20 results on '"Johannes Hoppe"'
Search Results
2. Gang der qualitativen Analyse
- Author
-
Johannes Hoppe
- Published
- 2019
3. Reaktionen
- Author
-
Johannes Hoppe
- Published
- 2019
4. Angular : Das große Praxisbuch - Grundlagen, fortgeschrittene Themen und Best Practices
- Author
-
Ferdinand Malcher, Danny Koppenhagen, Johannes Hoppe, Ferdinand Malcher, Danny Koppenhagen, and Johannes Hoppe
- Abstract
Der bewährte Einstieg in Angular - gut erklärt und praxisnah Lernen Sie Angular mit diesem Praxisbuch!Sie werden von Ferdinand Malcher, Johannes Hoppe und Danny Koppenhagen anhand eines anspruchsvollen Beispielprojekts durch die Welt von Angular geführt und entwickeln Schritt für Schritt Ihre erste modulare Single-Page-Anwendung.Praktisch: Der Programmcode zu jeder einzelnen Entwicklungsphase ist online auf GitHub verfügbar. So können Sie alle Schritte gut nachvollziehen und in Ihrem eigenen Tempo bearbeiten.Die Autoren sind erfahrene Workshopleiter, Entwickler und internationale Konferenzsprecher. In diesem praktischen Nachschlagewerk vermitteln sie die Best Practices aus ihrer täglichen Arbeit mit Angular. Aufgrund ihres Engagements rund um das Buch und Angular wurden Ferdinand und Johannes als Google Developer Experts (GDE) ausgezeichnet.Aus dem Inhalt: - Reaktive Programmierung mit RxJS - State Management mit Redux und NgRx - Testing mit Jasmine und Karma - Routing, Guards und Modulsystem - HTTP und Interceptoren - Formularverarbeitung - Dependency Injection und Services - Internationalisierung (i18n) - Server-Side Rendering - Progressive Web Apps (PWA) - Web Components mit Angular ElementsDas Buch setzt Vorkenntnisse in JavaScript, HTML und CSS voraus. Wer nicht mit TypeScript vertraut ist, findet hier eine kompakte Einführung.Auf der Website zum Buch werden außerdem regelmäßig Aktualisierungen und Neuigkeiten rund um Angular veröffentlicht. Neu in dieser Auflage - Vollständig überarbeitete und neu strukturierte Codebeispiele - Durchgängig aktualisiert auf Angular 14 und neuere Versionen - Viele Ergänzungen und Korrekturen Behandelt die neuesten Funktionalitäten aus der Angular-Welt: - Standalone Components - Reactive Forms mit Typisierung Ferdinand Malcher ist Google Developer Expert (GDE) und arbeitet als selbständiger Entwickler, Berater und Mediengestalter mit Schwerpunkt auf Angular, RxJS und TypeScript. Gemeinsam mit Johannes Hoppe hat er die Angular.Schule gegründet und bietet Schulungen zu Angular an. Danny Koppenhagen arbeitet als Softwarearchitekt und Entwickler. Sein Schwerpunkt liegt in der Frontend-Architektur und der Entwicklung von Enterprise Webanwendungen auf Basis von Node.js, TypeScript, Angular und Vue. Neben der beruflichen Tätigkeit ist Danny als Autor mehrerer Open-Source-Projekte aktiv. Johannes Hoppe ist Google Developer Expert (GDE) und arbeitet als selbständiger Trainer und Berater für Angular,.NET und Node.js. Zusammen mit Ferdinand Malcher hat er die Angular.Schule gegründet und bietet Workshops und Beratung zu Angular an. Johannes ist Organisator des Angular Heidelberg Meetup. Sie erreichen das Autorenteam auf Twitter unter @angular_buch. Mehr Infos und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter https://angular-buch.com/autoren.
