4 results on '"self-etch"'
Search Results
2. Adhäsivtechnik zur Zahnhartsubstanz.
- Author
-
Frankenberger, Roland and Krämer, Norbert
- Abstract
Copyright of Quintessenz der Zahntechnik is the property of Quintessenz Verlags GmbH and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2017
3. Zur Haftung von Universaladhäsiven an Dentin der 1. Dentition
- Author
-
Boutsiouki, Christina, Weber, Horst, Lücker, Susanne, Frankenberger, Roland, and Krämer, Norbert
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
4. Influence of the etch-and-rinse technique on bonding to sclerotic dentin
- Author
-
Flöttmann, Heike and Frankenberger, Roland (Prof. Dr.)
- Subjects
Self-Etch , sklerotisches Dentin ,Medizin, Gesundheit -- Medical sciences, Medicine ,fungi ,dentin bonding ,technology, industry, and agriculture ,macromolecular substances ,etch-and-rinse , self-etch ,stomatognathic diseases ,stomatognathic system ,self-etch ,sklerotisches Dentin ,Dentin Bonding ,Etch-and-Rinse ,Medizin, Gesundheit ,Medical sciences, Medicine ,etch-and-rinse ,Self-Etch ,sclerotic dentin ,2013 ,ddc:610 - Abstract
Aim of the Study Aim of the study was to evaluate the influence of the etch-and-rinse technique on bonding to sclerotic dentin. Material and method Fifty six extracted human teeth (incisors, premolars and molars) providing non-carious cervical lesions were cleaned and divided into 7 groups (n=8). All teeth were conditioned with two adhesives (AdhSE and Syntac) in different ways. The dentin was not prepared. Group 1-3 were treated with Syntac. Group 1 in a selective-etch technique with 30s enamel etching. Groups 2 and 3 were treated with etch-and-rinse technique. Group 2 received a 15s dentin and a 30s enamel etching, in group 3 enamel and dentin were etched for 30s. Groups 4-7 were treated with „AdheSE“. Group 4 was conditioned after manufacturer’s instructions, groups 5-7 were etched analogical to groups 1-3. Epoxy-resin replicas were made before and after thermomechanical loading (TML) in order to compare marginal quality under SEM magnification. Results and observations It could be shown that the etch-and-rinse technique with 30s dentin etching or the use of self-etching primers combined with 15 s dentin-etching produced best marginal integrity in dentin after TML (48.1% and 45.1%). Bond strength of the other groups in decreasing order were: self-etch with 30s etching (37.9%), self-etch without any further treatment (31.2% and 27.8%), etch-and-rinse with 15s etching time (18.0%) and finally selective-etch without any conditioning of dentin (10.8%). There was no gap formation seen before TML (100%). Conclusions Prolonged etching time is needed for bonding to sclerotic dentin in order to obtain adequate bond strength. 30 s etching is recommended when using the etch-and-rinse technique. When using self-etch adhesives, 15 s phosporic acid etching is needed before primer application, because the ability of dentin demineralization of self-etch adhesives is not enough to create adequate bond strengths., Ziel der Studie Ziel der Studie war es, den Einfluss der „Etch-and-rinse“ Technik auf die Dentinhaftung an sklerotischem Dentin zu untersuchen. Material und Methode Für die Studie wurden 56 menschliche Front- und Seitenzähne mit sklerosierten Zahnhalsdefekten gesammelt. Nach Reinigung mittels Scaler und Bürstchen wurden die 56 Zähne in sieben Gruppen (n=8) aufgeteilt. Diese wurden im Folgenden mit zwei verschiedenen Adhäsiven (AdheSE und Syntac) in unterschiedlichen Techniken konditioniert. Auf eine vorherige Präparation wurde verzichtet. In den Gruppen 1-3 wurde als Adhäsivsystem Syntac (Ivoclar Vivadent) verwendet, dabei erfolgte in Gruppe 1 eine selektive Schmelzätzung mit Phosphorsäure für 30 s. In den Gruppen 2 und 3 wurde mit Hilfe der „Etch-and-rinse“ Technik konditioniert. Dabei wurde in Gruppe 2 das Dentin für 15 s und der Schmelz für 30 s geätzt. In Gruppe 3 hingegen betrug die Ätzzeit für Dentin und Schmelz jeweils 30 Sekunden. In den Gruppen 4-7 kam AdheSE (Ivoclar Vivadent) zum Einsatz. Bei Gruppe 4 wurde AdheSE nach Herstellerangaben ohne vorherige Phosphorsäureätzung angewendet. Die Zähne der Gruppen 5-7 wurden analog zu den Zähnen der Gruppen 1-3 mit Phosphorsäure geätzt. Im Anschluss wurden vor und nach einer thermomechanischen Dauerbelastung Replikas der Probenzähne aus einem Epoxidharz hergestellt und diese im Rasterelektronenmikroskop in Bezug auf die Randqualität vermessen und verglichen. Die Auswertung und die statistische Analyse der gewonnenen Daten erfolgte mittels SPSS für Windows. Ergebnisse und Beobachtungen Es zeigte sich, dass die „Etch-and-rinse“ Technik bei einer Ätzzeit von 30 s sowie die „Self-etch“ Technik, ergänzt durch eine vorherige Phosphorsäureätzung für 15 s, den besten Haftverbund am Dentin nach TML erzielten (48,1% und 45,1%). Sortiert nach abnehmender Randqualität und somit abfallenden Haftwerten folgten die Gruppen „Self-etch“ ergänzt durch 30s Phosphorsäureätzung (37,9%), „Self-etch“ ohne ergänzende Maßnahmen am Dentin (31,2% und 27,8%), „Etch-and-rinse“ bei 15 s langer Phosphorsäureätzung (18,0%) und zum Schluss „Selective etch“ ohne Dentinkonditionierung (10,8%). Die Ergebnisse vor TML zeigten eine gute Dentinhaftung in allen sieben Gruppen (100%). Praktische Schlussfolgerung Die gewonnenen Ergebnisse dieser Studie lassen die Aussage zu, dass sklerotisches Dentin verlängerte Ätzzeiten erfordert, um einen ausreichenden Haftverbund eingehen zu können. Zu empfehlen ist eine 30 s lange Phosphorsäureätzung. Bei der Anwendung von „Self-etch“ Adhäsiven sollte ergänzend zu diesen zu Beginn eine 15 s lange Ätzung mit Phosphorsäure erfolgen. Die Demineralisationsfähigkeit von „Self-etch“ Adhäsiven alleine reicht nicht aus, um einen sicheren Haftverbund an sklerotischem Dentin zu generieren.
- Published
- 2013
- Full Text
- View/download PDF
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.