324 results on '"Sexualitat"'
Search Results
2. Roman Charity: Queer Lactations in Early Modern Visual Culture
- Author
-
Sperling, Jutta Gisela and Sperling, Jutta Gisela
- Abstract
"Roman Charity" investigates the iconography of the breastfeeding daughter from the perspective of queer sexuality and erotic maternity. The volume explores the popularity of a topic that appealed to early modern observers for its eroticizing shock value, its ironic take on the concept of Catholic "charity", and its implied critique of patriarchal power structures. It analyses why early modern viewers found an incestuous, adult breastfeeding scene "good to think with" and aims at expanding and queering our notions of early modern sexuality. The author discusses the different visual contexts in which "Roman Charity" flourished and reconstructs contemporary horizons of expectation by reference to literary sources, medical practice, and legal culture.
- Published
- 2023
3. SlutWalk - Resignifizierung von Feminitäten und Feminismen
- Author
-
Govrin, Jule and Govrin, Jule
- Abstract
"Seit 2011 fanden weltweit Demonstrationen statt, die sich unter der Bezeichnung SlutWalk artikulierten. Diese neue feministische Interventionsform nutzt dabei die ambivalente Strategie, sich den Begriff der slut visuell und sprachpolitisch anzueignen, um gegen Geschlechternormen zu protestieren. Der Beitrag skizziert das soziale Phänomen der SlutWalks und strebt an, diese Protestform feministisch zu kontextualisieren und die visuellen und sprachlichen Strategien als symbolische Politikformen zu erfassen. Hierzu wird Judith Butlers sprachpolitisches Modell der Resignifizierung hinsichtlich der Selbstbezeichnung slut erörtert. Diese Theoretisierung der sprachlich-subversiven Strategie wird auf der Ebene visueller und körperpolitischer Interventionen erweitert. Daran anschließend wird die Einbindung feministischer Diskurse in die neoliberale Ideologie unter dem Topos des Postfeminismus diskutiert." (Autorenreferat), "Rallies called SlutWalks have been held around the world since 2011. This new form of feminist intervention uses the ambivalent strategy of reclaiming the term 'slut' in order to protest against hegemonic gender norms. This article sketches this social phenomenon and aims to contextualize the protest within feminisms and to capture the visual as well as linguistic strategies, which then become forms of symbolic political action. Judith Butler's linguistic-political model of resignification will be elaborated in regard to the self-designation slut. The approach applied to theorizing this linguistic-subversive strategy is extended to the level of visual and body political interventions. Subsequently, the integration of feminist discourses in neoliberal ideology is explored with respect to the topos of postfeminism." (author's abstract)
- Published
- 2023
4. Care in konsensuell-nichtmonogamen Beziehungsnetzwerken: Sorgende Netze jenseits der Norm
- Author
-
Raab, Michael and Raab, Michael
- Abstract
Polyamorie und andere nichtmonogame Beziehungen werden zunehmend sichtbar. Oft werden sie als selbstbestimmtere und geschlechtergerechtere Alternative zu konventioneller Ehe und Familie gesehen. Die marxistisch, feministisch und intersektional fundierte qualitative Studie zeigt, was diese Beziehungsnetzwerke auszeichnet. Gelingt es im Bereich der Sorge (Care), die selbst gesteckten emanzipatorischen Ansprüche umzusetzen? Welche emanzipatorischen Potenziale liegen in konsensuell-nichtmonogamen Beziehungsnetzwerken? Schreiben sich in ihnen hegemoniale Geschlechter- und Klassenverhältnisse fort? Wird die Beziehungspraxis vereinnahmt von neoliberalen Anforderungen auf Flexibilität und Selbstoptimierung? In der marxistisch und feministisch orientierten Studie werden 13 narrative Interviews sowie ergänzend erhobene Netzwerkdaten einer intersektionalen Mehrebenenanalyse unterzogen. Es können drei Typen konsensuell-nichtmonogamer Beziehungsnetzwerke rekonstruiert werden: Konventionell-kernzentrierte Netzwerke realisieren Care, wie ihr Name sagt, vorwiegend in Kernbeziehungen. In individuell-ideellen Beziehungskonstellationen hingegen ist die materielle Sorgepraxis im gesamten Netzwerk gering. Pragmatisch-kollektiven Netzwerken gelingt es am stärksten, egalitäre und solidarische communities of care aufzubauen. Die Studie legt nahe, dass sich niederschwellige Institutionalisierungen und pragmatische Strategien als wirksamer für die Erfüllung selbst gesteckter emanzipatorischer Ansprüche erweisen als die weithin entschieden vertretenen entsprechenden Normen. Verschiedene Handlungsstrategien zur Erweiterung des emanzipatorischen Potenzials konsensueller Nichtmonogamie werden dargelegt, die aus den Ergebnissen der Studie folgen und mit den Interviewteilnehmer*innen diskutiert wurden.
- Published
- 2023
5. Scheitern im Paradies: Die filmische Repräsentationsfigur der Sextouristin in 'Paradies: Liebe' und 'Vers le sud'
- Author
-
Weichselbaumer, Doris, Kapfer, Leonie, and Fitz-Klausner, Sebastian
- Subjects
Tourismus ,Globalisierungskritik ,Liebe ,female sex tourism [weiblicher Sextourismus ,Vers le sud ,Paradies] ,Media Contents, Content Analysis ,criticism of globalization ,ddc:070 ,gender ,Filmkritik ,Frau ,Social sciences, sociology, anthropology ,News media, journalism, publishing ,Medieninhalte, Aussagenforschung ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Sexualität ,Geschlecht ,Gender ,Rollenbild ,sexuality ,Frauen- und Geschlechterforschung ,woman ,tourism ,ddc:300 ,Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies ,Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen ,role image ,film criticism - Abstract
Wir diskutieren die Darstellung von Sextouristinnen anhand der in diesem Kontext zentralen Filme Vers le sud (FR/CA/BE 2005) und Paradies: Liebe (AT/DE/FR 2012). Trotz formaler Unterschiede werden in beiden Filmen zahlreiche Differenzen zwischen Touristinnen und lokalen Männern (u. a. hinsichtlich race, age, economic background) eingesetzt, um zu suggerieren, dass die dargestellten Beziehungen ausschließlich monetär und zum Scheitern verurteilt wären. Statt auf die sexuelle und geschlechtliche Transgression der Touristinnen zu fokussieren, rekurrieren die Filme so auf vergeschlechtlichte Narrative des Scheiterns. Damit werden im Bestreben, globale Beziehungen als ambivalentes Machtgefüge kritisch auszustellen, konventionelle Geschlechterbilder einmal mehr affirmiert. We discuss the representation of female sex tourists in two pivotal movies, Vers le sud (FR/CA/BE 2005) and Paradies: Liebe (AT/DE/FR 2012). Despite their formal dissimilarities, the films make use of numerous differences between the female tourists and the local men (regarding, e.g., race, age, economic background) to suggest that their relationships are exclusively monetary and doomed to fail. Instead of focusing on the sexual and gender transgressions of women tourists, the films resort to gendered narratives of failure. Thus, in an effort to expose global relationships as an ambivalent power structure, conventional gender images are once again affirmed.
- Published
- 2023
6. Woke Jungs? Rezension zu 'Porno, Sex und Männlichkeit: Wie junge Männer ihre Sexualität schaffen' von Reinhard Winter
- Author
-
Lahl, Aaron
- Subjects
Familiensoziologie, Sexualsoziologie ,Frauen- und Geschlechterforschung ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Soziologie, Anthropologie ,ddc:300 ,Männlichkeit ,Pornografie ,Sexualität ,Kontrolle ,Psychoanalyse ,Soziales Leben ,Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies ,Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior ,ddc:301 ,Social sciences, sociology, anthropology ,Sociology & anthropology - Abstract
Reinhard Winter: Porno, Sex und Männlichkeit - Wie junge Männer ihre Sexualität schaffen. Weinheim: Beltz 2022. 978-3-779-96893-1
- Published
- 2023
7. Sexual Revolutions and the Future of the Family
- Author
-
Collins, Randall
- Subjects
Familiensoziologie, Sexualsoziologie ,family ,soziale Bewegung ,interaction ,Schwangerschaftsabbruch ,culture war ,Sociology & anthropology ,sexual behavior ,Family ,Anti-Abortion Politics ,identity ,Sexualität ,Identität ,Interaktion ,abortion ,social movement ,identity politics ,sexuality ,sexual revolution ,Soziologie, Anthropologie ,Familie ,anti-abortion politics ,sex behavior ,Sexualverhalten ,Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior ,ddc:301 - Abstract
The family is the oldest human institution. Modernity began by replacing family-based organization with bureaucracy. The core of the family has become personal and sexual rather than political and economic. What is personal and sexual has become more a matter of individual choice than in the era of kinship politics; at the same time sexual behavior has become subject to state regulation, either restricting or permitting. From the early 20th century onwards, there have been increasingly militant social movements on one side or another of what is sexually permitted, encouraged, or prohibited. This paper reviews the sexual revolution in non-marital sex; the history of abortion struggles; mobilization of homosexual and transgender movements; and the battle of pronouns. Anti-abortion politics today is a counter-movement in identity politics, in response to the perceived threat to the traditional male/female family. Nevertheless, with a growing number of persons living alone and substituting electronic media for embodied social interaction, the family will likely survive as a privileged enclave of emotional solidarity and shared economic success., Historical Social Research Vol. 48, No. 1 (2023)
- Published
- 2023
8. An Asian American Woman's Reflexive Account of Direct Research With Incels
- Author
-
Daly, Sarah and Daly, Sarah
- Abstract
Incels, or involuntarily celibate men, have been the subject of increasing attention around the world due to their ongoing association with high-profile violence, misogyny, and hateful online content. While prior researchers have focused on online forums as a resource to study incel issues, in my recent work I involved the recruitment and interviewing of incels using a phenomenological approach to better examine their experiences. Given the nature of incel forum discussions in which particularly Asian women were often maligned and degraded, I provide a reflective and reflexive examination of my identities in the context of this research. In this narrative, I describe my personal reactions to hurtful and hateful content and how I have navigated difficult or uncomfortable situations in interviews. I also describe how they have influenced my perspectives and what this means for the future of my work., Incels oder unfreiwillig zölibatär lebende Männer haben weltweit zunehmend Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da sie immer wieder mit öffentlichkeitswirksamer Gewalt, Frauenfeindlichkeit und hasserfüllten Online-Inhalten in Verbindung gebracht werden. Während sich frühere Forscher*innen auf Online-Foren als Materialressource konzentrierten, habe ich in meiner jüngsten Arbeit selbst Incels rekrutiert und interviewt und dabei einen phänomenologischen Ansatz verwendet, um deren gelebten Erfahrungen besser zu untersuchen. In Anbetracht der Art der Diskussionen in Incel-Foren, in denen (insbesondere asiatische) Frauen oft verleumdet und herabgewürdigt werden, stelle ich eine reflektierte und reflexive Untersuchung meiner Identitäten im Kontext dieser Forschung vor. Ich beschreibe meine persönlichen Reaktionen auf verletzende und hasserfüllte Inhalte und wie ich schwierige oder unangenehme Situationen in Interviews gemeistert habe. Ich berichte auch, wie sie meine Perspektiven beeinflusst haben, und was dies für die Zukunft meiner Arbeit bedeutet.
