437 results on '"Arbeitsvermittlung"'
Search Results
2. Interaktion im Schatten der Hierarchie: Zwang und Zusammenarbeit in Jobcentern.
- Author
-
Bähr, Holger
- Subjects
EMPLOYMENT agencies ,POLITICAL debates ,MUNICIPAL services ,CIVIL service ,COUNSELING - Abstract
Copyright of Zeitschrift für Sozialreform is the property of De Gruyter and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2023
- Full Text
- View/download PDF
3. Metaphernanalyse als Methode in der Organisationsforschung Ein Praxisbeispiel
- Author
-
Freier, Carolin, Schmitt, Rudolf, editor, Schröder, Julia, editor, Pfaller, Larissa, editor, and Hoklas, Anne-Kathrin, editor
- Published
- 2022
- Full Text
- View/download PDF
4. Zuwanderungsmonitor für Maßnahmen der Arbeitsmarktintegration : Sowie regionale Best-Practice-Beispiele für (Arbeitsmarkt)Integration
- Author
-
Voigt, Daniela and Wartenpfuhl, Birgit, editor
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
5. Erwerbslose Arbeitssubjekte als Erwerbsarbeitssubjekte: Zur performativen Aushandlung und Festschreibung von verwalteten Biografien
- Author
-
Sowa, Frank, Staples, Ronald, and Schilling, Elisabeth, editor
- Published
- 2018
- Full Text
- View/download PDF
6. Grenzen des Marktausgleichs: Netzwerk und Vertrauen in der arbeitgeberorientierten Arbeitsvermittlung.
- Author
-
Bähr, Holger and Marquardsen, Kai
- Abstract
Copyright of Zeitschrift für Sozialreform is the property of De Gruyter and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
7. Bildung in weiter Ferne?. Möglichkeiten erfolgreicher Berufsberatung bildungsferner Menschen
- Author
-
Jana Swiderski, Christian Philipp Nixdorf, and wbv Media Repository
- Subjects
Wertschätzung ,Konstruktive Konvergenz ,Berufsberatung ,SGB II ,Ressourcenorientierung ,systemische Betrachtungsweise ,Benachteiligung gering gebildeter Menschen ,Arbeitsvermittlung - Abstract
Bildungsferne KundInnen stellen für Berufsberatung und Arbeitsvermittlung eine besondere Herausforderung dar. Fehlende Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen sowie fehlende Schul- und Berufsabschlüsse scheinen kaum Ansatzpunkte für eine zielorientierte, arbeitsmarktbezogene Beratung zu bieten. Statistiken belegen, dass diese Gruppe von KlientInnen bei der Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche gegenüber besser qualifizierten Zielgruppen grundsätzlich benachteiligt ist. Jedoch kann gezeigt werden, dass eine wertschätzende, ressourcenorientierte, systemisch und kleinschrittig vorgehende Beratung motivieren und konstruktive Perspektiven gerade für bildungsferne KundInnen eröffnen kann.
- Published
- 2023
8. Zugehörigkeit und Teilhabe junger Frauen im Übergang in die Arbeitswelt: Institutionelle Interventionen der Jugendhilfe und Arbeitsvermittlung aus Adressatinnen-Sicht
- Author
-
Wéber, Júlia and Wéber, Júlia
- Abstract
Der erwerbsbezogene Übergang bildet eine zentrale Herausforderung für die Soziale Arbeit. Im Mittelpunkt der qualitativen Untersuchung stehen Teilhabe- und Zugehörigkeitskonstruktionen junger Adressatinnen der Jugendhilfe und Arbeitsvermittlung an der Schwelle der Arbeitswelt. Vier exemplarische Übergangsverläufe zwischen Selbststeuerung und institutionellem Eingriff werden in den Kontext aktueller gesellschaftlicher Machtverhältnisse eingebettet und unter Rekurs auf ausgewählte Ansätze der subjektorientierten Übergangsforschung, der Adoleszenz- und Anerkennungsforschung diskutiert.
- Published
- 2022
9. Perspektiven auf eine Jugendberufsagentur: 'mehr' als nur das Jobcenter?
- Author
-
Lenz, Bianca, Verlage, Thomas, Kolbe, Christian, Lenz, Bianca, Verlage, Thomas, and Kolbe, Christian
- Published
- 2022
10. Doing Gender im öffentlichen Dienst: affektive Arbeit von Arbeitsvermittler_innen
- Author
-
Myriam Gaitsch, Otto Penz, Barbara Glinsner, Johanna Hofbauer, and Birgit Sauer
- Subjects
Affektivität ,Economics ,national state ,media_common.quotation_subject ,civil service ,Civil service ,Federal Republic of Germany ,bureaucracy ,gender-specific factors ,Political science ,öffentlicher Dienst ,Schweiz ,ddc:330 ,050602 political science & public administration ,Organisationskultur ,Bürokratie ,Österreich ,Berufsforschung, Berufssoziologie ,Social sciences, sociology, anthropology ,doing gender ,Arbeitsvermittlung ,media_common ,Occupational Research, Occupational Sociology ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,organizational culture ,employment service ,05 social sciences ,Wirtschaft ,Federal republic of germany ,Femininity ,Bundesrepublik Deutschland ,0506 political science ,National state ,Dienstleistungsarbeit ,Frauen- und Geschlechterforschung ,Doing gender ,Affektive Arbeit ,Affektives Regieren ,affective labour ,affective governance ,050903 gender studies ,Austria ,Masculinity ,geschlechtsspezifische Faktoren ,affectivity ,service work ,ddc:300 ,Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies ,0509 other social sciences ,Humanities ,Switzerland ,Staat - Abstract
