32 results on '"qualification requirements"'
Search Results
2. A New Spirit of Capitalism? Quantitative Analysis of Swiss-German Print Job Advertisements (1955–2005) and Their Time Diagnostic Relevance
- Author
-
Bannwart Julia, Ludwig Anna Laura, Moser Nora, and Schäfer Robert
- Subjects
spirit of capitalism ,qualification requirements ,job advertisements ,discipline ,passion ,Sociology (General) ,HM401-1281 - Abstract
Boltanski and Chiapello put forward the thesis that the spirit of capitalism has fundamentally changed in the course of the 20th century. According to them, diligence, discipline and orderliness are no longer at the core of the new spirit, but values such as passion, authenticity or creativity. Following this line of thought, this contribution analyzes whether the qualifications required in Swiss-German job advertisements suggest the existence of such a new spirit. The results point to a revival of discipline-related qualifications and show that passion-related qualifications are not demanded as their substitutes, but rather in addition.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
3. Zu Qualifikationsanforderungen in der Kriminalprognostik.
- Author
-
Brettel, Hauke, Höffler, Katrin, Rettenberger, Martin, and Retz, Wolfgang
- Abstract
Copyright of Recht & Psychiatrie is the property of Psychiatrie Verlag GmbH and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2018
4. A New Spirit of Capitalism? Quantitative Analysis of Swiss-German Print Job Advertisements (1955–2005) and Their Time Diagnostic Relevance
- Author
-
Anna Laura Ludwig, Julia Bannwart, Nora Moser, and Robert Schäfer
- Subjects
Sociological theory ,spirit of capitalism ,050402 sociology ,qualification requirements ,05 social sciences ,050801 communication & media studies ,General Medicine ,Capitalism ,language.human_language ,discipline ,HM401-1281 ,job advertisements ,0508 media and communications ,Swiss German Language ,passion ,0504 sociology ,Political science ,language ,Sociology (General) ,Humanities - Abstract
Boltanski and Chiapello put forward the thesis that the spirit of capitalism has fundamentally changed in the course of the 20th century. According to them, diligence, discipline and orderliness are no longer at the core of the new spirit, but values such as passion, authenticity or creativity. Following this line of thought, this contribution analyzes whether the qualifications required in Swiss-German job advertisements suggest the existence of such a new spirit. The results point to a revival of discipline-related qualifications and show that passion-related qualifications are not demanded as their substitutes, but rather in addition.
- Published
- 2021
5. Bildung und Weiterbildung im Schnittpunkt aktueller gesellschaftlicher Ansprüche
- Author
-
Hillmert, Steffen
- Subjects
Life career ,Equal opportunities ,Bildungssystem ,qualification requirements ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Ungleichheit ,Erwachsenenbildung ,Weiterbildung ,Social inequality ,educational inequality ,Integration ,Justice ,Adult training ,Sociology & anthropology ,Education ,ddc:370 ,Lebenslanges Lernen ,Gerechtigkeit ,Education system ,Erwachsenenbildung / Weiterbildung ,Life long learning ,Qualifikationsanforderungen ,Soziale Ungleichheit ,Chancengleichheit ,Further education ,educational offerings ,Lifelong learning ,Sozialer Wandel ,Education systems ,Adult education ,Sociology of Education ,Bildungswesen ,Soziologie, Anthropologie ,Gesellschaftlicher Wandel ,Bildungs- und Erziehungssoziologie ,Life-long learning ,Bildungsangebot ,ddc:301 ,Bildungsungleichheit ,Equal opportunity ,Lebenslauf ,Bildung ,Continuing education - Abstract
Wie das Bildungssystem insgesamt, sieht sich die Erwachsenen- und Weiterbildung vielfältigen und dynamischen Ansprüchen gegenüber. Dies wird insbesondere vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen deutlich. Neben den bekannten Fragen zu Qualifikationsanforderungen und zur Bildungsungleichheit wird die Aufgabe einer gesellschaftlichen Integration immer bedeutsamer. Der Überblicksbeitrag reflektiert, wie es dazu kommt und welche Herausforderungen sich damit stellen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2022
6. Qualifizierung im Bereich sexueller Bildung
- Author
-
Sielert, Uwe
- Subjects
Sexuelle Bildung ,10000 Social Sciences ,qualification requirements ,professionalization ,sexual health ,Sexuelle Gesundheit ,Sexualpädagogik ,demand for education ,qualification ,sex education ,further education - Abstract
Parallel zum Bedeutungszuwachs sexueller Bildung in Deutschland sind die Qualifizierungsmöglichkeiten in den letzten 30 Jahren sowohl quantitativ als auch qualitativ gewachsen. Sie bedürfen einer kritischen Bestandsaufnahme, um sich als Bestandteil aktiver Professionalisierung in diesem gesellschaftlichen Handlungsfeld weiterentwickeln zu können. Der Artikel legt die theoretischen Grundlagen für ein solches Vorhaben., FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung: Informationsdienst der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
7. deQualifizierung
- Author
-
Bundeszentrale Für Gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- Subjects
Sexualaufklärung ,10000 Social Sciences ,qualification requirements ,sexuelle Bildung ,sexual health ,Sexualpädagogik ,demand for education ,Qualifizierung ,Fortbildung ,professionalization ,sex education ,qualification ,sexuelle Gesundheit ,Professionaliserung ,Qualifikationsanforderungen ,further education ,Bildungsbedarf - Abstract
Neue Aufgaben und Anforderungen erfordern in der sexuellen Bildung, der Sexualberatung, der Geburtshilfe wie in vielen anderen Bereichen eine ständige Weiterqualifizierung, ein »lebenslanges Lernen«.
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
8. Qualifizierung
- Author
-
Bundeszentrale Für Gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- Subjects
Sexualaufklärung ,10000 Social Sciences ,qualification requirements ,sexuelle Bildung ,sexual health ,Sexualpädagogik ,demand for education ,Qualifizierung ,Fortbildung ,professionalization ,sex education ,qualification ,sexuelle Gesundheit ,Professionaliserung ,Qualifikationsanforderungen ,further education ,Bildungsbedarf - Abstract
Neue Aufgaben und Anforderungen erfordern in der sexuellen Bildung, der Sexualberatung, der Geburtshilfe wie in vielen anderen Bereichen eine ständige Weiterqualifizierung, ein »lebenslanges Lernen«., FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung: Informationsdienst der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
9. Sexualaufklärung an Schulen im 21. Jahrhundert
- Author
-
Kretschmer, Vivien, Reifegerste, Doreen, Sammer, Christian, and Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.