- Published
- 2022
9. Wie gut ist das Wissen über sexuell übertragbare Infektionen in Deutschland? Ergebnisse der ersten bundesweiten repräsentativen Befragung zu Gesundheit und Sexualität (GeSiD)
- Author
-
Matthiesen, Silja, Rüden, Ursula von, Dekker, Arne, Briken, Peer, Cerwenka, Susanne, Fedorowicz, Claudia, Wiessner, Christian, Matthiesen, Silja, Rüden, Ursula von, Dekker, Arne, Briken, Peer, Cerwenka, Susanne, Fedorowicz, Claudia, and Wiessner, Christian
- Abstract
Hintergrund: Sexuell übertragbare Infektionen (STI) sind ein relevanter Risikofaktor für die sexuelle Gesundheit des Einzelnen und der Bevölkerung. Für eine zielgruppenspezifische Präventionsarbeit ist der Wissensstand zu STI in verschiedenen Bevölkerungsgruppen daher von besonderem Interesse. Ziel: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Wissensstand zu neun STI in der deutschen Bevölkerung zu analysieren. Dafür werden Zusammenhänge mit soziodemografischen Variablen, sexualitätsbezogenen Merkmalen sowie der subjektiven Zufriedenheit mit dem Informationsstand untersucht. Methode: Die GeSiD-Studie "Gesundheit und Sexualität in Deutschland" erhob von 4955 Personen per Face-to-Face-Interview repräsentative quantitative Daten zum Wissensstand zu STI. Als Auswahlverfahren wurde eine zweifache Zufallsstichprobe gezogen. Dafür wurden zunächst 200 Sample Points (Gemeinden) in ganz Deutschland regional proportional ausgewählt. Anschließend wurde eine Zufallsstichprobe von Adressen über die jeweiligen Einwohnermeldeämter gezogen. Die Teilnahmequote betrug 30,2 %; das Durchschnittsalter lag bei 46,3 Jahren. Ergebnisse: Wissen über HIV/Aids war in allen Altersgruppen weit verbreitet. Andere STI waren deutlich weniger bekannt. Besonders wenig informiert zeigten sich Ältere und Befragte mit niedrigem Bildungsstand, regionaler sozialer Benachteiligung sowie mit Migrationshintergrund. Eine höhere Anzahl von SexualpartnerInnen hing mit einem besseren Wissensstand zusammen. Gut informiert zeigten sich Personen, die sich nicht als heterosexuell beschreiben, sowie Personen, die schon einmal an einer STI erkrankt waren. Fazit: Heterosexuelle Erwachsene in Deutschland sind unzureichend über STI informiert. Zielgruppenspezifische Anstrengungen zur Verbesserung des Wissens über STI sind nötig, um sexuelles Risikoverhalten zu vermindern und die Inanspruchnahme von Präventionsangeboten zu verbessern., Background: Sexually transmitted infections (STIs) are a relevant risk factor for the sexual health of individuals and the population. Therefore, the level of awareness and knowledge about STIs in different population groups is of particular interest for specific prevention work. Objectives: The aim of this study was to analyze the awareness of and knowledge about nine STIs in the German population. To do so, the study examined correlations with sociodemographic variables, sexuality-related characteristics, and subjective satisfaction with the level of information. Methods: The GeSiD study "German Health and Sexuality Survey" collected representative quantitative data from 4955 persons via face-to-face interviews on the state of knowledge about STIs. As a selection procedure, a two-step random sample was collected. Firstly, 200 sample points (municipalities) were initially selected proportionally across Germany. Secondly, a random sample of addresses was drawn from the respective residents’ registration offices. The participation rate was 30.2%; the average age was 46.3 years. Results: Knowledge about HIV/AIDS was widespread in all age groups, but other STIs were significantly less known. Older people and respondents with a low level of education were particularly poorly informed. Local social disadvantage and a family history of migration were also negatively correlated with knowledge about STIs. A higher number of sexual partners is related to a better level of knowledge. In addition, persons who do not describe their sexual orientation as heterosexual as well as those with a history of STIs were well informed. Conclusion: Heterosexual adults in Germany are insufficiently informed about the risks of STIs. Therefore, target-group-specific efforts are needed to improve knowledge about STIs in order to reduce sexual risk behavior and improve the utilization of prevention programs among socially disadvantaged groups.
- Published
- 2022
10. Living the Opposite Sex: Trans Journeys in Southern Spain
- Author
-
Imhof, Christoph and Imhof, Christoph
- Abstract
Studying the life situations of trans persons reveals preceding and ongoing political, societal and cultural transformations. This ethnographic study concerns individuals in Andalusia, Southern Spain, who do not fit the sex and gender assigned to them at birth. The author thus investigates issues leading back to the repressive situation during the dictatorship of Franco and to contemporary endeavours and achievements regarding acceptance, citizenship and self-determination. He highlights the pioneering role that Andalusia has played within Spain regarding trans issues since the late 1990s and shows how trans persons in Southern Spain have experienced the growing social, medical and legal acceptance of their gender non-conformity.
- Published
- 2022
11. (After-)Caring masculinity? Praktiken der Fürsorge im Kontext macht- und schmerzerotischer Begehrensweisen
- Author
-
Schorstein, Tillmann and Schorstein, Tillmann
- Abstract
Der Beitrag analysiert am Beispiel des Phänomens 'Aftercare' das Verhältnis von Fürsorge und Männlichkeit im Kontext schmerz- und machterotischer Begehrensweisen. Anhand von qualitativen Leitfadeninterviews wird rekonstruiert, wie Männlichkeit von BDSM-Praktizierenden im Kontext der Nachsorge gedeutet und hergestellt wird. Aus einer praxistheoretischen Perspektive und vor dem Hintergrund des Modells der caring masculinity nach Karla Elliott, das um den Bereich von Intimität und Sexualität erweitert wird, werden die Fürsorgepraktiken theoretisiert. Der Beitrag zeigt auf, dass Aftercare einen Baustein innerhalb einer Reihe körperlich-affektiver und verbalkommunikativer Praktiken bildet, mit denen Konsens her- und sichergestellt werden soll. Eingeübt werden fürsorgliche Werthaltungen, wobei ein Orientierungsdilemma im Hinblick auf einen mit Männlichkeit verknüpften Autonomieanspruch sichtbar wird., The article analyses the relationship between care and masculinity in the context of BDSM in the framework of 'aftercare'. Using guided qualitative interviews, the article reconstructs how masculinity is construed and produced by BDSM practitioners in the context of aftercare. I theorise care practices from a practicetheoretical perspective and against the backdrop of Karla Elliott's model of 'caring masculinity' - that is extended to include the realm of intimacy and sexuality. The article shows that aftercare is one of a number of bodily-affective and verbal-communicative practices that are intended to establish and ensure consensus. Caring values are practised, and a dilemma emerges in respect of the claim to autonomy associated with masculinity.
- Published
- 2022
12. Global Contestations of Gender Rights
- Author
-
Scheele, Alexandra, Roth, Julia, Winkel, Heidemarie, Scheele, Alexandra, Roth, Julia, and Winkel, Heidemarie
- Abstract
Across the globe, a growing number of social movements, such as demonstrations in support of equal civil status or reproductive freedom and against sexualized violence, show that women's and gender rights are highly contested. Against the backdrop of a long history of unequal rights implementation, the contributors to this volume deal with the questions of why and in which ways gender equality has become contested in various political contexts. Local case studies examine the relevant structural, institutional, and socio-cultural causes of the global challenges to equality. This book follows an interdisciplinary approach and unites scholars from law, linguistics, cultural studies, history, social sciences, and gender studies in diverse contexts.
