1. Female poverty and hidden female homelessness. Causes, connections and perspectives
- Author
-
Renzhofer, Anna-Maria
- Subjects
Female Poverty ,Social Work ,Ungleichheit ,Hidden female homelessness ,Unconditional basic income ,Frauenarmut ,Weibliche Armut ,Soziale Arbeit ,Weibliche Wohnungslosigkeit ,Care Revolution ,Bedingungsloses Grundeinkommen ,Rehousing ,Inequality ,Strukturelle Benachteiligung ,Female homelessness ,Structural disadvantage ,Housing First ,Verdeckte weibliche Wohnungslosigkeit - Abstract
Weibliche Wohnungslosigkeit wurde erst spät wissenschaftlich beforscht, wobei das Problem der verdeckten (nicht offen gelebten) weiblichen Wohnungslosigkeit bis heute nahezu unerforscht ist. Davon betroffene Frauen leben in ungesicherten Wohnverhältnissen und begeben sich dabei oft in benachteiligende Abhängigkeitsverhältnisse. Frauenarmut und Wohnungslosigkeit ist vor allem gemein, dass beide Phänomene aufgrund struktureller Benachteiligung und den Folgen existieren. Von verdeckter Wohnungslosigkeit Betroffene knüpfen kaum bzw. sehr spät an ein Hilfssystem an. Die soziale Arbeit ist dahingehend gefordert, verdeckt wohnungslose Frauen passende und möglichst barrierefreie (Beratungs-)Angebote abseits der bereits existierenden Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe für zu schaffen. Housing First und Rehousing können mögliche Angebote für rasche Wohnplatzvermittlung darstellen. Sozialpolitisches Engagement und Initiativen können Maßnahmen sein, um politische Entscheidungen zu beeinflussen. Female homelessness has been the subject of late scientific research, with the problem of hidden (not openly lived) female homelessness remaining virtually unexplored to this day. Women affected by it live in unsecured housing conditions, often placing themselves in disadvantageous dependency relationships. What women's poverty and homelessness have in common is that both phenomena exist because of structural disadvantage and its consequences. People affected by hidden homelessness hardly connect to a help system or do so at a very late stage. Social work is challenged to create suitable and, if possible, barrier-free (counseling) services for concealed homeless women outside of the already existing facilities for homeless people. Housing First and rehousing can represent possible offers for rapid housing placement. Socio-political commitment and initiatives can be measures to influence political decisions.
- Published
- 2022