Patient-reported outcome measures (PROMs) are gaining increasing importance in the context of quality management. Different PROMs and scoring tools are available to assess shoulder function after proximal humeral fracture (PHFx). In Europe, these include the Constant-Murley Score (CS), Neer Score (NS), Oxford Shoulder Score (OSS), University of California at Los Angeles Score (UCLA) and Disabilities of the Arm, Shoulder and Hands Score (DASH). In addition, the health-related quality of life can be assessed by the PROMs Short Form 36 (SF-36) and EuroQol (EQ-5D). Although all these test instruments assess shoulder function, the components to be answered objectively and subjectively vary and thus the possibility of independent assessment. The aim of the present study is to compare the correlation between the results of the different PROMs and the clinical screening tools in patients with PHFx.76 patients who were treated with angular stable plate osteosynthesis for a proximal humeral fracture between 01/2001 and 12/2005 were included in this trial. The outcome was measured with PROMs or clinical scoring tools such as CS, NS, OSS, UCLA, DASH, SF-36 and EQ-5D and a correlation coefficient between those evaluation tools was calculated. In addition, a distinction was made between the two force measurement methods (wrist [HG] vs. deltoid muscle [DM]) for CS.The correlation of the results of CS and NS (HG: r = 0.85; p 0.001/DM: r = 0.93; p 0.001), CS and UCLA (HG: r = 0.83; p 0.001/DM: r = 0.86; p 0.001), NS and UCLA (r = 0.91; p 0.001) as well as DASH and OSS (r = 0.88; p 0.001) was strongly expressed. A good comparability of the results was demonstrated between CS and OSS (HG: r = 0.63; p 0.001/DM: r = 0.66; p 0.001) and between CS and DASH (HG: r = 0.62; p 0.001/DM: r = 0.61; p 0.001). The correlation of CS (HG/DM) and UCLA with the EQ-5D index was also good. Assessment of the physical components of SF-36 with CS, NS, OSS, UCLA and DASH showed a moderate to good association, while the mental components of SF-36 showed a low correlation (p 0.05).The assessment of shoulder function after proximal humerus fracture showed a very strong correlation within the clinical questionnaires (CS/NS/UCLA) and the PROMs (OSS/DASH). A strong correlation also exists between the clinical questionnaires and the PROMs. There was only a moderate correlation with the EQ-5D. The moderate to strong correlation between the physical components of SF-36, with almost no correlation between the mental components of SF-36, indicates that the quality of life restriction is based on a physical, but not on a mental impairment.Im Rahmen des Qualitätsmanagements nehmen vom Patienten subjektiv beantwortete Feedbackfragebögen (PROMs) an Bedeutung zu. Verschiedene PROMs und klinische Fragebögen stehen dem Untersucher zur Beurteilung der Schulterfunktion nach proximaler Humerusfraktur (PHFx) zur Verfügung. In Europa gehören neben dem Constant-Murley-Score (CS) der Neer-Score (NS), der Oxford-Shoulder-Score (OSS), der University of California at Los Angeles Score (UCLA) und der Disabilities of the Arm, Shoulder and Hands Score (DASH) dazu. Darüber hinaus kann die gesundheitsbezogene Lebensqualität durch die PROMs Short Form 36 (SF-36) und EuroQol (EQ-5D) eingeschätzt werden. Obwohl all diese Testinstrumente die Schulterfunktion beurteilen, variieren die objektiv und subjektiv zu beantwortenden Komponenten und somit die Möglichkeit zur eigenständigen Beantwortung. Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Übereinstimmung der Ergebnisse der unterschiedlichen PROMs und der klinischen Fragebögen miteinander zu vergleichen.In die Studie wurden 76 Patienten eingeschlossen, die zwischen 01/2001 und 12/2005 bei einer proximalen Humerusfraktur mit einer winkelstabilen Plattenosteosynthese versorgt wurden. Das Ergebnis wurde mit den PROMs bzw. klinischen Fragebögen CS, NS, OSS, UCLA, DASH, SF-36 und EQ-5D bewertet und ein Korrelationskoeffizient errechnet. Zusätzlich wurde beim CS zwischen den 2 Kraftmessmethoden (Handgelenk [HG] vs. Deltamuskel [DM]) unterschieden.Die Korrelation der Ergebnisse von CS und NS (HG: r = 0,85; p 0,001/DM: r = 0,93; p 0,001), CS und UCLA (HG: r = 0,83; p 0,001/DM: r = 0,86; p 0,001), NS und UCLA (r = 0,91; p 0,001) sowie DASH und OSS (r = 0,88; p 0,001) zeigte sich stark ausgeprägt. Eine gute Vergleichbarkeit der Ergebnisse konnten wir zwischen CS und OSS (HG: r = 0,63; p 0,001/DM: r = 0,66; p 0,001) und zwischen CS und DASH (HG: r = 0,62; p 0,001/DM: r = 0,61; p 0,001) nachweisen. Ebenfalls gut zeigte sich die Korrelation des CS (HG/DM) und UCLA mit dem EQ-5D-Index. Die Beurteilung der körperlichen Leistungsfähigkeit des SF-36 korrelierte moderat bis stark mit dem CS, NS, OSS, UCLA und DASH, während die mentalen Komponenten des SF-36 eine schwache Korrelation zeigten (p 0,05).Die Beurteilung der Schulterfunktion nach proximaler Humerusfraktur zeigte eine sehr starke Korrelation innerhalb der klinischen Fragebögen (CS/NS/UCLA) bzw. der PROMs (OSS/DASH). Eine starke Korrelation bestand zudem zwischen den klinischen Fragebögen und den PROMs. Die Korrelation mit dem EQ-5D zeigte sich moderat. Die moderate bis starke Korrelation zwischen den physischen Komponenten, bei nahezu unabhängiger Korrelation zwischen den mentalen Komponenten des SF-36, zeigt, dass die Einschränkung der Lebensqualität in unserer Kohorte auf einer physischen, nicht jedoch auf einer psychischen Beeinträchtigung beruht.