- Published
- 2022
13. Queer Turkey: Transnational Poetics of Desire
- Author
-
Poole, Ralph J. and Poole, Ralph J.
- Abstract
Before President Erdogan's repressive politics took hold, queer cultures were more visible than ever in Turkey. Queer Turkey offers a broad range of reflections on queer Turkish cultures within a transnational, Euro-American context. Based on his experience in Istanbul, the author shares his impressions of queer desires between Muslim tradition and global pop, observes what goes on in the hamam, and wonders about Arabesk culture. The book features discussions of queer travel writers, poets, playwrights, and film directors. Their multifarious works manifest the subtle and subversive ways in which artists crisscross the cultural borders of East and West. With its many facets of Turkish-Euro-American cultural interactions, Queer Turkey outlines a kaleidoscope of transnational poetics.
- Published
- 2022
14. Queeres Begehren on Stage
- Author
-
Krauß, Jutta and Krauß, Jutta
- Abstract
Im Mittelpunkt des Beitrags steht ein Sharing von Gerard X Reyes, das vom Theorem der Sexarbeit inspiriert wird. Das Sharing des Choreografen, Tänzers, Lehrers, zertifizierten Sexological Bodyworkers, Intimacy Coordinators und Montreal Kiki Ballroom Scene Pioniers Reyes wird im Sinne einer tanzwissenschaftlichen Aufführungsanalyse diskursiv verhandelt. Dabei basiert der Prozess der Bedeutungszuschreibung auf der Grundlage einer Foucault'schen Diskursanalyse. Das generierte Anschauungsmodell erfolgt zwar entlang der Aufführung, ist aber stets nur eine Analyse der Aufführung, die ihren eigenen Diskurs erzeugt. Es wird davon ausgegangen, dass Darstellungen und Verweise zu Sexarbeit am Körper und seinen Materialisierungsprozessen befragbar sind und in Verkörperungsprozessen sowie Darstellungsweisen zum Ausdruck kommen. Im Fokus der Analyse steht eine Bedeutungsgenerierung, in welcher Reyes’ Performance als ästhetische und ethische Situation im Theaterraum im Kontext der Konzepte Erotik, Leidenschaft, Begehren sowie der Kategorien sex, gender und desire betrachtet wird. Dies führt dazu, dass die Performance als Ausdruck eines queeren Begehrens begrifflich bestimmt wird., The article focuses on a piece of research shared by Gerard X Reyes that is inspired by the theorem of sex work. This sharing by the choreographer, dancer, teacher, certified sexological bodyworker, intimacy coordinator and Montreal kiki ballroom scene pioneer is discursively negotiated in the sense of a dance studies performance analysis. The process of attributing meaning is based on a Foucaultian discourse analysis. Although the generated model of viewing takes place during the performance, it is always only an analysis of the performance that generates its own discourse. It is assumed that representations and references to sex work can be questioned in relation to the body and in the process of its materialization, with both being expressed in embodiment processes as well as modes of representation. The focus of the analysis is on the generation of meaning in which Reyes’s performance is considered as an aesthetic and ethical situation in the context of the concepts of eroticism, passion, desire and the categories sex, gender and desire in the theatre space. This leads to the performance being conceptualized as an expression of queer desire.
- Published
- 2022
15. Gender in Focus: Identities, Codes, Stereotypes and Politics
- Author
-
Zamfira, Andreea, Montlibert, Christian de, Radu, Daniela, Zamfira, Andreea, Montlibert, Christian de, and Radu, Daniela
- Abstract
This book deals with the interplay between identities, codes, stereotypes and politics governing the various constructions and deconstructions of gender in several Western and non-Western societies (Germany, Italy, Serbia, Romania, Cameroon, Indonesia, Vietnam, and others). Readers are invited to discover the realm of gender studies and to reflect upon the transformative potentialities of globalisation and interculturality.
- Published
- 2022
16. Claiming Home: Migration Biographies and Everyday Lives of Queer Migrant Women in Switzerland
- Author
-
Büchler, Tina and Büchler, Tina
- Abstract
Through biographical narratives, Claiming Home traces how queer migrant women living in Switzerland navigate often contradictory perspectives on sexuality, gender, and nation. Situated between heteronormative and racialized stereotypes of migrant women on the one hand, and the implicitly white figure of the lesbian on the other, queer migrant women are often rendered 'impossible subjects.' Claiming Home maps how they negotiate conflicting loyalties in this field and how they, in their own way, claim a sense of belonging and home.
- Published
- 2022
17. 'Eine zeitgemäße Erregung': Der Skandal um Ingmar Bergmans Film 'Das Schweigen' (1963) und die Aktion 'Saubere Leinwand'
- Author
-
Hugo, Philipp von and Hugo, Philipp von
- Abstract
Die Geschichte und Rezeptionsgeschichte von Spielfilmen in der Bundesrepublik Deutschland lässt sich als eine Konfliktgeschichte beschreiben. Der Beitrag gibt einen Überblick zum Forschungsstand und nimmt mit dem Skandal um Ingmar Bergmans "Das Schweigen" (1963) einen der Höhepunkte der filmischen Skandalgeschichte in den Blick. Zeitgenössische Kommentatoren sahen die westdeutsche Aufregung um den Film, die sich insbesondere in der Aktion "Saubere Leinwand" ausdrückte, im internationalen Vergleich als außergewöhnlich an. Eine nähere Betrachtung der internationalen Reaktionen auf "Das Schweigen" zeigt demgegenüber, dass die bundesdeutsche Empörung keineswegs aus dem Rahmen fiel. Die Darstellung von Sexualität in "Das Schweigen" wurde länderübergreifend in ganz Europa als ein Tabubruch empfunden. Entscheidend für die unterschiedlichen Rezeptionsweisen war allerdings, in welcher Länge (d.h. mit welchen Schnitten) Bergmans Werk jeweils in die Kinos kam., The history of film and film reception in the Federal Republic of Germany can be described as a history of conflicts. This essay presents an overview of current research and focuses on the scandal surrounding Ingmar Bergman's 'The Silence' (1963), one of the most controversial events in the history of film in the Federal Republic. Contemporary commentators considered that the response to the film in this country, especially the so-called '"Clean Screen" Campaign' (Aktion 'Saubere Leinwand'), was unique. Yet a comparison of international reactions to the film shows that the outrage in the Federal Republic was not unique. All over Europe the portrayal of sexuality in the 'The Silence' was experienced as the breaking of a taboo. However, what did have a decisive influence on the different ways in which the film was understood in each country was the length of the particular version of the work (i.e. the way in which it was edited) that was shown in the various countries.
- Published
- 2022
18. Alles andere als exzeptionell: Rezension zu 'Vom Antun und Erleiden: Eine Soziologie der Gruppenvergewaltigung' von Laura Wolters
- Author
-
Davies, Catherine
- Subjects
ddc:360 ,Social Problems ,Soziale Probleme und Sozialdienste ,soziale Probleme ,Gruppenvergewaltigung ,Neuere Gewaltsoziologie ,Interaktionsforschung ,Kollektivität ,Gewalthandeln ,Sexualität ,Gruppe ,Tat ,Soziales Leben ,Social problems and services - Abstract
Laura Wolters: Vom Antun und Erleiden: Eine Soziologie der Gruppenvergewaltigung. Hamburg: Hamburger Edition 2022. 978-3-86854-360-5
- Published
- 2022
19. Queeres Begehren on Stage
- Author
-
Jutta Krauß
- Subjects
Sozialwissenschaften, Soziologie ,Ästhetik ,Sexualität ,Gender ,General Medicine ,body ,Erotik ,Körper ,Sociology & anthropology ,sexuality ,Frauen- und Geschlechterforschung ,theater ,Queeres Begehren ,Leidenschaft ,Performance ,Bühne ,queer desire ,passion ,stage ,Soziologie, Anthropologie ,aesthetics ,dance ,ddc:300 ,Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies ,ddc:301 ,Tanz ,eroticism ,Social sciences, sociology, anthropology ,Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie ,Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature - Abstract
Im Mittelpunkt des Beitrags steht ein Sharing von Gerard X Reyes, das vom Theorem der Sexarbeit inspiriert wird. Das Sharing des Choreografen, Tänzers, Lehrers, zertifizierten Sexological Bodyworkers, Intimacy Coordinators und Montreal Kiki Ballroom Scene Pioniers Reyes wird im Sinne einer tanzwissenschaftlichen Aufführungsanalyse diskursiv verhandelt. Dabei basiert der Prozess der Bedeutungszuschreibung auf der Grundlage einer Foucault'schen Diskursanalyse. Das generierte Anschauungsmodell erfolgt zwar entlang der Aufführung, ist aber stets nur eine Analyse der Aufführung, die ihren eigenen Diskurs erzeugt. Es wird davon ausgegangen, dass Darstellungen und Verweise zu Sexarbeit am Körper und seinen Materialisierungsprozessen befragbar sind und in Verkörperungsprozessen sowie Darstellungsweisen zum Ausdruck kommen. Im Fokus der Analyse steht eine Bedeutungsgenerierung, in welcher Reyes’ Performance als ästhetische und ethische Situation im Theaterraum im Kontext der Konzepte Erotik, Leidenschaft, Begehren sowie der Kategorien sex, gender und desire betrachtet wird. Dies führt dazu, dass die Performance als Ausdruck eines queeren Begehrens begrifflich bestimmt wird. The article focuses on a piece of research shared by Gerard X Reyes that is inspired by the theorem of sex work. This sharing by the choreographer, dancer, teacher, certified sexological bodyworker, intimacy coordinator and Montreal kiki ballroom scene pioneer is discursively negotiated in the sense of a dance studies performance analysis. The process of attributing meaning is based on a Foucaultian discourse analysis. Although the generated model of viewing takes place during the performance, it is always only an analysis of the performance that generates its own discourse. It is assumed that representations and references to sex work can be questioned in relation to the body and in the process of its materialization, with both being expressed in embodiment processes as well as modes of representation. The focus of the analysis is on the generation of meaning in which Reyes’s performance is considered as an aesthetic and ethical situation in the context of the concepts of eroticism, passion, desire and the categories sex, gender and desire in the theatre space. This leads to the performance being conceptualized as an expression of queer desire.
