36 results on '"Schulze-Koops, Hendrik"'
Search Results
2. Unter dem Deckmantel von Rheuma
3. Autoimmunphänomene - nicht immer ist es Rheuma
4. Deutsches COVID-19 Register für Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen
5. Beobachtungen an Patienten mit entzündlich-rheumatischer Grunderkrankung und SARS-CoV2-Infektion
6. Statusbericht des GeVas Registers: Gemeinsames Vaskulitis Register im deutschsprachigen Raum zur prospektiven Auswertung des Langzeitverlaufs von Vaskulitis-Patienten
7. Einfluss arteriosklerotischer Veränderungen auf die Wanddicke der Temporal- und Fazialarterien in der hochauflösenden Kompressionssonographie
8. Alter, Komorbiditäten und Therapie mit Glukokortikoiden sind Risikofaktoren für eine COVID-19-bedingte Hospitalisierung: erste Ergebnisse aus dem deutschen COVID-19-Rheuma-Register
9. Untersuchung des psychosozialen Einflusses der Corona-Pandemie auf rheumatologische Patienten in einer prospektiven, longitudinalen Befragung
10. Canakinumab zur Behandlung von adultem Still Syndrom (AOSD): eine Prüfer-initiierte, multizentrische, plazebokontrollierte Studie (CONSIDER)
11. Ein günstiger Langzeitverlauf einer seltenen Erkrankung dank moderner zielgerichteter Therapie
12. Die Diagnose liegt auf der Hand - oder doch in der Lunge?
13. Observation of giant cell arteritis patients treated with tocilizumab in a single centre - the Munich GCA patient cohort
14. Correlation of anti-mutated citrullinated vimentin antibody serum levels with disease activity in rheumatoid arthritis
15. The chronic undiagnosed patient
16. Rezidivierende Blutungen trotz normwertiger Thrombozyten bei systemischem Lupus erythematodes
17. Characteristics and treatment of new onset arthritis after checkpoint inhibitor therapy
18. Therapierefraktäre Arthritis und noduläre Hautveränderungen
19. Roter Daumen - Rheuma oder die Gefahren des Alltags?
20. SAPHO - neue Subpopulation, neue Therapie
21. Eine benigne Erkrankung mit letalem Verlauf
22. Check point durchbrochen - Induktion einer Polyarthritis durch Nivolumab
23. GO-MORE - Analyse der deutschen Subpopulation zur Therapie der aktiven rheumatoiden Arthritis mit Golimumab und begleitender DMARD-Therapie
24. Brusttumor - Nicht immer ist es Krebs!
25. Ergebnisse zu den Patient Reported Outcomes (PRO) in MIRAI: Einer Studie zur sequentiellen Therapie mit Tocilizumab (TCZ) und, im Falle eines anfänglich unzureichenden Ansprechens auf TCZ, einer Anschlussbehandlung mit Rituximab (RTX)
26. Diagnostik und Therapie der Gichtarthritis - eine systematische Literatursuche zur Vorbereitung einer fachärztlich konsentierten S2e-Leitlinie in Deutschland
27. Uveitis, Abgeschlagenheit und erhöhte Entzündungswerte - ein Fall für den Rheumatologen?
28. Secukinumab Safety and Tolerability in Patients With Active Psoriatic Arthritis: Pooled Safety Analysis of Two Phase 3, Randomized, Controlled Trials (FUTURE 1 and FUTURE 2)
29. Prediction of Remission and Low Disease Activity in DMARD-Refractory Patients with RA Treated with Golimumab
30. Plasticity of classic and non-classic Th1 cells towards a Th17 phenotype in RA
31. Safety and efficacy of biological therapies in large vessel vasculitis and polymyalgia rheumatica - results from a nationwide german registry (GRAID2)
32. Klinische Relevanz der Beugesehnentenosynovitis: Daten einer prospektiven sonographischen Analyse bei früher RA
33. Disease severity, quality of life, and productivity loss among patients with Ankylosing Spondylitis (AS) In Germany
34. Therapie mit Infliximab ist assoziiert mit einer niedrigeren Frequenz von schweren Infektionen und Hypogammaglobulinämie im Vergleich zu Etanercept und Adalimumab
35. Identifizierung prognostischer Parameter bei früher Psoriasis-Arthritis
36. Black blood MRT zur Aktivitätsbeurteilung von Großgefäßvaskulitiden unter Tocilizumab
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.