10 results on '"Trennung"'
Search Results
2. Betreuungsmodelle in Trennungsfamilien: Ein Fokus auf das Wechselmodell.
- Author
-
Walper, Sabine, Entleitner-Phleps, Christine, and Langmeyer, Alexandra N.
- Subjects
JOINT custody of children ,HOUSING ,LOGISTIC regression analysis ,PARENTS ,LONGITUDINAL method ,MINORS ,DIVORCE - Abstract
Copyright of Journal for Sociology of Education & Socialization / Zeitschrift für Soziologie der Erziehung & Sozialisation is the property of Julius Beltz GmbH & Co. KG Beltz Juventa and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
3. Alleinerziehend, alleinbezahlend? Kindesunterhalt, Unterhaltsvorschuss und Gründe für den Unterhaltsausfall.
- Author
-
Hubert, Sandra, Neuberger, Franz, and Sommer, Maximilian
- Subjects
CHILD support ,POLITICAL participation ,SINGLE parents ,HOUSEHOLDS ,ALIMONY ,PARENTS - Abstract
Copyright of Journal for Sociology of Education & Socialization / Zeitschrift für Soziologie der Erziehung & Sozialisation is the property of Julius Beltz GmbH & Co. KG Beltz Juventa and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2020
- Full Text
- View/download PDF
4. Die (Ent) Scheidung der Eltern – Auswirkungen auf spätere Partnerschaften von erwachsenen Scheidungskindern
- Author
-
Petlan, Nicole
- Subjects
Eltern ,Parents ,Relationship ,Beziehung ,Development needs ,Trennung ,Langzeitfolgen ,Scheidung ,Separation ,Partnerschaft ,Divorce ,Children of divorced parents ,Entwicklungsbedürfnisse ,Long-term consequences ,Kindliche Entwicklung ,Partnership ,Child development ,Scheidungskinder - Abstract
Die vorliegende Masterarbeit wird im Rahmen des Studienlehrgangs Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit der Fachhochschule Wien angefertigt. Im Rahmen einer detaillierten Auseinandersetzung mit der Thematik von Scheidungskindern zeigte sich, dass die Zeit direkt nach der Scheidung vielfach Erwähnung in der Literatur findet. Aufgrund der aktuellen Scheidungsrate ist die Thematik weiterhin von gesellschaftlicher Bedeutung und wissenschaftlicher Relevanz. Diese Forschungsarbeit soll einen aktuellen Beitrag über die Langzeitfolgen der elterlichen Scheidung bei erwachsenen Menschen liefern. Es soll näher auf das Erleben von Scheidungskindern eingegangen werden und eine detaillierte Beschreibung dessen stattfinden. Weiter soll die vorliegende Masterarbeit aufzeigen, ob und inwieweit die erfahrene Scheidung der Eltern, die Kinder im späteren Erwachsenenalter im Lebensbereich der partnerschaftlichen Beziehungen beeinflussen kann. Die elterliche Scheidung stellt kein punktuelles Ereignis dar, sondern sollte als ein Prozessbetrachtet werden. Hinzu kommt, dass Kinder keine Kontrolle über eine Scheidung haben, weshalb es sich dabei weiterhin um ein pädagogisches Problem der Gegenwart handelt. Dafür findet im ersten Teil eine theoretische Auseinandersetzung mit relevanten Aspekten im Zusammenhang mit einer Scheidung statt. Anschließend werden die entwickelte Forschungsfrage und ihre Subfragen vorgestellt. Im nächsten Schritt wird die ausgewählte Erhebung- und Auswertungsmethode näher erklärt. Rahmen der Masterarbeit wurden fünf Interviews mit erwachsenen Scheidungskindern geführt. Die Ergebnisse der Datenerhebung werden anschließend einem Kategoriensystem zugeordnet. Im letzten Teil findet eine Zusammenführung der ausgearbeiteten Theorie und mit den gewonnenen Ergebnissen statt. Abgeschlossen wird diese Arbeit mit einem Resümee. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Perspektivenwechsel zu ermöglichen und genauer zu verstehen, inwiefern die Scheidung, sowie das Handeln der Eltern in diesem Kontext die erwachsenen Personen, sowie die Gestaltung ihrer Beziehungen beeinflusst. Dieses Forschungsvorhaben kann einen Beitrag dazu leisten, die Relevanz der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dieser Thematik weiterhin hervorzuheben und neue Erkenntnisse zu liefern. Die gewonnen Ergebnisse der vorliegenden Forschungsarbeit können schließlich aufzeigen, dass die elterliche Scheidung im Kindes und Jugendalter in gewissen Punkten spätere partnerschaftliche Beziehungen beeinflussen können. This thesis forms part of the Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit master program at Vienna University of Applied Sciences Campus Wien. Through studying the topic of children of divorce, it became evident that the literature often focuses on the immediate aftermath of. Given the current divorce rate, however, the topic remains socially significant and scientifically relevant. As such, this research seeks to contribute to current knowledge by exploring the long-term consequences of parental divorce, with a particular focus on its impact on adult children. This research aims to investigate the extent to which experiencing parental divorce can influence the formation of adult children’s relationships. Therefore, the study frames parental divorce as process that children have no control over, making it a contemporary educational problem. in later adulthood relationships. To achieve this goal, the thesis first presents a theoretical discussion of relevant aspects connected to divorce. Next, the research question and sub-questions are introduced, followed by a detailed explanation of the chosen survey and evaluation method. The study employed five interviews with adult children of divorce, with the results presented through the development of a category system. In the final part, the theory and results are synthesized, and the thesis ends with a conclusion. In summary, this research aims to provide a fresh perspective and a more precise understanding of the ways in which parental divorce and parents' actions during this period can impact the ability of adult to form relationships. Furthermore, this thesis seeks to clarify the significance of this scientific debate in order to expand knowledge and understanding of the topic. The results show that parental divorce can effect later relationships in particular topics. Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Masterarbeit Wien, FH Campus Wien 2023
- Published
- 2023
5. Erwachsene Scheidungskinder - Wie haben Kinder/Jugendliche die Scheidung/Trennung ihrer Eltern erlebt? : Auswirkungen elterlicher Scheidungen/Trennungen auf die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen – unter besonderer Berücksichtigung der Eltern-Kind-Beziehung vor und nach der Scheidung/Trennung
- Author
-
Radić, Aleksandra
- Subjects
Eltern ,separation ,Trennung ,consequences ,Kinder ,parents ,Jugendliche ,Unterstützungsmöglichkeiten ,divorce ,Scheidung ,Folgen ,support options ,children ,adolescents ,Ehe ,marriage - Abstract
Diese Masterarbeit setzt sich mit der Forschungsfrage „Wie haben heutige Erwachsene die Scheidung/Trennung ihrer Eltern in der Kindheit/Jugend erlebt?“ auseinander und gibt einen Überblick zum Thema Scheidung/Trennung der Eltern und den Auswirkungen auf die davon betroffenen Kinder. Im ersten Teil werden die grundlegenden theoretischen Konzepte zu dem Thema Scheidung/Trennung beschrieben. Im zweiten Teil der Arbeit wird der empirische Teil der qualitativen Forschung vorgestellt, wobei die Ergebnisse von insgesamt acht Interviews präsentiert werden. Ziel der Arbeit ist festzustellen, wie Erwachsene die Scheidung/Trennung ihrer Eltern als Kinder/Jugendliche erlebten haben und wie sie diese Erfahrung im Erwachsenenalter interpretieren. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Eltern-Kind-Beziehung vor und nach der Scheidung/Trennung sowie auf den Auswirkungen und Folgen, die eine Scheidung/Trennung für Kinder/Jugendliche hat. Aus sozialpädagogischer Sicht wird im Rahmen dieser Arbeit erforscht, ob die betroffenen Personen als Kinder oder Jugendliche in belastenden Lebenssituationen von Bezugspersonen und/oder Institutionen unterstützt wurden und welche Unterstützungsmöglichkeiten es Allgemeinen gibt., Aleksandra Radić, Masterarbeit Universität Klagenfurt 2022, in englischer Sprache
- Published
- 2022
6. When parents break up
- Author
-
Schönböck, Annette
- Subjects
Kindeswohl ,Schutzfaktoren ,separation ,family ,social work ,Trennung ,Kinder ,Elternteile ,parents ,welfare of the child ,Soziale Arbeit ,divorce ,Scheidung ,parental alienation syndrome ,Bedürfnisse ,Parental Alienation Syndrom ,children ,Familie ,protective factors ,risk factors ,Loyalitätskonflikt ,conflict of loyalties ,Risikofaktoren ,needs - Abstract