- Published
- 2022
20. Sexting - Körper-Bilder - Geschlecht: Orientierungen Jugendlicher auf sexuell interpretierbare visuelle Selbstdarstellungen
- Author
-
Witz, Christina and Witz, Christina
- Abstract
Beim 'Sexting', verstanden als digitaler Austausch von Bildern, wird der Körper sexuell andeutend bis explizit in visueller Form in Szene gesetzt. Zudem ist der Körper in der Jugendphase mit seinen pubertätsbedingten Veränderungen die Bühne für eine Auseinandersetzung mit und Aneignung von geschlechtlichen Sexualitätsvorstellungen. Daher erscheinen selbst generierte Bilder und deren Interpretierbarkeit hinsichtlich ihres sexuellen Ausdrucks prädestiniert für die Aushandlung von Geschlechterfragen. Das diesem Beitrag zugrunde gelegte Datenmaterial entstammt einem Forschungsprojekt zu Sexting und sexuellen Grenzverletzungen unter Jugendlichen und wurde in Anlehnung an die dokumentarische Methode ausgewertet. In ausgewählten Passagen aus Gruppendiskussionen mit Schüler*innen wird entlang der von ihnen elaborierten sexuellen Besetzung des Jungen- und Mädchenkörpers die tiefe körperliche Einschreibung von qualitativ unterschiedlichen sexualitätsbezogenen Körper-Bildern nachgezeichnet und darüber hinaus die Art und Weise beschrieben, wie Mädchen und Jungen diese different und in Teilen gleich konstruieren. Anhand der Ergebnisse wird das größere Potenzial einer 'Sexting'-bezogenen Viktimisierung von Mädchen diskutiert., In sexting, that is the digital exchange of images, the body is visually presented in a sexually suggestive to explicit manner. In addition, the adolescent body, with its pubertal changes, is used as a platform for a preoccupation with and appropriation of gendered ideas of sexuality. Hence, even selfgenerated images and their interpretability in terms of sexual expression seem predestined for a negotiation of gender issues. The data material on which this article is based stems from a research project on sexting and sexual transgressions among adolescents. The material was evaluated using the documentary method. The article traces qualitatively different, sexuality-related body images based on young people’s sexual occupation with a boy’s body and a girl’s body as elaborated in group discussions. In addition, the article describes how girls and boys construct these body images in different and, sometimes, similar ways. Based on the results of the project, the article then discusses the greater potential for girls to be victimized through sexting.
- Published
- 2021
21. Good White Queers? Racism and Whiteness in Queer U.S. Comics
- Author
-
Linke, Kai and Linke, Kai
- Abstract
How do white queer people portray our own whiteness? Can we, in the stories we tell about ourselves, face the uncomfortable fact that, while queer, we might still be racist? If we cannot, what does that say about us as potential allies in intersectional struggles? A careful analysis of Dykes To Watch Out For and Stuck Rubber Baby by queer comic icons Alison Bechdel and Howard Cruse traces the intersections of queerness and racism in the neglected medium of queer comics, while a close reading of Jaime Cortez's striking graphic novel Sexile/Sexilio offers glimpses of the complexities and difficult truths that lie beyond the limits of the white queer imaginary.
- Published
- 2021
22. Negotiating the Borders of the Gender Regime: Developments and Debates on Trans(sexuality) in the Federal Republic of Germany
- Author
-
De Silva, Adrian and De Silva, Adrian
- Abstract
While social change regarding trans(sexuality) has evolved within an expanding nexus of concepts, practices, regulations and institutions, this process has barely been analysed systematically. Against the background of legislative processes on gender recognition in a society shaped by heteronormative hegemony, the author traces how sexology, the law, federal politics and the trans movement interacted to generate or challenge concepts of trans(sexuality) from the mid-1960s to 2014 in the Federal Republic of Germany. The interdisciplinary study draws upon and contributes to debates in (trans)gender and queer studies, political science, sociology of law, sexology and the social movement.
- Published
- 2021
23. Sexualität - Geschlecht - Affekt: Sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten
- Author
-
Binswanger, Christa and Binswanger, Christa
- Abstract
Literary narrative texts and their potential for changing gender relations. From Max Frisch to Juli Zeh., Unterscheiden sich Männlichkeit und Weiblichkeit in der Sexualität? Sind Begehren und damit einhergehende Affekte geschlechtsspezifisch? Die Autorin untersucht die Wechselwirkung von Sexualität, Geschlecht und Affekt in deutschsprachiger Literatur von 1954 bis 2008. Sexuelle Scripts dienen ihr auf intrapsychischer, interpersoneller und kultureller Ebene als Analyseinstrument für ausgewählte literarische Texte, die historisch eingeordnet und einem queer reading unterzogen werden. Die Metapher des Palimpsests veranschaulicht dabei die Verflechtung sexueller Scripts mit Konzepten von Männlichkeit und Weiblichkeit.
- Published
- 2021
24. The health of lesbian, gay, bisexual, transgender and intersex people
- Author
-
Pöge, Kathleen, Dennert, Gabriele, Koppe, Uwe, Güldenring, Annette, Matthigack, Ev B., Rommel, Alexander, Pöge, Kathleen, Dennert, Gabriele, Koppe, Uwe, Güldenring, Annette, Matthigack, Ev B., and Rommel, Alexander
- Abstract
Sex, gender and sexual orientation are diverse, as are the ways of living associated with them. The extent to which people can live a free and self-determined life according to their own body, gender, sexuality and way of life influences their social resources, opportunities for participation and discrimination and has an influence on their life situation and health. A narrative review of lesbian, gay, bisexual, transgender and intersex (LGBTI) health was conducted including international and German reviews, meta-analyses and population-based studies. The focus of this article is the legal, social and medical recognition as well as health status of LGBTI people in Germany. While the legal framework in Germany for homosexual and bisexual people has gradually improved, many civil society stakeholders have pointed to major deficits in the medical and legal recognition of transgender and intersex people. In addition, scientific findings frequently have not yet found its way into medical practice to an adequate extent. Available data on LGBTI health indicate a need for action in the areas of mental health and health care provision. However, due to a lack of comprehensive data, conclusions cannot be drawn on the general health situation and health resources of LGBTI people. For the concrete planning and implementation of measures as well as the differentiated portrayal of the situation in Germany, the databases must be expanded, not least via population-representative surveys.
- Published
- 2021
25. Images von Gewicht: Soziale Bewegungen, Queer Theory und Kunst in den USA
- Author
-
Hieber, Lutz, Villa, Paula-Irene, Hieber, Lutz, and Villa, Paula-Irene
- Abstract
Der Begriff der Postmoderne ist äußerst vielschichtig. Er bezieht sich auf eine sozialwissenschaftlich-politische Zeitdiagnose, versucht neuartige kulturelle Entwicklungen zu fassen und bezeichnet zudem ein heterogenes Diskurs-Feld. In diesem Band ist vor allem die US-amerikanische Counter Culture und der damit verknüpfte künstlerische Aktivismus von Interesse, der sich um queer identity politics und die damit verbundenen politischen Ziele - u.a. Reflexivierung und Politisierung von Sexualität - entfaltet hat. Das Buch stellt den kulturellen und intellektuellen Kontext vor, in dem sich seit einer Dekade in den USA die Queer Theory entwickelt hat. Die Queer Theory, als deren profilierteste Vertreterin Judith Butler gilt, stellt Sexualität und sexuelle Identitäten als eine Hauptachse sozial produzierter Differenzen ins Zentrum theoretischer und politischer Überlegungen. Der Band rückt eine zeit-historische Konstellation von Kunst, Wissenschaft und Politik in den Vordergrund, die ihre Beschreibung im Begriff der Postmoderne findet.
- Published
- 2021
26. Die gesundheitliche Lage von lesbischen, schwulen, bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen
- Author
-
Pöge, Kathleen, Dennert, Gabriele, Koppe, Uwe, Güldenring, Annette, Matthigack, Ev B., Rommel, Alexander, Pöge, Kathleen, Dennert, Gabriele, Koppe, Uwe, Güldenring, Annette, Matthigack, Ev B., and Rommel, Alexander
- Abstract
Geschlechter, sexuelle Orientierungen und die damit verbundenen Lebensweisen sind heterogen. Inwieweit Menschen ihr Geschlecht, ihre Sexualität und ihre Lebensform selbstbestimmt und frei leben können, und mit welchen gesellschaftlichen Ressourcen, Teilhabechancen und Diskriminierungen dies verbunden ist, beeinflusst ihre Lebenslagen und damit auch ihre gesundheitliche Situation. Es wurde ein narratives Review zur gesundheitlichen Situation von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Personen (LSBTI) durchgeführt und dazu internationale und deutsche Reviews, Metaanalysen und bevölkerungsbezogene Studien herangezogen. Der Beitrag beschreibt schlaglichtartig den Stand der rechtlichen, gesellschaftlichen und medizinischen Anerkennung in Deutschland sowie die gesundheitliche Lage von LSBTI-Personen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland haben sich für homo- und bisexuelle Menschen schrittweise verbessert, während für trans- und intergeschlechtliche Personen aus Sicht vieler Akteur*innen bezüglich sowohl der medizinischen als auch rechtlichen Anerkennung noch große Defizite bestehen und wissenschaftliche Erkenntnisse noch ungenügend Eingang in die medizinische Praxis gefunden haben. Die verfügbaren Daten zur gesundheitlichen Situation von LSBTI-Personen verweisen auf Handlungsbedarfe im Bereich der psychischen Gesundheit und der Gesundheitsversorgung. Die Datenlage ist jedoch sehr lückenhaft und lässt kaum Aussagen über die allgemeine gesundheitliche Lage und über gesundheitliche Ressourcen von LSBTI-Personen zu. Für die konkrete Planung und Umsetzung von Maßnahmen und die differenzierte Beschreibung der Situation in Deutschland bedarf es eines Ausbaus der Datengrundlagen, nicht zuletzt auch in bevölkerungsrepräsentativen Erhebungen.