Leseprobe ----- Zusammenfassung Der Wandel der staatlichen Arbeitsmarktverwaltung in Deutschland, Osterreich und der Schweiz impliziert zum einen die Aktivierung von Erwerbslosen und mehr affektive Arbeit, zum anderen die Einfuhrung von New Public Management und Wettbewerb. Der Beitrag untersucht die geschlechtsspezifische Bedeutung, die diese Veranderungen fur die Arbeit der in der Arbeitsverwaltung Tatigen hat. Die Ergebnisse unserer empirischen Studie zeigen ein komplexes Bild: Maskulinisiertes unternehmerisches Verhalten koexistiert mit serviceorientierten feminisierten Arbeitspraktiken, affektive Strategien des Doing und Undoing von Weiblichkeit und Mannlichkeit werden von Mannern wie von Frauen angewendet. Schlagworter: Staat, Burokratie, Affektive Arbeit, Affektives Regieren, Doing Gender ----- Doing gender in the public service sector: Affective labour by employment agents Summary The transformation of state labour market administrations in Germany, Austria and Switzerland implies the activation of the unemployed and more affective labour on the part of those in the public service on the one hand and the introduction of new public management and competition on the other hand. The article examines the gender-specific significance of these changes in regard to the work of employment agents. The results of our empirical study reveal a complex picture: masculine entrepreneurial behaviour co-exists alongside service-oriented feminised work practices. Affective strategies of “doing” and “un-doing” femininity and masculinity are realized by both men and women. Keywords: state, bureaucracy, affective labour, affective governance, doing gender ----- Bibliographie: Gaitsch, Myriam/Sauer, Birgit/Hofbauer, Johanna/Glinsner, Barbara/Penz, Otto: Doing Gender im offentlichen Dienst: affektive Arbeit von Arbeitsvermittler_innen, GENDER – Zeitschrift fur Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 2-2020, S. 11-27. https://doi.org/10.3224/gender.v12i2.02
- Published
- 2020
11. SEASONAL WORKERS BEFORE THE COVID-19 ERA: ANALYSIS OF THE LEGISLATION WITHIN THE CONTEXT OF EASTERN EUROPE
- Author
-
Rossen Koroutchev
- Subjects
labor migration ,visa formalities ,employment agency ,statuary regulation ,Eastern Europe ,intermediation job agencies ,Arbeitsagentur ,Migration, Sociology of Migration ,Arbeitsmigration ,Social sciences, sociology, anthropology ,Migration ,Arbeitsvermittlung ,Saisonarbeitnehmer ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,seasonal worker ,Intermediation Job Agencies ,V4 Countries ,Visa Formalities ,employment service ,eastern europe ,lcsh:JC11-607 ,v4 countries ,lcsh:Political theory ,Osteuropa ,Recht ,seasonal workers ,ddc:340 ,ddc:300 ,gesetzliche Regelung ,Law - Abstract
This paper analyzes the phenomenon of seasonal workers in Europe before the Covid-19 pandemic and discusses the legislation for intermediation job intermediation agencies in several East European countries such as Bulgaria, Romania, and Poland. Additionally, we discuss the typical patterns for seasonal migration in the European context. We also analyze the situation of seasonal workers in Scandinavia (the berry picking activity in Sweden), in Spain (the orange picking in the Mediterranean regions) as well as the Ukrainian seasonal workers in some of the Visegrad-4 countries (Poland, Czech Republic, and Slovakia). Finally, we briefly discuss some novel approaches which might be used as regulation mechanisms.
- Published
- 2020
12. Neue Wege bei Beratung und Arbeitsvermittlung durch Digitalisierung: Online-Chat ermöglicht Informationsaustausch und gegenseitige Unterstützung
- Author
-
Bähr, Holger, Broder, Hanna, Dietz, Martin, Förster, Maximilian, and Klier, Mathias
- Subjects
Berufsinformation ,Digitale Arbeitswelt ,Informationsbedarf ,ddc:330 ,Arbeitsuchende ,Arbeitsberatung ,Arbeitsvermittler ,Arbeitsvermittlung - Abstract
Die Digitalisierung bietet der Arbeitsverwaltung neue Möglichkeiten, Arbeitsuchende zu beraten und in Arbeit zu vermitteln. Eine dieser Möglichkeiten ist die sogenannte Digitale Peer-Gruppen-Beratung (DIGIPEG): Arbeitsuchende können sich in einem Online-Chat austauschen; Vermittlungsfachkräfte der Arbeitsagentur moderieren den Chat und stehen für Fragen zur Verfügung. Der Kurzbericht präsentiert ausgewählte Ergebnisse der Begleitforschung zu Effektivität und Wirkungsmechanismen von DIGIPEG., IAB-Kurzbericht
- Published
- 2022
13. Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen während der Covid-19-Pandemie: Weniger Förderungen, stabile Wirkungen
- Author
-
Büttner, Thomas, Lang, Julia, Schewe, Torben, and Stephan, Gesine
- Subjects
Pandemie ,Weiterbildung ,Altersstruktur ,Arbeitsmarktchancen ,Wirkungsforschung ,Arbeitslose ,Lohnkostenzuschuss ,Maßnahmedauer ,Weiterbildungsträger ,geschlechtsspezifische Faktoren ,ddc:330 ,Eingliederungszuschuss ,Arbeitsmarktpolitische Maßnahme ,Arbeitsvermittlung - Abstract
In Deutschland hat aktive Arbeitsmarktpolitik einen hohen Stellenwert, und die Bundesagentur für Arbeit wendet hierfür erhebliche Mittel auf. Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat auch in diesem Bereich etablierte Prozesse spürbar gestört. Dieser Bericht zeigt für den Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III), wie sich die Förderzugänge in ausgewählte Maßnahmen seit der Pandemie entwickelt haben. Für die Zugangskohorten der Jahre 2019 und 2020 wird zudem überprüft, wie sich die Maßnahmen auf die Beschäftigungschancen der Teilnehmenden ausgewirkt haben. Die Ergebnisse zeigen: 2020 sind die Förderzahlen im ersten Halbjahr zurückgegangen und im zweiten Halbjahr gestiegen, wobei das Niveau von vor der Pandemie nicht wieder erreicht wurde. Die Fördereffekte auf den Anteil der Geförderten, der ein Jahr nach Förderbeginn beschäftigt ist, sind im Untersuchungszeitraum relativ stabil geblieben und im Mittel bei allen untersuchten Maßnahmekategorien positiv., IAB-Kurzbericht
- Published
- 2022
14. Suchverhalten am Arbeitsmarkt während der Corona-Krise .
- Author
-
Hutter, Christian and Weber, Enzo
- Abstract
Copyright of Industrie 4.0 Management : Gegenwart und Zukunft industrieller Geschäftsprozesse is the property of GITO mbH Verlag fuer Industrielle Informationstechnik und Organisation and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
- Published
- 2021
15. Der Quasi-Markt für Arbeitsvermittlung in Deutschland: Welche Rolle spielen Vertrags- und Trägermerkmale bei ausgeschriebenen Vermittlungsdienstleistungen?
