35 results on '"Köpke, S"'
Search Results
2. Übersetzung und Validierung des Fragebogens zur Messung eines person-zentrierten Klimas
3. Entwicklung einer komplexen nicht-pharmakologischen Intervention zur Reduzierung von Schlafproblemen von Menschen mit Demenz in der stationären Altenpflege (MoNoPoL-Sleep)
4. COVID-19 pandemic: challenges, strategies and consequences for direct nursing home care – multi-centre qualitative study
5. Interventionen zur psychosozialen Unterstützung von Angehörigen von Patient*innen mit Delir im Krankenhaus – Scoping Review
6. Feasibility and pilot testing of an interactive web-based decision-making programme on relapse management for people with multiple sclerosis (POWER@MS2)
7. Aktueller Stand: Studiengänge zur Versorgungsforschung in Deutschland
8. Pflegeexpert*innen in der Primärversorgung
9. Entwicklung einer Theory of Change als Grundlage einer Intervention zur Reduktion von Schlafproblemen bei Menschen mit Demenz in der stationären Altenpflege
10. Study on advance care planning in care dependent community-dwelling older persons in Germany (STADPLAN): protocol of a cluster-randomised controlled trial
11. Nurse-led immunotreatment DEcision Coaching In people with Multiple Sclerosis (DECIMS) – cluster randomised controlled trial and process evaluation (ISRCTN37929939)
12. Effekt Person-zentrierter Pflege und Versorgung auf die Verschreibungshäufigkeit von Antipsychotika in Pflegeheimen (EPCentCare): Eine Cluster-randomisierte kontrollierte Studie
13. Entwicklung und Evaluation einer interaktiven Webplattform zum Schubmanagement bei Multipler Sklerose (ABouts) – eine randomisiert kontrollierte Studie (RCT) mit begleitender Mixed-Methods Prozessevaluation
14. Multiple Sklerose und Kinderwunsch – eine Mixed-Methods-Studie zur Entwicklung und Pilotierung einer Entscheidungshilfe und eines Decision Coaching Programms
15. Decision coaching – inter-professional approaches of informed shared decision making: two steps forward, one step back
16. Innovations in evidence synthesis – current methodological approaches and tools
17. 'interprofACT'-Effekte von Strategien zur Verbesserung ärztlich-pflegerischer Zusammenarbeit auf Krankenhausaufnahmen von Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohnern: Studiendesign der clusterrandomisierten, kontrollierten Studie
18. 'interprof ACT': Effekte von Strategien zur Verbesserung ärztlich-pflegerischer Zusammenarbeit auf Krankenhausaufnahmen von Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohnern – Studiendesign einer clusterrandomisierten, kontrollierten Studie
19. Online-Konferenz zur Konsentierung von Leitlinienempfehlungen am Beispiel einer Leitlinie zur Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen in der Altenpflege
20. Nicht-pharmakologische Maßnahmen zur Vermeidung von Schlafstörungen bei Menschen mit Demenz: ein Cochrane Review
21. Umsetzung der Leitlinie zur Vermeidung freiheitseinschränkender Maßnahmen in den Diensten und Einrichtungen der AWO Pflege Schleswig-Holstein
22. Erfüllen Informationsmaterialien für Schlaganfallpatienten Kriterien evidenzbasierter Patienteninformation?
23. Die Prozesse komplexer Interventionen verstehen: Design der Prozessevaluation in einer Cluster-randomisierten kontrollierten Studie zu den Effekten personenzentrierter Pflege und Versorgung in Pflegeheimen (EPCentCare) (NCT02295462)
24. Comprehension of confidence intervals through audio-visual patient information materials for people with multiple sclerosis (COCO-MS): a web-based randomised controlled trial (DRKS-ID: DRKS00008561)
25. Effekt personenzentrierter Pflege und Versorgung auf die Verschreibungshäufigkeit von Antipsychotika in Pflegeheimen (EPCentCare): Design einer Cluster-randomisierten, kontrollierten Studie
26. Magnetresonanztomographie (MRT) bei Multipler Sklerose (MS): Erfahrungen und Präferenzen von Patienten sowie Evaluation eines Schulungsprogramms
27. Evaluation einer neuen Graphik zur Kommunikation von Nutzen und Schaden in evidenzbasierten Patienteninformationen – eine randomisierte kontrollierte Studie
28. 'Lifestyle' zur Förderung von Selbstmanagement und Gesundheit depressiv erkrankter Menschen? Eine prospektive kontrollierte Studie
29. Einstellungen Pflegender in deutschen Krankenhäusern zu einer evidenzbasierten Pflegepraxis
30. Alter Wein im neuen Schlauch? Was ist das Komplexe an der komplexen Intervention?
31. Schulungsprogramm zu Diagnose, Prognose und Frühtherapie für Menschen mit früher oder möglicher Multiple Sklerose – eine multizentrische randomisiert-kontrollierte Studie (ISRCTN12440282)
32. Symposium 'Evaluation komplexer Interventionen'
33. Entscheidungen im Rahmen der Gesundheitssorge bei gesetzlichen Betreuungen – wie gut sind Berufsbetreuer ausgebildet?
34. Prävalenz psychotroper Medikamente bei Bewohnern deutscher und österreichischer Alten- und Pflegeheime
35. Improving competencies in evidence-based dementia care: Results from a pilot study on a novel inter-professional training course (the KOMPIDEM project)
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.