- Published
- 2021
27. Queere und schwule Theorie: Foucault Rezeption
- Author
-
Kammler, Clemens, Parr, Rolf, Schneider, Ulrich Johannes, Schubert, Karsten, Kammler, Clemens, Parr, Rolf, Schneider, Ulrich Johannes, and Schubert, Karsten
- Abstract
Foucault bildet eine zentrale Grundlage der queeren und schwulen Theorie, die sich seit den späten 1980er Jahren insbesondere in den USA entwickelt hat. Seine Macht- und Subjekttheorie ist die Basis für eine nicht-essentialistische Analyse von Sexualität und für die Kritik ihrer normierenden Wirkung, die Foucault selbst in Der Wille zum Wissen (1983, frz. 1976) begonnen hat und die das Kerngeschäft der Queertheorie ist. Während Foucault als Grundlage der Queertheorie insgesamt rezipiert wird, gibt es eine spezifisch schwule Rezeption von Foucault, die an seine vielfältigen Äußerungen zur schwulen Politik anschließt und dessen Machtanalyse und seine späteren Arbeiten zur Ästhetik der Existenz mobilisiert, um damit das schwule Leben vor, während und nach der AIDS-Krise zu analysieren.
- Published
- 2020
28. Dekolonisierung der Maya-Sexualitäten im Südosten Mexikos
- Author
-
de J. Solís Mecalco, Rubén and de J. Solís Mecalco, Rubén
- Abstract
Der Beitrag rekonstruiert die präkolonialen Geschlechterkonstruktionen, die die Maya in Yucatán/Mexiko als Ausdruck ihrer Kosmovision und Religiosität entwickelt haben. Diese sind durch die Komplementarität des Weiblichen und des Männlichen gekennzeichnet und beide notwendig, um ein kosmisches Gleichgewicht zu erreichen. Diese Kosmovision hat nicht nur weniger ungleiche Gesellschaften mit einer herausragenden Rolle von Frauen und nichtbinären Seinsweisen hervorgebracht. Mit ihren jeweiligen Veränderungen haben diese Geschlechterkonstruktionen auch den Jahrhunderten der Eroberung, Kolonisierung und Unabhängigkeit von Spanien widerstanden. Aus dieser Perspektive können die vielfältigen Sexualitäten, die bei den Maya im 21. Jahrhunderts beobachtet werden, nicht als ein Produkt der westlichen Moderne verstanden werden, sondern eher als ein Überbleibsel, dessen Wurzeln bis in frühere Zeiten zurückreichen. Ausgehend von den Geschlechterkonstruktionen der Maya für die Erforschung zeitgenössischer Sexualitäten bedeutet dies, gleichberechtigte Dialoge mit anderen Bevölkerungsgruppen zu führen, denen ebenfalls die koloniale hetero-patriarchalische Binarität aufgezwungen wurde, sowie mit westlichen Emanzipationsprozessen, einschließlich der Queer-Theorie., In an exercise of questioning the official history of Mayan sexualities in the Southeast of Mexico, especially the Yucatan Peninsula, this article seeks to deepen, reclaim, and re-signify the sex-generic constructions that the Maya have been developing since the pre-Hispanic era. Mayan sex-generic constructions form part of a cosmology and religiosity that sees both the feminine and the masculine as necessary and complementary elements to archive cosmic balance. This worldview not only generated less unequal societies, as demonstrated through the outstanding role of women and non-binary people in Mayan society, but it also resisted, with its respective transformations, centuries of Spanish conquest and colonisation. From this perspective, the diversity of sexualities observed among Mayan peoples today cannot be conceived as a product of Western modernity, but instead as a remnant with roots embedded in more ancient times. The article argues that, to start from Mayan sex-generic constructions for the study of contemporary sexualities requires generating radical dialogues and alliances on equal terms with peoples on whom the colonial hetero-patriarchal binary was imposed, as well as with Western emancipatory processes like Queer Theory.
- Published
- 2020
29. Paare und Ungleichheit(en): Eine Verhältnisbestimmung
- Author
-
Rusconi, Alessandra, Wimbauer, Christine, Motakef, Mona, Kortendiek, Beate, Berger, Peter A., Rusconi, Alessandra, Wimbauer, Christine, Motakef, Mona, Kortendiek, Beate, and Berger, Peter A.
- Abstract
Die AutorInnen des zweiten GENDER-Sonderhefts untersuchen Paarbeziehungen als zentralen Ort, an dem Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern (re-)produziert, kompensiert oder verringert werden. Im Sinne eines 'Doing Couple', 'Doing Gender' und 'Doing (In)Equality' spielen dabei Anforderungen der Erwerbsarbeit, sozialpolitische Rahmenbedingungen und Aushandlungsprozesse der Paare eine wesentliche Rolle.
- Published
- 2020
30. Die Verwaltung der Prostitution: eine vergleichende Studie am Beispiel deutscher, polnischer und tschechischer Kommunen
- Author
-
Pates, Rebecca, Schmidt, Daniel, Pates, Rebecca, and Schmidt, Daniel
- Abstract
Prostitution wird häufig als moralisches oder rechtliches Problem diskutiert. Sie ist aber auch eine Herausforderung für die (lokale) Verwaltung: Polizisten bekämpfen Menschenhandel, Gesundheitsämter fürchten um die öffentliche Hygiene, Ordnungsbehörden mahnen Kunden auf dem Straßenstrich ab, Bauämter überwachen die Einrichtung von Bordellen, Vereine betreiben Aufklärung und HIV-Prävention. Auf welches Wissen sie dabei zurückgreifen und wie sie die Subjekte ihres Tuns herstellen - das zeigt diese staatsethnografische Studie erstmals am Beispiel deutscher, polnischer und tschechischer Kommunen.
- Published
- 2020
31. Metamorphosen des Signifikanten: Zur Bedeutung des Körperbilds für die Realität des Subjekts
- Author
-
Widmer, Peter and Widmer, Peter
- Abstract
Ausgehend vom Konzept des Mangels, der den Menschen grundlegend vom Tier unterscheidet, stellt das Buch dar, wie sich das dem Andern der Sprache ausgelieferte Subjekt gleichwohl orientieren kann. Der Bodenlosigkeit der Sprache stehen Körperbilder gegenüber, deren Ursprung im Andern des Spiegelbildes liegt, in dem sich das werdende Subjekt entdeckt. Seine Reflexion führt es auf seine unsichtbaren und körperlichen Seiten diesseits des Spiegels zurück; sie befähigt es auch zu Kreativität. Dabei fließen Körperbilder (Gestalten, Gesichter, Hände etc.) in verwandelten Formen als Matrix, als Schablone mit in Wahrnehmung, Verhalten, Erkenntnis, Schrift ein: Realität konstituiert sich als eine anthropomorphe. Ein abschließender Teil geht der Frage nach, wie zerstörte Körperbilder vor allem in Psychosen restrukturiert werden können.
- Published
- 2020
32. Sex and the Body: Ethnologische Perspektiven zu Sexualität, Körper und Geschlecht
- Author
-
Alex, Gabriele, Klocke-Daffa, Sabine, Alex, Gabriele, and Klocke-Daffa, Sabine
- Abstract
Sexualität und Geschlechtlichkeit sind Gegenstand kultureller Sinngebung. Das hierzulande nicht nachlassende Interesse an der Geschlechterdifferenz und den damit verknüpften Diskursen und Praktiken verweist auf andere kulturelle Kontexte, die nach wie vor ein Gegenbild zu unseren eigenen Vorstellungen vom Körper abgeben. Wie weit auch in Zeiten der Globalisierung diese Praktiken von einer Homogenisierung entfernt sind, dokumentiert das in dieser Aufsatzsammlung präsentierte Spektrum an Beobachtungen, das von der Beschneidung und dem "free sex" bis zum Kamasutra reicht.
- Published
- 2020
33. Materialität denken: Studien zur technologischen Verkörperung; Hybride Artefakte, posthumane Körper
- Author
-
Bath, Corinna, Bauer, Yvonne, Bock von Wülfingen, Bettina, Saupe, Angelika, Weber, Jutta, Bath, Corinna, Bauer, Yvonne, Bock von Wülfingen, Bettina, Saupe, Angelika, and Weber, Jutta
- Abstract
Technoscience transformiert sowohl Technologien als auch herkömmliche Körperkonzepte. Dabei entstehen dynamische Verkörperungen. Diese faszinieren die wissenschaftliche Beobachtung und provozieren disziplinenübergreifend grundlegende Fragen. Der Band konturiert solche neuen Forschungsfronten. Er reflektiert Erweiterungen des Körperbegriffs und gibt Einsichten in die komplexe, aber produktive Verwobenheit von Diskursen und Technologien, die aus dem wissenschaftlichen Transfer von Leitbildern zwischen Naturwissenschaften und Kulturwissenschaften resultieren.