- Author
-
Bernhard, Sarah
- Subjects
JOB vacancies ,ECONOMIC opportunities ,PROPORTIONAL hazards models ,WAGES - Abstract
In Germany, the public employment service partially contracts out job placement services to private providers. Do the private provider's characteristics or the contract design or remuneration influence the job searcher's probability to be placed into a new job? To answer these questions we analyze unique administrative data of the Federal Employment Agency with cox proportional hazard regressions. Job searchers have a higher propensity to be placed into a new job by a private provider when the provider is a non-profit organization or when the private provider had above-average placement rates in the past. Result-oriented remuneration of providers, such as 'no-cure, no pay' and 'nocure, less pay' models and contract elements that allow enhancing quality, positively influence the propensity to obtain a job. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2016
- Full Text
- View/download PDF
16. The Lived Experiences of Migration: An Introduction
- Author
-
F Quassoli, Neli Demireva, Demireva, N, and Quassoli, F
- Subjects
labor migration ,soziales Netzwerk ,Southern Europe ,Sociology and Political Science ,Südeuropa ,eu mobility ,Space (commercial competition) ,migration ,identity change ,southern europe ,Sociological imagination ,Sociology ,Cosmopolitanism ,Economic geography ,Migrant recruitment practice ,Sprachkenntnisse ,social imagination ,identity ,Identity change ,Social network ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,prospective migrants ,employment service ,knowledge of languages ,Kosmopolitismus ,migrant recruitment practices ,cosmopolitanism ,Osteuropa ,mobility ,lcsh:Sociology (General) ,ddc:300 ,social network ,Social capital ,social networks ,Social Psychology ,Process (engineering) ,Mitteleuropa ,lcsh:HM401-1281 ,Qualitative property ,Eastern Europe ,Mobilität ,Politics ,motivation ,Sozialkapital ,Migration, Sociology of Migration ,Arbeitsmigration ,Social sciences, sociology, anthropology ,Arbeitsvermittlung ,language ,Central Europe ,Identität ,Prospective migrant ,migrant motivations ,Migrant motivation ,social capital ,EU ,central-eastern europe - Abstract
This editorial presents a general overview of the thematic issue “The Lived Experiences of Migration: Individual Strategies, Institutional Settings and Destination Effects in the European Mobility Process,” based on the rich qualitative data produced in the Growth, Equal Opportunities, Migration and Markets (GEMM) project. The qualitative component of the project focused on the ‘lived’ experiences of migration. The main contribution of the articles in this issue is to demonstrate the multiplicity of actors and structures involved in the migration process, and to recognize the important role that space plays in the life-trajectories of people on the move. Perceiving the migration process as a learning experience allows for a deeper look into the complex renegotiation of cultural and political boundaries that migrants experience in the destination.
- Published
- 2019
17. (Self-)Reflecting on International Recruitment: Views on the Role of Recruiting Agencies in Bulgaria and Romania
- Author
-
Marin Burcea, Boris Popivanov, and Siyka Kovacheva
- Subjects
Sociology and Political Science ,Economics ,migration ,Intermediary ,Bulgarien ,labour mediation ,recruiting agencies ,Labor Market Research ,Bulgaria ,berufliche Integration ,media_common ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,employment service ,Wirtschaft ,Public relations ,Rumänien ,labour market ,mobility ,lcsh:Sociology (General) ,ddc:300 ,The Internet ,Construct (philosophy) ,Social Psychology ,Arbeitsmarkt ,lcsh:HM401-1281 ,Context (language use) ,Human capital ,regionale Mobilität ,manpower ,Political science ,ddc:330 ,media_common.cataloged_instance ,European union ,Migration, Sociology of Migration ,Adaptation (computer science) ,romania ,Social sciences, sociology, anthropology ,european union ,Arbeitsvermittlung ,bulgaria ,Arbeitsmarktforschung ,Romania ,business.industry ,occupational integration ,recruitment ,Arbeitskräfte ,Mediation ,Rekrutierung ,labor market ,EU ,regional mobility ,business - Abstract
This article focuses on the recruiting practices of public and private agencies dealing with international labour mediation in Bulgaria and Romania. Based on interpretative analysis of 20 in-depth interviews with professionals working in migrant recruiting agencies in the two countries, we aim to understand their views on the advantages and disadvantages of their services in comparison with other mobility channels: such as informal networks, direct contacts with employers, or unofficial Internet sites. The article examines the ways in which international labour mediation practitioners construct their target group—migrants—in terms of motivation, human capital, and/or challenges of their adaptation to the new context. We then look at intermediaries’ perceptions of employers’ needs and expectations. We finish with uncovering recruiters’ underlying assessment of the national and European mobility policies and the outcomes they see for individual migrants, employers and the countries of departure and destination.
