Search

Your search keyword '"bibliography"' showing total 1,587 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "bibliography" Remove constraint Descriptor: "bibliography" Language german Remove constraint Language: german
1,587 results on '"bibliography"'

Search Results

1. 50 Jahre Bibliographie der Berner Geschichte – ein Rückblick.

2. Kant-Bibliographie 2022.

3. Siglenverzeichnis.

4. Zukunft der VD – Vision einer forschungsadäquaten Nationalbibliographie der frühen Neuzeit.

5. Auswahlbibliographie.

6. ChatGPT und halluzinierte Referenzen in Artikeln aus ausgewählten Bereichen der Betriebswirtschaftslehre.

7. RegionaliaOpen – Open-Access für Citizen Science.

8. Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Historisch-kritische Ausgabe. Reihe I: Werke. Band 14. Vorlesungen ueber die Methode des academischen Studium. Philosophie und Religion. Und andere Texte (1803 – 1805). Hrsg. v. Patrick Leistner und Alexander Schubach. Stuttgart 2021. ISBN: 978-3-7728-2644-3. XII, 552 S., 2 Abb

9. Eine Bibliografie des Scheiterns im Bibliothekswesen.

10. Matz, Frauke; Rogge, Michael; Rumlich, Dominik: Die mündliche Prüfung. Eine Einführung. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2023 (narr STARTER). -- ISBN 978-3-8233-8308-6. 109 Seiten, € 13,99.

11. Per un uso critico di ‘Wikipedia’ nello studio della storia della musica: il caso della voce ‘Alessandro Scarlatti’

12. Consideraţii referitoare la recentele ediții critice de text latinesc ale operelor lui Dimitrie Cantemir

13. Bibliography of Ethiopian Semitic, Cushitic, and Omotic Linguistics XXVI: 2022

14. DieBremische Bibliographie: Vom Hintergrund und Nutzen einer eigenen Bibliographie für das Bundesland Bremen.

15. Medizinbibliothekarische Bibliografie 2023.

16. Google Books vs. Open Source.

17. Bibliografie zur Spät antike und Christlichen Archäologie in Österreich.

18. Zwischen Personalisierung und struktureller Analyse.: Karl Christs Krise und Untergang der Römischen Republik und die skeptische Generation.

19. Titelei.

20. Eingegangene Bücher.

21. Zu altkeltisch Amretoutus (CIL XIII 3991).

22. Kant-Bibliographie 2021.

23. Eva Neuland. 2023. Soziolinguistik der deutschen Sprache. Tübingen: Narr Francke Attempto. 397 S.

24. Klaus Gantert, Margrit Lauber-Reymann: Informationsressourcen: Ein Handbuch für Bibliothekare und Informationsspezialisten. 3., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, 2023. (Bibliotheks- und Informationspraxis; 72). XIV, 718 S., Ill. – Print und eBook (Open Access), ISBN 978-3-11-067321-0 (Taschenbuch), e-ISBN (PDF) 978-3-11-067327-2, e-ISBN (EPUB) 978-3-11-067332-6. Taschenbuch € 84,95

25. The Translation Flow of Arabic Novels into English Over Time

26. Forschungsnahe Dienste von (Medizin-)Bibliotheken

27. Personalgewinnung und -entwicklung in (Medizin-)Bibliotheken.

28. Inhalt.

29. Vorwort.

30. Raabe-Bibliographie.

31. Niklas Holzberg u. Horst Brunner: Hans Sachs. Ein Handbuch. Mit Beiträgen von Eva Klesatschke, Dieter Merzbacher u. Johannes Rettelbach, 2 Bde., Berlin u. Boston: de Gruyter 2020, XIII, 1165 S. (de Gruyter Reference).

32. Editorial.

34. THE THEORIES ABOUT THE MUSIC INDUSTRY: ANALYSIS OF SOCIOCULTUROLOGICAL APPOACHES

36. Zeitschrift für Individualpsychologie: Manuskriptrichtlinien.

37. Forschungsunterstützung in progress: Entwicklungslinien an der MHH-Bibliothek.

38. Medizinbibliothekarische Bibliografie 2022.

39. Alte deutsche Jagdliteratur des 16.–19. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Jagdbibliograhie. Supplement. Augsburg: Wißner-Verlag 2022.

40. Kant-Bibliographie 2020.

41. Research profile and bibliography of Professor Łucja Biel

42. Zur Bibliographie des Johannes von Gmunden († 1442).

43. Wolfgang Hottner: Kristallisationen. Ästhetik und Poetik des Anorganischen im späten 18ten Jahrhundert. Göttingen: Wallstein Verlag, 2020. 278 Seiten. ISBN 978-3-8353-3628-5.

44. Stefano Rocchi / Roberta Marchionni, Oltre Pompei. Graffiti e altre iscrizioni oscene dall'Impero romano d'Occidente. Introduzione, testo, traduzione e commento filologico, Roma, Deinotera Editrice, 2021, 150 p.

45. Katja Holweck / Amelie Meister (Hgg.), Saša Stanišić: Poetologie und Werkpolitik. De Gruyter, Berlin – Boston 2023. VIII/262 S., € 99,95.

46. Doris Hermann „Und alles ist hier fremd" Deutschsprachige Schriftstellerinnen im britischen Exil.

47. Editorial.

48. Technical Infrastructures of Historical Translation Knowledge: A Call for the use of the Digital Library and Bibliography of Literature in Translation

49. Paloma Ortiz-de-Urbina (ed.):Germanic Myths in the Audiovisual Culture.

50. Lena Zudrell: Historische Narratologie der Figur. Studien zu den drei Artusromanen des Pleier, Berlin u. Boston: de Gruyter 2020, 252 S. (Hermaea, Neue Folge 152).

Catalog

Books, media, physical & digital resources