- Published
- 2020
34. The Democratic Biopolitics of PrEP
- Author
-
Gerhards, Helene, Braun, Kathrin, Schubert, Karsten, Gerhards, Helene, Braun, Kathrin, and Schubert, Karsten
- Abstract
PrEP (Pre-Exposure Prophylaxis) is a relatively new drug-based HIV prevention technique and an important means to lower the HIV risk of gay men who are especially vulnerable to HIV. From the perspective of biopolitics, PrEP inscribes itself in a larger trend of medicalization and the rise of pharmapower. This article reconstructs and evaluates contemporary literature on biopolitical theory as it applies to PrEP, by bringing it in a dialogue with a mapping of the political debate on PrEP. As PrEP changes sexual norms and subjectification, for example condom use and its meaning for gay subjectivity, it is highly contested. The article shows that the debate on PrEP can be best described with the concepts ‘sexual-somatic ethics’ and ‘democratic biopolitics’, which I develop based on the biopolitical approach of Nikolas Rose and Paul Rabinow. In contrast, interpretations of PrEP which are following governmentality studies or Italian Theory amount to either farfetched or trivial positions on PrEP, when seen in light of the political debate. Furthermore, the article is a contribution to the scholarship on gay subjectivity, highlighting how homophobia and homonormativity haunts gay sex even in liberal environments, and how PrEP can serve as an entry point for the destigmatization of gay sexuality and transformation of gay subjectivity. ‘Biopolitical democratization’ entails making explicit how medical technology and health care relates to sexual subjectification and ethics, to strengthen the voice of (potential) PrEP users in health politics, and to renegotiate the profit and power of Big Pharma.
- Published
- 2020
35. Schwul-lesbische Klassenpolitiken: mit Lesbians and Gays Support the Miners (LGSM) politische Solidarität unter Bedingungen von Differenz denken
- Author
-
Nüthen, Inga and Nüthen, Inga
- Abstract
Die Londoner Gruppe Lesbians and Gays Support the Miners (LGSM) war Teil eines breiten Solidaritätsnetzwerks zur Unterstützung des großen Streiks der Bergbaugemeinden 1984/85 in Großbritannien. Ihre Politiken lese ich als schwul-lesbische Klassenpolitiken, die eine Gegenüberstellung von Identitäts- und Klassenpolitiken überwinden, ohne dabei auf Politiken der Sichtbarkeit zu verzichten. Zentral dafür ist das Begehren nach solidarischen Beziehungsweisen. Dieses fungiert als utopisches Moment einer Gemeinschaft und eines Allgemeinen, die in den Beziehungen selbst erst entstehen, die begehrt werden. Im Anschluss an diese Politiken lässt sich Solidarität als politische Solidarität konzipieren, die nicht auf einer gemeinsamen Identität aufbaut, sondern auf ähnlichen Unterdrückungserfahrungen und einer gemeinsamen Opposition zu neoliberalen Politiken. Zur Herausforderung wird hierbei das Spannungsverhältnis zwischen Einheit und Differenz. Unter den Bedingungen von Differenz wird Solidarität schließlich als ‚solidarity to come‘ gefasst., The London based group Lesbians and Gays Support the Miners (LGSM) was part of a wider network of solidarity to support the British Miners' Strike in 1984/85. In my article, I read their politics as gay-lesbian class politics that overcome the opposition of recognition versus redistribution without giving up on politics of visibility. The desire for relations of solidarity - central to their practices - are a utopian moment visualizing community and the common that can only be realized within and by these desired relations. The politics of LGSM are a way to think political solidarity that does not ground in shared identities but in similar experiences of oppression and a shared opposition to neoliberal politics. For this idea of solidarity the tension between unity and difference is challenging. In order to conceptualize solidarity under the condition of difference, I finally suggest to speak of a 'solidarity to come'.
- Published
- 2020
36. Slash in der deutschsprachigen Fanfiction: Zur Konstruktion gleichgeschlechtlicher Paarbeziehungen im Fandom Harry Potter
- Author
-
Radziwill, Sophie, Grittmann, Elke, Müller, Kathrin, Peil, Corinna, Pinseler, Jan, and Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.
- Subjects
Familiensoziologie, Sexualsoziologie ,20200 Women´s Studies, Feminist Studies, Gender Studies ,deutsche Sprache ,Impact Research, Recipient Research ,Erotik ,ddc:070 ,Sociology & anthropology ,fan ,queer studies ,eroticism ,Social sciences, sociology, anthropology ,News media, journalism, publishing ,Wirkungsforschung, Rezipientenforschung ,reception ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,1080407 Impact Research, Recipient Research ,Sexualität ,homosexuality ,sexuality ,Frauen- und Geschlechterforschung ,Soziologie, Anthropologie ,Fanfiction ,Fanforschung ,Rezeptionsforschung ,Female Gaze ,fan fiction ,fan Studies ,reception studies ,Rezeption ,German language ,10209 Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior ,ddc:300 ,Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies ,Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen ,Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior ,ddc:301 ,Homosexualität - Abstract
Der vorliegende Beitrag ist den Fan Studies zuzuordnen und beschäftigt sich mit der Darstellung von deutschsprachiger Fanfiction. Dabei wird sich spezifisch mit einem besonders populären Genre innerhalb der Fanfiction beschäftigt, mit sogenannten Slash-Geschichten. Slash ist ein Phänomen, bei dem sich von den Laienautor*innen zwei ursprünglich heterosexuelle Figuren aus einem fremden Original ausgeliehen werden. Wesentlich ist dabei, dass sich die Sexualität der Figuren verändert und neue Geschichten rund um ein homosexuelles Pärchen entstehen. Anhand des beliebten Fandoms Harry Potter wird sich mithilfe der standardisierten Inhaltsanalyse den vielfältigen Aspekten von Slash gewidmet. Ferner wird aufgezeigt, welchen Stellenwert Erotik bei diesen Geschichten einnimmt. Dies ist vor allem interessant, da vorangegangene Forschungen zeigen, dass Fanfiction und ihre Online-Plattformen entgegen den Mainstream-Medien fest in weiblicher und queerer Hand sind., Medien und Ungleichheiten (Trans-)nationale Perspektiven auf Geschlecht, Diversität und Identität
- Published
- 2021
37. Die gesundheitliche Lage von lesbischen, schwulen, bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen
- Author
-
Pöge, Kathleen, Dennert, Gabriele, Koppe, Uwe, Güldenring, Annette, Matthigack, Ev B., and Rommel, Alexander
- Subjects
Transgeschlechtlichkeit ,Transsexualität ,health promotion ,Lebensweise ,transsexualism ,health status ,Sociology & anthropology ,medical factors ,Mikrozensus ,Medical Sociology ,gender ,affirmative action ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Sexualität ,way of life ,health ,homosexuality ,health care ,Bundesrepublik Deutschland ,Gesundheitsförderung ,ddc:300 ,ddc:301 ,Bisexualität ,mental health ,Federal Republic of Germany ,Gleichstellung ,human rights ,sexual orientation ,Menschenrechte ,psychische Gesundheit ,legal factors ,microcensus ,ddc:610 ,rechtliche Faktoren ,Social sciences, sociology, anthropology ,Gesellschaft ,Gesundheitsversorgung ,Gesundheit ,Geschlecht ,SOEP ,sexuelle Orientierung ,Diskriminierung ,sexuality ,Frauen- und Geschlechterforschung ,society ,Soziologie, Anthropologie ,medizinische Faktoren ,bisexuality ,Gesundheitszustand ,Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies ,Intergeschlechtlichkeit ,Homosexualität ,610 Medizin und Gesundheit ,Medizinsoziologie ,discrimination - Abstract
Geschlechter, sexuelle Orientierungen und die damit verbundenen Lebensweisen sind heterogen. Inwieweit Menschen ihr Geschlecht, ihre Sexualität und ihre Lebensform selbstbestimmt und frei leben können, und mit welchen gesellschaftlichen Ressourcen, Teilhabechancen und Diskriminierungen dies verbunden ist, beeinflusst ihre Lebenslagen und damit auch ihre gesundheitliche Situation. Es wurde ein narratives Review zur gesundheitlichen Situation von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Personen (LSBTI) durchgeführt und dazu internationale und deutsche Reviews, Metaanalysen und bevölkerungsbezogene Studien herangezogen. Der Beitrag beschreibt schlaglichtartig den Stand der rechtlichen, gesellschaftlichen und medizinischen Anerkennung in Deutschland sowie die gesundheitliche Lage von LSBTI-Personen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland haben sich für homo- und bisexuelle Menschen schrittweise verbessert, während für trans- und intergeschlechtliche Personen aus Sicht vieler Akteur*innen bezüglich sowohl der medizinischen als auch rechtlichen Anerkennung noch große Defizite bestehen und wissenschaftliche Erkenntnisse noch ungenügend Eingang in die medizinische Praxis gefunden haben. Die verfügbaren Daten zur gesundheitlichen Situation von LSBTI-Personen verweisen auf Handlungsbedarfe im Bereich der psychischen Gesundheit und der Gesundheitsversorgung. Die Datenlage ist jedoch sehr lückenhaft und lässt kaum Aussagen über die allgemeine gesundheitliche Lage und über gesundheitliche Ressourcen von LSBTI-Personen zu. Für die konkrete Planung und Umsetzung von Maßnahmen und die differenzierte Beschreibung der Situation in Deutschland bedarf es eines Ausbaus der Datengrundlagen, nicht zuletzt auch in bevölkerungsrepräsentativen Erhebungen.
