1. Stakeholderpartizipation in der Schule: ein Beitrag zu einer Organisationstheorie der Schule aus mikropolitischer Perspektive
- Author
-
Ammann, Markus
- Subjects
Strukturwandel ,school development ,Economics ,Stakeholder-Ansatz ,pupil ,Berufsbildende höhere Schule ,Sociology & anthropology ,theory application ,qualitative empirical ,Schulentwicklung ,participation ,Österreich ,stakeholder approach ,Bildung und Erziehung ,Lehrer ,empirisch ,Wirtschaft ,berufsbildende Schule ,pedagogical concept ,Organisationssoziologie, Militärsoziologie ,organization theory ,innovation ,Management ,Organizational Sociology ,Austria ,Schüler ,vocational education school ,ddc:301 ,Leistungsbewertung ,vocational secondary school ,Theorieanwendung ,school ,Management Science ,Education ,Organisationstheorie ,empirisch-qualitativ ,ddc:370 ,Mikropolitik ,ddc:330 ,micro-politics ,Partizipation ,organization research ,Schule ,pädagogisches Konzept ,anwendungsorientiert ,Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy ,Mitarbeiter ,Makroebene des Bildungswesens ,Organisationsforschung ,co-worker ,structural change ,Soziologie, Anthropologie ,applied research ,performance assessment ,teacher ,empirical - Abstract
"Partizipation ist Ausdruck von Schulkultur und prägt diese zugleich. Dieses Buch geht der Frage nach, inwieweit Stakeholder, die in und von der Organisation Schule betroffen sind, an dieser partizipieren. Vor dem Hintergrund einer mikropolitischen Analysefolie wird die Fragestellung anhand einer qualitativen Einzelfallstudie untersucht, die an einer berufsbildenden mittleren bzw. höheren Schule in Österreich durchgeführt wurde. Diese Arbeit stellt einen Beitrag zur Diskussion zum Umgang mit pädagogischen Innovationen in Schulen dar und schließt mit einem Ansatz einer Organisationstheorie für Schulen, der die Besonderheiten und Spezifika von Schulen - bspw. pädagogischer und gesellschaftlicher Auftrag - berücksichtigt. Der diskutierte Ansatz kann als Ausgangspunkt dienen, um strukturelle Änderungen und deren Auswirkungen auf schulische Handlungen zu analysieren und zu thematisieren." (Autorenreferat)
- Published
- 2009