Tragbare Geräte wie Smartwatches, Fitnesstracker und andere Sensoren zur Messung von Vitalparameter gehören schon lange zum Alltag der meisten Menschen. Die nächste Stufe der Wearables ist die intelligente Kleidung mit integrierten Sensoren. Viele Unternehmen arbeiten derzeit an intelligenter Kleidung, von denen einige zu den größten Technologie- und Modeunternehmen gehören. Da viele Menschen die Wearables nutzen und große Unternehmen ihre eigenen Produkte entwickeln, stellt sich die Frage, ob diese Technologie in den nächsten Jahren auch im medizinischen Bereich eingesetzt werden kann. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, welche Chancen und Risiken der Einsatz von intelligenter Kleidung im Gesundheitswesen birgt. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde eine Literaturrecherche durchgeführt. Dabei werden Funktionalitäten, die die intelligente Kleidung bietet, sowie die technischen und rechtlichen Anforderungen rund um die Messung von Vitalparametern im Gesundheitsbereich dargestellt. Derzeit am Markt verfügbare Produkte wurden näher beschrieben und Studien analysiert, in denen intelligente Kleidung bereits in Pflegeeinrichtungen eingesetzt wird. Die Literaturrecherche zeigte, dass die intelligente Kleidung ein großes Zukunftspotenzial hat, pflegebedürftigen Personen und medizinisches Personal zu unterstützen. Mit dem jetzigen Stand der Technik gibt es noch Probleme in Bezug auf die Energieversorgung, der Datenverarbeitung und beim Datenschutz. Wenn diese Herausforderungen bewältigt sind, bringt der Einsatz der intelligenten Kleidung in der Pflege viele positive Aspekte mit sich. Wearable devices such as smartwatches, fitness trackers and other sensors that measure vital signs, have long been part of most people's everyday lives. The next level of wearables devices is smart clothing with embedded sensors. Many companies are working on smart clothing, some of which are among the largest technology and fashion companies. Due to the fact that many people are using the wearables and big companies are developing their own products, the question is whether this technology can be used in the medical field in the next few years. The aim of this paper is to find out what opportunities and risks there are in the use of smart clothing in healthcare. To answer the research question, a literature review was conducted. The functionalities, which the intelligent clothing offers, as well as the technical and legal requirements around the measurement of vital parameters in the health sector are presented. Products currently available on the market were described in more detail and studies were analyzed in which smart clothing is already being used in care facilities.The literature review showed that smart clothing has great future potential to support individuals in need of care and medical staff. With the current state of the art, there are still problems in terms of energy supply, data processing and data protection. Once these challenges are overcome, the use of smart clothing in healthcare brings many positive aspects. Michael Anton Brandl Bachelorarbeit Graz, Fachhochschule Joanneum 2021