12 results on '"Achieving society"'
Search Results
2. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
- Author
-
Tafner, Georg, Thole, Christiane, Hantke, Harald, Casper, Marc, Kögler, Kristina, Weyland, Ulrike, and Kremer, H.-Hugo
- Subjects
Economic development ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Vocational pedagogics ,Economic development (on national level) ,Wirtschaftsentwicklung ,Bildung für nachhaltige Entwicklung ,%22">Reflexion ,Berufs- und Wirtschaftspädagogik ,Capitalism ,Business education pedagogics ,Education ,Handlungsorientierung ,Business education ,ddc:370 ,Wirtschaftspädagogik ,Reflexion ,Paradox ,Kapitalismus ,Handlungsspielraum ,Career ,Achieving society ,Vocational Education ,Occupation ,Subjektorientierung ,Beruf ,Wirtschaft ,Economy ,Karriere ,Bildungs- und Erziehungsphilosophie ,Berufspädagogik ,Scope of action ,Berufsbildung ,Berufliche Bildung ,Leistungsgesellschaft - Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
3. Zur Charakteristik der Gesellschaft, an der im Zuge von Inklusion Teilhabe ermöglicht werden soll. Vergewisserungen und Reflexionen zu möglichen Implikationen
- Author
-
Thieme, Nina
- Subjects
Teilhabe ,Gesellschaftsordnung ,Mitwirkung ,Begriffsbestimmung ,Structure of society ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Definitions ,Education ,Gesellschaftliches Leben ,Leistung ,ddc:370 ,Verhältnis ,Soziologie, Sozialwissenschaften ,Charakterisierung ,Society ,Allgemeine Erziehungswissenschaft ,Gesellschaft ,Inclusion ,Achieving society ,Erziehungswissenschaften ,Characterisation ,Selbstwirksamkeit ,Achievement ,Bildungs- und Erziehungsphilosophie ,Handicapped ,Self efficacy ,Behinderter ,Disabled person ,Leistungsgesellschaft ,Inklusion ,Gesellschaftssystem ,Utopie - Published
- 2020
4. Soziale Gerechtigkeit als Bildungsziel.
- Author
-
Nieke, Wolfgang
- Abstract
Copyright of Soziale Passagen is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2011
- Full Text
- View/download PDF
5. Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft. 1. Menschenrechtliche, sozialtheoretische und professionsbezogene Perspektiven
- Subjects
Nordrhein-Westfalen ,Fachdidaktik ,Deliberation ,Primary school lower level ,Sonderpädagogik ,Pupil Evaluation ,Elementary School ,Hannover ,Day nursery ,Germany ,Human rights ,Theory ,Österreich ,Autonomy ,North Rhine-Westphalia ,Achieving society ,Primary school ,Subject didactics ,Inclusion ,Köln ,Fallmethode ,Cologne ,Empirische Untersuchung ,Vignette ,Jugendsozialarbeit ,Menschenbild ,Autonomie ,Kritische Theorie ,Empirical study ,Legal basis ,Pädagogik ,Social work in school ,Austria ,Bielefeld ,Monitoring of the education system ,Guidance ,Sciences of education ,Leistungsgesellschaft ,Vorurteil ,Theorie ,Special education for the handicapped ,Wertschätzung ,Leistungsbeurteilung ,Social norm ,Justice ,Kindertagesstätte ,Soziale Norm ,Specialized didactics ,Achievement test ,Youth social work ,Schulsozialarbeit ,Gerechtigkeit ,Menschenrechte ,Special needs education ,Partizipation ,System theory ,Remedial instruction sciences ,Deutschland ,Critical theory ,Grundschule ,North-Rhine Westphalia ,Honneth, Axel ,Lehramtsstudium ,Pedagogics ,Übergang ,Rechtsgrundlage ,Idea of mankind ,Neoliberalismus ,Achievement measurement ,Bildungsmonitoring ,Weiterführende Schule ,Image of man ,Case method (teaching technique) ,Evaluation of the education system ,Counselling ,Systemtheorie ,Beratung ,Neo-liberalism ,Inklusion - Abstract
Vor dem Hintergrund der primär leistungsbezogenen gesellschaftlichen Verhältnisse stellt sich die Frage, ob und wie Inklusion und inklusives pädagogisches Handeln denkbar ist, begründet und umgesetzt werden kann. Darauf bezugnehmend umfassen die Beiträge des vorliegenden Bandes politische Einwürfe und theoretische Zugänge. Inwieweit erzeugt die Idee von Inklusion Widersprüche? Welche Bedeutung haben Theorien von Gleichheit und Differenz unter der Prämisse "Inklusion"? Darüber hinaus werden professionsbezogene Perspektiven erörtert. Wie lassen sich pädagogische Settings und Übergänge gestalten? Und wie können Lehrkräfte für professionelles Handeln in einem Antinomien konstituierenden System ausgebildet werden? Die Beiträge geben einen Überblick über den aktuellen Diskussionsstand in der deutschsprachigen Integrations-/Inklusionsforschung. Der zweite Band: "Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft II: Unterricht, Leistungsbewertung und Schulentwicklung" wirft einen vertiefenden Blick auf die Herausforderungen und Chancen eines inklusiven Schulsystems. (Orig.)
