28 results on '"Vereinigte Staaten"'
Search Results
2. Regime der Vielfalt
- Author
-
Bieber, Florian, Bieber, Roland, Bieber, Florian, and Bieber, Roland
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
3. Der amerikanisch-chinesische Wettstreit unter Trump geht weiter. Ist die Ausweitung zu einem Weltkonflikt möglich?
- Author
-
Verbeek, Nicolas, Klooster, Kayle vanʼt, Arnautović, Sascha, editor, Matlé, Aylin, editor, and Wiedekind, Jakob, editor
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
4. Der amerikanisch-chinesische Wettstreit und die Neugewichtung der Asien-Pazifik-Politik unter US-Präsident Barack Obama
- Author
-
Verbeek, Nicolas, Arnautović, Sascha, editor, Matlé, Aylin, editor, and Wiedekind, Jakob, editor
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
5. Kindheit und Jugend in den USA
- Author
-
Karabulut, Aylin, Pfaff, Nicolle, Krüger, Heinz-Hermann, editor, Grunert, Cathleen, editor, and Ludwig, Katja, editor
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
6. Missverständnis der ersten Nuklearkrise mit Nordkorea: Die unbequeme Wissenschaft des Verhandelns
- Author
-
Gallucci, Robert L. and Galluccio, Ph.D., Mauro
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
7. Stadtlandhybride Prozesse in Baton Rouge: von der klassischen Downtown zur postmodernen Downtownsimulation
- Author
-
Kühne, Olaf, Jenal, Corinna, Kühne, Olaf, Series Editor, Kinder, Sebastian, Series Editor, Schnur, Olaf, Series Editor, Duttmann, Rainer, editor, and Weber, Florian, editor
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
8. Einwanderungspolitik zwischen Integration und Ausgrenzung
- Author
-
Rytz, Henriette, Lammert, Christian, editor, Siewert, Markus B., editor, and Vormann, Boris, editor
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
9. Russland unter Medwedew und Putin: Gegner oder Partner des Westens?
- Author
-
Rüger, Carolin, Warkotsch, Alexander, and KFIBS e. V., editor
- Published
- 2012
- Full Text
- View/download PDF
10. The Industrialized Designer
- Author
-
Armstrong, Leah
- Subjects
Industrial design ,ÖFOS 2012 -- HUMANITIES (6) -- Arts (604) -- Arts (6040) -- Industrial design (604015) ,Sociology of work ,ÖFOS 2012 -- SOCIAL SCIENCES (5) -- Sociology (504) -- Sociology (5040) -- Sociology of work (504002) ,Gender history ,ÖFOS 2012 -- HUMANITIES (6) -- History, Archaeology (601) -- History, Archaeology (6010) -- Gender history (601028) ,Cultural history ,ÖFOS 2012 -- HUMANITIES (6) -- Other Humanities (605) -- Other Humanities (6050) -- Cultural history (605002) ,Design, Industrial and commercial arts, illustration ,Thema Subject Codes -- The Arts (A) -- Design, Industrial and commercial arts, illustration (AK) ,professionalisation ,identity ,gender ,sociology of work ,Britain ,United States ,the designer ,Industrial Design ,ÖFOS 2012 -- GEISTESWISSENSCHAFTEN (6) -- Kunstwissenschaften (604) -- Kunstwissenschaften (6040) -- Industrial Design (604015) ,Arbeitssoziologie ,ÖFOS 2012 -- SOZIALWISSENSCHAFTEN (5) -- Soziologie (504) -- Soziologie (5040) -- Arbeitssoziologie (504002) ,Geschlechtergeschichte ,ÖFOS 2012 -- GEISTESWISSENSCHAFTEN (6) -- Geschichte, Archäologie (601) -- Geschichte, Archäologie (6010) -- Geschlechtergeschichte (601028) ,Kulturgeschichte ,ÖFOS 2012 -- GEISTESWISSENSCHAFTEN (6) -- Andere Geisteswissenschaften (605) -- Andere Geisteswissenschaften (6050) -- Kulturgeschichte (605002) ,Design, industrielle und kommerzielle Kunst, Illustration ,Thema Klassifizierung -- Kunst (A) -- Design, industrielle und kommerzielle Kunst, Illustration (AK) ,Industriedesign ,Professionalisierung ,Identität ,Geschlecht ,Großbritannien ,Vereinigte Staaten ,der Designer - Abstract
What does it mean to be called an industrial designer? This book traces the remarkable rise of this professional identity in historical perspective from a position of anonymity in the early twentieth century, to mid-century professionalisation, to decline and disintegration by 1980., Was bedeutet es, als Industriedesigner bezeichnet zu werden? Dieses Buch zeichnet den bemerkenswerten Aufstieg dieser beruflichen Identität in historischer Perspektive nach, von einer Position der Anonymität zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts über die Professionalisierung in der Mitte des Jahrhunderts bis hin zum Niedergang und der Auflösung um 1980.