- Published
- 2020
38. Schwestern, hört die Signale! Rezension zu 'Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben - Und andere Argumente für ökonomische Unabhängigkeit' von Kristen R. Ghodsee
- Author
-
Fuchs, Gesine
- Subjects
Frauen- und Geschlechterforschung ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,ddc:300 ,Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies ,Sexualität ,Sozialismus ,Feminismus ,Soziales Leben ,Social sciences, sociology, anthropology - Abstract
Kristen R. Ghodsee: Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben: Und andere Argumente für ökonomische Unabhängigkeit. Berlin: Suhrkamp 2019. 978-3-518-07514-2
- Published
- 2020
39. Dekolonisierung der Maya-Sexualitäten im Südosten Mexikos
- Author
-
Rubén de J. Solís Mecalco
- Subjects
media_common.quotation_subject ,Geography, Planning and Development ,religiousness ,Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie ,Männlichkeit ,010501 environmental sciences ,01 natural sciences ,CONQUEST ,Mexiko ,0502 economics and business ,gender ,Maya ,masculinity ,post-colonialism ,Social sciences, sociology, anthropology ,Mexico ,0105 earth and related environmental sciences ,media_common ,indigenous peoples ,Yucatan peninsula ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Religiosität ,femininity ,Post colonialism ,Sexualität ,Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology ,05 social sciences ,Geschlecht ,Queer theory ,Art ,indigene Völker ,sexuality ,Yucatecan Mayas ,decolonial ,queer theory ,dekoloniales Denken ,Queer-Theorie ,Frauen- und Geschlechterforschung ,Weiblichkeit ,Postkolonialismus ,Official history ,ddc:300 ,Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies ,Humanities ,050203 business & management - Abstract
Leseprobe Leseprobe 2 ----- Zusammenfassung Der Beitrag rekonstruiert die prakolonialen Geschlechterkonstruktionen, die die Maya in Yucatan/Mexiko als Ausdruck ihrer Kosmovision und Religiositat entwickelt haben. Diese sind durch die Komplementaritat des Weiblichen und des Mannlichen gekennzeichnet und beide notwendig, um ein kosmisches Gleichgewicht zu erreichen. Diese Kosmovision hat nicht nur weniger ungleiche Gesellschaften mit einer herausragenden Rolle von Frauen und nichtbinaren Seinsweisen hervorgebracht. Mit ihren jeweiligen Veranderungen haben diese Geschlechterkonstruktionen auch den Jahrhunderten der Eroberung, Kolonisierung und Unabhangigkeit von Spanien widerstanden. Aus dieser Perspektive konnen die vielfaltigen Sexualitaten, die bei den Maya im 21. Jahrhunderts beobachtet werden, nicht als ein Produkt der westlichen Moderne verstanden werden, sondern eher als ein Uberbleibsel, dessen Wurzeln bis in fruhere Zeiten zuruckreichen. Ausgehend von den Geschlechterkonstruktionen der Maya fur die Erforschung zeitgenossischer Sexualitaten bedeutet dies, gleichberechtigte Dialoge mit anderen Bevolkerungsgruppen zu fuhren, denen ebenfalls die koloniale hetero-patriarchalische Binaritat aufgezwungen wurde, sowie mit westlichen Emanzipationsprozessen, einschlieslich der Queer-Theorie. Schlagworter: Maya, Yukatan, Sexualitaten, dekoloniales Denken, Postkolonialismus, Queer-Theorie ----- Decolonising Maya Sexualities in South-East Mexico Abstract In an exercise of questioning the official history of Mayan sexualities in the Southeast of Mexico, especially the Yucatan Peninsula, this article seeks to deepen, reclaim, and re-signify the sex-generic constructions that the Maya have been developing since the pre-Hispanic era. Mayan sex-generic constructions form part of a cosmology and religiosity that sees both the feminine and the masculine as necessary and complementary elements to archive cosmic balance. This worldview not only generated less unequal societies, as demonstrated through the outstanding role of women and non-binary people in Mayan society, but it also resisted, with its respective transformations, centuries of Spanish conquest and colonisation. From this perspective, the diversity of sexualities observed among Mayan peoples today cannot be conceived as a product of Western modernity, but instead as a remnant with roots embedded in more ancient times. The article argues that, to start from Mayan sex-generic constructions for the study of contemporary sexualities requires generating radical dialogues and alliances on equal terms with peoples on whom the colonial hetero-patriarchal binary was imposed, as well as with Western emancipatory processes like Queer Theory. Keywords: Yucatecan Mayas, sexualities, decolonial, post-colonialism, queer theory ----- Bibliographie: de J. Solis Mecalco, Ruben: Dekolonisierung der Maya-Sexualitaten im Sudosten Mexikos, PERIPHERIE – Politik • Okonomie • Kultur, 1+2-2020, S. 81-101. https://doi.org/10.3224/peripherie.v40i1-2.05
- Published
- 2020
40. Auf der Höhe der Zeit: Rezension zu 'Betrachtungen zur Schwulenfrage' von Didier Eribon
- Author
-
Bochow, Michael
- Subjects
Frauen- und Geschlechterforschung ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Queerness / Homosexualität / LGBTQ ,Sexualität ,Geschlechterforschung ,Soziales Leben ,ddc:300 ,Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies ,Social sciences, sociology, anthropology - Abstract
Didier Eribon: Betrachtungen zur Schwulenfrage. Berlin: Suhrkamp 2019. 978-3-518-58740-9
- Published
- 2020
41. 'Denn sie wissen, was sie tun ...?!' Ergebnisse aus dem DJI-Projekt 'Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen'
- Author
-
Helming, Elisabeth and Helming, Elisabeth
- Abstract
Die Ergebnisse der vorgestellten Studie unterstützen die Notwendigkeit neuerer Präventionsansätze gegen sexuellen Missbrauch in Schulen, Internaten und Heimen: Aus einem Fokus auf eine Täter-Opfer-Dynamik wird ein Fokus auf eine Täter-Opfer- Institutionen-Dynamik. Der Beitrag thematisiert u. a. Risikokonstellationen, die sich aus der Kultur und Struktur kirchlicher Organisationen ergeben. Hierarchische Strukturen, Wahrnehmungsblockaden und eine weiterhin bestehende Sprachlosigkeit gegenüber sexueller Gewalt erschweren die Aufdeckung.
- Published
- 2019
42. Die Sexualisierung der Anderen: Globale Kontexte und Perspektiven solidarischer Bildung
- Author
-
Mecheril, Paul, Messerschmidt, Astrid, Mecheril, Paul, and Messerschmidt, Astrid
- Published
- 2019
43. Wer jagt wen 'um der Kinder willen'? Das Präventionsparadigma als Folie für gesellschaftliche Kämpfe um Sexualität
- Author
-
König, Julia and König, Julia
- Published
- 2019
44. The choice of indicators influences conclusions about the educational gradient of sex-specific alcohol consumption
- Author
-
Universität Bamberg, Fak. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Professur für Demografie, Schulz, Florian, Wolstein, Jörg, Engelhardt, Henriette, Universität Bamberg, Fak. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Professur für Demografie, Schulz, Florian, Wolstein, Jörg, and Engelhardt, Henriette
- Abstract
There has been considerable public interest in reports on harmful alcohol consumption of higher educated females. This study assesses the robustness of this finding with representative German data using ten different indicators of alcohol consumption. This cross-sectional study used data of the Epidemiological Survey on Substance Abuse from 2012. 4,225 females and 3,239 males represent the German population aged 18-64. It presents ten indicators of alcohol consumption by sex and education and provides group specific means and 95 %-confidence intervals. The main results are: (1) Higher educated males and females are drinking alcohol more frequently than lower educated males and females. (2) When drinking, higher educated males and females tend to drink less alcohol than lower educated males and females. (3) Only when using an indicator for hazardous alcohol consumption with different thresholds for males and females, the results indicate a pattern that significantly exposes hazardous alcohol consumption in the group of higher educated females. Concerning the choice of indicators, this study shows that sex-specific threshold-based indicators of alcohol consumption may lead to different conclusions as the majority of other indicators.
- Published
- 2019
45. Homonormative und nationalistische Politiken des Fortschritts in Debatten um nicht-hegemoniale Familien und Verwandtschaft
- Author
-
Nay, Yv E. and Nay, Yv E.
- Abstract
Dieser Beitrag untersucht, wie der Wandel familialer und verwandtschaftlicher Nähe- und Fürsorgeverhältnisse durch die Forderungen von Familien mit schwul, lesbisch, bisexuell, trans* und/oder genderqueer lebenden Eltern nach rechtlicher Anerkennung politisch diskutiert wird. Anhand einer diskurstheoretischen Analyse der Debatten im Schweizer Bundesparlament sowie ethnografischen Datenmaterials wird der Frage nachgegangen, welche Zeitlichkeiten in der polarisierten Auseinandersetzung um die Bedeutung des Phänomens ‚Regenbogenfamilien‘ und deren politischen Forderungen aufgerufen werden. Der Beitrag zeigt, wie die Erweiterung der rechtlichen Anerkennung von Familie durch homonormative und nationalistische Grenzen abgesichert wird und wie sich ambivalente Normalisierungsprozesse konstitutiv für Fortschrittspolitiken herausstellen., Lesbian, gay, bisexual, transgender and genderqueer parents are currently transforming kinship and family. This article scrutinizes how the calls for legal recognition of so-called "rainbow families" are debated at the political level. It analyses the temporalities invoked both in the discourse on adoption rights for same-sex parents in parliamentary debates in Switzerland and in ethnographic interview material. The author argues that legal recognition of same-sex families is based on homonormative and nationalist regimes and that ambivalent processes of normalization are constitutive for the idea of the politics of progress.
