Search

Your search keyword '"Partner relationship"' showing total 176 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Partner relationship" Remove constraint Descriptor: "Partner relationship" Topic ddc:301 Remove constraint Topic: ddc:301
176 results on '"Partner relationship"'

Search Results

1. Transnational Intimacies and Marriages: Gender and Social Class Complexities in two Northeastern Thai Villages

2. Transgender Kathoey Socially Imagining Relationships with Western Men in Thailand: Aspirations for Gender Affirmation, Upward Social Mobility, and Family Acceptance

3. Does Marriage Increase Couples’ Life Satisfaction?

4. Searching on campus? The marriage market effects of changing student sex ratios

5. Fernbeziehungen: Diffraktionen zu Intimität in medialen Zwischenräumen

6. The Interplay of Having an Abortion, Relationship Satisfaction, and Union Dissolution

7. Are partner's features important to understand health at older ages? The Spanish case

8. 'Für mich war das schon immer klar, dass wir eigentlich den Namen von meinem Mann annehmen' – Inwiefern verhandeln heterosexuelle Paare die Bestimmung ihres Ehenamens?

9. Der lange Weg zur ‚guten‘ Schwangerschaft. Über das paarinterne Management von Dissens um die Kinderfrage und die Relevanz von Macht und Geschlecht in diesem Prozess

10. Changes in employment and relationship satisfaction in times of the COVID-19 pandemic: Evidence from the German Family Panel

11. Weekend Work and Work-Family Conflict: Evidence from Australian Panel Data

12. Couples' Transition to Retirement: The Current State of Research and Future Pathways

13. Couple relationships and health: The role of the individual’s and the partner’s education

14. Gewaltige Liebe: Praktiken und Handlungsorientierungen junger Frauen in gewaltgeprägten Paarbeziehungen

15. Precarity of Life Arrangements: A Perspective on Precarious Working and Living Conditions Expanded by Recognition

16. 'Die Kinder gehören zur Mutter!?' - Implizite Genderkonzepte und deren Bedeutung für die Genese von Wohnarrangements und Arbeitsteilung nach einer Trennung

17. Gibt es eine Zunahme gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in Deutschland? Theoretische Überlegungen und empirische Befunde

18. Care in konsensuell-nichtmonogamen Beziehungsnetzwerken: Sorgende Netze jenseits der Norm

19. Demenz und Familie

20. 'Living Apart Together' in der Jugend - nur eine Vorstufe zur Kohabitation?

21. Das Paarinterview in der soziologischen Paarforschung. Method(olog)ische und forschungspraktische Überlegungen

22. Der Zusammenhang von Partnermarktopportunitäten aus dem Freundeskreis und der Stabilität von Paarbeziehungen. Eine Analyse mit den Daten des Partnermarktsurvey

23. Do coresidence and intentions make a difference? Relationship satisfaction in married, cohabiting, and living apart together couples in four countries

24. Der Einfluss formeller und informeller Tätigkeiten auf die Qualität privater Beziehungen nach dem Übergang in den Ruhestand

25. Ein Zeichen für die Ewigkeit? Über die symbolische Bewältigung der Fragilität von Paarbeziehungen durch die Anbringung von 'Liebesschlössern'

26. Partner participation in mother and son care: perception of puerperal women

27. Instrumententwicklung Partnerschaftsbeginn (pairfam)

28. Polyviduen: Liebe und Subjektivierung in Mehrfachpartnerschaften

29. Analysis of system of personages and composition of 'The Double, or my Evenings in Malorossia' by А. Pogorelsky

30. Biographical risks and their impact on uncertainty in fertility expectations

31. Breastfeeding and sexuality: an interface in the experience of puerperium

32. Wie sehen Jugendliche Gender und Sex in öffentlicher Erziehung? Rekonstruktionen der Perspektiven von Adressat_innen der Kinder- und Jugendhilfe

33. Changes in the division of labor within highly educated German couples when the first child is born

34. Editorial on the special issue 'Research on Divorce: Causes and Consequences'

35. The impact of union dissolution and divorce on adolescents' and adults' relationships with their parents

36. Analyse geplanter Institutionalisierungsprozesse in Paarbeziehungen unter dem Einfluss prekärer Beschäftigungsverhältnisse: zentrale Ergebnisse der ersten Projektphase

37. Der Einfluss der Pflegeverantwortung von Frauen auf das Arbeitsangebot ihrer Partner

38. Dyadisches Coping und Partnerschaftszufriedenheit bei verschiedenen Liebesstilen

39. East-West couples: distribution, characteristics and stability

40. Partner market opportunities and relationship stability

41. Diversity of love relationship in Janette Oke's fictions

42. Die Veränderung der Hausarbeitsteilung in Paarbeziehungen. Ein Überblick über die Längsschnittforschung und neue empirische Befunde auf Basis der pairfam-Daten

43. Einstellungen zur Akzeptanz räumlicher Distanz in erwerbsbedingt multilokalen Lebensformen

44. Berufliche Aufstiege im partnerschaftlichen Kontext – Zur Bedeutung von Homogamie und sozialer Unterstützung durch den Partner

45. Tötungsdelikte in Beziehungen: Verurteilungen in Österreich im Zeitraum 2008 bis 2010

46. Bedingungsszenarien einer partnerschaftlichen Arbeitsteilung beim Übergang zur Elternschaft in Deutschland

47. Liebe im Kapitalismus zwischen Geschlechtergleichheit und Marktorientierung

48. Ost-West-Paare: Verbreitung, Eigenschaften und Stabilität

49. Familienleitbilder: Identifikation und Wirkungsweise auf generatives Verhalten

50. Turbulenzen im Kinderleben. Mütterliche Partnerschaftsbiographien und multiple Übergänge nach elterlicher Trennung

Catalog

Books, media, physical & digital resources