- Subjects
Familiensoziologie, Sexualsoziologie ,Estonia ,qualification requirements ,specialist ,school ,interaction ,Großbritannien ,Sociology & anthropology ,Education ,ddc:370 ,Estland ,Bildung und Erziehung ,Qualifikationsanforderungen ,Niederlande ,Finland ,Special areas of Education ,Spanien ,Netherlands ,Sexualaufklärung ,twenty-first century ,Schule ,21. Jahrhundert ,Great Britain ,Fachkraft ,Interaktion ,10616 Special areas of Education ,Finnland ,Europe ,Sexualerziehung ,Soziologie, Anthropologie ,Sonderbereiche der Pädagogik ,Spain ,10209 Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior ,Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior ,ddc:301 ,sex education ,Europa - Abstract
Schon im frühen Alter wird in Schulen den Kindern das menschliche Sexualleben mit allen Risiken aber auch den positiven Seiten nähergebracht. Somit können ungewollte Schwangerschaften, sexuell übertragbare Infektionen oder andere negative Folgen von Unwissenheit um das Thema Sexualität vermieden und fundiertes Wissen darüber generiert werden. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Sexualaufklärung der heutigen Zeit. Er fokussiert sich auf die Sexualaufklärung im Kontext der Schule und thematisiert hierbei die verschiedenen Kommunikationsformate. Wichtig bei einer Sexualaufklärung in der Schule ist das interaktive Lernformat. Die Schüler*innen sollen durch Fragen, Diskussionen und Reflexionen von eigenen Erfahrungen den Verlauf der Lerneinheiten mitbestimmen dürfen. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit sind die Anforderungen an die Fachkräfte. Lehrer*innen und Erzieher*innen benötigen unterschiedliche Kompetenzen und Qualifikationen in Bezug auf die altersgerechte Vermittlung von Themen der Sexualität. Empathiefähigkeit spielt hierbei eine große Rolle. Außerdem bietet dieser Beitrag einen kleinen Exkurs zur Sexualaufklärung in anderen europäischen Ländern. Schwerpunkte sind die Themen und Ziele der Sexualaufklärung in Finnland, Estland, Niederlande, England und Spanien., Already at an early age in schools children are introduced to the human sexual life with all its risks but also ist positive sides. In this way, unwanted pregnancies, sexually transmitted infections or other negative consequences of ignorance about sexuality can be avoided and sound knowledge about it can be generated. This article deals with sexuality education today. It focuses on sexuality education in the context of school and deals with communication formats. The interactive learning format is important for sex education in schools. The students should be allowed to participate in the course of the learning units through questions, discussions and reflections of their own experiences. A further focus of this work is the requirement on professionals. Teachers and educators need different competences and qualifications with regard to an age-appropriate teaching of sexuality topics. Empathy plays a major role here. In addition, this article offers a small digression on sexuality education in other European countries. The topics and goals of sexuality education in Finland, Estonia, the Netherlands, England and Spain are discussed., Gesundheitskommunikation und Geschichte: interdisziplinäre Perspektiven
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
10. „Keine Angst vor Industrie 4.0!” Vier Maßnahmen zur Vorbereitung von Unternehmen auf die neuen Anforderungen menschlicher Arbeit in der Industrie 4.0.
- Author
-
Kohl, Holger, Knothe, Thomas, Schallock, Burkhard, and Scholz, Julia-Anne
- Abstract
Copyright of Industrie 4.0 Management: Gegenwart und Zukunft industrieller Geschäftsprozesse is the property of GITO mbH Verlag fuer Industrielle Informationstechnik und Organisation and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2019
11. Wer, Wie, Was - Diskrepanzen zwischen bestehenden Qualifizierungen und neuen erforderlichen Berufsbildern durch die Datafizierung
- Author
-
Zirnig, Christopher and Klein, Birgit
- Subjects
Occupational Research, Occupational Sociology ,Berufsbild ,Economics ,Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations ,qualification requirements ,10204 Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations ,occupational image ,Datafizierung ,competence ,Wirtschaft ,enterprise ,Unternehmen ,Daten ,Sociology & anthropology ,Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen ,20102 Occupational Research, Occupational Sociology ,data ,Soziologie, Anthropologie ,ddc:330 ,ddc:301 ,Berufsforschung, Berufssoziologie ,qualification ,Qualifikationsanforderungen ,Qualifikation ,Kompetenz - Abstract
Die schnell voranschreitende Datafizierung führt zu einer deutlich spürbaren, aber noch schwer zu benennenden Verschiebung der Anforderungen an die Beschäftigten. Wir werden zeigen, dass dieser Wandel in seiner Undefiniertheit einerseits zu neuen Aushandlungen von Kompetenzbereichen auf organisationaler Ebene führt und andererseits zu Aushandlungen neuer Fähigkeitsprofile und daran anschließend zu Herausforderungen in der Kommunikation. In einem ersten Schritt wurden daher Unternehmen nach ihren Vorstellungen befragt, welche Eigenschaften zukünftig relevant sein werden und welche Kompetenzen Studienabgänger mitbringen sollten. In einem weiteren Schritt schaffen wir einen Überblick darüber, wie sich die Datafizierung auf Berufsbilder auswirkt., The rapidly progressing datafication leads to a clearly noticeable, but still difficult to name shift in the demands placed on employees. We will show that this change in its undefined nature leads on the one hand to new negotiations of areas of competence at the organisational level and on the other hand to the negotiation of new skills profiles and subsequently to challenges in communication. In a first step, companies were therefore asked about their ideas as to which characteristics will be relevant in the future and which competencies graduates should bring with them. In a further step, we provide an overview of how datafication affects job profiles., AIS-Studien
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
12. Formal überqualifiziert?. Eine Analyse der Verwertbarkeit der formalen Ausbildung am österreichischen Arbeitsmarkt
- Author
-
Huemer, Ulrike, Bock-Schappelwein, Julia, wbv Media Repository, Schlögl, Peter, Stock, Michaela, Moser, Daniela, Schmid, Kurt, and Gramlinger, Franz
- Subjects
Economics ,qualification requirements ,Arbeitsmarkt ,level of education attained ,Qualifizierung ,over qualification ,Education ,Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ,Allgemeinbildung ,ddc:370 ,gender-specific factors ,ddc:330 ,Bildungsabschluss ,Österreich ,Labor Market Research ,qualification ,Bildung und Erziehung ,Qualifikationsanforderungen ,general education ,training ,Arbeitsmarktforschung ,Ausbildung ,Wirtschaft ,vocational education ,Vocational Training, Adult Education ,Überqualifikation ,Berufsbildung ,Austria ,geschlechtsspezifische Faktoren ,Berufsbildungsforschungskonferenz ,Qualifikation - Abstract
Warum eine Arbeitskraft auf einem Arbeitsplatz tätig ist, der nicht ihrer formalen Qualifikation entspricht, kann viele Gründe haben. In diesem Beitrag wird untersucht, in welchem Maße die Art der formalen Ausbildung - Allgemeinbildung versus Berufsbildung - das Risiko von Männern und Frauen beeinflusst, nicht entsprechend ihrer formalen Qualifikation im Unternehmen eingesetzt zu werden. Kontrolliert wird dabei für Arbeitsplatzeigenschaften.
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
13. Arbeitsmarkt 2030 - Wirtschaft und Arbeitsmarkt im digitalen Zeitalter. Prognose 2016
- Author
-
Kriechel, Ben, Düll, Nicola, Vogler-Ludwig, Kurt, and wbv Media Repository
- Subjects
Digitalisierung ,Economics ,qualification requirements ,Arbeitsmarktentwicklung ,Weiterbildung ,Flüchtlinge ,Prognose ,Arbeits- und Industriesoziologie ,Federal Republic of Germany ,labor market trend ,demand for education ,digitalization ,Qualifikationsstruktur ,ddc:330 ,employment policy ,refugee ,Labor Market Research ,Zuwanderung ,Qualifikationsanforderungen ,Bildungsbedarf ,berufliche Integration ,Migration ,educational offerings ,Arbeitsmarktforschung ,Wirtschaft ,vocational education ,occupational integration ,Beschäftigungspolitik ,labor demand ,Bundesrepublik Deutschland ,structure of qualification ,Berufsbildung ,Flüchtling ,Arbeitskräftenachfrage ,Bildungsangebot ,prognosis ,further education ,immigration - Abstract
The third long-term forecast by Economix estimates the implications of the recent influx of refugees on the German labour market as well as the qualification structure among the employees. At the same time, it forecasts the opportunities and risks of digitalisation. All analyses come to the conclusion that the integration of refugees into the labour market represents the primary task of the coming five to ten years. Indeed, the immigration of refugees rejuvenates the population. However, it also causes a decline in the qualification structure of labour supply. The authors emphasise both the necessity of extensive and systematic further education programs for all employees as well as the importance of developing educational services for refugees and encouraging them to participate in vocational education. The digitalisation scenario shows considerable increases in growth and employment as a consequence of the use of digital technologies. However, this positive development requires a high acceptance of digital progress, the improvement of digital skills, the support of the fourth industrial revolution to ensure the survival of the technological leadership of the capital goods industry, and the demand for products which require the implementation and use of digital technologies. At the same time, digitalisation entails great challenges for businesses and employees both within the respective markets and in day-to-day work. Die dritte Langfristprognose von Economix schätzt zum einen die Auswirkungen des jüngsten Flüchtlingsstroms auf den deutschen Arbeitsmarkt und die Qualifikationsstruktur der Arbeitskräfte ab und prognostiziert zum anderen die Chancen und Risiken der Digitalisierung. Alle Berechnungen zeigen, dass die Arbeitsmarktintegration der Flüchtlinge die zentrale Aufgabe der nächsten 5 bis 10 Jahre sein wird. Die Zuwanderung von Geflüchteten verjüngt die Altersstruktur, verschlechtert aber gleichzeitig die Qualifikationsstruktur des Arbeitsangebots. Die Autoren betonen sowohl die Notwendigkeit einer umfassenden und systematischen Weiterbildung für sämtliche Arbeitskräfte als auch das Erfordernis, entsprechende Bildungsangebote für die Flüchtlinge weiterzuentwickeln und ihre Teilnahme an der beruflichen Bildung weiter zu fördern. Für das Szenario Digitalisierung zeichnen sich deutliche Wachstums- und Beschäftigungsgewinne durch die Nutzung digitaler Technik ab. Voraussetzungen dafür sind eine hohe Akzeptanz des digitalen Fortschritts, der Ausbau digitaler Kompetenzen, der Fortbestand der technologischen Führerschaft der Investitionsgüterindustrie durch die Entwicklung von Industrie 4.0 sowie die Nachfrage nach Produkten, die den Einsatz und Anwendung digitaler Technologien erfordert. Gleichzeitig stellt die Digitalisierung Unternehmen und Arbeitnehmer vor große Herausforderungen in ihren Märkten bzw. an ihren Arbeitsplätzen.
