637 results on '"Kuckartz, Udo"'
Search Results
102. t-Test: zwei Mittelwerte vergleichen
103. Die Logik des statistischen Schließens
104. Wahrscheinlichkeit und Wahrscheinlichkeitsverteilungen
105. Mittelwerte und Streuungsmaße
106. Häufigkeitsverteilungen und ihre grafischen Darstellungen
107. Kreuztabelle, Chi-Quadrat und Zusammenhangsmaße
108. Die Aufbereitung der Daten für die statistische Analyse
109. Skalenbildung
110. Neue Datenquellen für die Sozialforschung: Analyse von Internetdaten
111. QDA-Software im Methodendiskurs: Geschichte, Potenziale, Effekte
112. Analyse qualitativer Daten mit MAXQDA
113. Analyzing Qualitative Data with MAXQDA
114. Im Team zusammenarbeiten
115. Mit Paraphrasen arbeiten, thematische Zusammenfassungen und Fallübersichten erstellen
116. Videodaten, Audiodaten und Bilder codieren
117. Die MAXQDA-Oberfläche kennenlernen
118. Mixed-Methods-Datenanalyse
119. Fälle und Gruppen vergleichen, Zusammenhänge entdecken, Visualisierungen nutzen
120. Texte und PDF-Dokumente codieren
121. Das Kategoriensystem gestalten
122. Intercoder-Übereinstimmung analysieren
123. Fokusgruppen analysieren
124. Audio- und Videoaufnahmen transkribieren
125. Ein MAXQDA-Projekt vorbereiten und Daten importieren
126. Variablen hinzuziehen und Codes quantifizieren
127. Mit bibliographischen Informationen arbeiten und Literaturreviews anfertigen
128. Einleitung: Qualitative Daten mit Software analysieren
129. Mit codierten Segmenten und Memos arbeiten
130. (Online-)Surveydaten mit geschlossenen und offenen Fragen auswerten
131. Daten explorieren
132. MAXMaps: Infographics, Concept-Maps und Zusammenhangsmodelle erstellen
133. Die Analysearbeit dokumentieren und archivieren
134. Neue Datenquellen für die Sozialforschung: Analyse von Internetdaten
135. QDA-Software im Methodendiskurs: Geschichte, Potenziale, Effekte
136. Mixed Methods – Stand der Debatte und aktuelle Problemlagen
137. Datenanalyse in der Mixed-Methods-Forschung: Strategien der Integration von qualitativen und quantitativen Daten und Ergebnissen
138. All is data – Qualitative Forschung und ihre Daten
139. Datenaufbereitung und Datenbereinigung in der qualitativen Sozialforschung
140. Die Umweltengagierten
141. Klimawandel, Zukunftsszenarien und Fortschrittsbegriff
142. Umwelt ein Frauenthema?
143. Fragen aktueller Umweltpolitik
144. Informationsverhalten und die Bedeutung des Internets
145. Persönliches Umweltverhalten und Zahlungsbereitschaft
146. Umweltwahrnehmung und Bewertung der Umweltqualität
147. Differenzierungen und Typisierungen
148. Schlussbemerkung: Umweltbewusstsein im Kontext von Zeitdiagnosen
149. Das Umweltbewusstsein sinkt — oder doch nicht?
150. Ökologische Gerechtigkeit — ein neues Themenfeld der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.