Search

Your search keyword '"internationaler vergleich"' showing total 89 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "internationaler vergleich" Remove constraint Descriptor: "internationaler vergleich" Publisher campus verl. Remove constraint Publisher: campus verl.
89 results on '"internationaler vergleich"'

Search Results

3. Die Regulierung von Professionsgrenzen: Struktur und Entwicklungs­dynamik von Gesundheitsberufen im internationalen Vergleich

4. Berufliche Verselbständigung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Italien, West-Deutschland und Schweden im Vergleich

5. Ungleich durch den Markt? Analyse einer erwarteten Folge der Transformation

6. Ökonomisierung der Hochschulen: eine Makro-Meso-Mikro-Perspektive

7. Vertrauen als Akzeptanzressource der Unionsbürgerschaft: das Beispiel Kommunalwahlrecht

8. EU heißt - was? Historische und aktuelle 'frames' in polnischen und deutschen Europa-Diskursen

9. Is altruism more effective where it is required more? Collectivity-orientation and involvement in interest, issue, and religious associations

10. Informally connected: new institutionalist explanations for participation in informal networks

11. Political involvement and social capital in Europe

12. Neuer Antisemitismus von links? Der Nahostkonflikt, Antizionismus, Antisemitismus und die Linke in Großbritannien und der BRD

13. Konstruktionen muslimischer Identität zwischen nationaler und europäischer Staatsbürgerschaft

14. Grenzen des Wachstums? Das deutsche Wachstumsdebakel und die Krise des Wohlfahrtsstaates nach Esping-Andersen

15. Differenzen des kulturellen Faktors Religiosität im osteuropäischen Staatenvergleich

16. Demographischer Wandel und öffentliche Sicherheit

17. Kontrollkultur der Bundesrepublik Deutschland: Abschied von wohlfahrtsstaatlicher Kriminalitätsbearbeitung?

18. Bilanz familialer intergenerationeller Unterstützungsleistungen im deutsch-israelischen Vergleich

19. Hilfe und Pflege zwischen Generationen in Europa

20. Geben und Nehmen: finanzielle Leistungen zwischen Generationen im Zehn-Länder-Vergleich

21. Das wachsende Risiko, als 'sonderpädagogisch förderbedürftig' klassifiziert zu werden, in der deutschen und amerikanischen Bildungsgesellschaft

22. The impact of labour market integration on fertility decisions: a comparison of Germany and the UK

23. Die Natur der Aktiengesellschaft: Anmerkungen zum Bedeutungswandel einer aktienrechtlichen Schlüsselkategorie

24. The elite character, development and type of capitalism: Slovenia and Estonia in a comparative perspective

25. Markt statt Netzwerk? Eine organisationssoziologische Interpretation des Wandels der Unternehmenskontrolle

26. Das Ende des Facharbeiteraufstiegs? Neue mittlere Bildungs- und Karrierewege in Deutschland und Frankreich - ein Vergleich

27. Technikentwicklung und Arbeitsteilung im internationalen Vergleich: fünf Aufsätze zur Zukunft industrieller Arbeit

28. NC-Entwicklung als gesellschaftlicher Prozess: amerikanische und deutsche Innovationsmuster der Fertigungstechnik

29. Gesundheitliche Auswirkungen befristeter Verträge in Deutschland und Spanien

30. Diskriminierung in der 'longue durée': von der Notwendigkeit der Kontextualisierung von Strukturproblemen

31. When less is more: selection problems in large-N and small-N cross-national comparisons

32. Das Recht und der homosexuelle Körper: ein weltweiter Vergleich der Zusammenhänge von Sozialverfassung, sozialen Chancen und Einstellungen in einer Mehrebenenanalyse

33. Neue Technik der Codierung der International Standard Classification of Occupations - ISCO-88

34. Einkommensmessung in international vergleichenden Umfragen

35. Die Europäische sozio-ökonomische Klassifikation (ESeC): zukünftiges Standardinstrument für internationale Vergleiche im Bereich sozialer Ungleichheit

36. Die Grenzen der ökonomischen Ungleichheit:: ein spieltheoretischer Erklärungsansatz

37. Legitime Universalität durch Partikularisierung? Die gesellschaftlichen Grundlagen interpersonalen Vertrauens

38. Legitimation durch Massenmedien? Die öffentliche Thematisierung der Humangenomforschung im Ländervergleich

39. Mediensozialisation zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und Identitätskonstruktion

40. Probleme der Vergleichbarkeit von Bildungszertifikaten in international vergleichenden Untersuchungen

41. Dänemark - 'model of good practice' in der Arbeitsmarktpolitik? Zum Wandel der dänischen Aktivierungsstrategie seit dem Regierungswechsel 2001

42. Flexicurity und soziale Exklusion: international vergleichende Analysen

43. Jenseits von Individualisierung und Angleichung: die Entstehung neuer Arbeitnehmergruppen in vier europäischen Ländern

44. Das Erfassen von 'Bildung' im interkulturellen Vergleich

45. Struktur und Funktionsweise von Arbeitsmärkten: die Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich

46. Subjektive Beschäftigungsunsicherheit im internationalen Vergleich

47. Restructuring of pension systems and gender arrangements in Germany and Great Britain

48. Nimmt das Vertrauen in Gesundheitssysteme ab? Ein internationaler Vergleich

49. Legitime Universalität durch Partikularisierung? Die gesellschaftlichen Grundlagen interpersonalen Vertrauens

50. Gesundheitliche Auswirkungen befristeter Verträge in Deutschland und Spanien

Catalog

Books, media, physical & digital resources