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
14. Neue Anforderungen im Zuge der Automatisierung von Produktionsprozessen: Expertenwissen und operative Zuverlässigkeit
- Author
-
Ahrens, Daniela
- Subjects
Digitalisierung ,Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations ,qualification requirements ,competence ,mittlere Qualifikation ,digitalization ,ddc:070 ,Sociology & anthropology ,Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen ,Interactive, electronic Media ,Automatisierung ,professionalization ,Produktionsprozess ,Qualifikationsanforderungen ,interaktive, elektronische Medien ,News media, journalism, publishing ,automation ,Professionalisierung ,10204 Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations ,1080404 Interactive, electronic Media ,Soziologie, Anthropologie ,intermediate level of qualification ,Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen ,ddc:301 ,Kompetenz ,production process - Abstract
Mit Blick auf die durch die Digitalisierung entstehenden neuen Arbeitsprozesse und damit verbundenen Kompetenzanforderungen an die Beschäftigten bleiben die Aussagen im Industrie 4.0-Diskurs eher vage. Der Beitrag diskutiert anhand erster empirischer Ergebnisse des BMBF-Projekts "Berufliche Professionalität im produzierenden Gewerbe" sich wandelnde Aufgaben und Kompetenzanforderungen der mittleren Qualifizierungsebene. Ziel des Aufsatzes ist es, die Diskussion um Industrie 4.0 auf der Arbeitsebene - Arbeiten 4.0 - mittels erster empirischer Daten zu konkretisieren. Die Rolle der menschlichen Arbeitskraft wird sich mittels Industrie 4.0 verändern. In welche Richtung dies gehen wird, ist noch ungewiss. Im Fokus stehen dabei die Kompetenzanforderungen auf der mittleren Qualifikationsebene., The statements in the Industry 4.0 stay-discourse remain rather vague concerning the new work processes and related skills requirements for employees. The role of human labor will change by industry 4.0. In which direction will go, is still uncertain. The article discusses changing tasks and competence requirements of the average level of qualification. For this article sketches first empirical results of an empirical study about "Vocational professionalism in the manufacturing sector". The aim of this paper is to concretise the discussion of industry 4.0 at the working level - work 4.0 - based on first empirical data., AIS-Studien
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
15. Betriebe im Wettbewerb um Arbeitskräfte: Bedarf, Engpässe und Rekrutierungsprozesse in Deutschland
- Author
-
Czepek, Judith, Dummert, Sandra, Kubis, Alexander, Leber, Ute, Müller, Anne, Stegmaier, Jens, and wbv Media Repository
- Subjects
Fachkräfte ,Economics ,qualification requirements ,Personalpolitik ,type of employment ,work-family balance ,Personalbeschaffung ,Berufs- und Wirtschaftspädagogik ,gender-specific factors ,Stellenbesetzung ,IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots ,Human Resources Management ,Beschäftigungsform ,Labor Market Research ,Arbeitskräftebedarf ,Fachkräftemangel ,equal opportunity ,Fachkräftebedarf ,Ältere ,job demand ,Wirtschaft ,Bedarf ,Fachkraft ,IAB-Betriebspanel ,Frauen ,Bundesrepublik Deutschland ,labour market ,Wettbewerb ,Familie-Beruf ,Engpässe ,Ältere Arbeitnehmer ,manpower requirements ,specialist ,Arbeitsmarkt ,Betriebsgröße ,Federal Republic of Germany ,Personalwesen ,Arbeitsbedingungen ,elderly worker ,manpower ,älterer Arbeitnehmer ,ddc:330 ,Qualifikationsanforderungen ,Innovation ,personnel policy ,Chancengleichheit ,Arbeitsmarktforschung ,working conditions ,Arbeitsnachfrage ,Stellenbesetzungsprozess ,business size ,labor demand ,berufliche Weiterbildung ,advanced vocational education ,Gesamtwirtschaft ,recruitment ,Arbeitskräfte ,Beschäftigung ,Arbeitnehmer ,staffing ,Arbeitskräftenachfrage ,geschlechtsspezifische Faktoren ,Rekrutierung - Abstract
Welche Arbeitskräfte werden in Deutschland gesucht? Gibt es bereits Schwierigkeiten, den Bedarf zu decken? Wenn ja, welche Branchen und Regionen sind betroffen? Und: In welchen Berufen sind Fachkräfte besonders knapp? Der Band gibt einen Überblick über die aktuelle Arbeitskräftenachfrage und bestehende Engpässe am deutschen Arbeitsmarkt. Dabei steht der betriebliche Fachkräftebedarf im Fokus. Außerdem greifen Schwerpunktkapitel wesentliche Aspekte des Fachkräftethemas auf und beantworten folgende Fragen auf Basis vertiefender Analysen: Haben kleine und mittlere Betriebe im Wettbewerb um die besten Köpfe eine Chance gegen die Großen? Welche Bedeutung kommt Frauen und Älteren bei der Deckung des Fachkräftebedarfs zu? Wie steht es um die Bereitschaft der Betriebe, ihre benötigten Fachkräfte selbst aus- oder weiterzubilden? Haben Betriebe mit hoher Innovationsaktivität besonderen Bedarf an bestimmten Arbeitskräften? Welche Rolle spielen Arbeitsbedingungen für die Attraktivität von Stellen? What kind of labour is being sought in Germany? Are there already difficulties in meeting the demand? If so, which branches and regions does this concern? And: In which professions are qualified workers especially scarce? This volume provides an overview of the current demand for labour and the shortages that exist on the German labour market. The focus is on the in-house requirement for qualified labour. In addition, topical chapters deal with key aspects of the topic of qualified labour and attempt to answer the following questions on the basis of deeper analyses: Do small and medium-sized establishments have a chance when competing with large establishments for the best employees? What significance is placed on women and older employees when covering the demand for qualified workers? How willing are establishments to train or further train the qualified labour that they need? Do establishments with a higher degree of innovative activity have a special need for particular kinds of workers? What role do working conditions play in the attractivity of jobs?