- Published
- 2024
- Full Text
- View/download PDF
11. Dogface Soldiers.
- Author
-
Büchl, Marco
- Subjects
World War II ,Army of the United States ,Infantry Riflemen ,European Theater of Operations ,Mediterranean Theater of Operations ,Bill Mauldin ,Cartoons ,Willie & Joe ,Zweiter Weltkrieg ,US Army ,Infanterie ,Frontsoldaten ,Nordwesteuropa ,Mittelmeerraum ,Köln ,Vereinigte Staaten ,Vereinigtes Königreich ,Weimar ,Wien ,bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History - Abstract
Dogface Soldiers is an interdisciplinary and image centered cultural history of the Army of the United States‘ infantry riflemen in the Mediterranean- and European Theaters of Operations of World War II. Its methods transcend the boundaries of conventional historiography and make use of Clifford Geertz’s anthropological method of thick description as well as military used comprehensive analysis methods., Dogface Soldiers ist eine interdisziplinäre und bildbasierte Kulturgeschichte US-amerikanischer Infanterieschützen des europäischen Zweiten Weltkriegs. Methodisch werden konventionelle Grenzen der Histriogarpahie überschritten und Anleihen bei Clifford Geertz und seiner anthropologischen „Thick Description“, sowie bei comprehensive analysis-Modellen militärisch-operativer Provenienz genommen.
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
12. Die amerikanische Verheissung Schweizer Aussenpolitik im Wirtschaftskrieg 1917/18
- Author
-
Weber, Florian
- Subjects
usa ,world war i ,germany ,foreign policy ,Deutschland ,Schweiz ,Sulzer AG ,Vereinigte Staaten ,bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBL History: earliest times to present day::HBLW 20th century history: c 1900 to c 2000 - Abstract
The promise of America Swiss foreign policy amidst the economic warfare of 1917-18 The book tells the dramatic history of the final two years of World War I, during which Switzerland was in between the fronts of the world powers. The surrounding struggle for global domination caused serious difficulties for the small state. Cut off from important food imports, resulting from the indiscriminate German submarine warfare, it turned for help to the USA. The pleas of a high-ranking “Swiss Mission” sent across the Atlantic were heeded: The USA supplied the landlocked country with grain thus averting famine. While America thus boosted its reputation, the German empire became more of a threat. Agitation increased when German agents were convicted in spy scandals and trials of bombers in Zurich. Despite German propaganda, the German empire was unable to maintain its influence in Switzerland. German diplomats, as representatives of the unpopular old order, were expelled from Switzerland when the Central Powers collapsed in the fall of 1918. The USA under President Woodrow Wilson was, in contrast, enthusiastically celebrated. This study, just barely one hundred years later, enables a new view of one of the most animated periods in Swiss history, offering an opportunity to reflect on the relation of this small country to the rest of the world.
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
13. Erica Tietze-Conrat, Tagebücher
- Author
-
Caruso, Alexandra
- Subjects
Vienna ,art ,culture ,history ,women ,jewish ,Wien ,Kunst ,Kultur ,Geschichte ,Frauen ,Jüdisch ,Deutschland ,England ,Erica Tietze-Conrat ,Frankreich ,Italien ,Kunsthistoriker ,Malerei ,Österreich ,Vereinigte Staaten - Abstract
In her early diaries the art historian Erica Tietze-Conrat discribes her eventfull life in Vienna in the 1920ies, were she had been in touch with all the important art circles of the time.. In 1937 and 1938 her journals give an interesting view of the networks between museumstafs, art dealers, art scholars and artists just before the outbreak of World War II., In den frühen Tagebüchern beschreibt die Kunsthistorikerin Erica Tietze-Conrat ihr ereignisreiches Leben im Wien der 1920er Jahre, wo sie mit allen wichtigen Künstlergruppen in Kontakt stand. Die Aufzeichnungen von 1937 und 1938 geben einen interessanten Überblick über die Netzwerke zwischen Museumsmitarbeitern, Kunsthändlern, Kunstgelehrten und Künstlern in der Zeit vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs.
