1. Charakterisierung pathogenetisch-relevanter hautphysiologischer Parameter bei den chronisch entzündlichen Hauterkrankungen atopisches Ekzem, seborrhoisches Ekzem und Psoriasis mittels nicht-invasiver Bio-Engineering-Verfahren
- Author
-
Brinkmann, Karen, Abeck, D. (Prof. Dr. med.), Ring, J. (Prof. Dr. med. Dr. phil.), and Neumeier, Dieter (Prof. Dr.)
- Subjects
integumentary system ,Atopisches Ekzem ,Seborrhoisches Ekzem ,Psoriasis ,Medizin ,ddc:610 ,atopic dermatitis ,seborrhoeic dermatitis ,psoriasis - Abstract
Die Intaktheit und die strukturelle Zusammensetzung der Permeabilitätsbarriere der Haut sind für ihre Funktion von wesentlicher Bedeutung. In dieser Arbeit wurden mit Hilfe nicht invasiver bereits etablierter und neuartiger nicht-etablierter in-vivo-Techniken einige physiologische, die Permeabilitätsbarriere definierende Meßparameter von drei chronisch entzündlichen Dermatosen (atopisches Ekzem, Psoriasis, seborrhoisches Ekzem) und hautgesunden Probanden untersucht und vergleichend betrachtet. Zu den Meßparametern gehörten z.B. die Hautfeuchtigkeit, der TEWL, der pH-Wert, sowie Lumineszenz- und Reflexionsspektren und die epidermale Lipidzusammensetzung. Eine Permeabilitätsbarrierestörung äußert sich bei allen drei Dermatosen in dem befallenen Areal durch einen erniedrigten Hautfeuchtigkeitsgehalt, einen erhöhten transepidermalen Wasserverlust und einer erhöhten Tryptophanfluoreszenz. Die pathogenetische Bedeutung der Tryptophanfluoreszenz ist allerdings noch unklar. Die weniger sauren pH-Werte der befallene Areale im Vergleich zu den unbefallenen Arealen scheinen die mikrobizide Wirkung der Haut zu verändern, und so eine vermehrte Besiedlung mit Bakterien und Pilzen (Staphylococcus aureus, Pityrosporum ovale) zu fördern. Auf diese Weise entsteht eine Sensiblisierung der Haut mit chronisch entzündlichen Prozessen, die zu einer Störung der Permeabilitätsbarriere führen. Die Betrachtung der Lipidzusammensetzung der Permeabilitätsbarriere zeigte einen erhöhten Cholesteringehalt bei allen drei Dermatosen. Beim atopischen Ekzem und der Psoriasis vulgaris war außerdem noch die Ceramidfraktion erniedrigt. Auch die prozentualen Anteile der 7 bekannten Ceramide an dem Gesamtceramidgehalt waren beim atopischen Ekzem und der Psoriasis vulgaris verändert. Wahrscheinlich werden diese Veränderungen zusätzlich durch den pH-Wert der Haut, der Einfluss auf die lipidspaltenden Enzyme hat, modifiziert. Ob nun allerdings eine veränderte Lipidzusammensetzung der Haut oder eine pH-Wert-Änderung an erster Stelle eines die Permeabilitätsbarriere verändernden Circulus vitiosus steht, bleibt unklar. Beim seborrhoischen Ekzem spielen Lipidveränderungen keine Rolle, hier scheinen vielmehr die pH-Wert-Schwankungen, die Besiedlung der Haut mit P.ovale und die Tryptophanfluoreszenz wichtige Faktoren zu sein. Abstract The composition of the determinants for the epidermal barrier and the undamaged condition are very important for the skin barrier function. In this paper we examine some physiological parameters, that influence the permeability-barrier function in the stratum corneum, with non invasive in vivo technics on three chronic inflammatory skin disorders (atopic dermatitis, seborrhoeic dermatitis and psoriasis). We compare involved skin leasions with non involved skin and with skin of healthy people by measuring for example their skin water content, the transepidermal water loss, the skin-pH, the fluorescence and the skin lipid fractions. A high transepidermal waterloss, a low water content and a high tryptophanfluoreszenz is significant for a disturbed skin barrier function, were as the influence of the tryptophanfluoreszenz is not clear yet. There is also the possibility that the lower skin-pH in leasional skin changes the microbizide effect of the stratum corneum what leads to a higher bacterial or mycotic colonization with for example Staph. aureus in atopic dermatitis or P. ovale in seborrhoeic dermatitis. These might cause a sensitivity with chronic inflammatory prozesses in the epidermis. The epidermal lipid-composition shows an increased ceramid-and cholesteral-fraction in all three skin disorders. In patients with atopic dermatitis and psoriasis we also investigate that the ceramid-fraction is decreased and the composition of the seven different ceramids is different compared to uninvolved or normal skin. Assumingly these changes could be influenced by the skin-pH and lead to vitious circle that causes chronic inflammatory skin disorders. In the pathogenesis of seborrhoeic dermatitis these stratum corneum lipids seem not not be the most important factor, here the role of the skin-pH, the colonization with P. ovale and the tryptophanfluoreszenz seem to have a greater impact.
- Published
- 2005