Search

Your search keyword '"Primary level"' showing total 2,089 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Primary level" Remove constraint Descriptor: "Primary level"
2,089 results on '"Primary level"'

Search Results

101. Ungewissheit als Dimension des Lernens im Sachunterricht

102. Grundschule und Digitalität. Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele

103. Lernbegleitung beim mathematischen Beweisen in der Primarstufe

104. Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten. Theorien, Praktiken, Utopien

105. Partizipation fördern, Resilienzfähigkeit stärken. Welchen Beitrag kann der Sachunterricht im Hinblick auf gesellschaftliche Herausforderungen leisten?

106. International perspectives on inclusive education. In the light of educational justice

107. Potentiale und Barrieren beim Einsatz digitaler Medien im inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht. Ergebnisse eines systematischen Reviews

108. Diskrepanzen in der Lehrkraft- und Schüler:innenwahrnehmung der dyadischen Beziehung und damit verbundene Unterschiede der psychosozialen Probleme an Förderschulen für Emotionale und soziale Entwicklung. Eine Mehrebenenanalyse

109. Herausforderung Sexuelle Bildung im Sachunterricht. Theoretische, empirische und praktische Perspektiven

110. 'Ein Hubschrauberflug auf dem Mars' - 'Lernwerkstatt unterwegs'. Unterstützung des Lernens mit und über digitale(n) Medien in einer Grundschule während der Pandemie

111. Phänomenbasiertes Experimentieren in (Hochschul-)Lernwerkstätten

112. Sachunterricht als Kulturwissenschaft für Kinder

113. Gemeinsames Handeln und Problemlösen im technikbezogenen Unterricht der Primarstufe

114. Ansätze für einen reflektierten Umgang mit Nicht-Wissen in der Lehrer*innenbildung

115. Studierende und Kinder lernen aneinander. Phänomenologische Analysen zu Erfahrungen des Lernens in der Lern- und Forschungswerkstatt Grundschule der TU Dresden

116. Grundlegende Bildung in der Digitalität. Herausforderungen und Perspektiven für den Sachunterricht im 21. Jahrhundert

117. Interaktionen zwischen Fiktion und Realität. Kinderliteratur in Hochschullernwerkstätten

118. Inklusion digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung

119. Raum. Macht. Inklusion. Inklusive Räume erforschen und entwickeln

120. Perspectives on Transitions in Refugee Education. Ruptures, Passages, and Re-Orientations

121. Mose 4.0 – digitale Medien lernförderlich im inklusiven Religionsunterricht einsetzen

122. 'I would definitely do it again'. The potential of film-based models for the professional development of student teachers of foreign languages at universities of teacher education

123. Student Perceptions of Textbook Layout and Learnability in Private Schools

125. Prospective primary teachers' perceptions about the use of mathematics homework.

126. Enseigner l'écriture en milieu francophone minoritaire : comment motiver les élèves et surmonter les défis de l'insécurité linguistique ?

127. Exposition Of Gender Awareness In Primary Textbooks Of Punjab: Gendered Content Analysis.

128. Bilateral Comparison of Radiation Temperature Measurements from − 20 to 1600 °C Between TUBITAK-UME (Turkey) and SASO-NMCC (Kingdom of Saudi Arabia)

129. WhatsApp: herramienta de apoyo docente en el proceso de enseñanza aprendizaje en la educación remota

130. Interdisciplinary and Integrated STEM

131. Challenges in Primary Level Inclusive Education in Bangladesh

132. The Educational Practice of School-Age Educare Teachers Teaching Visual Art in Swedish Primary Schools

133. نمذجة العلاقات السببیة بین رأس المال النفسی والتکیف المهنی والنجاح المهنی لدى معلمی المرحلة الابتدائیة

134. Hábitos ecológicos y conservación del medio ambiente en estudiantes de primaria

135. Ophthalmological knowledge of Family Health Network physicians working as first care providers in Brazil

136. Esfuerzos para la valoración de conocimientos tradicionales asociados al uso y conservación de la diversidad biológica a través del sistema de educación formal

138. calidad de la evaluación formativa y la educación virtual en estudiantes del V ciclo nivel primaria

139. مستوى تضمين أهداف التنمية المستدامة للأمم المتحدة في محتوى کتب الدراسات الاجتماعية والمواطنة للمرحلة الابتدائية

140. Mikroanalysen unterrichtlicher Abschlussphasen – Zieldimensionen des Forschenden Lernens im fragenorientierten Unterricht

141. Die Gestaltung von Feedbacksituationen im Grundschulunterricht – erste Ergebnisse einer qualitativen Videostudie

142. inklud-e: Sensibilität für Inklusion durch Fallarbeit entwickeln – Professionalisierung angehender Grundschullehrkräfte in digitalen Lehr-/Lernformaten

143. Normen der Reflexivität in der Lehrer:innenbildung am Beispiel von Nachbesprechungen zum Grundschulunterricht

144. Die Bedeutung angeleiteter tiefer Reflexionsphasen für die Entwicklung der inklusionsspezifischen Selbstwirksamkeit aus Sicht der Studierenden

145. Förderung theoriebasierten Reflektierens in der Lehrer:innenbildung anhand von Entwicklungsplan, Ereignisanalyse und Reflexionsmatrix

146. Reziprozität und Reflexion in Gesprächen zwischen Kindern und Studierenden

147. Expertise- und stimulusbedingte Unterschiede in schriftlichen videobasierten Reflexionen

148. Professionalisierung von Lehrpersonen für die Digitale Grundbildung in der zweiten Phase der Lehrkraftbildung. Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen

149. '… da könnte ich jetzt die ganze Nacht überlegen!' – Reflektierte Auseinandersetzungen mit Wertekonflikten von Grundschüler:innen

150. Der Übergang vom Elementar- zum Primarbereich: Erfahrungen estnischer und deutscher Eltern in der Covid-19-Pandemie

Catalog

Books, media, physical & digital resources