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
6. Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft. 1. Menschenrechtliche, sozialtheoretische und professionsbezogene Perspektiven
- Author
-
Lütje-Klose, Birgit [Hrsg.], Boger, Mai-Anh [Hrsg.], Hopmann, Benedikt [Hrsg.], Neumann, Phillip [Hrsg.], and Leistung Inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft (Veranstaltung : 2016 : Bielefeld)
- Subjects
Nordrhein-Westfalen ,Fachdidaktik ,Deliberation ,Primary school lower level ,Sonderpädagogik ,Pupil Evaluation ,Elementary School ,Hannover ,Day nursery ,Germany ,%22">Vignette ,Human rights ,Theory ,Österreich ,Allgemeine Erziehungswissenschaft ,Autonomy ,North Rhine-Westphalia ,Achieving society ,Primary school ,Subject didactics ,Inclusion ,Köln ,Fallmethode ,Cologne ,Empirische Untersuchung ,Jugendsozialarbeit ,Menschenbild ,Autonomie ,Kritische Theorie ,Empirical study ,Legal basis ,Pädagogik ,Social work in school ,Austria ,Bielefeld ,Monitoring of the education system ,Guidance ,Sciences of education ,Leistungsgesellschaft ,Vorurteil ,Theorie ,Special education for the handicapped ,Wertschätzung ,Leistungsbeurteilung ,Social norm ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Justice ,Kindertagesstätte ,Soziale Norm ,Specialized didactics ,Education ,Achievement test ,Youth social work ,ddc:370 ,Schulsozialarbeit ,Gerechtigkeit ,Menschenrechte ,Special needs education ,Partizipation ,System theory ,Remedial instruction sciences ,Deutschland ,Critical theory ,Grundschule ,North-Rhine Westphalia ,Honneth, Axel ,Lehramtsstudium ,Pedagogics ,Übergang ,Rechtsgrundlage ,Idea of mankind ,Neoliberalismus ,Achievement measurement ,Bildungsmonitoring ,Weiterführende Schule ,Image of man ,Case method (teaching technique) ,Evaluation of the education system ,Counselling ,Systemtheorie ,Beratung ,Neo-liberalism ,Inklusion - Abstract
Vor dem Hintergrund der primär leistungsbezogenen gesellschaftlichen Verhältnisse stellt sich die Frage, ob und wie Inklusion und inklusives pädagogisches Handeln denkbar ist, begründet und umgesetzt werden kann. Darauf bezugnehmend umfassen die Beiträge des vorliegenden Bandes politische Einwürfe und theoretische Zugänge. Inwieweit erzeugt die Idee von Inklusion Widersprüche? Welche Bedeutung haben Theorien von Gleichheit und Differenz unter der Prämisse "Inklusion"? Darüber hinaus werden professionsbezogene Perspektiven erörtert. Wie lassen sich pädagogische Settings und Übergänge gestalten? Und wie können Lehrkräfte für professionelles Handeln in einem Antinomien konstituierenden System ausgebildet werden? Die Beiträge geben einen Überblick über den aktuellen Diskussionsstand in der deutschsprachigen Integrations-/Inklusionsforschung. Der zweite Band: "Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft II: Unterricht, Leistungsbewertung und Schulentwicklung" wirft einen vertiefenden Blick auf die Herausforderungen und Chancen eines inklusiven Schulsystems. (Orig.)