- Published
- 2023
5. UHPC-AAC facade elements: Structural design, production technology, and mechanical behavior
- Author
-
O. Kreft, Lorenzo Miccoli, Birgit Meng, Johannes Hoppe, Patrick Fontana, and Dirk Qvaeschning
- Subjects
Materials science ,business.industry ,Composite number ,Stiffness ,General Medicine ,Structural engineering ,Edge (geometry) ,Flexural strength ,medicine ,Facade ,Bearing capacity ,medicine.symptom ,Autoclaved aerated concrete ,business ,Layer (electronics) - Abstract
The aim of this study was to develop a lightweight composite facade element for new buildings and for the refurbishment of existing facades. These composite elements have been developed combining an insulation layer of autoclaved aerated concrete (AAC) with an external ultrahighperformance concrete (UHPC) supporting layer. This solution allows avoiding the use of connectors and facilitates the production procedure. The structural behavior of the facade elements is mainly influenced by the presence of the upturning edges that are able to increase the stiffness of the element and reduce the thickness of the external layer. The insulation material has no influence on the structural behavior of the UHPC boxes. Flexural tests were carried out to investigate a potential detachment of the external layer from the upturning edge. The photogrammetric Analysis used during the flexural tests essentially confirmed that the bond between the two UHPC layers cast in two steps is reliable. The quality of the bond between the external layer and the upturning edge is a key parameter to define the bearing capacity of the element.
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
6. SENSO JOINT—An Innovative Sensor System for a Sustainable Joint Design of Concrete Pavements
- Author
-
Stefan Spitzer, Norman Wenzel, Johannes Hoppe, Christoph Recknagel, and Stephan Pirskawetz
- Subjects
Sensor system ,Process (engineering) ,Noise emission ,Computer science ,media_common.quotation_subject ,Sustainability ,Evaluation methods ,Quality (business) ,Joint (building) ,Civil engineering ,Durability ,media_common - Abstract
Inacceptable capability and durability of joint sealing systems but also inadequate traffic performance (noise emission; overrolling comfort) up to traffic safety aspects reflect the still enormous demand for data-based description of concrete pavements performance under heavy loading conditions. Especially the deformation behavior of concrete pavement slabs in the joint region in consideration of new pavement construction types and improved concrete mixtures meanwhile established but also under the steeply rising traffic loads is not sufficiently explored. To create a data basis for advanced design rules, evaluation methods and product standards - and with it to improve quality, durability and finally sustainability of pavements - an innovative 3-D sensor system SENSO JOINT adapted to german roadworking requirements and suitable for heavy-duty operating conditions was developed. The contribution introduced describes the development of an extensive technical solution based on the analysis of decisive loads, interactions and boundary conditions. Based on calibration data, results of laboratory testing and finally field-testing on different concrete pavement construction types the outcome of a multi-level evaluation process shall introduce the potential of the new sensor system.
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
7. Composite Façade Elements with Self-Cleaning Surface made of UltraHigh-Performance Concrete (UHPC)
- Author
-
Birgit Meng, Johannes Hoppe, Patrick Fontana, Serdar Bilgin, and Julia von Werder
- Subjects
Computer science ,Process (engineering) ,Manufacturing process ,Self cleaning ,Composite number ,Service life ,Mechanical engineering ,Facade ,Work effort ,Casting - Abstract
In the framework of the European project H-House various concrete façade elements were developed with the aim to ensure a long service life by combining a very durable material with selfcleaning properties. The façade elements presented are made of a shell of UHPC filled with blocks of aerated autoclaved concrete as insulating material. Self-cleaning properties were realized amongst others by imprinting a microstructure into the surface during casting. The paper focuses on selected technological aspects of the manufacturing process of prototypes which had to be performed in two concreting sections. Furthermore the challenges faced when upscaling the self-cleaning properties are addressed and the strategy to assess the self-cleaning properties by measuring the contact and the rolloff angel is presented. The results show that a successfull upscalaing process requires detailed planning and that the best results can often be achieved with a moderate work effort or material use.
