Search

Your search keyword '"contamination"' showing total 514 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "contamination" Remove constraint Descriptor: "contamination" Language german Remove constraint Language: german
514 results on '"contamination"'

Search Results

1. Einfluss eines Hygiene-Rückmeldesystems während der Schweineschlachtung auf die Häufigkeit auftretender Schlachtkörperverunreinigungen.

3. Herkunft, Verbreitung und Verbleib von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) in Vorarlbergs Umwelt.

4. Radioaktivität im Rettungsdienst: Umgang mit Strahlenunfällen – ein kurzer Handlungsleitfaden.

5. Stylistic Devices on Social Advertising Posters: Verbal and Visual Means

6. Listeriose: Eine lebensmittelbedingte Infektion besonders gefährlich für Alte, Abwehrgeschwächte und Schwangere.

7. Besser spät als nie – Fieber unklarer Ursache bei einem Patienten mit Kunstklappe.

8. Literature review and qualitative risk assessment on the role of feed materials in African Swine Fever Virus transmission

10. Untersuchungen zur Bedeutung des Auftretens von Datura stramonium in Mais und Rispenhirse

11. Restaurierungs- und Konservierungsforschung im Ethnologischen Museum.

12. Organisation and clinical management of radio-nuclear incidents.

13. Review of microbial touchscreen contamination for the determination of reasonable ultraviolet disinfection doses

14. Prognose des Schadstoffaustrags aus mehrphasigen DNAPL-Pools mittels semi-analytischem Berechnungsmodell.

15. DNA Evidence as the Basis for Conviction

16. Sachgerechte Reinigung von Milchpumpen: Stellungnahme der Ernährungskommissionen der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) und der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde e. V. (ÖGKJ) nach Berichten über schwere Infektionen bei Neugeborenen nach unzureichender Reinigung

17. Contagio / Contaminazione

18. Unusual cases of product contamination by 'wandering' larvae of the Indian meal moth, Plodia interpunctella (Lepidoptera: Pyralidae)

19. Moulds infesting local and imported rice (Oryza spp.) in Cameroon

20. Regulatorische Aspekte zu PA-Kontaminationen in Arzneipflanzen.

21. PA-Kontaminationen in Arzneipflanzen: Vorkommen, Grenzwerte und Maßnahmen.

22. Entwicklung und Anwendung einer Prüfmethode zur Untersuchung von Closed-Transfer-Systemen (CTS) an Pflanzenschutzgeräten.

23. The Place of the Mihanović Psalter in the Fourteenth-Century Revisions of the Church Slavonic Psalter

24. Monitoring of endoscope reprocessing with an adenosine triphosphate (ATP) bioluminescence method

26. Pyrrolizidinalkaloid-haltige Beikräuter in Arznei- und Gewürzpflanzenkulturen - Verbreitung und Gefahr der Kontamination von Ernteprodukten in Deutschland.

27. Nahrungsergänzungsmittel im Sport - Sinn, Unsinn oder Gefahr?

28. Алексей Ремизов в воспоминаниях Августы Даманской

29. Zum Einfluss von Speichelkontamination und -Dekontamination auf die Dentinhaftung in Klasse-I-Kavit��ten in vitro

30. Analyse von Hautkontaktspuren in der forensischen Genetik unter besonderer Berücksichtigung von Kontamination und Transferszenarien.

31. Schussbruch.

32. Kontaminationswege und Nachweis von humanpathogenen Escherichia coli aus pflanzlichen Lebensmitteln.

33. Das Parfum. Olfaktorische Phraseologismen und deren Übersetzung ins Katalanische.

34. Experience in the remediation of mould infestation in a natural history collection

35. Hygienic safety of alcohol-based hand disinfectants and skin antiseptics

36. Nias in recycled plastics

37. Determining the required cleanliness level using synthetic test contamination

38. Einsatz biologischer Netze bei der Bauchdeckenrekonstruktion.

39. Chromosomale Mosaike in der klinischen Zytogenetik.

40. PSA-Screening 2013.

41. Occurrence of chemicals with known or suspected endocrine disrupting activity in drinking water, groundwater and surface water, Austria 2017/2018

42. Photo-ethnography by People Living in Poverty Near the Northern Border of Mexico

43. Sprachliche und andere Grenzfälle — Identitätskritik in Stevan Sremac' Pop Ćira i pop Spira.

44. Versuche zum Einfluss der Bodenkontamination auf die Kontamination des OP-Gebiets bei Schichtlüftungssystemen.

45. Definition und Management der Wundinfektion.

46. Hautkontamination von Punktionsstellen bei Dialyse-Shunts – Ein Vergleich zweier Vorgehensweisen.

47. Schockraummanagement beim kontaminierten Patienten.

48. Kontaminationsverdacht.

49. Ökotoxikologische Wirkungen von Teeröl-imprägnierten Holzpfählen.

50. Sterilitätskontrolle von unkonservierten Eigenserumtropfen bei therapieresistenten Hornhautepitheldefekten.

Catalog

Books, media, physical & digital resources