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
14. Der Irakkrieg 2003
- Author
-
Eder, Franz
- Subjects
War ,Foreign Policy ,USA ,Krieg ,Außenpolitik ,Akteur ,Diskurs ,Gruppendenken ,Irak ,Irakkrieg ,Vereinigte Staaten ,bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBJ Regional & national history::HBJK History of the Americas ,bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBW Military history ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JW Warfare & defence::JWL War & defence operations - Abstract
Why did the Bush administration decide to go to war against Iraq in March 2003? The aim of this book is to give answers to this question. An integrative model for foreign policy analysis shows that the causes of this decision are both at the level of the individual (the heightened sense of threat triggered by 9/11), the level of the collective (the group consensus for a policy of "coercive diplomacy"). , as well as at the level of the international system (the image of the enemy Iraq). In summary, it is argued that in a political environment where the population demands maximum security, policy inevitably tends to overreact and wrong decisions become more likely., Warum entschied sich die Administration Bush im März 2003, gegen den Irak in den Krieg zu ziehen? Ziel dieses Buches ist es, Antworten auf diese Frage zu geben. Mit Hilfe eines integrativen Modells zur Analyse von Außenpolitik wird gezeigt, dass die Ursachen für diese Entscheidung sowohl auf Ebene des Individuums (dem gesteigerten Bedrohungsgefühl ausgelöst durch 9/11), der Ebene des Kollektivs (dem Gruppenkonsens für eine Politik der „coercive diplomacy“), als auch auf der Ebene des internationalen Systems (dem Feindbild Irak) zu finden sind. Es wird zusammenfassend argumentiert, dass in einem politischen Umfeld, in dem von der Bevölkerung ein Maximum an Sicherheit gefordert wird, die Politik zwangsläufig zur Überreaktion neigt und Fehlentscheidungen wahrscheinlicher werden.
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
15. Zwischen geistiger Erneuerung und Restauration
- Author
-
Stifter, CHristian H.
- Subjects
US-Reorientation / US-Military Government Austria / Reeducation / Americanization / Democratization / Denazification / Cold War / Austria / University / Vienna ,US-Reorientierung / Amerika / USA / Besatzungszeit / Demokratisierung / Amerikanisierung / Entnazifizierung / Kalter Krieg / Österreich / Universität / Wissenschaft / Wien ,Vereinigte Staaten ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences - Abstract
The book discusses the origins and the formation of U.S. reorientation strategies for post-war democratization and its implementation in the aftermath of World War II, exemplified by case studies of university and academic reconstruction in Austria in the years from 1945 to 1955. The study illustrates and analyzes both the changes and the specific implementations of U.S. reorientation strategies, starting with the war years and continuing up to U.S. propaganda strategies at the outbreak of the Cold War and its subsequent ramifications of post-war-democratization. After the end of World War II, the initial civil intent of U.S. reorientation was to foster a sustainable peacebuilding process by means of intellectual disarmament and a set of long-term democratization measures. The focus of reorientation narrowed first to the limited repertoire of educational and academic policy before ultimately becoming a propaganda instrument of the Cold War., Die Studie behandelt Ursprung und Formierung der US-amerikanischen Reorientierungs-Konzepte für eine Nachkriegsdemokratisierung und deren Umsetzung nach 1945, dargestellt anhand des universitär-akademischen Wiederaufbaus in Österreich in den Jahren 1945-1955. Dabei werden die Veränderungen und Konkretisierungen der US-Reorientierung, beginnend in den Kriegsjahren bis zu den US-Propagandastrategien zur Zeit des ausbrechenden Kalten Krieges, dargestellt und analysiert. Die zivilgesellschaftliche Intention der US-Reorientierung, durch „geistige Abrüstung“ und langfristige Demokratisierungsmaßnahmen zu einer nachhaltigen Friedensicherung beizutragen, verengte sich nach Kriegsende zunächst auf ein schmales Kontrollrepertoire kultur-, bildungs- und wissenschaftspolitischer Aufgaben, bis die US-Reorientierung schließlich zum Instrument des Kalten Krieges wurde.