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
8. Angular : Grundlagen, fortgeschrittene Themen und Best Practices – inkl. RxJS, NgRx und PWA
- Author
-
Ferdinand Malcher, Johannes Hoppe, Danny Koppenhagen, Ferdinand Malcher, Johannes Hoppe, and Danny Koppenhagen
- Subjects
- JavaScript (Computer program language)
- Abstract
Der bewährte Einstieg in Angular – gut erklärt und praxisnah Durchgängig aktuell für Angular 10 Updates zu neuen Versionen auf der Buchwebsite Programmcode zu jedem einzelnen Entwicklungsschritt auf GitHub Best Practices aus der täglichen Arbeit der Autoren Mit einem anspruchsvollen Beispielprojekt führen Ferdinand Malcher, Johannes Hoppe und Danny Koppenhagen Sie durch die Welt von Angular. Lernen Sie von ihnen Schritt für Schritt, wie Sie modulare Single-Page-Anwendungen entwickeln.Die Autoren sind erfahrene Workshopleiter, Entwickler und internationale Konferenzsprecher. Aufgrund ihres Engagements rund um das Buch und Angular wurden Ferdinand und Johannes als Google Developer Experts (GDE) ausgezeichnet. In diesem praktischen Nachschlagewerk vermitteln sie die Best Practices aus ihrer täglichen Arbeit mit Angular.Praktisch: Der Programmcode zu jeder einzelnen Entwicklungsphase ist auf GitHub verfügbar. So können Sie alle Schritte gut nachvollziehen und auch Teile überspringen.Behandelt werden unter anderem folgende Themen: - Reaktive Programmierung mit RxJS - State Management mit Redux und NgRx - Testing mit Jasmine, Karma und Protractor - Routing, Guards und Modulsystem - HTTP und Interceptoren - Formularverarbeitung - Dependency Injection und Services - Internationalisierung (i18n) - Server-Side Rendering - Progressive Web Apps (PWA) und NativeScriptDas Buch setzt Vorkenntnisse in JavaScript, HTML und CSS voraus. Wer noch nicht mit TypeScript vertraut ist, findet hier eine kompakte Einführung.Auf der Website zum Buch werden außerdem regelmäßig Aktualisierungen und Neuigkeiten rund um Angular veröffentlicht.Neu in dieser Auflage - Durchgängig aktualisiert auf Angular 10 und neuere Versionen - Deployment mit Docker Progressive Web Apps (PWA) - Angular Elements - OAuth 2 und OpenID Connect - Viele Ergänzungen und Korrekturen
- Published
- 2020
9. Angular : Grundlagen, fortgeschrittene Themen und Best Practices – inklusive NativeScript und NgRx
- Author
-
Ferdinand Malcher, Johannes Hoppe, Danny Koppenhagen, Ferdinand Malcher, Johannes Hoppe, and Danny Koppenhagen
- Abstract
Lernen Sie die Grundlagen von Angular mit diesem Praxisbuch! Mit einem anspruchsvollen Beispielprojekt führen wir Sie durch die Welt von Angular. Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie modulare Single-Page-Anwendungen entwickeln. Praktisch: Der Programmcode zu jeder einzelnen Entwicklungsphase ist auf GitHub verfügbar. So können Sie alle Schritte gut nachvollziehen und auch Teile überspringen. Die Autoren sind erfahrene Workshopleiter und internationale Konferenzsprecher. In diesem praktischen Nachschlagewerk vermitteln sie die Best Practices aus der täglichen Arbeit mit Angular. Neben den Grundlagen werden auch behandelt: - Reaktive Programmierung mit RxJS - State-Management mit Redux - Testing mit Jasmine, Karma und Protractor - Routing und Modulsystem''- HTTP und Interceptoren - Formularverarbeitung - Dependency Injection und Services - Internationalisierung (i18n) - Mobile Anwendungen mit NativeScript - Server-Side RenderingDas Buch setzt Vorkenntnisse in JavaScript, HTML und CSS voraus. Wer noch nicht mit TypeScript vertraut ist, findet hier eine kompakte Einführung. Auf der Website zum Buch werden außerdem regelmäßig Aktualisierungen und Neuigkeiten rund um Angular veröffentlicht. Neu in dieser Auflage - Durchgängig aktualisiert auf Angular 8 und neuere Versionen - Kompakter Schnelleinstieg in Angular mit Stackblitz - Ausführliches Kapitel zu RxJS und Observables - Redux mit Reactive Extensions for Angular (NgRx) - Server-Side Rendering mit Angular Universal - HTTP-Interceptoren