- Published
- 2015
16. Weiterentwicklung von Berufen - Herausforderungen für die Berufsbildungsforschung
- Author
-
Severing, Eckart, wbv Media Repository, Severing, Eckart, and Weiß, Reinhold
- Subjects
Economics ,qualification requirements ,Berufsbildungspolitik ,Occupational profile ,Berufs- und Wirtschaftspädagogik ,Qualifikationsanforderung ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Employment system ,Ausbildungsberuf ,Germany ,Bildung und Erziehung ,Occupational Research, Occupational Sociology ,recognized trainee occupation ,occupational image ,Wirtschaft ,vocational education ,Fachkraft ,Vocational Training, Adult Education ,Bundesrepublik Deutschland ,Berufsbildung ,Occupational image ,370 Education ,Kompetenz ,Berufsbild ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,competence ,Weiterbildung ,Federal Republic of Germany ,vocational education policy ,Education ,Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ,ddc:370 ,Berufsforschung ,Entwicklung ,ddc:330 ,Berufsforschung, Berufssoziologie ,Wissenstransfer ,Anforderung ,Deutschland ,Qualifikationsanforderungen ,Vocational Education ,Verwertbarkeit ,Forschung ,Research ,Beruf ,berufliche Weiterbildung ,Career profile ,advanced vocational education ,Beschäftigungssystem - Abstract
Severing, Eckart [Hrsg.]; Weiß, Reinhold [Hrsg.]: Weiterentwicklung von Berufen - Herausforderungen für die Berufsbildungsforschung. Bielefeld : Bertelsmann 2014, S. 5-10. - (Berichte zur beruflichen Bildung), Berufe sind das wesentliche Strukturmerkmal der Erstausbildung von Fachkräften in Deutschland. Ihre Genese und Adaption an neue Anforderungen ist der Gegenstand der beruflichen Ordnungsarbeit. [...] Die Berufsbildungsforschung befasst sich im Nachgang mit Fragen der beruflichen Didaktik, des Wissenstransfers in die berufliche Praxis und der Qualität der Ausbildung. [...] Dabei stellt sich hier eine besondere Herausforderung: Wenn Berufe von Verbänden, Gewerkschaften und von der Berufsbildungspolitik quasi ausgehandelt werden, dann werden zwar die Interessen der vertretenen Gruppen, möglicherweise aber nicht immer die prospektiven Anforderungen des Beschäftigungssystems getroffen. [...] Wie kann die Berufsbildungsforschung mit ihrer Expertise und mit ihren Verfahren und Instrumenten dazu beitragen, dass die Ordnungsarbeit auf einer verlässlichen empirischen Grundlage stattfindet und absehbare Kompetenzanforderungen berücksichtigt? Wie kann sie Entscheidungsgrundlagen für interessegeleitete Ordnungsverfahren schaffen? Und schließlich: Ist sie in Kooperation mit anderen Disziplinen in der Lage, sich entwickelnde Anforderungen an Inhalte und Zuschnitte von Berufen, den Bedarf an neuen Berufen und die Obsoleszenz bestehender Berufe zu antizipieren? (DIPF/Orig.)
- Published
- 2014
17. Erfahrungen aus dem Programm 'Schule - Wirtschaft/Arbeitsleben'
- Author
-
Famulla, Gerd-E., wbv Media Repository, and Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Hauptvorstand
- Subjects
school development ,Strukturwandel ,curriculum development ,qualification requirements ,allgemein bildende Schule ,competence ,Berufsvorbereitung ,Federal Republic of Germany ,Berufsorientierung ,vocational preparation ,teacher training ,allgemeinbildende Schule ,Education ,ddc:370 ,Schulentwicklung ,Berufswelt ,fächerübergreifender Unterricht ,Lehrerbildung ,Curriculumentwicklung ,Berufsberatung ,qualification ,Bildung und Erziehung ,Qualifikationsanforderungen ,Bildungspolitik ,interdisciplinary instruction ,Schule ,Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy ,Bundesrepublik Deutschland ,educational policy ,general education school ,Makroebene des Bildungswesens ,Qualifikation ,vocational guidance ,vocational counseling ,Arbeit ,Kompetenz - Abstract
Durch die Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse hat die Frage nach einer besseren schulischen Vorbereitung der Jugendlichen auf die Berufs- und Arbeitswelt an Bedeutung gewonnen. BMBF-Programme zum Lebenslangen Lernen, zu denen auch das Programm "Schule-Wirtschaft/Arbeitsleben" (SWA-Programm) gehört, rückten das Thema 'Berufsorientierung' in den Vordergrund. Bereits seit den 1980er Jahren setzte sich im wissenschaftlichen Bereich die Erkenntnis durch, dass die "schulische Berufsorientierung theoretisch neu zu bestimmen und auf eine neue curriculare Grundlage zu stellen sei". Durch den Strukturwandel in der Arbeitswelt, aber auch durch veränderte Einstellungen der Jugendlichen rückte nicht nur in der beruflichen Bildung der Kompetenzbegriff in den Vordergrund, auch in der schulischen Berufsorientierung wurde der Entwicklung arbeitsweltbezogener Kompetenzen sowie der Stärkung von Eigenverantwortung und Entscheidungsfähigkeit ein größeres Gewicht beigemessen.
- Published
- 2013
18. Verschlungene Pfade der Professionalisierung von Erwachsenenbildnern und Weiterbildnerinnen.. Anerkennung vorhandener Kompetenzen als zeitgemäße Anforderung
- Author
-
Gruber, Elke, Wiesner, Gisela, wbv Media Repository, Gruber, Elke, and Wiesner, Gisela
- Subjects
Professionalization ,qualification requirements ,Erwachsenenbildung ,lifelong learning ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Tätigkeitsprofil ,Germany ,Kompetenzentwicklung ,Österreich ,Kompetenzen ,Bildung und Erziehung ,Professionalisierung ,Bildungsstandards ,Lernort ,Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaft ,Vocational Training, Adult Education ,Bundesrepublik Deutschland ,educational policy ,Educational standard ,Austria ,Erwachsenenbildner ,Bildungsangebot ,370 Education ,Skill development ,Standards ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Weiterbildung ,Federal Republic of Germany ,Lernergebnisorientierung ,Adult educator ,Education ,Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ,ddc:370 ,Lebenslanges Lernen ,Entwicklung ,Erwachsenenbildung / Weiterbildung ,professionalization ,Adult education teacher ,Life long learning ,educational setting ,Anerkennung von Kompetenzen ,Qualifikationsanforderungen ,Deutschland ,adult education ,Continuing education trainer ,Training, Teaching and Studying, Professional Organizations of Education and Pedagogics ,Bildungspolitik ,educational offerings ,Lifelong learning ,Learning performance ,Weiterbildner ,lebenslanges Lernen ,continuing education instructor ,Instructor in continuing education ,Instructor in further education ,Qualitätsentwicklung ,Life-long learning ,further education - Abstract
Gruber, Elke [Hrsg.]; Wiesner, Gisela [Hrsg.]: Erwachsenenpädagogische Kompetenzen stärken. Kompetenzbilanzierung für Weiterbildner/-innen. Bielefeld : Bertelsmann 2012, S. 9-20, In Deutschland und Österreich hat die Professionalisierung im Bereich der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung in den letzten Jahren vielfältige neue Impulse erfahren. … In der Folge kam es in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem wesentlichen Ausbau und einer zunehmenden Ausdifferenzierung der Weiterbildungslandschaft, die neben den traditionellen Einrichtungen viele neue Institutionen, Anbieter und Lernorte hervorgebracht hat. Begleitet wird diese Entwicklung von einem grundlegenden Paradigmenwechsel in der Bildungspolitik beider Länder. Induziert durch die Europäische Union und internationale Entwicklungen wird mit Blick auf Effektivität, Ergebnis- und Marktorientierung eine Um- und Neusteuerung des Erwerbs von Bildung, Qualifikation und Kompetenzen über die gesamte Lebensspanne angestrebt (Stichworte: lebenslanges Lernen, Outcome- und Lernergebnisorientierung, Bildungsstandards, Qualitätsentwicklung und -sicherung, Kompetenzorientierung, Europäischer