- Published
- 2019
18. Kompetentes Handeln im Jobcenter: Zusammenfassung der Befunde der Studie 'Kompetentes Handeln im Jobcenter - Band I: Kompetenz aus Sicht der Grundsicherungsträger und Integrationsfachkräfte'
- Author
-
Nixdorf, Christian Philipp and Nixdorf, Christian Philipp
- Abstract
Integrationsfachkräfte haben die Aufgabe, die Fähigkeiten und Potenziale Langzeitarbeitsloser zu erfassen. Sie sollen deren Hemmnisse aufarbeiten, sie zu Bildungsmöglichkeiten beraten und sie in Arbeit vermitteln. Das ist herausfordernd, denn der Gesetzgeber verlangt von Integrationsfachkräften nicht nur, Kunden zu fördern, sondern auch zu fordern. Dies kann den Aufbau einer konstruktiven Arbeitsbeziehung erschweren. Hinzu kommt, dass die Veränderungen der Arbeitsorganisation im Zuge der Arbeitsmarkt-Transformation (Arbeit 4.0) es insbesondere für Geringqualifizierte und Langzeitarbeitslose immer schwieriger machen, Arbeit zu finden. Um sich dieser Herausforderung annehmen zu können, müssen Integrationsfachkräfte die Kompetenzen ihrer Kunden systematisch herausarbeiten, den Arbeitsmarkt überblicken und mit Widerstand umgehen können. Kurzum müssen Integrationsfachkräfte selbst kompetent sein, um Kompetenz erkennen zu können. Was aber meint das konkret? Dem wird im Text mittels der Auswertung qualitativer Interviews mit 33 Integrationsfachkräften aus 14 Jobcentern in 8 Bundesländern nachgegangen. Beim vorliegenden Dokument handelt es sich um die Zusammenfassung zentraler Ergebnisse der Interview-Studie "Kompetentes Handeln im Jobcenter - Band I: Kompetenz aus Sicht der Grundsicherungsträger und Integrationsfachkräfte". Die Studie erscheint im Januar 2021 im Verlag Dr. Kovač. Zusammengefasst ist die Analyse von Kompetenzproklamationen von Integrationsfachkräften. Nicht enthalten sind in dieser Zusammenfassung diverse theoretische Reflexionen zur Kompetenz(feststellung) und -entwicklung. Die Schilderungen von 3 Teamleiterinnen zur Kompetenz, die Erläuterung der Kompetenzsystematik der Bundesagentur für Arbeit, die Kritik daran sowie die Darlegungen dessen, was auf die Fähigkeit einwirkt, kompetent zu handeln, sind ebenfalls nicht enthalten. Zudem finden sich in der Zusammenfassung weniger Interviewauszüge, welche auch stärker gekürzt sind als in der Studie.
- Published
- 2020
19. Pozarządowe agencje zatrudnienia osób niepełnosprawnych - szanse i wyzwania
- Author
-
Klimczuk, Andrzej and Klimczuk, Andrzej
- Abstract
Contemporary labor market policy involves not only the public sector as labour offices, but also private employment agencies run by commercial entities and non-governmental organizations. Employment agencies have different objectives, structures and forms of management. They take a large extent of activation services addressed to people in a specific situation on the labor market, including disabled persons. Article aims to introduce the capacity of national employment agencies for disabled people, which are run by non-governmental organizations. Article draws attention to theoretical concepts of cooperation between public and private employment services at local and regional. The chapter also shows selected results of research conducted on the basis of an analysis of secondary sources and individual questionnaire telephone interviews. Summary contains practical recommendations and possible directions for further research., We współczesnej polityce rynku pracy udział biorą nie tylko takie podmioty publiczne, jak urzędy pracy, lecz także niepubliczne agencje zatrudnienia prowadzone przez podmioty komercyjne i organizacje pozarządowe. Agencje zatrudnienia, mając zróżnicowane cele, struktury i formy zarządzania, podejmują w znacznej mierze działalność aktywizacyjną, zaadresowaną do grup znajdujących się w szczególnej sytuacji na rynku pracy, w tym do osób niepełnosprawnych. Opracowanie ma na celu przybliżenie potencjału krajowych agencji zatrudnienia osób niepełnosprawnych, które są prowadzone przez organizacje pozarządowe. Artykuł zwraca uwagę na teoretyczne koncepcje współpracy publicznych i niepublicznych służb zatrudnienia na poziomie lokalnym i regionalnym. Przybliżono także wybrane wyniki badania własnego, w którym przeprowadzono analizę źródeł wtórnych i indywidualne telefoniczne wywiady kwestionariuszowe. W podsumowaniu przedstawiono rekomendacje praktyczne i potencjalne kierunki dalszych badań.
- Published
- 2020
20. Intergenerational Transmission of Unemployment - Causal Evidence from Austria
- Author
-
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien, Grübl, Dominik, Lackner, Mario, Winter-Ebmer, Rudolf, Institut für Höhere Studien (IHS), Wien, Grübl, Dominik, Lackner, Mario, and Winter-Ebmer, Rudolf
- Abstract
We estimate the causal effect of parents' unemployment on unemployment among their children in their own adulthood. We use administrative data for Austrian children born between 1974 and 1984 and apply an instrumental variables (IV) identifcation strategy using parents' job loss during a mass layoff as the instrument. We find evidence of unemployment inheritance in the next generation. An additional day of unemployment during childhood causally raises the average unemployment days of the adult child by 1 to 2%. The greatest effects are observed for unmarried parents, young children, children of low-education parents, and in families living in capital cities. We also explore various channels of intergenerational unemployment, such as education, income, and job matching by parents.
- Published
- 2020
21. Doing Gender im öffentlichen Dienst: affektive Arbeit von Arbeitsvermittler_innen
- Author
-
Gaitsch, Myriam, Sauer, Birgit, Hofbauer, Johanna, Glinsner, Barbara, Penz, Otto, Gaitsch, Myriam, Sauer, Birgit, Hofbauer, Johanna, Glinsner, Barbara, and Penz, Otto
- Abstract
Der Wandel der staatlichen Arbeitsmarktverwaltung in Deutschland, Österreich und der Schweiz impliziert zum einen die Aktivierung von Erwerbslosen und mehr affektive Arbeit, zum anderen die Einführung von New Public Management und Wettbewerb. Der Beitrag untersucht die geschlechtsspezifische Bedeutung, die diese Veränderungen für die Arbeit der in der Arbeitsverwaltung Tätigen hat. Die Ergebnisse unserer empirischen Studie zeigen ein komplexes Bild: Maskulinisiertes unternehmerisches Verhalten koexistiert mit serviceorientierten feminisierten Arbeitspraktiken, affektive Strategien des Doing und Undoing von Weiblichkeit und Männlichkeit werden von Männern wie von Frauen angewendet., The transformation of state labour market administrations in Germany, Austria and Switzerland implies the activation of the unemployed and more affective labour on the part of those in the public service on the one hand and the introduction of new public management and competition on the other hand. The article examines the gender-specific significance of these changes in regard to the work of employment agents. The results of our empirical study reveal a complex picture: masculine entrepreneurial behaviour co-exists alongside service-oriented feminised work practices. Affective strategies of "doing" and "un-doing" femininity and masculinity are realized by both men and women.