- Published
- 2019
10. The Relevance of Earthen Plasters for Eco Innovative, Cost-Efficient and Healthy Construction—Results from the EU-Funded Research Project [H]house
- Author
-
A. Klinge, Matthias Richter, Johannes Hoppe, Patrick Fontana, Jerome Payet, and Eike Roswag-Klinge
- Subjects
Engineering ,Architectural engineering ,Cost efficiency ,business.industry ,Sustainability ,Relevance (information retrieval) ,Natural ventilation ,business ,Activity-based costing ,Efficient energy use - Abstract
The European building sector is moving towards more complex and high-tech building approaches. While focusing on energy efficiency, aspects, e.g. occupant health, sustainability and life-cycle costing are often neglected. This study highlights the potential of earthen plasters in combination with natural ventilation for low-tech solutions. The EU-funded project [H]house established the outstanding performance of earthen materials in light of hygrothermal and air-purifying properties, which were further supported by experimental data from monitoring of naturally ventilated pilot buildings in Berlin. Additionally, [H]house demonstrated through LCC an increased cost-efficiency of earth-based low-tech solutions in comparison with conventional constructions relying on mechanical ventilation.
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
11. Angular : Grundlagen, fortgeschrittene Techniken und Best Practices mit TypeScript - ab Angular 4, inklusive NativeScript und Redux
- Author
-
Gregor Woiwode, Ferdinand Malcher, Danny Koppenhagen, Johannes Hoppe, Gregor Woiwode, Ferdinand Malcher, Danny Koppenhagen, and Johannes Hoppe
- Subjects
- JavaScript
- Abstract
Egal, ob Sie schon Erfahrung mit AngularJS 1.x haben oder nicht – mit diesem Buch gelingt Ihnen der schnelle Einstieg in das neue Angular-Framework ab Version 4. Anhand eines anspruchsvollen Beispielprojekts lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie strukturierte und modularisierte Single-Page-Anwendungen entwickeln. Praktisch: Der Programmcode zu jeder einzelnen Entwicklungsphase ist auf GitHub verfügbar. So können Sie einsteigen, wo Sie wollen, und nach Wunsch Entwicklungsschritte überspringen. In einem kompakten Schnellstart-Kapitel erstellen Sie zunächst eine erste funktionierende Anwendung. Danach machen Sie sich mit grundlegenden Angular-Konzepten und Techniken vertraut: Angular CLI, Komponenten und Template-Syntax, HTTP-Anbindung, Routing, Formulare. Weiter geht es dann mit fortgeschrittenen Themen wie - Pipes und Direktiven - RxJS (Reactive Extensions) - Lose Kopplung mittels Dependency Injection - Internationalisierung (i18n) - Testing mit Karma und Protractor - Debugging mit Augury - Ahead-of-Time-Kompilierung (AOT) - Deployment Besonders hervorzuheben sind zwei für Angular-Entwickler spannende Themen: - Mobile Apps mit NativeScript entwickeln - Mit Redux Architekturen vereinfachen Das Buch setzt lediglich Kenntnisse in JavaScript, HTML und CSS voraus. Wer noch nicht mit TypeScript vertraut ist, findet eine Einführung dazu. Nach der Lektüre sind Sie für den Projektalltag mit Angular gewappnet und können robuste Webanwendungen damit entwickeln.
