguous Subject – Festschrift for Otmar Hoell

34. Die Frauen fragen.

35. Psychopolitik : Macht, Subjekt und Arbeit in der neoliberalen Gesellschaft

36. Psychologische Kriegsvorbereitung.

37. Interkulturelle Orientierung : Grundlegung der Toleranz. Teil I: Methoden und Konzeptionen

38. Politisches Handeln als sozialpsychologisches Problem : Ein Vergleich des Ansatzes der Sozialen Identität und der Kritischen Psychologie

39. Bringing the First Image of Nuclear Politics Back in: Plädoyer für eine verstärkte Einbeziehung des Individuums in die theoretische Analyse der Proliferation von Kernwaffen.

40. Politische Generationen, demographischer Wandel und Wahlverhalten in der Bundesrepublik Deutschland: Schicksalsjahre des deutschen Parteiensystems?

41. Sicherheitstechniken und Geheimdienste: über informale Rechtsstaatlichkeit.

42. Participant Action Research in Political, Psychological, and Gender Studies

43. Verdrossen über Politikerlnnen und die Demokratie? Der Effekt des Vertrauens in Politikerlnnen auf die individuelle Demokratiezufriedenheit in Österreich.

44. Der 'emotional turn' in den IB: Plädoyer für eine theoretische Überwindung methodischer Engführung.

45. Die Politik der Zugehörigkeit: Ein sozialwissenschaftlich/ künstlerisches Projekt im Wiener Gemeindebau.

46. Poliheuristische Theorie: Eine Antwort auf die Schwächen von Rational Choice.

47. Rational Choice: Ein kritisches Plädoyer für Theorien der rationalen Entscheidung.

48. Politische Psychologie als Perspektive und Potential der politikwissenschaftlichen Analyse.

49. Das Selbst zwischen Anpassung und Befreiung. Psychowissen und Politik im 20. Jahrhundert.

50. Delegation und Erbauungswissenschaft Zur Kritik der zapatismusnahen Forschung zu sozialen Bewegungen.

Catalog

Books, media, physical & digital resources