- Published
- 2020
22. Seasonal workers before the Covid-19 era: analysis of the legislation within the context of Eastern Europe
- Author
-
Koroutchev, Rossen and Koroutchev, Rossen
- Abstract
This paper analyzes the phenomenon of the seasonal workers in Europe before the Covid-19 pandemic and discusses the legislation for intermediation job intermediation agencies in several East European countries such as Bulgaria, Romania and Poland. Additionally we discuss the typical patterns for seasonal migration in European context. We also analyze the situation of seasonal workers in Scandinavia (the berry picking activity in Sweden), in Spain (the orange picking in the Mediterranean regions) as well as the Ukrainian seasonal workers in some of the Visegrad-4 countries (Poland, Czech Republic and Slovakia). Finally, we briefly discuss some novel approaches which might be used as regulation mechanisms.
- Published
- 2020
23. Systemische Beratung im Jobcenter: Gut gedacht ist ungleich gut gemacht
- Author
-
Nixdorf, Christian Philipp and Nixdorf, Christian Philipp
- Abstract
Immer mehr Jobcenter schulen ihre Beratungsfachkräfte systemisch. Dem zugrunde liegt die Vorstellung, dass die Integration in Arbeit schneller und nachhaltiger gelinge, wenn Beratungsfachkräfte nicht nur ihre jeweiligen „Kunden“ mit ihren Stärken und Schwächen fokussierten, sondern auch deren Familien, Bezugssysteme und Netzwerke mit in den Blick nähmen. Das ist im Jobcenter aufgrund organisationaler und rechtlicher Hürden allerdings oft schwer zu bewerkstelligen. Widersprüchliche Zielvorgaben, eine fehlende Exit-Option für „Kunden“ und die konzeptionelle Schließung der Beratung leisten im Rechtskreis des SGB II der Vorstellung des Wir-steuern-die-„Kunden“ Vorschub, statt ein wirklich ergebnisoffenes Wir-unterstützen-„Kunden“-beim-Selbststeuern zu ermöglichen. Das kann seitens der „Kunden“ als übergriffig erlebt werden. Systemisch zu beraten kann im Jobcenter gelingen, es zu leisten ist institutionsbedingt aber herausfordernd. Warum genau das so ist, wird im vorliegenden Text geschildert.
- Published
- 2020
24. Computer, Rationalität und Mythen in der politischen Arena: Begründungen und Hintergründe von Entscheidungen über den EDV-Einsatz - am Beispiel der Bundesanstalt für Arbeit
- Author
-
Faust, Michael and Faust, Michael
- Abstract
Die Dissertation entwickelt ein Konzept zur Analyse von Entscheidungen über den Computereinsatz und kombiniert hierzu Erkenntnisse aus dem organisationssoziologischen Neo-Institutionalismus (Meyer/Rowan 1977) und einer macht- und koalitionstheoretischen Perspektive (Mintzberg 1983). In der Folge rekonstruiert die Arbeit den langen Prozess der Computerisierung in der Bundesanstalt für Arbeit und die Bearbeitung der unzureichenden und enttäuschenden Ergebnisse (gemessen an den durch den Mythos hochgetriebenen Erwartungen). Gegen Ende des Beobachtungszeitraums erschöpft sich der Computermythos und macht anderen Rationalitätsmythen Platz. Die Arbeit legt eine zyklische Abfolge von Mythen nahe, bei der die Folgemythen jeweils die nicht-intendierten und nicht-antizipierten Folgen zu bearbeiten verspricht.
- Published
- 2020
25. Soziale Aktivierung von Arbeitslosen? Praktiken und Deutungen eines neuen Arbeitsmarktinstruments
- Author
-
Freier, Carolin and Freier, Carolin
- Abstract
Das neuartige Arbeitsmarktinstrument "Soziale Aktivierung" versammelt Maßnahmen, deren Wirkungen über die dominierenden Ziele der direkten und zeitnahen Integration in den Arbeitsmarkt hinausgehen sollen. Anhand von Fallbeispielen wie Kung-Fu-Kursen oder Theatergruppen rekonstruiert die Autorin, wie Langzeitarbeitslose und andere arbeitsmarktferne Personen hierdurch "sozial aktiviert" und zur sozialen Teilhabe befähigt werden sollen, u.a. durch das (Wieder-)Erlernen von Alltagskompetenzen. Die Studie zeichnet nach, wie diese Maßnahmen in der täglichen Praxis der Arbeitsvermittlung entstanden, auf welche Strategien sie sich zurückführen lassen und welche Folgen sich für die Arbeitslosen ergeben., This volume subjects the new labour market instrument of the 'social activation' of the long-term unemployed to a critical analysis.
- Published
- 2020
26. Die Idee Europas ist in Lebensgefahr: Wie die EU sozial gestärkt und ihre internationale Rolle gefestigt werden kann
- Author
-
Schmid, Günther and Schmid, Günther
- Published
- 2020
27. The Lived Experiences of Migration: An Introduction
- Author
-
Demireva, Neli, Quassoli, Fabio, Demireva, Neli, and Quassoli, Fabio
- Abstract
This editorial presents a general overview of the thematic issue "The Lived Experiences of Migration: Individual Strategies, Institutional Settings and Destination Effects in the European Mobility Process," based on the rich qualitative data produced in the Growth, Equal Opportunities, Migration and Markets (GEMM) project. The qualitative component of the project focused on the ‘lived’ experiences of migration. The main contribution of the articles in this issue is to demonstrate the multiplicity of actors and structures involved in the migration process, and to recognize the important role that space plays in the life-trajectories of people on the move. Perceiving the migration process as a learning experience allows for a deeper look into the complex renegotiation of cultural and political boundaries that migrants experience in the destination.