- Published
- 2014
- Full Text
- View/download PDF
16. Geburten/Kontrolle
- Author
-
Mesner, Maria
- Subjects
reproduction ,political culture ,United States of America ,population ,Austria ,Österreich ,Schwangerschaftsabbruch ,Vereinigte Staaten ,Wien ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences - Abstract
The volume aims at a comprehensive historical reconstruction of policies, conflicts, attitudes, and regulations covering the diverse field of human reproduction. The analysis is based on two case studies: the United States of America and Austria. While both countries are part of the geographic and conceptual region called the "north-Atlantic world", they occupy significantly different positions within the global power structure, the respective relations between state, religion and society, the nature of their political cultures, etc. While it is impossible to re-construct a universal history of population policies on the basis of the two case studies, in the concluding chapter more universal premises relating to 20th century trends and developments beyond the case studies are suggested. To enable a comprehensive, yet focused comparison the analysis concentrates on three aspects of reproductive policies: sexual advice centers in the cities of New York and Vienna during the interwar period; 20th century policies aimed at the interface between workplace and child care; and the abortion conflicts taking place in the last third of the 20th century. These fields are conceptualized as "arenas"—i. e., spaces or complex social situations where groups and individuals interested in a given issue meet and interact, attempt to establish their world views, and then transform them into commonly accepted norms and regulations. Events, actors, and developments are thoroughly re-constructed for each arena. Finally the arenas are analyzed in relation to social and political developments in which they are situated. Questions about trends and developments relevant for both case studies are addressed in a framework which is organized around notions of reproduction of the nation, of rationalization, and of globalization. The findings from the case studies are related to secular phenomena like migration, globalizing selective population policies, the emergence of international and transnational political bodies (private foundations, UN-organizations, NGOs). The comparison between the U.S. and Austria offers insights into the tensions inherent in modern reproduction between individual empowerment and political disciplining. The striking similarities and significant differences in the trajectories of reproductive policies in both case studies allow conclusions concerning an indissoluble dilemma of reproductive policies committed to "human progress." In the end, the volume contributes to a deeper understanding of the ambivalence inherent to modern reproduction., Der Band bietet eine umfassende historische Rekonstruktion von politischen Strategien, Konflikten, Haltungen und Normierungen, die das heterogene Feld der menschlichen Reproduktion, verstanden als sowohl Fortpflanzung als auch Obsorge über Kinder umfassend, durchziehen. Die Analyse stützt sich auf zwei Fallstudien: die USA und Österreich. Zwar sind beide Länder Teil eines geographischen und konzeptionelles Raumes, den man als "transatlantische Welt" (Daniel Rodgers) bezeichnen kann. Allerdings nehmen sie höchst unterschiedliche Positionen innerhalb der globalen Machtstruktur ein und sind durch höchst unterschiedliche Beziehungen zwischen Staat, Religion und Gesellschaft sowie stark divergierende politische Kulturen gekennzeichnet. Die Analyse der Fallstudien hat nicht den Anspruch, eine universelle Geschichte der Bevölkerungspolitik darzustellen, in einem abschließenden Kapitel werden aber durchaus über diese Fallstudien hinaus gültige Thesen zu den wesentlichen Entwicklungen im 20. Jahrhundert formuliert. Um eine umfassende und gleichzeitig fokussierte Analyse zu ermöglichen, konzentriert sich die Studie auf drei Aspekte des Verhältnisses zwischen Reproduktion und den damit in Zusammenhang stehenden Politiken: die Sexualberatungen in New York und Wien in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen, die gesellschaftlichen Strategien, die sich in Österreich und den USA auf die Schnittstelle zwischen Erwerbs- und Reproduktionsarbeit richten, und die Konflikte um den Schwangerschaftsabbruch, die im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts in beiden Gesellschaften auftreten. Diese Aspekte sind als "Arenen" konzeptioniert, also als Räume oder komplexe soziale Situationen, in denen Gruppen oder Einzelpersonen, die sich für ein bestimmtes Thema interessieren, interagieren und dabei versuchen, ihre Sicht der Welt zu etablieren und sie in der Form von für alle gültigen Regeln als hegemoniale durchzusetzen. Auf dieser Basis werden Entwicklungen, die für beide Fallstudien Relevanz haben, hinsichtlich der Reproduktion der Nation, der Rationalisierung der Fortpfanzung sowie der Globalisierung angesprochen. Die Resultate aus den Fallstudien werden in Beziehung gesetzt zu für das 20. Jahrhundert signifikanten Phänomen, z. B. Migration, selektive Bevölkerungspolitik im globalen Maßstab, die Entstehung internationaler und transnationaler Organisationen und Handlungsmuster (private Stiftungen, NGOs, UN-Organisationen). Der Vergleich zwischen den USA und Österreich öffnet den Blick auf das der Reproduktion in der Moderne innewohnende Spannungsverhältnis zwischen der Ausweitung individueller Handlungsspielräume und Politiken der Disziplinierung. Überraschende Ähnlichkeiten und signifikante Unterschiede der beiden Fallstudien in der Entwicklung von auf Reproduktion bezogenen politischen Strategien verweisen auf das unauflösliche Dilemma einer Fortpflanzungspolitik, die auf "menschlichen Fortschritt" abzielt. Damit eröffnet sich ein komplexes Verständnis für die Ambivalenzen von Reproduktion in der Moderne.