- Published
- 2017
12. Angular und React (Bundle) : Zwei Toptitel zum Vorzugspreis
- Author
-
Gregor Woiwode, Ferdinand Malcher, Danny Koppenhagen, Johannes Hoppe, Oliver Zeigermann, Nils Hartmann, Gregor Woiwode, Ferdinand Malcher, Danny Koppenhagen, Johannes Hoppe, Oliver Zeigermann, and Nils Hartmann
- Abstract
React und Angular, beide spielen zurzeit eine wichtige Rolle im Entwickler-Alltag. Wenn Sie sich intensiver mit der Materie beschäftigen wollen, unterstützen wir Sie dabei. Lernen Sie React und Angular genau kennen. Mit unserem Bundle erhalten Sie das Beste aus beiden Welten zum Vorzugspreis. Angular. Grundlagen, fortgeschrittene Techniken und Best Practices mit TypeScript - ab Angular 4, inklusive NativeScript und Redux: Für einen Schnelleinstieg in Angular führt Sie unser Autorenteam Schritt für Schritt durch ein komplettes Beispielprojekt – vom Projektsetup über das Testen des Anwendungscodes bis zum Deployment der fertig entwickelten Anwendung. Nach der Lektüre des Buches sind Sie für den Projektalltag mit Angular gewappnet und glänzen mit robuster Webentwicklung am Puls der Zeit. Besonders spannende Themen, z.B. wie Sie Mobile Apps mit NativeScript entwickeln oder Architekturen mit Redux vereinfachen, finden Sie auch im Buch. React. Die praktische Einführung in React, React Router und Redux: Das'React'-Autorenteam stellt Ihnen die Konzepte von React, React Router und Redux anhand eines durchgehenden Beispiels vor. Sie lernen, wie Sie mit React wiederverwendbare UI-Komponenten entwickeln und wie Sie auf Basis der einzelnen Komponenten ganze Anwendungen zusammenbauen. Nach der Lektüre des Buches sind Sie in der Lage, eigene Projekte mit React zu meistern.
- Published
- 2017
13. Entwicklung eines Verfahrens für die klimawirksame Gestaltung der multifunktionalen, urbanen grünen Infrastruktur – Auftaktveranstaltung des multidisziplinären Forschungsprojektes „Maximierung der Kohlenstoffsequestrierung in Stadtbäumen (CliMax)'
- Author
-
Mona Quambusch, Michael Strohbach, Vera Hörmann, Arsené Rutikanga, Sebastian Preidl, Nilraj Shrestha, Jörn Strassemeyer, Suchana Dahal, Burkhard Golla, Matthias Beyer, Malkin Gerchow, Matthias Bücker, Johannes Hoppenbrock, and Falko Feldmann
- Subjects
urbanes Grün ,Klimaschutz ,Entscheidungswerkzeug ,Agriculture (General) ,S1-972 - Abstract
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt CliMax ist eine Kooperation des Julius Kühn-Instituts und der Technischen Universität Braunschweig. Das Projekt erforscht die Grundlagen für effizientere Entscheidungshilfen für Städte und Kommunen, mit deren Hilfe nicht nur der Status Quo des Beitrages des Stadtgrüns zur Kohlenstoffsequestrierung geschätzt, sondern auch die Klimawirksamkeit des Stadtgrüns maximiert werden kann. Die Berücksichtigung der Multifunktionalität des Stadtgrüns bezieht dessen positive Effekte in eine Entscheidungsmatrix mit ein und unterstützt dadurch die Integration des Klimaschutzaspektes bei Pflanz- oder Pflegeentscheidungen. Zum Anlass des Auftaktsymposiums berichten wir hier von den Projektvorhaben.