- Published
- 2020
28. (Self-)Reflecting on International Recruitment: Views on the Role of Recruiting Agencies in Bulgaria and Romania
- Author
-
Kovacheva, Siyka, Popivanov, Boris, Burcea, Marin, Kovacheva, Siyka, Popivanov, Boris, and Burcea, Marin
- Abstract
This article focuses on the recruiting practices of public and private agencies dealing with international labour mediation in Bulgaria and Romania. Based on interpretative analysis of 20 in-depth interviews with professionals working in migrant recruiting agencies in the two countries, we aim to understand their views on the advantages and disadvantages of their services in comparison with other mobility channels: such as informal networks, direct contacts with employers, or unofficial Internet sites. The article examines the ways in which international labour mediation practitioners construct their target group - migrants - in terms of motivation, human capital, and/or challenges of their adaptation to the new context. We then look at intermediaries’ perceptions of employers' needs and expectations. We finish with uncovering recruiters’ underlying assessment of the national and European mobility policies and the outcomes they see for individual migrants, employers and the countries of departure and destination.
- Published
- 2020
29. Grundsicherung und Arbeitsmarkt in Deutschland: Lebenslagen - Instrumente - Wirkungen
- Author
-
Bähr, Holger, Dietz, Martin, Kupka, Peter, Ramos Lobato, Philipp, Stobbe, Holk, Bähr, Holger, Dietz, Martin, Kupka, Peter, Ramos Lobato, Philipp, and Stobbe, Holk
- Abstract
Mehr als eine Dekade nach Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2005 zieht das IAB erneut Bilanz. Der Bericht bündelt die Ergebnisse der Wirkungsforschung zur Grundsicherung für Arbeitsuchende aus den Jahren 2013 bis 2016 und bietet somit eine Gesamtschau der in diesem Zeitraum gewonnenen Erkenntnisse. Vorgestellt werden Befunde zu folgenden Themenkomplexen: Struktur und Dynamik im Leistungsbezug; Beratung und Vermittlung in den Jobcentern; Wirkungen arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen; Lebenslagen und soziale Teilhabe der Leistungsberechtigte; Gesamtwirtschaftliche Perspektiven auf die Grundsicherung. Auf Basis dieser Forschungsergebnisse reflektieren die Autoren die bisherige Entwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende und verweisen auf zukünftige Herausforderungen.
- Published
- 2020
30. Qualifikation + Leiharbeit = Klebeeffekt? Die (Wieder-)Eingliederung benachteiligter Jugendlicher in den Arbeitsmarkt
- Author
-
Brinkmann, Ulrich, Ehlert, Christoph, Eversberg, Dennis, Kluve, Jochen, Kupka, Peter, Schaffner, Sandra, Scherschel, Karin, Brinkmann, Ulrich, Ehlert, Christoph, Eversberg, Dennis, Kluve, Jochen, Kupka, Peter, Schaffner, Sandra, and Scherschel, Karin
- Abstract
Wie gelingt es, gering qualifizierte Jugendliche in den Arbeitsmarkt zu integrieren? Wie können deren Motivation und deren Kompetenzen verbessert werden? Kann eine intelligente Kombination von Zeitarbeit, Qualifizierung und individuellem Coaching arbeitslosen Jugendlichen den Weg in reguläre Beschäftigung ebnen? Diesen Fragen widmete sich ein wissenschaftlich begleitetes Modellprojekt, das die Bundesagentur für Arbeit gemeinsam mit einem überregionalen Leiharbeitsunternehmen in mehreren SGB-IIArbeitsgemeinschaften durchgeführt hat. Die Ergebnisse der Wirkungsanalysen und Implementationsstudien sind in diesem Band dokumentiert. Die Studie vermittelt dabei wichtige Erkenntnisse über die Chancen und Probleme, die aus einer Public Private Partnership im Bereich der Arbeitsmarktpolitik erwachsen., The anthology documents a model project, the aim of which was to integrate young people with placement difficulties into the labour market by introducing a combination of contract work placements, qualification phases and individual coaching. The project was realised in several SGB-II-ARGEn in cooperation with a supra-regional contract work company. The introductory location analyses offer an overview of the situation and development of local labour markets in the areas researched. The subsequent implementation studies describe the synergy of the elements temporary work, qualification and coaching in practice. Furthermore, the authors investigate the influence of these measures on the motivation and competences of the young people who participated in the project. This results in the generation of a typology which reflects how the young people from different social backgrounds deal with the requirements and provisions of the measures. Finally, the impact of the project is analysed.
- Published
- 2020
31. Zur Bedeutung von 'Konventionen' in der Arbeitsverwaltung: die Vergabepraxis des Gründungszuschusses
- Author
-
Grüttner, Michael and Grüttner, Michael
- Abstract
Der Gründungszuschuss ist das bedeutendste Förderinstrument zur Existenzgründung aus Arbeitslosigkeit. Während umfangreiche Evaluationsstudien zu seinen arbeitsmarktpolitischen Wirkungen vorliegen, gibt es bislang kaum theoriegeleitete Arbeiten, die seine Vergabe in den Arbeitsagenturen beleuchten. Dieser Prozess selbst ist von einer hohen Unsicherheit geprägt, da der Markterfolg von Unternehmensgründungen a priori ungewiss ist. Empirisch zeigt sich, dass sowohl die Mitarbeiter in den Arbeitsagenturen als auch die Existenzgründer ihre Rolle in den Vermittlungsgesprächen sehr unterschiedlich wahrnehmen und gestalten. Der Autor geht in seiner qualitativen Studie der Frage nach, welche Konventionen in dieser Situation der Unsicherheit für die beteiligten Akteure in der Arbeitsverwaltung präsent und handlungsleitend sind - und welchen Unterschied es macht, wenn Existenzgründungsgespräche stärker an der einen oder anderen Konvention orientiert werden., Founding subsidies are the most important grant tool for setting up businesses to avoid unemployment. Whilst there are extensive evaluation studies relating to their political effects on the labour market, there are to date hardly any theory-based works exploring the granting of the subsidies in employment agencies. This process is characterised by a high level insecurity, as the market success of business foundation is uncertain a priori. Empirically, it is shown that both the staff in employment agencies and the business founders perceive and design their roles in mediation conversations in very different ways. In his qualitative study the author considers the questions which patterns there are for the employment administration stakeholders involved in this insecure situation, which patterns lead to actions - and which difference it makes if the business foundation conversations are orientated stronger by one or the other pattern.