- Published
- 2010
- Full Text
- View/download PDF
17. Konflikt - Trauma - Neubeginn
- Author
-
Ansprenger, Franz Paul, Gregor Robertson-von Trotha, Caroline Y., and Steinbach, Peter
- Subjects
völkermord ,cultural studies ,armed conflict ,bewaffnete konflikte ,kulturwissenschaft ,terrorism ,terrorismus ,genocide ,Deutschland ,Vereinigte Staaten ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPW Political activism::JPWS Armed conflict ,bic Book Industry Communication::P Mathematics & science::PD Science: general issues::PDR Impact of science & technology on society - Abstract
Für die Opfer zahlreicher Kriege alleine im 20. Jahrhundert ist die Thematik "Konflikt - Trauma - Neubeginn" von schrecklicher Kontinuität. Angesichts der Terrorangriffe auf das World Trade Center und das Pentagon hat das Thema eine weitere Bedeutung und Brisanz gewonnen. An vielen Orten der Welt schwelen Konflikte, die erst dann wahrgenommen werden, wenn es zu spät ist. Gesellschaftlicher Zusammenhalt steht allzu oft auf gefährlich dünnem Eis, das jederzeit einzubrechen droht. Der vorliegende Band widmet sich unter dieser Perspektive terroristischen Bedrohungen, Kriegen und Völkermord in ihrer historischen Dimension und aktuellen Problematik. Ein breites Spektrum an Expertinnen und Experten aus der Politik, Geschichtswissenschaft, Philosophie und institutionellen Praxis, aber auch Zeitzeugen und Opfer von Gewalttaten kommen in diesem Heft der Problemkreise der Angewandten Kulturwissenschaft' zu Wort.
- Published
- 2005
18. Wissenschaft Weltoffen 2017
- Author
-
DAAD, Referat Forschung und Studien
- Subjects
Sociology ,Studierende ,Deutscher Akademischer Austauschdienst ,Deutschland ,Student ,Vereinigte Staaten - Abstract
The Baltic Sea Region is an important example of the regionalisation of international academic cooperation. This is the conclusion of the 17th DAAD study on international scientific mobility. On an annual basis, the paper documents the status quo as well as developments in the internationality of German science and universities. The study also examines other countries such as the USA, China, and Great Britain. The emphasis of this issue lies on academic mobility and cooperation within the Baltic Sea Region. Among other sources, the included mobility analyses by scientists, students, and doctoral students are based on international data by the OECD and UNESCO as well as on national data by the German Federal Statistical Office. In combination with other indicators, this data offers a valid foundation for long-term analyses. "Cosmopolitan Academia" (Wissenschaft Weltoffen) is published as a bilingual German/English issue. The study text and diagrams are available for free download at wbv
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
19. Liebe und Macht in der deutsch-amerikanischen Sicherheitsbeziehung 2001-2003
- Author
-
Griebel, Tim
- Subjects
Political Science ,Critical Realism ,International Relations ,Discourse Analysis ,Corpus Linguistics ,Love ,Power ,Cooperation ,Conflict ,Germany ,Usa ,Politics ,America ,Contemporary History ,Deutschamerikaner ,Deutschland ,Diskurs ,NATO ,Sozialkonstruktivismus ,Vereinigte Staaten ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPS International relations - Abstract
Wieso wandelt sich Kooperation in Konflikt? Wie lässt sich der dynamische Wechsel in der deutsch-amerikanischen Sicherheitsstruktur in Afghanistan und im Irak erklären? Dieses Problem geht weit über den konkreten Gegenstand hinaus, berührt es doch auch grundlegende Fragen: etwa die nach der menschlichen Natur oder jene nach dem Verhältnis von Akteur und Struktur bzw. von Ideen und Materie. Auch die Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Analysen bedürfen einer Reflexion. Auf Basis des #on("i")#Critical Realism#off("i")# stellt sich Tim Griebel diesen Fragen und rekonstruiert die Dynamik von Liebe und Macht innerhalb einer historischen Sicherheitsstruktur mithilfe einer korpuslinguistischen kritisch-realistischen Diskursanalyse.