Wenn sich die Eltern trennen Perspektiven und Ansätze Sozialer Arbeit zur Wahrung der Bedürfnisse und Interessen von Kindern und Jugendlichen mit Eltern in Trennung Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Aufgaben, die Soziale Arbeit hat, um Bedürfnisse und Interessen von Kindern und Jugendlichen mit Eltern in Trennung zu wahren. Im ersten Teil wird der Begriff Familie aus sozialarbeiterischer Sichtweise und aus verschiedenen bezugswissenschaftlichen Ansichten heraus definiert. Anschließend wird der Prozess von Scheidungen/ Trennungen erläutert und Auswirkungen dieser auf das Familiensystem herausgearbeitet. Ein besonderer Fokus in diesem Abschnitt liegt auf den Auswirkungen von Kindern in verschiedenen Altersstufen. Das Parental Alienation Syndrom sowie Loyalitätskonflikte sind wichtige Punkte, auf die Bezug genommen wird. Der zweite Teil dieser Arbeit baut auf die Kindeswohlkriterien des §138 Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) auf. Perspektiven und Ansätze Sozialer Arbeit werden so herausgearbeitet. Die Ergebnisse der vorliegenden Bachelorarbeit und somit die Beantwortung der Forschungsfrage werden im Fazit zusammengefasst. When parents break up Perspectives of social work to safeguard the needs and interests of children and young people with parents who live in separation This thesis deals with the tasks that social work hast to fulfill the needs and interests of children and young people with parents who are separated. The first part of this thesis describes the term family from the perspective of social work and from other scientific perspectives belonging to social work. After that the process of divorce/separation is going to be explained and their effects on the family system is going to be worked out. A special focus is set on the effects the parents’ separation has on children of different age. Issues, such as the parental alienation syndrome, and conflicts of loyalty are going to be considered. In the second part of this paper perspectives and approaches of social work based on the child welfare criteria of §138 General Civil Code (ABGB) will be elaborated. The results of this bachelor thesis and therefore the answer to the research question will be summarized in the conclusion.
- Published
- 2020
7. Adolescents in mind.
- Author
-
Trevatt, David
- Subjects
- *
ADOLESCENT psychology , *PARENT-teenager relationships , *TEENAGERS , *PARENTS , *ADOLESCENT psychotherapy - Abstract
Adolescents in serious emotional difficulty are often unwilling to accept help from formal and statutory services. However, they remain a great worry to their parents, families and society as a whole. In this paper, I present the development of a model where the parents of adolescents are seen without the adolescent being referred. The adolescents themselves are occasionally present to help in the thinking about what they need from their parents and what they find unhelpful. They are not there to be engaged in therapy. Parents are encouraged to restore their authority and develop their role as parents appropriate to the new demands and needs of adolescents, who are held in mind by the therapist and are engaged indirectly through the work with their parents . [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2005
- Full Text
- View/download PDF
8. Mavis E. Hetherington / John Kelly: Scheidung - Die Perspektiven der Kinder. Weinheim, Basel, Berlin: Beltz 2003 (384 S.) [Rezension]
- Author
-
Kuhlmann, Carola
- Subjects
Eltern ,Kindesentwicklung ,Parents ,Adult ,Book review ,Adolescent ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Stieffamilie ,Kind ,Review ,Ehescheidung ,Education ,Erwachsener ,ddc:370 ,Divorce ,Empirische Bildungsforschung ,Family ,Marriage ,Child ,Child development ,Trennung ,Empirische Untersuchung ,Jugendlicher ,Studie ,Pädagogische Psychologie ,Scheidung ,Scheidungskind ,Empirical study ,Familie ,Rezension ,Ehe ,Familienforschung - Abstract
Rezension von: Mavis E. Hetherington / John Kelly: Scheidung - Die Perspektiven der Kinder. Weinheim, Basel, Berlin: Beltz 2003 (384 S.; ISBN 3-407-85799-3; 19,90 EUR).
- Published
- 2004
- Full Text
- View/download PDF
9. Heute hier, morgen dort? Aspekte der räumlichen Neuordnung familiärer Beziehungen nach einer Trennung
- Author
-
Hater, Katrin
- Subjects
Eltern ,Parents ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Residential behavior ,Trennung ,Child-parent relation ,Wohnen ,Residing ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Education ,Sozialpädagogik ,Kind-Eltern-Beziehung ,ddc:370 ,Familie ,Child-parent relationship ,Family ,370 Education - Abstract
Diskurs 13 (2003) 2, S. 42-49, Trennung wird definiert als die Auflösung eines gemeinsamen Haushalts der Eltern. Die anschließende räumliche Neuordnung der Eltern-Kind Beziehungen wird als eine sehr anspruchsvolle Aufgabe beschrieben, die vielfältige Dimensionen des Wohnens von Erwachsenen und Kindern berührt. In raumsoziologischer Perspektive wird der komplexe Prozess unter fünf Aspekten ausgelotet: wachsende Anforderungen an zeitliche Koordination und räumliche Mobilität im Alltag der Kinder, neue Formen von »Elternhaus« als Repräsentation der Elternfiguren, Aushandlungsprozesse zwischen Gast- und Wohnrechten, Wohnen über die Grenze zwischen zwei elterlichen »Hoheitsgebieten« und über die Grenze zwischen den privaten Räumen und dem öffentlichen Raum, räumliche Bedingungen für die Ablösung vom »Elternhaus«. Damit wird ein theoretischer Rahmen skizziert, in dem die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen räumlichen Strukturen und der Entwicklung von Eltern-Kind-Beziehungen empirisch zu prüfen wären. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2003
- Full Text
- View/download PDF
10. Guilt and feelings of guilt in the context of separation and divorce
- Author
-
Hirsch, Mathias
- Subjects
Eltern ,Parents ,Partnertrennung ,Responsibility ,Etiology ,Trennung ,Marital Separation ,Kinder ,Trauer ,Ehescheidung ,Verantwortlichkeit ,Kinder (Nachkommenschaft) ,Offspring ,Divorce ,Familienbeziehung ,Guilt ,Familienbeziehungen ,Family Relations ,Grief ,Schuldgefühl ,Ätiologie - Abstract
Es werden die Schuld- und Verantwortungsverhältnisse sowie Entstehung und Funktion von Schuldgefühlen innerhalb der typischen familiendynamischen Phänomene (Delegation, Loyalitätsforderung, Parentifizierung) bei Scheidungen untersucht. Die "Schuld der Eltern" wird oft zum Schuldgefühl der Kinder im Sinne eines traumatischen Schuldgefühls, und zwar besonders dann, wenn keine genügende Trauer bei den Beteiligten möglich war. Schuldgefühle wegen der bloßen Existenz können bei den Kindern aufflammen (Basisschuldgefühl), ödipale und andere Rivalitätsschuldgefühle (Vitalitätsschuldgefühl) können verstärkt werden sowie Trennungsbestrebungen der Kinder schuldhaft erlebt werden (Trennungsschuldgefühl). Die Anerkennung der Verantwortung der Erwachsenen (insbesondere ihre Partnerwahl, Funktionalisierung der Kinder zum Zwecke der Ablösung von den eigenen Eltern und Aufrechterhaltung der Ehe bzw. Familie, Machtkampf der Eltern auf Kosten der Kinder, Loyalitätsforderungen) mindert das Schuldgefühl des Kindes. In this paper the vicissitudes of guilt and responsibility and development and funtion of guilt feelings are discussed in the context of the typical family dynamics in cases of divorce (delegation, claiming of loyality, parentification). The "guilt" of the parents is often transformed to the feeling of guilt of the children in the sense of a traumatic feeling of guilt. This happens especially when sufficient mourning is not possible. Feelings of guilt by reason of the mere existence of the child (basic feelings of guilt) and the oedipal and other feelings of guilt out of rivalry can be reinforced (feelings of guilt out of vitality). Strivings for separation may be connected with guilt by the children (feelings of guilt regarding separation). The recognition of the adults' responsibility (especially choice of partners, functionalization of the child to facilitate the separation from the own parents, to maintain the image of an intact family or the struggle for power at the cost of the children) diminishes the feelings of guilt of the children.
- Published
- 2001
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.