- Published
- 2020
32. Handbuch Arbeitsmarkt 2009: Analysen, Daten, Fakten
- Author
-
Möller, Joachim, Walwei, Ulrich, Möller, Joachim, and Walwei, Ulrich
- Abstract
Mit dem Handbuch Arbeitsmarkt 2009 hat das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung wieder eine aktuelle, empirisch fundierte und umfassende Bestandsaufnahme des deutschen Arbeitsmarktes vorgelegt. Teil I gibt einen umfassenden Überblick über den deutschen Arbeitsmarkt. Dort werden sowohl die aktuelle Beschäftigungssituation als auch die längerfristigen Arbeitsmarktperspektiven analysiert. Zudem enthält dieser Teil eine arbeitsmarktpolitische Chronik für die Jahre 2005 bis 2008, die auch über die Positionen des IAB zu wichtigen Gesetzesregelungen informiert. Teil II befasst sich mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen. Dazu gehören unter anderem: Aktive Arbeitsmarktpolitik, Langzeitarbeitslosigkeit, internationale Migration sowie Integration von Migranten und das duale Ausbildungssystem. Im dritten Teil findet sich ein umfassender und aktueller Datenanhang mit zentralen, auch international vergleichenden Arbeitsmarktindikatoren.
- Published
- 2020
33. Eingliederungszuschüsse als Instrument der Arbeitsmarktpolitik: eine Implementationsstudie
- Author
-
Brussig, Martin, Schwarzkopf, Manuela, Brussig, Martin, and Schwarzkopf, Manuela
- Abstract
Integration subsidies are amongst the most important tools of the active labour market policy. Employers may obtain these employment subsidies for a limited period of time if they employ job seekers with placement barriers. For this study numerous interviews with placement specialists, job seekers and human resource managers in companies were carried out. They provided extensive and new insights into the use and the efficiency of this instrument: How are the legal regulations realised on site? How do companies use the subsidies? How do the unemployed view the subsidy? Does gender mainstreaming play a role regarding the dealing with integration subsidies? Have the subsidies ranges existing since 2007 proven successful in practice? How can this instrument be improved? The study provides the experts of science and practice, who deal with the reform of labour market policy instruments, with founded answers to these and other questions., Eingliederungszuschüsse gehören zu den wichtigsten Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Arbeitgeber können diese zeitlich befristeten Lohnkostenzuschüsse erhalten, wenn sie Arbeitsuchende mit Vermittlungshemmnissen einstellen. Für die Studie wurden zahlreiche Interviews mit Vermittlungsfachkräften, Arbeitsuchenden und Personalverantwortlichen in Betrieben geführt. Sie liefert umfassende und neue Erkenntnisse über den Einsatz und die Effektivität dieses Instruments: Wie werden die gesetzlichen Regelungen vor Ort umgesetzt? Wie nutzen die Betriebe die Förderung? Wie beurteilen Arbeitslose den Zuschuss? Spielt Gender Mainstreaming bei der Handhabung von Eingliederungszuschüssen eine Rolle? Haben sich die seit dem Jahr 2007 bestehenden Fördervarianten in der Praxis bewährt? Wie lässt sich das Instrument verbessern? Die Studie gibt Expertinnen und Experten in Wissenschaft und Praxis, die sich mit der Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente befassen, zu diesen und weiteren Fragen fundierte Antworten.
- Published
- 2020
34. Nichtleistungsberechtigte Wiedereinsteigerinnen in Westdeutschland und die Arbeitsförderung nach SGB III
- Author
-
Ebach, Mareike, Franzke, Bettina, Ebach, Mareike, and Franzke, Bettina
- Abstract
Der berufliche Wiedereinstieg von Frauen nach einer mehrjährigen familienbedingten Erwerbsunterbrechung ist ein Prozess, bei dem Wiedereinsteigerinnen Hürden überwinden müssen und Unterstützung benötigen. In diesem Zusammenhang untersucht die Studie sowohl die Erwartungen und Anliegen dieser Personengruppe an die Agenturen für Arbeit als auch die diesbezügliche Beratungsqualität der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Rechtskreis SGB III. Aus den Ergebnissen der Studie lassen sich Perspektiven für die Beratung und Förderung von Wiedereinsteigerinnen ableiten. Dabei wird deutlich, dass es weiterer Unterstützung bedarf, die teilweise über die derzeitigen Möglichkeiten der BA hinausgehen., A re-entry into the job market for women following several years of family-related absence is a process in which returners must overcome obstacles and require assistance. In this context, the study looks at expectations and wishes of this group towards the employment offices and also the relevant guidance quality provided by the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit - BA) in the terms of the Social Security Code SGB III. The study findings allow deductions in terms of perspectives for the guidance and counselling of women returning to the workforce. It becomes apparent that more support is needed, which to some extent surpasses the current options of the BA.