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
20. Die Politik der Echokammer
- Author
-
Lütjen, Torben
- Subjects
Political Science ,USA ,Polarization ,Wisconsin ,Echo Chambers ,Ideology ,Democrats ,Republicans ,Liberalism ,Conservatism ,Radicalization ,Politics ,America ,Political Sociology ,Political ,Dane County ,Demokratische Partei (Vereinigte Staaten) ,Konservatismus ,Madison (Wisconsin) ,Vereinigte Staaten ,Waukesha ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology - Abstract
In den USA stehen sich heute zwei politische Lager - Demokraten und Republikaner, Liberale und Konservative - in existenzieller Feindschaft gegenüber. Doch was erklärt den tiefen ideologischen Graben, der das Land durchzieht? In seinem Buch zeigt Torben Lütjen, wie die USA in ein Land politischer Echokammern zerfielen: virtuelle und soziale Räume, die vor allem von Gleichgesinnten bevölkert werden und sich durch das Fehlen von Widerspruch ideologisch radikalisiert haben. Der Blick geht dabei vor allem nach Wisconsin, in den Mittleren Westen der USA: Hier verkörpert sich in zwei extremen Parteihochburgen von Demokraten und Republikanern paradigmatisch der Konflikt, der die modernen USA prägt.
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
21. Genealogie der Ethikpolitik
- Author
-
Könninger, Sabine
- Subjects
Political Science ,Ethics Commitee ,France ,History ,Medicine ,Biotechnology ,Nanotechnology ,Biopolitics ,Technologies of Government ,Governmentality ,Science and Technology Studies ,Bioethics ,Politics ,Ethics ,Ethik ,Frankreich ,Gentechnik ,Medizin ,Vereinigte Staaten ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory - Abstract
Nationale Ethikkomitees gelten als adäquate Lösung für ethische Probleme lebenswissenschaftlicher - und zunehmend auch nanotechnologischer - Entwicklungen. Aber wann, wie und in welchem Kontext setzten sich diese Ethikpolitiken durch? Und wogegen? Diesen Fragen geht Sabine Könninger am Beispiel Frankreichs nach und zeigt, wie sich eine Regierungstechnologie etablierte, in der Kritik an Forschungszielen und -zwecken unerwünscht ist. Die Studie bietet einen kritischen Forschungsbeitrag zu ethischen Institutionen und Diskursen im Bereich der Science and Technology Studies. Umfangreich erschließt sie einem deutschsprachigen Publikum die Auseinandersetzungen um Wissenschaft und Technik in Frankreich.
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
22. Antiamerikanismus in Deutschland
- Author
-
Knappertsbusch, Felix
- Subjects
Sociology ,Anti-Americanism ,Prejudices ,Racism ,Antisemitism ,Discrimination ,Speech Act Theory ,Mixed Methods ,Politics ,Culture ,America ,Political Sociology ,Sociology of Culture ,Social Psychology ,Antiamerikanismus ,Deutschland ,Empirie ,Rassismus ,Rhetorik ,Vereinigte Staaten ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology - Abstract
Politische Diskurse und sozialwissenschaftliche Debatten ringen gleichermaßen um eine angemessene Unterscheidung von antiamerikanischen Vorurteilen und legitimer Kritik an den USA. Felix Knappertsbusch leistet einen innovativen Beitrag zur Überwindung dieser Definitionsprobleme, indem er antiamerikanische Sprachgebräuche in Deutschland auf deren Funktionen bei der Herstellung diskriminierender gesellschaftlicher Verhältnisse befragt. Seine detaillierten Analysen von Interview- und Umfragedaten zeigen, wie Antiamerikanismus bei der Reproduktion nationalistischer Identitätskonstruktionen mit fremdenfeindlicher, rassistischer und antisemitischer Rhetorik zusammenspielt.