- Published
- 2017
7. Bray, Mark & Lykins, Chad (2012). Shadow education: Private supplementary tutoring and its implications for policy makers in Asia. Philippines: Asian Development Bank. 100 p. [Book review]
- Author
-
Kim, Yangboon
- Subjects
Eltern ,Parents ,Book review ,Asia ,Educational policy ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Social inequality ,Private tuition ,Schulpädagogik ,Review ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Wirkung ,Education ,ddc:370 ,Qualitative research ,Empirische Bildungsforschung ,Lehrer ,Remedial teaching ,Soziale Ungleichheit ,Private financial support ,Achieving society ,Bildungspolitik ,Nachhilfeunterricht ,Teacher ,Private Investition ,Pupil ,Qualitative Forschung ,Pupils ,Asien ,Rezension ,Schüler ,370 Education ,Leistungsgesellschaft - Abstract
Journal for educational research online 6 (2014) 1, S. 169-172, Book review of Bray, Mark & Lykins, Chad (2012). Shadow education: Private supplementary tutoring and its implications for policy makers in Asia. Philippines: Asian Development Bank. 100 p. 32.00 USD, ISBN 978-92-9092-658-0
- Published
- 2014
8. Die Lebenssituation der jungen Generation
- Author
-
Hurrelmann, Klaus, wbv Media Repository, and Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Hauptvorstand
- Subjects
Wert ,Economics ,Erwachsenenbildung ,Vocational training ,Wertorientierung ,Achievement motivation ,Lebenswirklichkeit ,Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Sociology & anthropology ,Educational motivation ,life situation ,Jugendalter ,Germany ,Empirische Bildungsforschung ,Bildung und Erziehung ,Jugendforschung ,Werteordnung ,Occupational Research, Occupational Sociology ,Achieving society ,Lebenssituation ,Occupational orientation ,training ,Ausbildung ,Jugendlicher ,Studie ,Wirtschaft ,vocational education ,Adulthood ,Vocational Training, Adult Education ,Adolescence ,Bildungsmotivation ,Kinder- und Jugendforschung ,Berufsbildung ,young adult ,Lebensbedingungen ,Youth research ,Generationen ,ddc:301 ,370 Education ,Leistungsgesellschaft ,Lebensalter ,Adolescent ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Generation ,Generationsunterschied ,Westliche Welt ,Jugendliche ,Berufsorientierung ,Shell-Studie ,Education ,Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung ,Leistungsmotivation ,Lebenswelt ,Age ,ddc:370 ,Western world ,ddc:330 ,Berufsforschung, Berufssoziologie ,Deutschland ,adult education ,junger Erwachsener ,Period of life ,Sociology of the Youth, Sociology of Childhood ,Wertesystem ,Repräsentativstudie ,Living conditions ,junge Erwachsene ,Berufsausbildung ,Soziologie, Anthropologie ,Berufliche Bildung ,Werteorientierung ,Value-orientation ,Vocational education and training ,Bildung ,vocational guidance ,Erwachsenenalter - Abstract
GEW Hauptvorstand [Hrsg.]: Zukunft in die Schule holen. Lebensplanung, Arbeits- und Berufsorientierung. Tagungsdokumentation. Bielefeld : Bertelsmann 2009, S. 14-24, Als eines der wichtigsten Ergebnisse der 14. und 15. Shell-Jugendstudie der Jahre 2002 und 2006 betont der Autor, dass die Bildungsmotivation bei der Mehrheit der Jugendlichen weiter angestiegen sei, es andererseits aber auch ein starkes Gefälle der persönlichen Zuversicht bei jenen Jugendlichen gäbe, die sich in einer weniger günstigen Lebenssituation sehen. Im Rahmen einer Typologie von Wertebedingungen teilt der Autor die Jugendlich in verschiedene Gruppen von Wertetypen ein. Abschließend diskutiert er, a) „wie die verschiedenen Gruppen von Jugendlichen für die Berufsorientierung angesprochen werden“, b) welche „Herausforderungen“ sich für die berufliche Ausbildung ergeben und c) „welche Möglichkeiten und Grenzen für die Berufsorientierung“ bei der „Neuausrichtung der beruflichen Bildung“ gegeben sind. (DIPF/ ssch)
- Published
- 2009
- Full Text
- View/download PDF
9. Ganztagsschule. Halbe Sache - großer Wurf? Schulpädagogische Betrachtung eines bildungspolitischen Investitionsprogramms
- Author
-
Hansel, Toni [Hrsg.]