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
14. Evaluation of Lake Sediment Thickness from Water-Borne Electrical Resistivity Tomography Data
- Author
-
Johannes Hoppenbrock, Matthias Bücker, Jakob Gallistl, Adrián Flores Orozco, Carlos Pita de la Paz, César Emilio García García, José Alberto Razo Pérez, Johannes Buckel, and Liseth Pérez
- Subjects
geophysics ,sediment thickness ,electrical-resistivity tomography ,water borne ,inversion ,reflection seismic ,Chemical technology ,TP1-1185 - Abstract
Lakes are integrators of past climate and ecological change. This information is stored in the sediment record at the lake bottom, and to make it available for paleoclimate research, potential target sites with undisturbed and continuous sediment sequences need to be identified. Different geophysical methods are suitable to identify, explore, and characterize sediment layers prior to sediment core recovery. Due to the high resolution, reflection seismic methods have become standard for this purpose. However, seismic measurements cannot always provide a comprehensive image of lake-bottom sediments, e.g., due to lacking seismic contrasts between geological units or high attenuation of seismic waves. Here, we developed and tested a complementary method based on water-borne electrical-resistivity tomography (ERT) measurements. Our setup consisted of 13 floating electrodes (at 5 m spacing) used to collect ERT data with a dipole–dipole configuration. We used a 1D inversion to adjust a layered-earth model, which facilitates the implementation of constraints on water depth, water resistivity, and sediment resistivity as a priori information. The first two parameters were readily obtained from the echo-sounder and conductivity-probe measurements. The resistivity of sediment samples can also be determined in the laboratory. We applied this approach to process ERT data collected on a lake in southern Mexico. The direct comparison of ERT data with reflection seismic data collected with a sub-bottom profiler (SBP) showed that we can significantly improve the sediment-thickness estimates compared to unconstrained 2D inversions. Down to water depths of 20 m, our sediment thickness estimates were close to the sediment thickness derived from collocated SBP seismograms. Our approach represents an implementation of ERT measurements on lakes and complements the standard lake-bottom exploration by reflection seismic methods.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
15. Jugend und Studienjahre
- Author
-
Johannes Hoppe
- Abstract
Aus Anlas der ersten Heirat stellte Kepler Nachforschungen uber seine Vorfahren an. Er fand, das einem seiner Vorfahren von Kaiser Sigismund, seit 1410 Kaiser, im Jahre 1430 der Adelstitel verliehen worden war. Spater verarmte die Familie, und sein Ururgrosvater gebrauchte den Adelstitel nicht mehr, als er sich in Nurnberg einem burgerlichen Gewerbe zuwandte. Sein Sohn ubersiedelte nach Weil der Stadt, und Keplers Grosvater, der dort Burgermeister-wurde, lies sich von Kaiser Maximilian II. im Jahre 1564 den Adelsbrief erneuern, ohne das sich an der burgerlichen Existenz der Familie etwas anderte.
- Published
- 1982
- Full Text
- View/download PDF
16. Keplers Wirken in Prag (1600–1612)
- Author
-
Johannes Hoppe
- Abstract
An der kunftigen Wirkungsstatte Keplers waren inzwischen einige Veranderungen eingetreten. Brahe hatte Order erhalten, seine provisorisch auf Schlos Benatek eingerichtete Sternwarte nach Prag zu verlegen, da der Kaiser den beruhmten Astronomen in seiner Nahe wissen wollte. Er zeigte Interesse am Fortgang der Arbeiten sowie an der Alchemie und schatzte gelegentlich astronomische Gesprache unter astrologischen Gesichtspunkten. Fur die Belange Brahes war ein Haus erworben worden, in dem auch fur Kepler eine Wohnung vorgesehen war.
- Published
- 1982
- Full Text
- View/download PDF
17. Ausklang
- Author
-
Johannes Hoppe
- Published
- 1982
- Full Text
- View/download PDF
18. Kepler in Graz (1594–1600)
- Author
-
Johannes Hoppe
- Abstract
Als Professor an der obersten Klasse der evangelischen Stiftsschule in Graz oblag ihm zunachst nur der Unterricht in Mathematik, was Kepler weder zeitmasig noch geistig auslastete, zumal die Zahl seiner Horer nicht gros war. Um eine hohere Besoldung zu erhalten, verpflichtete er sich noch zur Ubernahme weiterer Facher: Latein und Rhetorik.
- Published
- 1982
- Full Text
- View/download PDF
19. Kepler in Sagan (1628–1630)
- Author
-
Johannes Hoppe
- Abstract
Nach seiner Ruckkehr von der Frankfurter Herbstmesse blieb Kepler nur wenige Tage in Ulm und reiste dann zu seiner Familie nach Regensburg, wo er drei Wochen blieb. Die Sorge um die Zukunft trieb ihn nach Prag. Kurz vor Weihnachten begann er die Reise uber den Bohmerwald, die gerade im Winter nicht angenehm gewesen sein wird. Ende Dezember traf er in Prag ein, wo die Entscheidung uber sein ferneres Geschick fallen sollte.
- Published
- 1982
- Full Text
- View/download PDF
20. Johannes Kepler
- Author
-
Johannes Hoppe
- Published
- 1982
- Full Text
- View/download PDF
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.