1. Rattenbissfieber – zwei Fälle von Infektionen mit Streptobacillus moniliformis innerhalb von zwei Monaten
- Author
-
Nadine Kurb, Mareike Wolf, Thomas Regnath, and Ralf Ignatius
- Subjects
Gynecology ,medicine.medical_specialty ,Urinary Tract Diseases ,biology ,Haverhill fever ,business.industry ,medicine ,General Medicine ,medicine.disease ,business ,biology.organism_classification ,Streptobacillus moniliformis - Abstract
Anamnese und klinischer Befund | Innerhalb von zwei Monaten traten in Stuttgart zwei Falle der sehr selten diagnostizierten Infektion mit Streptobacillus moniliformis (Rattenbiss- oder Haverhill-Fieber) auf. Der erste Patient zeigte mit Fieber und Arthralgien typische Symptome. Dagegen war die zweite Patientin afebril, mit starken Ruckenschmerzen und Mudigkeit als einzigen Symptomen. Keiner der beiden berichtete uber einen Rattenbiss oder andere Tierkontakte. Untersuchungen | Beim ersten Patienten ergab die korperliche Untersuchung keinen Infektfokus. Weitere Untersuchungen konnten nicht durchgefuhrt werden. Die Verdachtsdiagnose lautete daher zunachst „unklarer, am ehesten viraler Infekt“. Bei der zweiten Patientin wurde sonografisch ein Harnstau der rechten Niere nachgewiesen; bei gleichzeitigem Nachweis von Escherichia coli im Urin wurde eine Pyelonephritis angenommen. Laborparameter waren in beiden Fallen nicht hinweisgebend. Der Erregernachweis gelang bei beiden Patienten durch Blutkulturen sowie anschliesende massenspektometrische Identifizierung, jedoch erst nach Entlassung der Patienten. Therapie und Verlauf | Der erste Patient verlies am Tag nach Aufnahme gegen arztlichen Rat die Klinik. Der Zustand der zweiten Patientin besserte sich unter Therapie mit Ciprofloxacin und Metamizol; sie wurde nach funf Tagen mit der Empfehlung der Fortsetzung der Antibiotikatherapie entlassen. Folgerung | Falle von Rattenbiss- oder Haverhill-Fieber sind schwierig zu diagnostizieren, sofern kein Rattenbiss anamnestisch bekannt ist. Seropravalenzdaten zu Infektionen mit S. moniliformis waren wunschenswert, um abschatzen zu konnen, wie haufig atypische oder subklinische Falle dieser potenziell todlich verlaufenden Infektion unerkannt auftreten.
- Published
- 2015
- Full Text
- View/download PDF