7 results on '"Stoffeigenschaften"'
Search Results
2. Mähdrescher
- Author
-
Böttinger, Stefan
- Subjects
Marktentwicklung ,Stoffeigenschaften ,simulation ,market development ,Article ,physical properties ,Automatisierung ,ddc:6 ,Mähdrescher ,combine harvester ,Veröffentlichung der TU Braunschweig ,ddc:63 ,automation - Abstract
Im Berichtszeitraum gab es mehrere Tagungen und Messen mit Schwerpunkten zur Getreideernte. Zugenommen haben die Publikation zur Simulation mit der Diskreten Element Methode (DEM). Neben der Vereinfachung der Bedienung und der Automatisierung der Maschineneinstellung ist die Energieeffizienz auch bei Mähdreschern stärker in den Fokus gerückt., During the reporting period several conferences and fairs with emphasis on grain harvest have took place. Publications about the simulation according the Discrete Element Method (DEM) have increased by number. Beside the simplification of the use of the machines the automation of the machine settings and also the energy efficiency has become more important., Jahrbuch Agrartechnik, vol. 27. 2015Jahrbuch Agrartechnik 2015, vol. 27.2015, p. 158
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
3. Mähdrescher
- Author
-
Böttinger, Stefan
- Subjects
Marktentwicklung ,Stoffeigenschaften ,simulation ,market development ,Article ,physical properties ,Automatisierung ,ddc:6 ,Mähdrescher ,combine harvester ,Veröffentlichung der TU Braunschweig ,ddc:63 ,automation - Abstract
Im Berichtszeitraum gab es mehrere Tagungen mit Schwerpunkten zur Getreideernte. Sehr stark zugenommen haben die Publikationen zur Simulation der Förder-, Entmischungs- und Reinigungsvorgänge im Mähdrescher. Die Weiterentwicklung der Antriebstechnik fokussiert sich auf die Optimierung bestehender hydrostatischer oder mechanischer Antriebe sowie der Diskussion zu elektrischen Antrieben., During the reporting period several meetings with emphasis on grain harvest have took place. Publications about the simulation of transport, separation and cleaning processes in the combine have increased by number. The development of drive technology focused on optimizing of the existing hydrostatic or mechanical drives as well as the discussion of electric drives., Jahrbuch Agrartechnik, vol. 25. 2013Jahrbuch Agrartechnik 2013, vol. 25.2013, p. 150
- Published
- 2014
- Full Text
- View/download PDF
4. Combine Harvester
- Author
-
Böttinger, Stefan
- Subjects
crop properties ,Marktentwicklung ,DEM ,Stoffeigenschaften ,market development ,Article ,Automatisierung ,ddc:6 ,Mähdrescher ,combine harvester ,Veröffentlichung der TU Braunschweig ,ddc:63 ,automation - Abstract
Die Mähdrescher-Märkte entwickeln sich nicht einheitlich. Die Hersteller weiten ihr Produktangebot nach unten und oben aus. Um die Grenzen des Größenwachstums zu umgehen, werden alternative Verfahrenskombinationen für die Getreideernte diskutiert. Mit Hilfe der Simulationstechnik lassen sich die Dresch-, Trenn-, Reinigungs- und Transportvorgänge in den Maschinen immer besser nachbilden. Durch weitere Entwicklungen im Bereich der Elektronik, Bedienung und Automatisierung können die Mähdrescher besser eingestellt und effizienter eingesetzt werden., The markets for combine harvesters do not develop uniformly. The manufacturers expand their product range in all classes. To overcome the limitations of the machine size, alternative combinations for the grain harvest are discussed. The simulation of the threshing, separation, cleaning and transport processes in the machines keeps getting better results. With further developments in the field of electronics, control and automation, the adjustments of the combine are getting easier and the use is more efficient., Jahrbuch Agrartechnik, vol. 24. 2012Jahrbuch Agrartechnik 2012, vol. 24.2012, p. 161
- Published
- 2012
5. Die Stoffeigenschaften von Kerosin Jet A-1
- Author
-
Rachner, Michael
- Subjects
Kerosin ,Gasphase ,Formeln ,hohe Drücke ,Institut für Antriebstechnik ,Flüssigkeit ,Realgas ,Stoffeigenschaften ,Spezifikation ,Jet A-1 ,Zusammensetzung - Abstract
Dieser Bericht gibt den derzeitigen Stand des Wissens über die Stoffeigenschaften des heute in Fluggasturbinen überwiegend eingesetzten Kerosins Jet A-1 wieder. Nach einer Klassifizierung verschiedener Kerosine und Angaben zur Zusammensetzung von Jet A-1 werden typische Werte aller bedeutsamen physikalischen Stoffeigenschaften der flüssigen Phase, der gasförmigen Phase sowie des Phasengleichgewichts zur Verfügung gestellt. Funktionsverläufe werden dabei als Formeln wiedergegeben und sind für Drücke bis 40 bar graphisch dargestellt. Auch der komplexe Brechungsindex, elektrische Eigenschaften sowie die thermische Zusammensetzung des flüssigen Kraftstoffs und die adiabate Gleichgewichtstemperatur der Verbrennung in Luft wurden mit aufgenommen. Wo Literaturdaten fehlten, insbesondere bei hohen Drücken, kamen Näherungsmethoden für die Stoffwerte zum Einsatz. Das Realgasverhalten wurde mit der Lee-Kesler-Zustandsgleichung approximiert. Die angegebenen Formeln eignen sich zum Einsatz bei der Computersimulation von Strömungen. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis enthält alle dem Verfasser bekannten Quellen mit Stoffwerteangaben zu Kerosinen.