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
23. Privatheit wider Willen?
- Author
-
Sandfuchs, Barbara
- Subjects
Political Science ,personal data ,privacy ,data protection ,data privacy ,online privacy ,Internet law ,Online Information Disclosure ,American Constitutional Law ,German Constitutional Law ,LAW018000 ,LAW089000 ,LAW052000 ,LAW075000 ,LAW016000 ,LAW051000 ,LAW017000 ,LAB ,LND ,LAM ,LBG ,Autonomie ,Deutschland ,Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts ,Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ,Grundrechte ,Vereinigte Staaten - Abstract
Competent adult internet users voluntarily disclose vast amounts of personal data. As such disclosure can cause great harm, governments may feel that through minor interventions they can protect their citizens from disclosure that is not in the latters' best interest. However, such actions can infringe upon the rights of the users' and of the data collectors', and are only licit when justified. Neither the German nor the US government has the duty or the power to coerce the privacy choices of competent adult users for the sole purpose of protecting them against dangers caused by themselves. Instead, it is suggested that governments should focus on limiting specific harmful disclosure.
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF
24. Medien - Diskurs - Weltpolitik
- Author
-
Brand, Alexander
- Subjects
Political Science ,Media ,Politics ,Globalization ,International Relations ,Sociology of Media ,Political Theory ,Diskurs ,Massenmedien ,Vereinigte Staaten ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPS International relations - Abstract
Beeinflussen Massenmedien den Gang der internationalen Politik? Alexander Brand gibt hierauf eine differenzierte Antwort, die Medien weder zu Sündenböcken für fehlgeschlagene politische Projekte macht noch deren eigenständige Wirkmächtigkeit abstreitet. Auch widerspricht er einer technologiefixierten Lesart, wie sie bei der Rede vom "CNN-Effekt" oder der "Twitter-Revolution" dominiert. Auf der Basis eines modifizierten konstruktivistischen Ansatzes für die Internationalen Beziehungen erläutert die Studie, wo genau sich Medieneffekte in internationalen politischen Dynamiken niederschlagen - und zeigt, dass dies weder einseitig gerichtet noch mit durchweg erwartbaren Konsequenzen geschieht.
- Published
- 2012
- Full Text
- View/download PDF
25. Die Entwicklung von Sicherheit
- Author
-
Pospisil, Jan
- Subjects
Political Science ,Politics ,Globalization ,International Relations ,Conflict Studies ,Entwicklungspolitik ,Sri Lanka ,United States Agency for International Development ,Vereinigte Staaten ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPS International relations - Abstract
Seit den 1990er Jahren durchläuft Entwicklungspolitik eine Wandlung. Die Frage bewaffneter Konflikte und Kriege in den Peripherien hat "Nachhaltigkeit" als neue und zentrale Problemstellung abgelöst. Dieser Prozess verläuft nicht bei allen Akteuren gleich. Vielmehr werden spezifische Rationalitäten von Steuerung sichtbar, die sich mit dem Foucault'schen Begriff der Gouvernementalität fassen lassen. In einem Vergleich der entwicklungspolitischen Praxis der USA und Deutschlands arbeitet diese Studie die Unterschiedlichkeiten der Konzepte und institutionellen Ausrichtungen heraus und analysiert deren Implementierung in Sri Lanka.
- Published
- 2009
- Full Text
- View/download PDF
26. Workfare in den USA
- Author
-
Grell, Britta
- Subjects
Sociology ,Social Policy ,Politics ,America ,Political Sociology ,Political Science ,Los Angeles ,New York City ,Sozialpolitik ,Vereinigte Staaten ,Workfare ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services - Abstract
Das "Sozialhilfeproblem" scheint in den USA - anders als in Europa - gelöst, worauf anhaltend hohe Beschäftigungsquoten verweisen. Die Studie stellt diesen Konsens in Frage. Sie untersucht die bislang nur unzureichend verstandenen Hintergründe und Konsequenzen der US-Sozialhilfereform von 1996, die einen radikalen Arbeitszwang für alle Bedürftigen einführte. Es wird erklärt, warum sich mit dieser 'Workfare-Politik' die Armut noch verschärft hat. Zudem wird gezeigt, wie Gewerkschaften und soziale Bewegungen auf diese Politik reagiert haben und vor welchen sozialpolitischen Herausforderungen Städte wie New York und Los Angeles zu Beginn des 21. Jahrhunderts stehen.