Qualifikationsrahmen – EQR/Nationale Qualifikationsrahmen – NQR). Damit verbunden sind einschneidende Veränderungen in den Aufgabenfeldern, Tätigkeitsprofilen und Rollenerwartungen der in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung Tätigen. ... Für alle diese Aufgaben wird qualifiziertes Personal mit Überblick und Grundkompetenzen in der Bildungsarbeit benötigt. Es steht die These im Raum, dass das Berufsfeld der Erwachsenenbildung/Weiterbildung nicht nur insgesamt wächst, sondern dass sich auch die Überschneidungsflächen der Tätigkeitsprofile und Handlungsfelder vergrößern. Erwachsenenbildner und Weiterbildnerinnen finden sich heute viel mehr als früher in einem Spannungsverhältnis von Erschließung, Verbreitung und Organisation von Wissen wieder – vielfach sind sie in einer Doppelfunktion mit Aufgabenverschränkung tätig, zeitweise nehmen sie nur eine der verschiedenen Rollen war –, zumeist aber herrschen in ihrem Handlungsfeld Funktions-, Rollen- und Aufgabenpluralität vor. Seitter (2009, S. 11) hat diese Entwicklung für unsere Disziplin wie folgt auf den Punkt gebracht: Mit Blick auf die Entwicklung der Tätigkeitsfelder spricht er von einer „aufgabenbezogenen Tätigkeitserweiterung“. Was die damit verbundenen Qualifikationsanforderungen des Weiterbildungspersonals betrifft, fordert er eine „berufsbiographische Kompetenzaufschichtung“ ein. Darauf muss Aus- und Weiterbildung reagieren, und hier setzt die vorliegende Publikation an. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2012
19. Stützlehrerinnen und Stützlehrer in der beruflichen Integrationsförderung. Erarbeitung eines Aufgabenprofils auf Basis berufsanalytischer Verfahren
- Author
-
Jahn, Robert W., wbv Media Repository, Ulmer, Philipp, Weiß, Reinhold, Zöller, Arnulf, and Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
- Subjects
instructor ,pedagogical support ,Economics ,qualification requirements ,Integration ,Education ,Förderunterricht ,ddc:370 ,promotion of disadvantaged persons ,ddc:330 ,Berufsforschung, Berufssoziologie ,Bildung und Erziehung ,Qualifikationsanforderungen ,Benachteiligtenförderung ,berufliche Integration ,Occupational Research, Occupational Sociology ,Lehrende, Erziehende, Lernende ,training ,Ausbildung ,Wirtschaft ,vocational education ,occupational integration ,remedial education ,Förderung ,occupational requirements ,Datenanalyse ,Berufsbildung ,capacity to act ,pädagogische Förderung ,Handlungsfähigkeit ,Teachers, Students, Pupils ,Ausbilder ,Berufsanforderungen - Abstract
"Im Zentrum des Beitrages stehen die Aufgaben von Lehrkräften für den Stütz- und Förderunterricht (Stützlehrer / -innen), die wesentlich an der Berufsausbildung Benachteiligter beteiligt sind. Die Gruppe der Stützlehrer wurde in wissenschaftlichen Diskursen zum Übergangssystem bislang allenfalls randständig thematisiert, sodass kaum empirische Befunde vorliegen. Insbesondere die Aufgaben der Stützlehrer / -innen – als wichtige Grundlage weiterer Untersuchungen – sind bislang kaum systematisch erfasst und dargestellt. Im Rahmen berufsanalytischer Verfahren wurden die wesentlichen Aufgaben aus der Perspektive der Wissenschaft, der Auftraggeber (Bundesagentur für Arbeit), der Arbeitgeber (Bildungsträger) und der Beschäftigten (Stützlehrer) mittels Dokumentenanalysen und Interviews erfasst. Auf dieser Grundlage wurde ein Aufgabenprofil als Basis weiterer berufsanalytischer Forschungsarbeiten abgeleitet." [Autorenreferat]
- Published
- 2012
- Full Text
- View/download PDF
20. Vom Chaoten zum Geschäftsführer: biografie- und bildungstheoretische Analyse einer modernen Erwerbsbiografie
- Author
-
Unger, Tim, wbv Media Repository, Frenz, Martin, Unger, Tim, and Schlick, Christopher M.
- Subjects
employment history ,curriculum development ,Economics ,qualification requirements ,Fallstudie ,Berufsverlauf ,job history ,case study ,Bildungstheorie ,professionalization ,ddc:330 ,Curriculumentwicklung ,Berufsforschung, Berufssoziologie ,Labor Market Research ,biographical method ,Qualifikationsanforderungen ,Occupational Research, Occupational Sociology ,Professionalisierung ,Arbeitsmarktforschung ,biographische Methode ,Wirtschaft ,vocational education ,Erwerbsverlauf ,educational theory ,occupational requirements ,Berufsbildung ,Biographieforschung ,Geschäftsführer ,Berufsanforderungen - Abstract
Der Beitrag verfolgt das Ziel, die Leitfrage des Sammelbandes aus einer biografie- und bildungstheoretischen Sicht zu beantworten. Im ersten Kapitel werden der Gegenstandsbereich eingegrenzt, die Problemstellung erörtert und der methodische Aufbau der Fallstudie begründet. Kapitel 2 stellt die Ergebnisse der biografischen Fallanalyse des Interviews mit Martin Kranz vor. Hierbei werden insbesondere dessen biografische Gesamtformung und Prozesse strukturaler Bildung rekonstruiert sowie abschließend ein vorläufiges Fazit über den Zusammenhang dieser Biografie und dem Bereich der Energieberatung gezogen. Der Beitrag schließt (in Kapitel 3) mit einer theoretischen Verdichtung der gewonnenen Auswertungsergebnisse.
- Published
- 2011
- Full Text
- View/download PDF
21. Konstitution und Transfer von Wissen in globalen Unternehmenskontexten
- Author
-
Robak, Steffi and wbv Media Repository
- Subjects
China ,knowledge ,Bildungsanforderung ,Economics ,qualification requirements ,Erwachsenenbildung ,Weiterbildung ,enterprise ,Federal Republic of Germany ,Unternehmen ,Wissen ,Education ,Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ,ddc:370 ,Auslandsniederlassung ,cross-culturality ,ddc:330 ,Berufsforschung, Berufssoziologie ,qualification ,Bildung und Erziehung ,Qualifikationsanforderungen ,overseas branch ,adult education ,Transkulturalität ,Occupational Research, Occupational Sociology ,transkulturelle Bildung ,Wirtschaft ,Vocational Training, Adult Education ,Bundesrepublik Deutschland ,berufliche Weiterbildung ,advanced vocational education ,Bildung ,Qualifikation ,further education - Abstract
Transnationalisation processes of enterprises lead to extended needs of qualification and knowledge. There are no corresponding concepts and learning culture designs. Knowledge as a category and as a realistic interpretation of demands is not well enough developed as part of these arrangements. Entrepreneurial interests hide learning needs, this becomes obvious in findings of working cooperation analysis in contexts of cultural diversity. This article explains one part of an analytical access to explore the constitution of knowledge and processes of knowledge transfer of expatriates within german enterprises in china. Research findings on working and cooperation contexts reveal hybridization processes which are shaped by expatriates by using certain knowledge resources. Transnationalisierungsprozesse von Unternehmen bringen erweiterte Qualifizierungsund Bildungsanforderungen mit sich, die bislang noch nicht in entsprechenden theoretischen Konzepten und Lernkulturgestaltungen Aufnahme gefunden haben. Wissen ist sowohl als Kategorie als auch als (realistische) Anforderungsinterpretation nicht ausreichend platziert. Unternehmerische Interessen verdecken die Anforderungen an Lernen und Weiterbildung, die in den Arbeitszusammenhängen in kulturdifferenten Kontexten sichtbar werden. Der vorliegende Beitrag zeigt einen Ausschnitt eines empirischen Zugriffs auf Konstitutions- und Transferprozesse von Wissen über Praktiken am Beispiel von Expatriates deutscher global operierender Unternehmen in der VR China. Forschungsergebnisse belegen Hybridbildungsprozesse im Arbeitszusammenhang, für deren Durchsetzung unterschiedliche Wissensressourcen eingebracht werden.