- Published
- 1998
6. Meßverfahren zur Beurteilung des Stoffeignschaftseinflusses auf die Leistung der Trennprozesse im Mähdrescher
- Author
-
Beck, Thomas
- Subjects
Meßverfahren ,separation ,field tests ,Feldversuch ,Agriculture ,Stoffeigenschaften ,Sortieren ,Entmischen ,Trennleistung ,ddc:630 ,Mähdrescher ,Trennenverfahren ,combine harvester ,fluidization ,Fluidisierung ,Dissertation Stuttgart - Abstract
Der bei der Korn/Stroh- und bei der Korn/Spreu-Trennung im Mähdrescher auftretende Kornverlust ist eine stetig wachsende Funktion des Durchsatzes. Die Trennprozeßleistung ist der Massendurchsatz, bei dem ein zuverlässiger Kornverlust überschritten wird. Parameter der Funktion sind die konstruktive Gestaltung der Trennelemente und die Stoffeigenschaften des Erntegutes. Für denselben Mähdrescher werden deshalb in verschiedenen Jahren oder Feldern unterschiedliche Leistungen festgestellt. Der Einfluß der Stoffeigenschaften muß deshalb quantitativ beurteilt werden. Um den aufwendigen Einsatz eines Vergleichsmähdreschers zu vermeiden, werden wesentlich einfachere und genauere Meßverfahren für Stoffeigenschaften vorgeschlagen. Aus der Anaalyse der Trennprozesse im Mähdrescher werden zwei Meßverfahren für technologische Stoffeigenschaften hergeleitet. Für die Korn/Stroh-Trennung wird eine Zeitkonstante der Entmischung (Durchdringungszeit) bestimmt, für die Korn/Spreu-Trennung wird die Fluidisierungsgeschwindigkeit des Gutgemisches gemessen. Korrelationen zwischen Änderungen dieser Stoffeigenschaften und Leistungsänderungen der Trennprozesse eines Versuchsmähdreschers werden im Feldversuch experimentell bestätigt.
- Published
- 1992
7. Electrochemical Oxidation and Reduction of the RuO2/Ti Electrode Surface
- Author
-
M. Metikos, K. Doblhofer, Z. Ogumi, and H. Gerischer
- Subjects
Elektrochemie ,Katalyse ,Oberflächenerscheinungen ,Stoffeigenschaften ,Hydrogen ,Chemistry ,General Chemical Engineering ,Inorganic chemistry ,Thermal decomposition ,Oxygen evolution ,chemistry.chemical_element ,Electrochemistry ,Redox ,Ruthenium ,Oxidation state ,Electrode ,Polymer chemistry - Abstract
Mit einem Zerstäüber-System wurden Ruthenium- Salzlösungen in geringer Menge gleichmäßig und reproduzierbar auf hochpolierte Titanoberflächen aufgebracht und thermisch in RuO2 umgewandelt. Die so hergestellten Elektroden wurden mit verschiedenen elektro-chemischen Methoden untersucht. Als optimal erwies sich die Chronocoulometrie, weil sie es ermöglichte, die Oberflächenprozesse von den Festkörperreaktionen klar abzutrennen. – Es wird gezeigt, da°Ch im Potentialbereich zwischen Wasserstoff- und Sauerstoffentwicklung (Elektrolyt: 1 M H2SO4) die Ru-Atome an der Oberfläche ihre Oxidationsstufe von +2 bis +6 ändern können. Wasserstoff- Adsorption erscheint im Potentialbereich kathodisch von +0.4 V (RHE) wahrscheinlich. Die mit den Oberflächen-Prozessen verbundenen Diffusionsprozesse in den Festkörper werden diskutiert.
- Published
- 1978
- Full Text
- View/download PDF
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.