Care-Work – Zwischen Rand und Mitte der Gesellschaft. Welche Rolle hat Care in der Gesellschaft? Zur Feminisierung von Care und die damit einhergehende Prekarisierung von Frauen. Ausblicke auf die Folgen anhand Tendenzen zum Umgang mit der zunehmenden Care-Krise durch das Externalisieren von Sorgetätigkeiten in einer globalisierten Welt. Diese Bachelorarbeit befasst sich mit Care & Care-Work und den Umgang mit diesen in westlichen Gesellschaften. Hierbei soll anhand der Forschungsfrage, was Care-Work eigentlich ausmacht und welchen Platz sie bzw. vor allem die Care-Leistenden einnehmen, und diesen Erkenntnissen folgend erörtert werden, welche Implikationen und Folgen dies beinhaltet und ob die These, dass dies zu gesellschaftlichen Problemlagen führt, daran verifiziert werden kann. Dem folgend, soll eine Anbahnung an die Tendenzen zum Umgang mit dieser Krise stattfinden. So wird in zunächst erläutert, was den Begriff ausmacht und was dieser alles umspannt, aufgrund der oftmals nur sehr vage stattfindenden Definition von Care erscheint dies als erster, naheliegender Schritt. In dessen Folge wird ausgemacht, wer von Care betroffen ist und vor allem, wer Care leistet. Hierbei ist eine massive Feminisierung von Care auszumachen, welche insbesondere auf tradierten Geschlechterbildern beruht. Deren Folgen werden thematisiert, wobei sich klar zeigt, dass Frauen, welche durch sich wandelnde Familienmodelle und ökonomische Rahmenbedingungen, gepaart mit unveränderten gesellschaftlichen Ansprüchen an sie in der Familienversorgung, mit einer massiven Doppelbelastung konfrontiert werden. Im Zuge der Emanzipationsbewegung und gesellschaftlichen Umstellung auf ein adult-worker-model kam zur tradierten Rollenerwartung auch jene der eigenen ökonomischen Unabhängigkeit hinzu. Dies führt zu physischen wie psychischen Belastungserscheinungen und einer Prekarisierung von Care-Leisterinnen. Diese sowie der, je nach Ressourcenlage und familiärer Ausgangssituation geartete, Umgang damit wird in Form von unterschiedlichen Reproduktionsmodellen dargelegt. Als Folge wird ein zunehmendes Care-Defizit ausgemacht, dass dadurch entsteht, dass weder Care belohnt oder unterstützt wird, noch ausreichend zeitliche Ressourcen dafür verbleiben. Als Lösungsansatz tut sich hier die Externalisierung von anfallender Care-Work auf. Diese Weitergabe an bezahlte Dritte ist jedoch lediglich einer verhältnismäßig wohlhabenden Bevölkerungsschicht zugängig. Diese Externalisierung von Care und die als zu hoch angesehenen Kosten, führen zu einem Zurückschieben von Care in die Sphäre des Privaten auf der einen, und Privatisierungstendenzen auf der anderen Seite. Dies wiederum bedingt Rationalisierungsbestrebungen und die Kommodifizierung von Care, wodurch die Care-Krise zunimmt. Als Lösungsansatz hierfür wird die Externalisierung auf dem globalen Markt ausgemacht, welche in Form von Care Chains stattfindet. Care wird so zu einer Ex- und Importware gemacht, es ergibt sich die Frage, ob bestehende Probleme dadurch gelöst oder vielmehr einfach weitergegeben werden. Care-Work – Caught between Society’s Rim and Centre. What part has care to play in society? The Feminisation of Care and therewith the Precarisation of Women. Tendencies of dealing with the arising Care-Crisis by Externalisation of Care in a Global World. This bachelor thesis concerns itself with care & care work and how it is treated in western societies. As research question it is being asked which role care actually takes in society and what part to play have those who provide it? Following those insights, the implications and consequences this holds for the care providers and the thesis, that this leads to problems within society, are being discussed. Following this, tendencies for dealing with this crisis are examined. Firstly, the term ‘care’ and what it implies is being discussed. Due to the often lacking definition of it, this seems to be an obvious first step. Following this it is discerned who actually is affected by it and who is providing it. Hereby a clear feminisation of care is evident, protruding from traditional conceptions of femininity and motherhood. Consequences of this include that women, by changing family concepts and economic frame-work, while traditional expectations concerning their work within the family still weigh on them, are being put under severe double pressure. In the course of women’s struggle for emancipation and also with the change to an adult-worker-model, the expectation of being an economically independent woman was added to the list. Those, under the circumstances, conflicting expectations often lead to physical and psychological stresses and strain as well as a precarisation of care givers. This and, relative to the resources available, the different approaches in dealing with the situation, is being explained by different models of reproduction. As a result, a rising care-deficit is taking place, which is caused mainly by the fact that providing care is neither rewarded nor supported and the time resources to do it simply cease exist. The promoted resolution seems to be the externalisation of care. This outsourcing of care is only available to a limited and rather wealthy part of society though. The externalisation of care, along with its costs generally being regarded as too high, has led to the economisation and commodification of care, which increases the crisis at hand. Identified as a solution to the problem, it seems, is the externalisation of care to the global market, taking place in form of care chains. Thus, care is becoming an import and export commodity and the question arises, whether existing problems are solved by this or rather relayed and magnified.