- Published
- 2011
22. Kompetenzorientierung in der beruflichen Bildung
- Author
-
Gesa Münchhausen, Gabriela Höhns, Monika Bethscheider, Bethscheider, Monika, Höhns, Gabriela, Münchhausen, Gesa, and wbv Media Repository
- Subjects
Internationality ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,qualification requirements ,competence ,lifelong learning ,Berufs- und Wirtschaftspädagogik ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ,ddc:370 ,Lebenslanges Lernen ,Life long learning ,employability ,Kompetenzen ,Bildung und Erziehung ,Qualifikationsanforderungen ,Innovation ,Kompetenzorientierte Methode ,Lernkonzept ,Internationalität ,Lifelong learning ,vocational education ,Vocational Training, Adult Education ,lebenslanges Lernen ,Berufsbildung ,Berufliche Bildung ,capacity to act ,Life-long learning ,Handlungsfähigkeit ,Competency-based method ,Beschäftigungsfähigkeit ,370 Education ,Kompetenz - Abstract
Bethscheider, Monika [Hrsg.]; Höhns, Gabriela [Hrsg.]; Münchhausen, Gesa [Hrsg.]: Kompetenzorientierung in der beruflichen Bildung. Bielefeld : Bertelsmann 2011, S. 9-18. - (Berichte zur beruflichen Bildung), In den letzten Jahren hat die Kompetenzorientierung in der Berufsbildung an Bedeutung gewonnen. Kompetenzansätze sollen Handlungs- und Reaktionsmöglichkeiten bereitstellen, um den nationalen und internationalen Anforderungen und Herausforderungen im Bildungsbereich wirkungsvoll zu begegnen. Ständig stattfindende Veränderungen in der Arbeitswelt, neue Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie und die Auflösung stabiler Berufsverläufe führen dazu, dass die Menschen mit sich ständig ändernden Lernanforderungen konfrontiert sind. Das macht es notwendig, die individuellen Wissensbestände immer wieder entsprechend anzupassen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2011
- Full Text
- View/download PDF
23. Hochschulen als Lernorte für das Lebensbegleitende Lernen?. Probleme und Perspektiven für die (wissenschaftliche) Weiterbildung
- Author
-
Dobischat, Rolf, Ahlene, Eva, Rosendahl, Anna, and wbv Media Repository
- Subjects
Nachfrage ,supply ,Erziehungswissenschaften ,Angebot ,Bevölkerungsverluste ,qualification requirements ,Weiterbildung ,Hochschule ,Bevölkerungsrückgang ,demand ,Lernort ,Vocational Training, Adult Education ,Education ,Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ,ddc:370 ,university ,Lernorte ,educational setting ,population decrease ,Bildung und Erziehung ,Qualifikationsanforderungen ,further education ,Qualifikation - Abstract
Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Primat setzt eine Flexibilisierung von Lernorten und Lernwegen im Sinne bedarfsorientierter Arrangements voraus. Die in Zukunft prognostizierbaren steigenden Qualifikationsanforderungen im Beschäftigungssystem rücken die Hochschulen als Lernort in den Mittelpunkt, wobei sich akademische Lernangebote angesichts des drohenden Bevölkerungsrückgangs neuen Zielgruppen öffnen sollten. Dieser Beitrag widmet sich der wissenschaftlichen Weiterbildung und nimmt eine Bestandsaufnahme zur Angebots- und zur Nachfragestruktur vor. Empirische Befunde verweisen auf erhebliche Wachstumspotenziale, deren Realisierung jedoch geeignete Steuerungs-, Finanzierungs- und Organisationsstrukturen der Hochschulen impliziert.
- Published
- 2010
24. Berufliche Bildung aus wirtschaftspolitischer Sicht
- Author
-
Huber, Erwin, wbv Media Repository, Loebe, Herbert, Severing, Eckart, and Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gGmbH -f-bb
- Subjects
Bildungsförderung ,qualification requirements ,Vocational training ,Berufsbildungspolitik ,Wandel ,lifelong learning ,Duales Ausbildungssystem ,Qualifizierung ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Einflussfaktor ,Weiterbildungsförderung ,Ausbildungsförderung ,Germany ,Allgemeine Erziehungswissenschaft ,Bildung und Erziehung ,Further education ,vocational education ,Förderung ,Bundesrepublik Deutschland ,Change of society ,Economic policy ,Berufsbildung ,Training assistance ,Wettbewerb ,Internationaler Wettbewerb ,370 Education ,Educational policy ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Weiterbildung ,Educational Welfare ,dual system ,Federal Republic of Germany ,vocational education policy ,Mobility of manpower ,Education ,Berufliche Mobilität ,Lebenslanges Lernen ,ddc:370 ,Globalisierung ,two-track vocational training system ,Life long learning ,Qualification ,Berufliche Flexibilität ,Qualifikationsanforderungen ,Deutschland ,Vocational Education ,Lifelong learning ,Bildungspolitik ,dual vocational training system ,Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy ,promotion ,duales System ,berufliche Weiterbildung ,lebenslanges Lernen ,Makroebene des Bildungswesens ,advanced vocational education ,Berufsausbildung ,alternance training system ,Berufliche Bildung ,Wirtschaftspolitik ,Bayern ,Bavaria ,Life-long learning ,Vocational education and training ,Globalization ,Continuing education ,Bildung ,Occupational Mobility ,Promotion of vocational training - Abstract
Loebe, Herbert [Hrsg.]; Severing, Eckart [Hrsg.]: Berufsausbildung im Umbruch. Ansätze zur Modernisierung des dualen Systems. Bielefeld : Bertelsmann 2008, S. 7-11. - (Wirtschaft und Bildung; 49), Ausgehend von der aktuellen Diskussion über Bildung und der Forderung nach Verbesserung der Bildungsangebote spricht sich der Autor Erwin Huber (derzeit Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie) für eine Optimierung von Bildungsstrukturen und -methoden aus. Im Zusammenhang mit der beruflichen Bildung zeigt er Lösungsansätze auf und regt zu weiteren Diskussionen an. Die duale Berufsausbildung sieht er als „Erfolgsmodell“. Angesichts der Auswirkungen der Globalisierung und Internationalisierung betont er die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung als „lebenslanges Lernen“. Schließlich listet er Beispiele und Projekte der Bayrischen Staatsregierung zur Förderung der beruflichen Bildung auf. (DIPF/ ssch)
- Published
- 2010
25. Professionalitätsentwicklung des Weiterbildungspersonals
- Author
-
Seitter, Wolfgang, Kraft, Susanne, Kollewe, Lea, wbv Media Repository, and Deutsches Institut für Erwachsenenbildung -DIE- e.V. Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen
- Subjects
Trainer ,Bildungssystem ,qualification requirements ,Erwachsenenbildung ,Weiterbildung ,Federal Republic of Germany ,Qualifizierung ,Education ,Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ,Professionalität ,Fortbildung ,ddc:370 ,Zertifikate ,professionalization ,Bildungszertifikate ,Bildung und Erziehung ,Qualifikationsanforderungen ,adult education ,Professionalisierung ,Qualität ,Lehrende, Erziehende, Lernende ,training ,teaching staff ,coach ,Ausbildung ,Universität ,Volkshochschule ,Zertifikat ,Weiterbildner ,Vocational Training, Adult Education ,berufliche Weiterbildung ,Bundesrepublik Deutschland ,Lehrpersonal ,continuing education instructor ,Europe ,advanced vocational education ,Erwachsenenbildner ,Qualitätsentwicklung ,Teachers, Students, Pupils ,Europa - Abstract
Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern gibt es in Deutschland noch kein anerkanntes Aus- und Fortbildungssystem für ErwachsenenbildnerInnen. Anhand der ausländischen Vorbilder und mit Hilfe einheimischer Experten haben das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung und die Universität Marburg ein Referenzmodell für Fortbildungen entwickelt. Der Vorschlag für ein zweistufiges Modell aus Grund- und Fortbildungszertifikaten für ErwachsenenbildnerInnen ist ein wichtiger Impuls zur Entwicklung von Professionalität in der Weiterbildung. Mit einem Grußwort von Rita Süssmuth
- Published
- 2009
- Full Text
- View/download PDF
26. Von Schlüsselqualifikationen zu globalen 'key competencies' - Stationen einer anhaltenden Debatte über den Stellenwert fachübergreifender Kompetenzen
- Author
-
Bahl, Anke and Bahl, Anke
- Subjects
Employment Potential ,qualification requirements ,Vocational training ,Bildungsziel ,Berufs- und Wirtschaftspädagogik ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Fähigkeit ,Schlüsselqualifikation ,Occupational qualification ,Begriff ,Vocational qualification ,Methodenkompetenz ,Kompetenzentwicklung ,Bildung und Erziehung ,Ausbildungsziel ,Fundamental concepts ,Ability ,Kompetenzorientierte Methode ,Educational objective ,Competency ,Capacity to act ,Studie ,Key qualification ,Personality development ,Competence for action ,Vocational Training, Adult Education ,Rückblick ,Berufsbildung ,Pluralisierung ,Fächerübergreifendes Lernziel ,Berufliche Qualifikation ,Stellenwert ,Handlungskompetenz ,Debatte ,Handlungsfähigkeit ,370 Education ,Diskussion ,Skill development ,Kompetenz ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,competence ,Konzept ,Systematik ,Education ,Persönlichkeitsentwicklung ,Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ,Handlungsorientierung ,National Vocational Qualification ,ddc:370 ,Lebenslanges Lernen ,Qualification for key function ,Globalisierung ,Systematics ,Training objective ,Internationalization ,Life long learning ,Qualifikationsanforderungen ,Goal of education ,Competence to act ,Vocational Education ,Selbstkompetenz ,Lifelong learning ,Sachkompetenz ,Berufsausbildung ,Core competences ,Life-long learning ,Aim of training ,Competency-based method ,Vocational education and training ,Internationalisierung ,Globalization ,Arbeitsmarktbezogene Qualifikation - Abstract
Bahl, Anke [Hrsg.]: Kompetenzen für die globale Wirtschaft. Begriffe - Erwartungen - Entwicklungsansätze. Bielefeld : Bertelsmann 2009, S. 19-39. - (Berichte zur beruflichen Bildung), Die Autorin blickt auf wichtige Stationen der Debatte um „die gezielte Entwicklung eines Konzepts fachübergreifender Schlüsselqualifikationen im Rahmen der Berufsbildung“ zurück, die mit der Beschleunigung des technischen Wandels in den 1970er-Jahren begann. Ausgehend von zwei unterschiedlichen Polen, einem umfassenden Bildungsanspruch auf der einen und der Notwendigkeit der ökonomischen Verwertbarkeit jedes Einzelnen als Produktivkraft auf der anderen Seite, die in verschiedenen allgemein- und berufsbildenden Bereichen auf nationaler und internationaler Ebene ihre Resonanz finden, behandelt der Artikel folgende fünf Punkte: 1. Das Schlüsselqualifikationskonzept von Dieter Mertens, 2. Handlungsfähigkeit als neue Zielkategorie der Berufsausbildung, 3. Perspektivwechsel von Qualifikation zu Kompetenz, 4. Das Konzept der Schlüsselqualifikationen als System von Kompetenzen, 5. Pluralisierung und Internationalisierung des Schlüsselqualifikationskonzepts. Als Beispiele für die Entwicklung verschiedener Referenzrahmen werden schließlich das Projekt DeSeCo („Definition and Selection of Competencies: Theoretical and Conceptual Foundations“) der OECD und der Der europäische Referenzrahmen „Schlüsselkompetenzen für lebensbegleitendes Lernen“ vorgestellt. (DIPF/ ssch)
- Published
- 2009
- Full Text
- View/download PDF
27. Kompetenzprofile für Erwachsenenbildner. Europäische Perspektiven anlässlich der EQF-Diskussion
- Author
-
Bechtel, Max and wbv Media Repository
- Subjects
Professionalisierung ,qualification requirements ,Erwachsenenbildung ,Weiterbildung ,competence ,Weiterbildner ,Vocational Training, Adult Education ,Education ,continuing education instructor ,Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ,ddc:370 ,professionalization ,Bildung und Erziehung ,Qualifikationsanforderungen ,EU ,further education ,adult education ,Kompetenz - Abstract
The article describes how, as part of a European project, a validation tool has been developed to validate skills in adult education teaching. Validating adult educators' skills may be one step in the discussion concerning the professionalisation of adult education. There is a description of the aims of the tool, the competence framework it is based on, and the individual steps in the process. So that it can also be of advantage to Germany, as well as a description of the tool, institutions are also sought out which are interested in implementing it. Eine wichtige Vorarbeit für die EQF-Debatte in der Profession der Erwachsenenbildung ist die Sondierung von einschlägigen Kompetenzprofilen. Im Vorfeld einer europäischen Konferenz sind im Rahmen eines EU-geförderten Projekts solche Profile in europäischen Ländern gesichtet, verglichen und auf ihre Anschlussfähigkeit zum Qualifikationsrahmen geprüft worden.
