1. Die Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und ihre Folgen für die Betriebliche Sozialordnung
- Author
-
Andre Meyer
- Subjects
Organizational Behavior and Human Resource Management ,Vertrauen ,L26 ,Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations ,Mittelbetrieb ,Reciprocity ,cooperation ,Betriebliche Sozialordnung ,Trust ,Sociology & anthropology ,Internationalisation ,Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen ,Reziprozität ,Kooperation ,labor relations ,Externe » Sonstige Einrichtungen ,0502 economics and business ,ddc:330 ,J50 ,Business and International Management ,J53 ,Kleinbetrieb ,M11 ,company social system ,05 social sciences ,SME ,050209 industrial relations ,M54 ,Entrepreneurship ,medium-sized firm ,F23, J50, J53, L26, L60, M11, M54 [KMU, Internationalisierung, Betriebliche Sozialordnung, Reziprozität, Vertrauen, Kooperation -- SME, Internationalisation, Reciprocity, Trust, Entrepreneurship -- JEL-Deskriptoren] ,KMU ,Arbeitsbeziehungen ,Soziologie, Anthropologie ,small business ,Industrial relations ,ddc:300 ,L60 ,F23 ,ddc:301 ,confidence ,internationalization ,Internationalisierung ,050203 business & management - Abstract
Leseprobe ----- Zusammenfassung Der Beitrag geht der Frage nach den Folgen von Internationalisierungsprozessen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) fur deren Betriebliche Sozialordnung nach. Als charakteristisch fur kleinere und mittlere Unternehmen wird dabei der starke Bezug von Geschaftsfuhrung und Beschaftigten auf den eigenen Betrieb gesehen, der mitunter als eine Art gemeinsames Projekt verstanden wird. Mithilfe des von Kotthoff und Reindl eingefuhrten Konzepts der Betrieblichen Sozialordnung wird anhand von vier empirischen Fallen aus dem Maschinen- und Anlagenbau argumentiert, dass die Grundung einer Auslandsniederlassung die Betriebliche Sozialordnung kleiner und mittlerer Unternehmen unter Druck geraten lasst, was in der Folge dazu fuhren kann, dass integrativ-gemeinschaftliche Sozialordnungen einen starker instrumentalistischen Charakter annehmen. Keywords: KMU, Internationalisierung, Betriebliche Sozialordnung, Reziprozitat, Vertrauen, Kooperation ----- Internationalisation processes in small and medium-sized enterprises (SMEs) and their effects on the established social order Abstract The article tackles the question of the effects of the internationalisation of small and medium- sized enterprises (SMEs) on the in-plant social system, drawing on Kotthoff’s and Reindl’s concept of the Betriebliche Sozialordnung. Small and medium-sized enterprises typically have a strong connection between the management and the workforce based on reciprocity and a common understanding of the plant as a united project. In the article, four case studies of internationalisation processes in SMEs are presented. It is argued that a foreign direct investment puts under pressure the established social order, or Betriebliche Sozialordnung, in the headquarters, which can lead to an integrative-cooperative social order shifting towards a more instrumental social order. Keywords: SME, Internationalisation, Reciprocity, Trust, Entrepreneurship JEL-Deskriptoren: F23, J50, J53, L26, L60, M11, M54 ----- Bibliographie: Meyer, Andre: Die Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und ihre Folgen fur die Betriebliche Sozialordnung, Industrielle Beziehungen, 3-2017, S. 347-371. https://doi.org/10.3224/indbez.v24i3.05
- Published
- 2017