1. Systemvertrauen und Journalismus im Neoliberalismus
- Author
-
Schmidt, Malte G. and Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- Subjects
301 Sociology and anthropology ,003 Systems ,Social sciences, Anthropology ,Vertrauen ,Journalismus ,Neoliberalismus ,Systemtheorie ,Soziale Ungleichheit ,Integration ,Medien ,Autoritarismus ,Populismus ,Wirtschaft ,Systems ,Documentary media, educational media, news media ,journalism ,publishing ,100 Philosophy, parapsychology and occultism, psychology ,Sociology and anthropology ,148 Dogmatism, eclecticism, liberalism, syncretism, traditionalism ,ddc:070 ,Dogmatism, eclecticism, liberalism, syncretism, traditionalism ,300 Social sciences, Anthropology ,ddc:100 ,Philosophy, parapsychology and occultism, psychology ,ddc:300 ,ddc:003 ,070 Documentary media, educational media, news media ,ddc:148 ,ddc:301 - Abstract
Vertrauenskrisen haben Konjunktur: Ob Politik, Wissenschaft oder Journalismus – kein gesellschaftliches Teilsystem bleibt von öffentlichen Misstrauensbekundungen verschont. Doch was genau meint der schillernde Begriff »Systemvertrauen« und welche Konsequenzen hat ein Mangel desselben? Malte G. Schmidt folgt diesen Fragen aus einer gesellschaftstheoretischen Perspektive. Er zeigt die sozialintegrative Bedeutung des Journalismus auf und prüft, inwieweit dieser seine Rolle als Vertrauensvermittler im neoliberalen Kapitalismus erfüllen kann. Ein ökonomisierter Journalismus – so seine These – bedingt gesellschaftliche Integrationsstörungen, die dann in Form von Autoritarismus auf ihn zurückfallen., Danksagung ..... 9 1. Einleitung ..... 11 1.1 Metatheoretische Standortbestimmung ..... 14 1.2 Aufbau der Arbeit..... 19 Erster Teil: Systemvertrauen – Zwischen Determinismus und Voluntarismus 2. Luhmann: Systemvertrauen und soziale Ordnung ..... 25 2.1 Frühphase: Vertrauen in der funktional-strukturellen Systemtheorie ..... 25 2.2 Spätphase: Vertrauen in der autopoietischen Systemtheorie ..... 30 2.3 Zeitdiagnostisches Potenzial und grundlagentheoretische Fragen ..... 35 3. Giddens: Systemvertrauen zwischen Entbettung und Rückbettung ..... 39 3.1 Strukturationstheorie ..... 39 3.2 Gesellschaftsdiagnose: Risiken raumzeitlicher Abstandsvergrößerung ..... 45 3.3 Vertrauen in abstrakte Systeme ..... 49 3.4 Systemvertrauen bei Giddens und Luhmann im Vergleich ..... 59 4. Kohring: Vertrauen in die Systemprogrammierung ..... 69 4.1 Kritik an Luhmann und Lösungsvorschläge ..... 69 4.2 Autopoiesis oder Entscheidungshandeln? ..... 79 5. Luhmann revisited – Autopoiesis und Vertrauen? ..... 81 5.1 Jalava: Mit Luhmann gegen Luhmann ..... 81 5.2 Morgner: Mit Luhmann an Luhmann vorbei ..... 84 6. Grundsatzkritik am Konzept des Systemvertrauens ..... 93 6.1 Systemvertrauen oder gewohnter Umgang? ..... 93 6.2 Systemvertrauen als Artefakt und Ideologie? ..... 101 7. Zwischenfazit ..... 115 8. Vertrauen in der akteurzentrierten Differenzierungstheorie ..... 121 8.1 Akteurzentrierte Differenzierungstheorie nach Schimank ..... 121 8.2 Sozialreproduktion und Vertrauen ..... 133 9. Systemvertrauen ..... 149 9.1 Systemfügung nicht gleich Vertrauen ..... 149 9.2 Definition Systemvertrauen ..... 153 9.3 Welchen Unterschied macht Systemvertrauen in der Strukturprägung? ..... 161 9.4 Welchen Unterschied macht Systemvertrauen in den Strukturdynamiken? ..... 165 Zweiter Teil: Über das Verschwinden der Unbestimmtheitslücke 10. Journalismus ..... 175 10.1 Journalismus und Medien ..... 175 10.2 Strukturen des Journalismus ..... 182 10.3 Journalismus und Sozialintegration ..... 194 10.4 Sozialintegrative Leistungen des Journalismus ..... 201 11. Neoliberalismus ..... 207 11.1 Wirtschaftlicher Primat und Gouvernementalität ..... 207 11.2 Methodologische Konsequenzen ..... 212 11.3 Regierungsrationalitäten: Wie wird die Regierungsform legitimiert? ..... 215 11.4 Subjektivierungsweisen: Wie werden Subjekte adressiert? ..... 218 11.5 Sozialtechnologien: Wie wird Handeln beeinflusst? ..... 224 12. Systemvertrauen und Journalismus im Neoliberalismus ..... 235 12.1 Unbestimmtheitslücke als Voraussetzung für Systemvertrauen ..... 236 12.2 Journalismus als Vertrauensintermediär der Gesellschaft ..... 238 12.3 Systemvertrauen in den Journalismus ..... 241 12.4 Vom Verschwinden der Unbestimmtheitslücke ..... 243 Schluss 13. Altmodische Theorien und neue Sprachlosigkeit ..... 273 Literatur ..... 279 Anhang: Ausgewählte Konstrukte und Items der IfK-Trendstudie ..... 309 Tabellen ..... 317 Abbildungen ..... 319, Finanziert durch den Open-Access-Publikationsfonds 2021 der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU Münster).
- Published
- 2021