- Published
- 2008
28. Triangulation of Qualitative Methods for the Exploration of Activity Systems in Ergonomics
- Author
-
Hackel, Monika and Klebl, Michael
- Subjects
construction ,qualification requirements ,Science ,Einsatz ,Methodentriangulation ,Gruppendiskussion ,Concept-Mapping ,Tätigkeitstheorie ,Aktionsforschung ,methodological triangulation ,group discussion ,concept mapping ,action research ,activity theory ,triangulación metodológica ,discusión de grupo ,mapeo conceptual ,investigación acción ,teoría de la actividad ,Naturwissenschaften ,comparison of methods ,Forschungsarten der Sozialforschung ,Computer ,empirisch-qualitativ ,qualitative empirical ,Arbeitswissenschaft ,basic research ,deployment ,Konstruktion ,Methodenvergleich ,Qualifikationsanforderungen ,Evaluation ,Social sciences, sociology, anthropology ,Natural Science and Engineering, Applied Sciences ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Arbeitsforschung ,anwendungsorientiert ,Methode ,empirisch ,Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften ,development of methods ,Research Design ,ergonomics ,Methodenentwicklung ,applied research ,method ,ddc:300 ,ddc:500 ,work research ,empirical ,Grundlagenforschung - Abstract
Arbeitswissenschaftliche Aufgabenstellungen in interdisziplinären Projekten zeichnen sich häufig dadurch aus, dass sie entsprechend des Projektauftrages mehrere sehr spezifische Fragestellungen aufwerfen, deren Beantwortung im Rahmen der gegebenen Ressourcen eine sorgfältige Abwägung des Methodeneinsatzes hinsichtlich des Aufwandes und der Möglichkeiten erforderlich macht. Im Projekt AQUIMO sollen durch sozialwissenschaftliche Begleitforschung Anforderungen für die ingenieurwissenschaftliche Entwicklung eines computerbasierten Werkzeuges zur Unterstützung des mechatronischen Konstruktionsprozesses und einer dazugehörigen Qualifizierungsmaßnahme abgeleitet werden. Die formative Evaluation gründet auf dem Ansatz der entwickelnden Arbeitsforschung nach ENGESTRÖM und ist damit eine Form der Aktionsforschung. Der Beitrag befasst sich mit der Triangulation mehrerer qualitativer Methoden zur Untersuchung von Schwierigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit bei der mechatronischen Konstruktionstätigkeit. Nach einer Beschreibung der Ausgangslage und des Analyseansatzes im Projekt werden die Methoden hinsichtlich ihrer Vorzüge und kritischen Punkte jeweils kurz dargestellt und ihr Einsatz im Rahmen des Projektes AQUIMO aus tätigkeitstheoretischer Perspektive begründet. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0803158, Research concerning ergonomic issues in interdisciplinary projects often raises several very specific questions depending on project objectives. To answer these questions the application of research methods should be thoroughly considered, regarding both the expenditure and the options within the scope of the given resources. The project AQUIMO develops an adaptable modelling tool for mechatronical engineering and creates a related qualification program. The task of social scientific research within this project is to identify requirements viewed from the perspective of the subsequent users. This formative evaluation is based on the approach of "developmental work research" as set forth by ENGESTRÖM and, thus, is a form of "action research". This paper discusses the triangulation of several qualitative methods addressing the examination of difficulties in interdisciplinary collaboration in mechatronical engineering. After a description of both background and analytic approach within the project AQUIMO, the methods are briefly described concerning their advantages and critical points. Their application within the research project AQUIMO is explained from an activity theoretical perspective. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0803158, A menudo surgen preguntas diversas y muy específicas en la investigación sobre temas ergonómicos en proyectos interdisciplinarios. Para responder tales preguntas debe considerarse cuidadosamente la aplicación de métodos de investigación, observando tanto los gastos como las opciones en el marco de los recursos disponibles. El proyecto AQUIMO desarrolla una adaptable herramienta de modelamiento para la ingeniería mecatrónica y crea un programa de calificación vinculado. La tarea de la investigación científica social en este proyecto es identificar las necesidades vistas desde la perspectiva de los usuarios. Esta evaluación formativa se basa en el enfoque de "trabajo de investigación para el desarrollo" formulado por ENGESTRÖM y, por ello, es una forma de "investigación acción". Este artículo discute la triangulación de varios métodos cualitativos examinando las dificultades de la colaboración interdisciplinaria en la ingeniería mecatrónica. Luego de la descripción de los antecedentes y del enfoque analítico en el proyecto AQUIMO, se describen brevemente los métodos de acuerdo con sus ventajas y puntos críticos. Se explica su aplicación en el proyecto de investigación AQUIMO desde una perspectiva teórica de la actividad. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0803158
- Published
- 2008
29. Betriebliche Weiterbildungsabstinenz in Europa: Ergebnisse der Unternehmensbefragung CVTS3
- Author
-
Behringer, Friederike, Käpplinger, Bernd, and wbv Media Repository
- Subjects
Erhebung ,Betrieb ,Economics ,qualification requirements ,Personalpolitik ,firm ,enterprise ,demand for education ,Personalwesen ,Öffentlichkeit ,Unternehmen ,Education ,Weiterbildungsbedarf ,Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ,ddc:370 ,ddc:330 ,Finanzierung ,Qualifizierungsberatung ,Human Resources Management ,Berufsnachwuchs ,Bildung und Erziehung ,Qualifikationsanforderungen ,Bildungsbedarf ,personnel policy ,CVTS3 ,training ,Bildungspolitik ,Ausbildung ,junior staff ,Wirtschaft ,Förderung ,Vocational Training, Adult Education ,berufliche Weiterbildung ,educational policy ,advanced vocational education ,EU ,Bildung - Abstract
Nach einem Überblick zu Theorien und empirischen Befunden über betriebliche Weiterbildung werden die Ergebnisse der CVTS3-Unternehmensbefragung mit Blick auf Weiterbildungsabstinenz diskutiert. Es zeigt sich, dass die meisten nicht-weiterbildenden Betriebe keinen Weiterbildungsbedarf wahrnehmen. Öffentliche Finanzierungsmaßnahmen zur Förderung der Weiterbildung dürften bei diesen Betrieben wenig wirksam sein, während Öffentlichkeitskampagnen und vor allem Qualifizierungsberatung Informationslücken schließen und die Wahrnehmung sensibilisieren könnten.
- Published
- 2008
- Full Text
- View/download PDF
30. Ergebnisse der Arbeitsgruppe 'Ausbildung und Training von Mediatoren'
- Author
-
Fietkau, Hans-Joachim, Dally, Andreas, Weidner, Helmut, Fietkau, Hans-Joachim, and Evangelische Akademie Loccum
- Subjects
procedure ,qualification requirements ,ddc:070 ,Education ,angewandte Psychologie ,ddc:370 ,ddc:150 ,Basic Research, General Concepts and History of the Science of Communication ,Psychology ,Training ,Bildung und Erziehung ,Qualifikationsanforderungen ,Applied Psychology ,News media, journalism, publishing ,Special areas of Education ,curriculum contents ,Ausbildung ,Mediation ,conflict mediation ,Lerninhalt ,Verfahren ,Konfliktbewältigung ,Psychologie ,training (sports) ,Sonderbereiche der Pädagogik ,ddc:300 ,Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen ,Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften - Published
- 1994
31. Arbeitspolitische Grundlagen und Bezüge von Umweltinformationssystemen
- Author
-
Hildebrandt, Eckart, Lehman, Sabine, Clausen, Jens, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gGmbH, Kluge, Norbert, Obst, Susanne, Schmidt, Eberhard, and Hans-Böckler-Stiftung
- Subjects
Economics ,qualification requirements ,Produkt ,firm ,Arbeitsplatz ,Sociology & anthropology ,Ökologie und Umwelt ,information system ,environmental policy ,Ökologie ,product ,Ecology ,Wirtschaft ,social process ,trade union ,Management ,Arbeitnehmerinteresse ,job ,ddc:300 ,Umweltberichterstattung ,Informationssystem ,Umweltpolitik ,ddc:301 ,Unternehmenspolitik ,Umweltschutz ,Betrieb ,Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations ,Management Science ,sozialer Prozess ,enterprise ,Arbeitspolitik ,company policy ,worker's interest ,Ecology, Environment ,Arbeiternehmerinteresse ,Arbeitsbedingungen ,Unternehmen ,environmental reporting ,Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen ,Lebenswelt ,ddc:330 ,ddc:577 ,labor policy ,Qualifikationsanforderungen ,environmental protection ,Gesellschaft ,working conditions ,Gewerkschaft ,society ,Soziologie, Anthropologie - Published
- 1992
32. Im Betrieb überleben mit der neuen Technik: Arbeitserfahrungen eines Drehers
- Author
-
Hildebrandt, Eckart, Jacobi, Otto, Müller-Jentsch, Walther, and Schmidt, Eberhard
- Subjects
Facharbeiter ,Economics ,Technology (Applied sciences) ,Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations ,Lohn ,qualification requirements ,NC technology ,company policy ,Federal Republic of Germany ,Sociology & anthropology ,Arbeitsbelastung ,workload ,Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen ,Automatisierung ,Maschinenbau ,Technology Assessment ,ddc:330 ,Working Conditions ,employment relationship ,Berufsforschung, Berufssoziologie ,Technikfolgenabschätzung ,Qualifikationsanforderungen ,Social sciences, sociology, anthropology ,skilled worker ,Industriearbeiter ,automation ,industrial worker ,Occupational Research, Occupational Sociology ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Arbeitsverhältnis ,Technik, Technologie ,trade union policy ,Gewerkschaftspolitik ,Wirtschaft ,NC-Technik ,Bundesrepublik Deutschland ,Arbeitswelt ,neue Technologie ,Soziologie, Anthropologie ,mechanical engineering ,new technology ,ddc:300 ,wage ,Industriearbeit ,ddc:301 ,ddc:600 ,Unternehmenspolitik - Published
- 1980
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.