1. 'WHAT MUST BE, MUST BE' („WAS SEIN MUSS, MUSS SEIN')
- Author
-
Wolfgang Mieder and Andreas Nolte
- Subjects
Otto von Bismarck ,Bibel ,Deutschland ,Diskurs ,Fremdsprache ,Lehnsprichwort ,Philology. Linguistics ,P1-1091 - Abstract
In our 526-page book „Ein Schwert hält das andere in der Scheide“ Otto von Bismarck's Proverbial Rhetoric (2018), we have shown the extensive use of proverbs and proverbial sayings by Prince Otto von Bismarck (1815-1898). As Prime Minister of Prussia and German Chancellor, he achieved a tremendous amount in domestic and foreign policy as a Realpolitiker, and his power of language, characterized by proverbs, served him well in rhetoric. This short version of our extensive inventory only deals with selected proverbs, excluding numerous sayings. First of all, it's about proverbs in personal and political discourse, for which the saying "Many enemies, much honor" used by Bismarck may serve as a guiding principle. This is followed by a consideration of some politically applied Bible proverbs, with the proverb “When the heart is full, the mouth overflows” (Deuteronomy 8:3; Matt. 4:4) turns out to be a kind of leitmotif. We then deal with “Loan Proverbs of a Multilingual Politician,” where it emerges that Bismarck repeatedly prefers the French version “L’homme propose, Dieu dispose” of the German proverb “Man thinks, God directs.” In addition, as a trained lawyer, he also uses Latin proverbs. In unserem 526 Seiten umfassenden Buch „Ein Schwert hält das andere in der Scheide“. Otto von Bismarcks sprichwörtliche Rhetorik (2018) haben wir in aller Breite den reichhaltigen Gebrauch von Sprichwörtern und sprichwörtlichen Redensarten des Fürsten Otto von Bismarck (1815-1898) aufgezeigt. Als Ministerpräsident Preußens und Deutscher Reichskanzler hat er innen- und außenpolitisch als Realpolitiker ungemein viel erreicht, wobei ihm seine durch Sprichwörter geprägte Sprachgewalt gute rhetorische Dienste geleistet hat. Diese Kurzfassung unserer umfangreichen Bestandaufnahme befasst sich unter Ausschließung zahlreicher Redensarten nur um ausgesuchte Sprichwörter. Zuerst geht es um Sprichwörter im persönlichen und politischen Diskurs, wofür das von Bismarck gebrauchte Sprichwort „Viel Feind, viel Ehr“ als Leitbild stehen mag. Darauf folgt eine Betrachtung einiger politisch angewandter Bibelsprichwörter, wobei sich das Sprichwort „Wes das Herz voll ist, geht der Mund über“ (5. Mose 8,3; Matth. 4,4) als eine Art Leitmotiv erweist. Dann behandeln wir „Lehnsprichwörter eines mehrsprachigen Politikers“, wo zum Vorschein kommt, dass Bismarck wiederholt die französische Fassung „L’homme propose, Dieu dispose“ des deutschen Sprichwortes „Der Mensch denkt, Gott lenkt“ bevorzugt. Zusätzlich kommt es bei ihm als studierter Jurist auch zu lateinischen Sprichwörtern.
- Published
- 2021