229 results on '"OTHERS"'
Search Results
2. Richtlinien zur 'beschleunigten Freimachung der Judenwohnungen'
3. Das 'System Schweyckert' : Eine Studie zum Transfer der englischen Landschaftsgartenidee nach Deutschland durch den badischen Garteninspektor Johann Michael Schweyckert (1754-1806)
4. Ein körperloses Theater : Die deutsche Theaterszene zwischen Pandemie, Tradition und der Erforschung eines möglichen digitalen Theaters
5. Bildrechte in der kunsthistorischen Praxis – ein Leitfaden. - Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage
6. Klosterneuburger Evangelienwerk
7. Prometheus. Das verteilte digitale Bildarchiv
8. Can relational art reconstitute a sense of connectivity in pandemic times?
9. Museen digital: eine Modernisierungsperspektive für Gedächtnisinstitutionen
10. Ulrich von Lilienfeld, 'Concordantiae caritatis'
11. (K)ein Jäger aus Baden? 'Forst Sachen' zur Zeit Karl Wilhelms
12. Bildrechte in der kunsthistorischen Praxis. Ein Leitfaden
13. Beethoven und Goya: Außenseiter der Gesellschaft
14. Digitale Lehre in der Kunstgeschichte. Eine Handreichung
15. オーストリアにおけるアーカイヴスと美 [Archives in Austria and beauty]
16. Bibliomorphie. Die Kunst der Objektkombination
17. Miszelle: Vom Anschlagen und Ansagen. Baustellenlärm im späten Mittelalter?
18. Albrecht Dürer: Wer recht bescheyden wol werden - Reimpaardichtung, 1510
19. Der englische Landschaftsgarten in der Literatur
20. Kurtze Beschreibung des löblichen Jungkfrawen Closters HimelCron am Fluß des Mains bei Culmbach uffm Gebierg gelegen. In Deutsche Reymen gestellet von Pfarrer Loer zu Melkendorf 1559
21. Automotives Googiedesign der 50er Jahre: Gestern – Heute – Morgen. Gestaltungselemente, Formen und Bedeutungen für das Automobildesign der Moderne
22. Der Gottheit lebendiges Kleid
23. Books, crooks and readers : the seduction of forgery, 1600-1800; exhibition Leiden University Library, 5 June-30 September 2014
24. La bibliothèque du Centre allemand d’histoire de l’art : des missions essentielles et l’accompagnement des chercheurs
25. Das Überführen des Welschen Gastes in ein französisches Layout-System : die New Yorker Handschrift E
26. Am Rande der Benutzbarkeit: mechanische Reliquienretabel; Vortrag gehalten am 7. April 2016 während des Internationalen Kolloquiums 'die goldene tafel im kontext', Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, 7. – 9. April 2016
27. Zwei Frauen betreuen die Kunstbibliothek : neben der Modernen Galerie stehen rund 60000 Druckwerke für Kunstfreunde und Forscher zum Stöbern und Studieren bereit
28. (Un-)Sichtbarkeit der Stimme?
29. Digitales Publizieren
30. Von der Anstaltskunst zum Offenen Atelier / Dall’arte del manicomio agli atelier aperti
31. Digitale Rekonstruktion und Simulation
32. Heinrich von Kleist (1777-1811) : Die Marquise von O
33. Sollten historische Künstler aus Psychiatrischen Anstalten namentlich genannt werden?
34. Peter Jessen, der Berliner Verein Moden-Museum und der Verband der deutschen Mode-Industrie, 1916 bis 1925
35. ÜberReste im Einsatz – Medizinisches Wissen im Kloster Wienhausen
36. Introduction / Einführung, Workshop Digital Art History – Intersections. A question of theory? / Digitale Kunstgeschichte – Schnittmengen. Eine Frage der Theorie? at the 3rd Conference on Empirical Methods in Art History and Visual Studies, Department of Art History of the University of Vienna 17.–18.11.2017
37. Datenbank für Münzfunde des Mittelalters und der Neuzeit aus dem heutigen Österreich (FK/ING)
38. Introduction / Einführung, Workshop Digital Art History – Intersections. A question of theory? / Digitale Kunstgeschichte - Schnittmengen. Eine Frage der Theorie? at the 3rd Conference on Empirical Methods in Art History and Visual Studies, Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien 17.–18.11.2017
39. Van identificatie naar onderzoek - kunstenaars reageren op de Prinzhorn-verzameling
40. From identification to research – artists respond to works of the Prinzhorn Collection
41. Der Welterbe-Status des Dresdner Elbtals ist verspielt
42. Semiotik und Digitale Geisteswissenschaften. Zur Sektion 'Digital Humanities' der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS)
43. Die Manesse-Handschrift : Beobachtungen bei ihrer Auseinandernahme
44. Marcuse und der Protest
45. Die Computertomographie als Untersuchungs- und Dokumentationsmethode zur Bearbeitung frühmittelalterlicher Fundkomplexe
46. Die Bedeutung Sibiriens im Werk von Joseph Beuys und Jochen Gerz
47. Keramikfunde aus der Wüstung Muffenheim, Gemarkungen Rastatt-Ottersdorf und Rastatt-Plittersdorf
48. Museumspädagogik – Auf Tuchfühlung mit der Geschichte?
49. Neue Herausforderungen, alte Probleme: Anmerkungen zur Lage der Museumspädagogik
50. On the copyright hermeneutics of the original
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.