- Published
- 2019
46. Measuring sexual behaviours and attitudes in hard-to-reach groups: A comparison of a non-probability web survey with a national probability sample survey
- Author
-
Geary, Rebecca S., Couper, Mick P., Erens, Bob, Copas, Andrew J., Burkill, Sarah, Sonnenberg, Pam, Conrad, Frederick, Mercer, Catherine H., Geary, Rebecca S., Couper, Mick P., Erens, Bob, Copas, Andrew J., Burkill, Sarah, Sonnenberg, Pam, Conrad, Frederick, and Mercer, Catherine H.
- Abstract
Introduction: Hard-to-reach and minority groups are often at higher risk for adverse sexual health outcomes. While such groups are therefore of interest to sexual health researchers, it can be difficult to locate and recruit sufficient sample sizes using probability sampling methods. This study aims to establish whether web-panel surveys can provide a viable less resource intensive means of boosting sample sizes of two hard-to-reach groups (people of Black African ethnicity, and gay men) for a sexual health survey, and the extent of any bias. Methods: Results from a national probability sample survey (Natsal-3, administered using a computer-assisted personal interview (CAPI) and selfinterview (CASI) with 15,162 participants), which included 211 black African participants and 83 gay men, were compared with results from a webpanel survey (using identical questions) of 529 black Africans and 592 gay men. Web-panel survey results for socio-demographics were compared with external benchmarks, and for sexual behaviours and attitudes reported in Natsal-3. Odds ratios (ORs) were used to examine differences between variables and the average absolute OR, along with the number of estimates for which the web-panel survey differed significantly from the benchmarks, were used to summarise survey performance. Results: At least 18% of estimates differed significantly between surveys for gay and black African men, and 28% for black African women. For black African women average absolute ORs were: 1.6 for attitudinal questions asked in CAPI, 1.5 for attitudinal CASI questions, 3.2 for behaviour questions asked in CAPI and for 1.7 for behaviour CASI. For black African men average absolute ORs were: 1.5 for attitudinal questions asked in CAPI, 1.8 for attitudinal CASI questions, 2.5 for behavioural questions asked in CAPI and 1.6 for behavioural questions asked in CASI=1.6. For gay men, average absolute ORs were: 2.2 for attitudinal questions asked in CAPI, 2.8 for attitudinal CASI que
- Published
- 2019
47. Sex and housework: Does perceived fairness of the distribution of housework actually matter?
- Author
-
Hajek, Kristin and Hajek, Kristin
- Abstract
Recent findings suggest that couples who perceive their housework distribution to be fair have more frequent sexual encounters and are more satisfied with their sex life. However, past research has relied on between-person comparisons and might therefore be biased due to unobserved confounders. By applying fixed effects panel models, this study seeks to eliminate all time-constant, group-specific heterogeneity. Using data from 1,315 cohabiting and married couples from the German Family Panel (pairfam), I have examined how changes in the distribution of housework and the perception of fairness affect sexual satisfaction and sexual frequency. Moreover, I distinguish between core (traditionally female) and non-core (traditionally male) household tasks to verify the hypothesis that a gender-stereotypic distribution of household tasks fosters sexual activity. No effect of the division of labor or the perception of fairness thereof on sexual satisfaction and sexual frequency could be found., Jüngste Befunde legen nahe, dass Paare, die ihre Hausarbeitsteilung als gerecht empfinden, häufiger Geschlechtsverkehr haben und zufriedener sind mit ihrem Sexualleben. Allerdings stützt sich die bisherige Forschung auf Vergleiche zwischen Personengruppen und könnte deshalb durch unbeobachtete Störfaktoren verzerrt sein. Durch die Verwendung von Fixed-Effects-Panel-Modellen strebt die vorliegende Studie an, jegliche zeitkonstante, gruppenspezifische Heterogenität zu eliminieren. Unter Verwendung der Daten von 1.315 zusammenlebenden und verheirateten Paare des deutschen Beziehungs- und Familienpanels (pairfam) habe ich untersucht, wie Veränderungen in der Hausarbeitsteilung und der Gerechtigkeitswahrnehmung die sexuelle Zufriedenheit und Koitushäufigkeit beeinflussen. Außerdem unterscheide ich zwischen traditionell weiblichen und männlichen Haushaltsaufgaben, um die Hypothese zu überprüfen, dass eine geschlechtstypische Hausarbeitsaufteilung sexuelle Aktivität fördert. Es konnte kein Effekt der Hausarbeitsteilung oder der wahrgenommenen Gerechtigkeit dieser Aufteilung auf die sexuelle Zufriedenheit und Koitushäufigkeit festgestellt werden.
- Published
- 2019
48. Über Vergewaltigung sprechen - aber wie? Rezension zu 'What We Talk About When We Talk About Rape' von Sohaila Abdulali
- Author
-
Hänel, Hilkje
- Subjects
ddc:360 ,Social Problems ,Soziale Probleme und Sozialdienste ,soziale Probleme ,Gender / Körper ,Gewalt ,Sexualität ,Soziales Leben ,Social problems and services - Abstract
Sohaila Abdulali: What We Talk About When We Talk About Rape. New York: The New Press 2018. 978-1-62097-474-2
- Published
- 2019
49. Gefangen in der Paarfabrik: Rezension zu 'Für den Arsch' von Christian Maurel
- Author
-
Branding, Hauke
- Subjects
Frauen- und Geschlechterforschung ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,ddc:300 ,Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies ,Sexualität ,Gender / Körper ,Soziale Bewegungen ,Soziales Leben ,Gesellschaftstheorie & Anthropologie ,Social sciences, sociology, anthropology - Abstract
Christian Maurel: Für den Arsch. Berlin: August Verlag Berlin 2019. 978-3-941360-63-1
- Published
- 2019
50. Measuring sexual behaviours and attitudes in hard-to-reach groups: A comparison of a non-probability web survey with a national probability sample survey
- Author
-
Geary, Rebecca S, Couper, Mick P, Erens, Robert, Copas, Andrew J, Burkill, Sarah, Sonnenberg, Pam, Conrad, Frederick, and Mercer, Catherine H
- Subjects
demographische Faktoren ,Online-Befragung ,health status ,Mann ,Erhebungsmethode ,Einstellung ,statistical analysis ,soziale Faktoren ,man ,Messung ,Datengewinnung ,Social sciences, sociology, anthropology ,social factors ,Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Sexualität ,minority ,Stichprobe ,African ,demographic factors ,homosexuality ,sample ,statistische Analyse ,sexuality ,data collection method ,Afrikaner ,data capture ,Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods ,hard to reach populations ,non-probability samples ,probability samples ,sexual health ,Web surveys ,computer-assisted personal interview ,CAPI ,computer-assisted self interview ,CASI ,Minderheit ,attitude ,sex behavior ,Sexualverhalten ,ddc:300 ,Gesundheitszustand ,online survey ,measurement ,Homosexualität - Abstract
Introduction: Hard-to-reach and minority groups are often at higher risk for adverse sexual health outcomes. While such groups are therefore of interest to sexual health researchers, it can be difficult to locate and recruit sufficient sample sizes using probability sampling methods. This study aims to establish whether web-panel surveys can provide a viable less resource intensive means of boosting sample sizes of two hard-to-reach groups (people of Black African ethnicity, and gay men) for a sexual health survey, and the extent of any bias. Methods: Results from a national probability sample survey (Natsal-3, administered using a computer-assisted personal interview (CAPI) and self-interview (CASI) with 15,162 participants), which included 211 black African participants and 83 gay men, were compared with results from a web-panel survey (using identical questions) of 529 black Africans and 592 gay men. Web-panel survey results for socio-demographics were compared with external benchmarks, and for sexual behaviours and attitudes reported in Natsal-3. Odds ratios (ORs) were used to examine differences between variables and the average absolute OR, along with the number of estimates for which the web-panel survey differed significantly from the benchmarks, were used to summarise survey performance. Results: At least 18% of estimates differed significantly between surveys for gay and black African men, and 28% for black African women. For black African women average absolute ORs were: 1.6 for attitudinal questions asked in CAPI, 1.5 for attitudinal CASI questions, 3.2 for behaviour questions asked in CAPI and for 1.7 for behaviour CASI. For black African men average absolute ORs were: 1.5 for attitudinal questions asked in CAPI, 1.8 for attitudinal CASI questions, 2.5 for behavioural questions asked in CAPI and 1.6 for behavioural questions asked in CASI=1.6. For gay men, average absolute ORs were: 2.2 for attitudinal questions asked in CAPI, 2.8 for attitudinal CASI questions, 1.8 for behavioural questions asked in CAPI to 1.6 for behavioural questions asked in CASI. Discussion: Web-panel surveys may be able to sample hard-to-reach groups but may not be able to replace probability-sample surveys where accurate population-level estimates of sensitive sexual behaviours are required. Differences between web and CASI responses, where mode effects may be similar, suggest web-panel survey selection bias.
- Published
- 2019
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.