48 results on '"Fellner F"'
Search Results
2. Neuroimaging in Childhood Headaches and Psychiatric Disorders: Results of a Prospective Study
3. Ektope Neurohypophyse mit Infundibulumaplasie
4. Traumatischer Abriss des Hypophysenstiels – Darstellung im MRT
5. BLADE Sequences in Sagittal T2-Weighted MR Imaging of the Cervical Spine and Spinal Cord – Lesion Detection and Clinical Value
6. Mukozele nach Rektumexstirpation – eine Rarität
7. Komplette Remission ischämischer T2-Läsionen im Hirnstamm
8. MR-Arthrographie der Hüfte: Ruptur des Lig. capitis femoris
9. Sagittale T2 Bildgebung zervikaler Myelonläsionen mit BLADE (PROPELLER) Sequenzen
10. MR beim akuten Schlaganfall: Wie oft kann sich eine Diffusionsstörung zurückbilden?
11. Das Peutz-Jeghers-Syndrom in MRT und Enteroklysma MR
12. MR-Perfusion zur Differenzierung von akuter Migräne mit Aura und akutem Schlaganfall
13. MR-Arthrographie: Superior Labral Anterior-Posterior (SLAP) Läsionen
14. Transiente globale Amnesie: Was kann man in der zerebralen MRT sehen?
15. 64-MSCTA zur Evaluation von implantierten Nierenarterienstents
16. Hypertrophe Degeneration der Oliven
17. Gefäßkontrast nach Gadoliniumgabe bei 3T: 2D FLASH vs. 2D Spinecho
18. Xanthogranulomatöse Pyelonephritis: diagnostische Wertigkeit der MRT
19. Hamstring: Anatomie und Pathologie in der MR-Tomographie
20. Zeitaufgelöste periphere MRA der Becken-Bein-Etage: Ein Lösungsansatz für das Problem der venösen Überlagerungen
21. Familiäre Prionenerkrankung: Seltene Erkrankung - wegweisende MR-Befunde
22. Facialisparese: Darstellung mit Gd-unterstützten 3D MP-RAGE-Datensätzen
23. Radiation Zeitaufgelöste MR-Angiografie der Becken-Bein-Etage: ein Lösungsansatz für das Problem der venösen Überlagerungen
24. Zeitaufgelöste MR-Angiografie der Becken-Bein-Etage: ein Lösungsansatz für das Problem der venösen Überlagerungen
25. Akuter Schlaganfall in der Perfusions-MRT: Pitfall Migräne
26. MRA der Becken-Bein-Arterien: Das Problem der venösen Überlagerung ist gelöst!
27. MR-Diagnostik der spinalen duralen AV-Fistel
28. Mikroangiopathe vs. Heterotopie: 3d SPACE IR T1 ist besser als 3D MP-RAGE!
29. Hypothenar-Hammer-Syndrom: Die Berufsanamnese bringt die Diagnose
30. Patella-Nail-Syndrom: typische Befunde
31. Mammakarzinom
32. Ortskodierung, Artefakte
33. Radiological findings following breast conservation oncoplastic surgery and radiation
34. Radiological evaluation of the male breast – signs of male breast cancer
35. Surgical Management of an ACM Aneurysm Eight Years after Coiling
36. Appearance of capillary telangiectasias in diffusion-weighted MRI
37. Sequenztechniken
38. Erfolgskontrolle einer Zysto-Ventrikulostomie mittels 3D-CISS-MRT
39. Nichtinvasive Carotisdiagnostik mit MRA und 16-MSCT
40. Vergleich hochauflösender Sequenzen in der MRT zur Beurteilung von Knorpelläsionen am Knie
41. CT-Angiographie der A. carotis: Erste Erfahrungen mit einem 16-Schicht-Spiral-CT
42. MRT von Läsionen des Pankreas mittels Mn-DPDP - Eine histopathologische Korrelation
43. VIBE mit paralleler Akquisitionstechnik - eine neue Möglichkeit der dynamischen kontrastverstärkten MRT der Leber
44. CT-gesteuerte perkutane Schneidbiopsie: effektive Genauigkeit, diagnostischer Nutzen und effektive Kosten
45. Eine Hybridtechnik für die Schrittverschiebungs-MRA der Becken-Bein-Arterien mit einer dedizierten phased-array-Spulen-Kombination
46. Artefakte durch Dentallegierungen in der MR-Bildgebung des Temporomandibulargelenks: eine Phantommodellstudie bei 1,5 T
47. Turbo-GSE: Eine schnelle T2-gewichtete Hybridsequenz für die Kernspintomographie an Geräten mit hoher Gradientenfeldstärke
48. Markierung nicht-palpabler Mammatumoren in der MRT
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.