- Subjects
Bundesland ,Network ,Schulpädagogik ,Schulpolitik ,All-day school ,Reformpädagogik ,Germany ,Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht ,Internationaler Vergleich ,Funding ,International comparison ,Achieving society ,Wirtschaftsstandort ,%22">PISA ,Cultural Influences ,Förderung ,Netzwerk ,Quality assurance ,Europe ,Selbsterziehung ,History of education ,Financing ,Leistungsgesellschaft ,Außerschulische Jugendbildung ,Europa ,Out-of-school education ,School reform ,Bildungsgeschichte ,Teaching process ,Schulreform ,Qualitätssicherung ,Educational policy ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Cross-national comparison ,Progressive Education ,Educational research ,Education ,ddc:370 ,Cultural impact ,Schulwesen ,Ganztagsschule ,School policy ,Finanzierung ,Bildungsforschung ,Deutschland ,Reform pedagogics ,Bildungspolitik ,Kultureinfluss ,Cultural influence ,Unterrichtsprozess ,Out of school education ,History of educational activities - Abstract
Die Ganztagsschule ist keine Erfindung unserer Tage, auch wenn der gelegentlich missionarisch anmutende Eifer, mit dem seit PISA-O über dieses Schulmodell geschrieben, diskutiert und mitunter gestritten wird, eine solche Vermutung nahe legt. Dabei sind Zweifel durchaus begründet, ob alle dasselbe meinen, wenn sie von Ganztagsschule reden. Mit dem Grundwort Schule verbinden sich Vorstellungen vom institutionalisierten Lernen im Kontext allgemeiner Bildung aber das trifft auf die Halbtagsschule ebenso zu wie auf die Ganztagsschule. Die öffentliche Debatte hat noch nicht deutlich werden lassen, was den Schultypus Ganztagsschule von der Halbtagsschule abhebt - sind es doch nur Stunden, die die Schüler nun zusätzlich in der Schule verbringen sollen? Diese und andere fragen werden in dem Band von ausgewählten Fachleuten diskutiert, z.T. kontrovers, weil die Erwartungen gegenüber der Ganztagsschule ein breites Spektrum von Motiven offenbart: pädagogische, bildungs- und sozial-politische, kulturwissenschaftliche, sozialpädagogische, ökonomische und betriebswirtschaftliche Motive, die z.T. gegenläufig wirken. Dabei wird deutlich, dass PISA kaum geeignet ist, die Einrichtung von Ganztagsschulen hinreichend zu begründen, denn unter Gewinnern und Verlierern in PISA finden sich Länder mit und ohne Ganztagsschulsystem. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2005
10. Ganztagsschule. Halbe Sache - großer Wurf? Schulpädagogische Betrachtung eines bildungspolitischen Investitionsprogramms
- Subjects
Qualitätssicherung ,Educational policy ,Cross-national comparison ,Bundesland ,Network ,Progressive Education ,Educational research ,Schulpolitik ,370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,All-day school ,Reformpädagogik ,Cultural impact ,Schulwesen ,Germany ,Ganztagsschule ,School policy ,Finanzierung ,Bildungsforschung ,Deutschland ,Reform pedagogics ,Internationaler Vergleich ,Funding ,International comparison ,Achieving society ,Wirtschaftsstandort ,Bildungspolitik ,PISA ,Kultureinfluss ,Cultural Influences ,Cultural influence ,Förderung ,Unterrichtsprozess ,Netzwerk ,Quality assurance ,Europe ,Out of school education ,Selbsterziehung ,History of education ,History of educational activities ,370 Education ,Financing ,Leistungsgesellschaft ,Außerschulische Jugendbildung ,Europa ,Out-of-school education ,School reform ,Bildungsgeschichte ,Teaching process ,Schulreform - Abstract
