1. Katheterassoziierte Venenerkrankungen beim Pferd – Diagnose und Therapie in der Praxis
- Author
-
Heidrun Gehlen and Carolin D.V.S. Müller
- Subjects
medicine.medical_specialty ,General Veterinary ,medicine.diagnostic_test ,040301 veterinary sciences ,business.industry ,0402 animal and dairy science ,Physical examination ,04 agricultural and veterinary sciences ,medicine.disease ,040201 dairy & animal science ,Thrombophlebitis ,Surgery ,0403 veterinary science ,Catheter ,medicine.anatomical_structure ,Hematoma ,Food Animals ,Periphlebitis ,Phlebothrombosis ,medicine ,Septic thrombophlebitis ,Vein ,business - Abstract
ZusammenfassungKatheterassoziierte Venenveränderungen weisen bezüglich ihres klinischen Bildes und ihres klinischen Verlaufs eine hohe Variabilität auf. Unterschieden werden kann zwischen einem perivenösen Hämatom, einer Periphlebitis, Endophlebitis, Phlebothrombose oder septischen Thrombophlebitis. Die Diagnosestellung einer Venenerkrankung erfolgt durch eine klinische Untersuchung (Anstaubarkeit der Vene, Schwellungen, Schmerzhaftigkeit, vermehrte Wärme und eventuelle Exsudation im Bereich der Einstichstelle) sowie eine sonographische Darstellung der Vene (perivenöses Gewebe, Venenwand, Veneninhalt). Die Behandlung der Venenerkrankung richtet sich nach ihrer Ätio logie und Pathogenese und kann aus einer antikoagulatorischen (Heparin, Phenprocoumon), einer entzündungs- und schmerzhemmenden (nichtsteroidale Antiphlogistika) sowie bei Bedarf einer antibiotischen Therapie bestehen. Zur Prophylaxe von Venenerkrankungen ist ein gutes Kathetermanagement besonders wichtig. Hierzu gehören die richtige Auswahl des Kathetersystems (Langzeitkatheter aus Polyurethan), die Katheterpflege und die intensive Überwachung. Der Übersichtsartikel erläutert praxisnah die einzelnen Venenerkrankungen, ihre Diagnose und die therapeutischen Maßnahmen.
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF