101. Recycled construction materials in concrete and asphalt productionRequirements and market penetration
- Author
-
Arthofer, Stefan
- Subjects
Mineral construction waste ,Produktkreislauf ,Concrete recycling ,Recycling construction materials ,Recycling-Baustoffe ,Ausbauasphalt ,Product cycle ,Recycled aggregate ,Betonrecycling ,Mineralische Baurestmassen ,Rezyklierte Gesteinskörnungen ,Reclaimed asphalt - Abstract
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Recycling-Baustoffe in der Beton- und Asphaltproduktion. Die Ziele dieser Arbeit sind die gesetzlichen Voraussetzungen, welche aktuell an Recycling-Baustoffe in der Beton- und Asphaltproduktion gestellt werden, zusammenzufassen sowie mögliche Maßnahmen zu erläutern, welche zu einer Marktdurchdringung von Beton und Asphalt mit erhöhten Anteilen an Recycling-Baustoffen führen. Die Thematiken Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Recycling nahmen branchenübergreifend in den letzten zwei Jahrzehnten einen immer größeren Stellenwert ein. Durch diverse politische Zielvorgaben, Rahmenstrategien und Aktionsplänen gab es auch in der Baubranche ein großes Umdenken. Um die europäischen sowie nationalen Zielvorgaben erreichen zu können wird die Verwendung von Recycling-Baustoffen in Zukunft immer mehr in den Mittelpunkt der Beton- und Asphaltproduzenten rücken. Im ersten Kapitel wird die Thematik des Urban Mining erläutert und die angefallenen Bau- und Abfallmengen in Österreich aus dem Jahr 2018 dargestellt. Das Kapitel zwei verschafft einen Überblick über die Vorschriften, welche aktuell bei einem Abbruch bzw. Rückbau zu beachten sind. Im Fokus des dritten Kapitels stehen die gesetzlichen Voraussetzungen, Eigenschaften und Anforderungen, welche allgemein an rezyklierte Gesteinskörnungen gestellt werden. Im vierten und fünften Kapitel werden detailliert die bautechnischen Voraussetzungen und Anforderungen, die rezyklierte Gesteinskörnungen bei Verwendung im Beton oder Asphaltmischgut aufweisen müssen, erläutert. Aufgrund der Experteninterviews, welche mit renommierten Mischanlagenherstellern sowie Beton- und Asphaltproduzenten durchgeführt wurden, bietet das Kapitel sechs einen Überblick über die aktuelle Marktsituation. Des Weiteren werden abhängig vom Baustoff die zu setzenden Maßnahmen beschrieben, welche für einer Marktdurchdringung der RC-Baustoffe in der Beton- und Asphaltproduktion sorgen. This master thesis deals with the topic of recycled construction materials in concrete and asphalt production. The objectives of this thesis are to summarize the legal requirements currently imposed on recycled construction materials in concrete and asphalt production and to explain possible measures leading to a market penetration of concrete and asphalt with increased proportions of recycled construction materials. The issues of sustainability, resource conservation and recycling have become increasingly important across all industries in the last two decades. Various political targets, framework strategies and action plans have also led to a major rethink in the construction industry. In order to achieve the European and national targets, the use of recycled construction materials will become more and more important for concrete and asphalt producers in the future. In the first chapter, the topic of urban mining is explained and the construction and waste volumes in Austria from 2018 are presented. Chapter two provides an overview of the regulations that currently have to be observed during demolition or dismantling. Chapter three describes the legal requirements, characteristics and demands that are generally placed on recycled aggregates. The fourth and fifth chapters explain in detail the constructional requirements and specifications that recycled aggregates must meet when used in concrete or asphalt mixes. Based on expert interviews conducted with renowned mixing plant manufacturers and concrete and asphalt producers, chapter six provides an overview of the current market situation. Furthermore, depending on the construction material, the measures to be taken are described, which ensure a market penetration of recycled construction materials in concrete and asphalt production. vorgelegt von: Stefan Arthofer Auch als Printexemplar in der Bibliothek verfügbar Masterarbeit Wien, FH Campus Wien 2020
- Published
- 2020