Herbolzheim : Centaurus-Verl. 2005, 256 S. - (Schulpädagogik; 7), Die Ganztagsschule ist keine Erfindung unserer Tage, auch wenn der gelegentlich missionarisch anmutende Eifer, mit dem seit PISA-O über dieses Schulmodell geschrieben, diskutiert und mitunter gestritten wird, eine solche Vermutung nahe legt. Dabei sind Zweifel durchaus begründet, ob alle dasselbe meinen, wenn sie von Ganztagsschule reden. Mit dem Grundwort Schule verbinden sich Vorstellungen vom institutionalisierten Lernen im Kontext allgemeiner Bildung aber das trifft auf die Halbtagsschule ebenso zu wie auf die Ganztagsschule. Die öffentliche Debatte hat noch nicht deutlich werden lassen, was den Schultypus Ganztagsschule von der Halbtagsschule abhebt - sind es doch nur Stunden, die die Schüler nun zusätzlich in der Schule verbringen sollen? Diese und andere fragen werden in dem Band von ausgewählten Fachleuten diskutiert, z.T. kontrovers, weil die Erwartungen gegenüber der Ganztagsschule ein breites Spektrum von Motiven offenbart: pädagogische, bildungs- und sozial-politische, kulturwissenschaftliche, sozialpädagogische, ökonomische und betriebswirtschaftliche Motive, die z.T. gegenläufig wirken. Dabei wird deutlich, dass PISA kaum geeignet ist, die Einrichtung von Ganztagsschulen hinreichend zu begründen, denn unter Gewinnern und Verlierern in PISA finden sich Länder mit und ohne Ganztagsschulsystem. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2005
- Full Text
- View/download PDF
11. Fragestellung des Symposions und Zusammenfassung der Beiträge
- Author
-
Rüdiger, Hans
- Subjects
School ,Youth ,Adolescent ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Labour ,Erwachsenenbildung ,Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik ,Adult training ,Arbeitslosigkeit ,Jugendarbeitslosigkeit ,Freizeit ,Freizeitpädagogik ,Education ,Bildungssoziologie ,Deutschland-BRD ,ddc:370 ,Leisure time education ,Society ,Sport ,Gesellschaft ,Achieving society ,Schule ,Freizeitgesellschaft ,Jugendlicher ,Working Hours ,Recreational facility ,Leisure time society ,Adult education ,Adolescence ,Arbeitszeit ,Youth unemployment ,Unemployment ,Jugend ,Freizeiteinrichtung ,Hours of work ,Leisure time ,Leistungsgesellschaft ,Bildung ,Arbeit ,Sports ,Germany-FRG - Published
- 1985
- Full Text
- View/download PDF
12. Freizeitpädagogik in der Sinnkrise der Leistungs- und Freizeitgesellschaft
- Author
-
Pöggeler, Franz
- Subjects
Freedom ,Zeit ,Labour ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Sinn ,Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik ,Old age ,Arbeitslosigkeit ,Freizeit ,Freizeitpädagogik ,Leisure time facilities ,Education ,Work education ,Time ,ddc:370 ,Freizeitangebot ,Mensch ,Leisure time education ,Freiheit ,Society ,Freizeitverhalten ,Allgemeine Erziehungswissenschaft ,Gesellschaft ,Recreational activities ,Achieving society ,Freizeitgesellschaft ,Sinngebung ,Pedagogics ,Leisure time behavior ,Human being ,Leisure time society ,Pädagogik ,Beschäftigung ,Unemployment ,Freizeitgestaltung ,Zeitbewusstsein ,Alter ,Sciences of education ,Leisure time ,Leistungsgesellschaft ,Bildung ,Arbeit ,Arbeitspädagogik - Published
- 1985
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.