- Published
- 2008
- Full Text
- View/download PDF
27. Der Irak-Krieg und die Zukunft Europas
- Author
-
König, Helmut and Sicking, Manfred
- Subjects
Political Science ,Europe ,Politics ,Violence ,European Politics ,Conflict Studies ,Europa ,Europäische Union ,Irak ,NATO ,Vereinigte Staaten ,thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPS International relations::JPSN International institutions ,thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1Q Other geographical groupings: Oceans and seas, historical, political etc::1QF Political, socio-economic, cultural and strategic groupings::1QFE EU (European Union) - Abstract
Die weltpolitischen Konsequenzen des Krieges, den die USA und ihre "Koalition der Willigen" im März/April 2003 gegen den Irak geführt haben, sind noch immer nicht im Einzelnen abzusehen. Aber eine Folge ist bereits sichtbar: Von niemandem erwartet, ist eine intensive öffentliche Debatte über die internationale Ordnung und die zukünftige Rolle Europas in Gang gekommen. Der Irak-Krieg ist zum Katalysator einer breiten Diskussion über europäische Erneuerung und europäische Identität geworden. Die in diesem Band zusammengetragenen Beiträge sind Wortmeldungen in einer Debatte, die gerade erst angefangen hat, und sie sind zugleich Interventionen in politische Verwerfungen und Entwicklungen, von denen noch niemand genau weiß, wohin sie gehen werden und wohin sie gehen sollen. Die Beiträge von Ernst-Otto Czempiel, Jürgen Kocka, Gudrun Krämer, Herfried Münkler, August Pradetto, Emanuel Richter und Christian Tomuschat entstammen einer Vortragsreihe anlässlich der Verleihung des Karlspreises an
- Published
- 2004
- Full Text
- View/download PDF
28. Undokumentierte Migration in Deutschland und den Vereinigten Staaten - interne Migrationskontrollen und die Handlungsspielräume von Sans Papiers
- Author
-
Stobbe, Holk
- Subjects
cultural processes ,sociology ,migration ,Arbeitsmarkt ,Aufenthaltsstatus (Deutschland) ,Deutschland ,Illegale Einwanderung und illegaler Aufenthalt ,Vereinigte Staaten ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFN Migration, immigration & emigration ,bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory - Abstract
What are the effects of internal migration controls on migrants without a regular residence permit – on “sans papiers”? The book gives an answer to this question with a comparative study of the United States and Germany. Based on expert interviews and in-depth interviews with forty sans papiers, police controls as well as controls in areas such as labor market, health care, housing, schooling and childcare are carefully analysed. The book discusses whether global economic, political or social processes have restricted the ability of advanced capitalist countries to control migration. It argues that migration policy in the OECD countries has become more similar, but this convergence only takes place at the level of policy goals and legal norms. At the level of implementation, national differences persist. The interviews show that sans papiers in the U.S. continue to have many possibilities to participate in society. In contrast, the comprehensive exclusion of sans papiers in Germany confi rms that there is no general “loss of control”., Welche Auswirkungen haben interne Migrationskontrollen auf Migrantinnen und Migranten ohne regulären Aufenthaltsstatus - auf »Sans Papiers«? Dieser Frage geht das Buch mit einem Vergleich zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland nach. Anhand von Expertengesprächen und vierzig qualitativen Interviews mit Sans Papiers werden polizeiliche Kontrollen und Kontrollen in den Bereichen Arbeitsmarkt, Gesundheitsversorgung, Wohnen sowie Schule und Kinderbetreuung eingehend untersucht. Das Buch diskutiert, ob globale ökonomische, politische und soziale Prozesse die Fähigkeit von Nationalstaaten einschränken, Migration zu kontrollieren. Es wird gezeigt, dass sich die Migrationspolitik der OECDStaaten in den vergangenen Jahren zwar auf der Ebene der Leitlinien und Gesetze angeglichen hat. Bei der Implementation von Kontrollen bestehen aber nationale Unterschiede fort. Die Interviews belegen, dass Sans Papiers in den USA weiterhin vielfältige Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Partizipation haben. Im Gegenzug zeigt das Beispiel Deutschland, dass angesichts der weitgehenden Exklusion von Sans Papiers keine Rede von einem »Kontrollverlust« sein kann.
- Published
- 2004
- Full Text
- View/download PDF
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.