- Published
- 2020
35. Bias in Online Freelance Marketplaces: Evidence from TaskRabbit and Fiverr
- Author
-
Association for Computing Machinery (ACM), Hannák, Anikó, Wagner, Claudia, Garcia, David, Mislove, Alan, Strohmaier, Markus, Wilson, Christo, Association for Computing Machinery (ACM), Hannák, Anikó, Wagner, Claudia, Garcia, David, Mislove, Alan, Strohmaier, Markus, and Wilson, Christo
- Abstract
Online freelancing marketplaces have grown quickly in recent years. In theory, these sites offer workers the ability to earn money without the obligations and potential social biases associated with traditional employment frameworks. In this paper, we study whether two prominent online freelance marketplaces - TaskRabbit and Fiverr - are impacted by racial and gender bias. From these two platforms, we collect 13,500 worker profiles and gather information about workers' gender, race, customer reviews, ratings, and positions in search rankings. In both marketplaces, we find evidence of bias: we find that gender and race are significantly correlated with worker evaluations, which could harm the employment opportunities afforded to the workers. We hope that our study fuels more research on the presence and implications of discrimination in online environments.
- Published
- 2020
36. Pozarządowe agencje zatrudnienia osób niepełnosprawnych - szanse i wyzwania
- Author
-
Klimczuk, Andrzej
- Subjects
labor market policy ,non-governmental organization ,cross-sectoral cooperation ,activation policy ,nichtstaatliche Organisation ,Economics ,employment service ,Wirtschaft ,employment agency ,Arbeitsmarktpolitik ,Aktivierung ,Behinderter ,Arbeitsagentur ,ddc:330 ,handicapped ,activation ,Arbeitsvermittlung - Abstract
We współczesnej polityce rynku pracy udział biorą nie tylko takie podmioty publiczne, jak urzędy pracy, lecz także niepubliczne agencje zatrudnienia prowadzone przez podmioty komercyjne i organizacje pozarządowe. Agencje zatrudnienia, mając zróżnicowane cele, struktury i formy zarządzania, podejmują w znacznej mierze działalność aktywizacyjną, zaadresowaną do grup znajdujących się w szczególnej sytuacji na rynku pracy, w tym do osób niepełnosprawnych. Opracowanie ma na celu przybliżenie potencjału krajowych agencji zatrudnienia osób niepełnosprawnych, które są prowadzone przez organizacje pozarządowe. Artykuł zwraca uwagę na teoretyczne koncepcje współpracy publicznych i niepublicznych służb zatrudnienia na poziomie lokalnym i regionalnym. Przybliżono także wybrane wyniki badania własnego, w którym przeprowadzono analizę źródeł wtórnych i indywidualne telefoniczne wywiady kwestionariuszowe. W podsumowaniu przedstawiono rekomendacje praktyczne i potencjalne kierunki dalszych badań.**Contemporary labor market policy involves not only the public sector as labour offices, but also private employment agencies run by commercial entities and non-governmental organizations. Employment agencies have different objectives, structures and forms of management. They take a large extent of activation services addressed to people in a specific situation on the labor market, including disabled persons. Article aims to introduce the capacity of national employment agencies for disabled people, which are run by non-governmental organizations. Article draws attention to theoretical concepts of cooperation between public and private employment services at local and regional. The chapter also shows selected results of research conducted on the basis of an analysis of secondary sources and individual questionnaire telephone interviews. Summary contains practical recommendations and possible directions for further research. A. Klimczuk, Pozarządowe agencje zatrudnienia osób niepełnosprawnych. Szanse i wyzwania (Non-Governmental Employment Agencies for Disabled People. Opportunities and Challenges), [in:] J. Osiński, J.Z. Popławska (eds.), Oblicza społeczeństwa obywatelskiego. Państwo, gospodarka, świat, Oficyna Wydawnicza Szkoły Głównej Handlowej, Warszawa 2014, pp. 297-307.
- Published
- 2021
- Full Text
- View/download PDF
37. Zur Arbeitsförderung und Beratungsqualität in den Jobcentern: Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales am 4. Mai 2020
- Author
-
Bruckmeier, Kerstin, Globisch, Claudia, Gottwald, Markus, Hirseland, Andreas, Hohmeyer, Katrin, Kruppe, Thomas, Kupka, Peter, Lietzmann, Torsten, Ramos Lobato, Philipp, Rauch, Angela, Reims, Nancy, Schreyer, Franziska, Senghaas, Monika, Unger, Stefanie, and Wolff, Joachim
- Subjects
Sanktion ,Arbeitsmarktintegration ,ddc:330 ,Deutschland ,Arbeitsvermittlung ,Arbeitslosenversicherung - Abstract
Im Rahmen der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 4. Mai 2020 gab das IAB seine Stellungnahme ab zum Antrag "Arbeitsförderung und Beratungsqualität in den Jobcentern gesetzlich verbessern" der Abgeordneten Beate Müller-Gemmeke, Sven Lehmann, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Das IAB nimmt Bezug auf elf der fünfzehn Punkte des Fragenkatalogs und erörtert folgende Forderungen: - Abschaffung der Sanktionen und Freiwilligkeit als Ausgangspunkt von Unterstützungsleistungen im SGB II - Abschaffung des Vorrangs von Vermittlung vor allen anderen Leistungen der Arbeitsförderung - Rechtsanspruch für Arbeitslose (SGB II) auf die Förderung einer Qualifizierung, Weiterbildungsgeld für Arbeitslose (SGB II), dessen Höhe das ALG II überschreitet und Förderung abschlussorientierter Weiterbildungen über die gesamte Laufzeit - Abschaffung der Eingliederungsvereinbarungen in der jetzigen Form - Entschärfung der Zumutbarkeitsregeln für Beziehende von Arbeitslosengeld II - Mehr Freiheiten der Jobcenter in der Betreuung und Budgetverfügung - Stärkere Ausrichtung der Beratung an individuellen Bedürfnissen (gesundheitlich eingeschränkte Menschen im Kundenkreis der Jobcenter und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben im Rahmen beruflicher Rehabilitation) - Andere Ausgestaltung der Ausschreibungs- und Vergabeverfahren für Maßnahmen - Angemessener Betreuungsschlüssel in den Jobcentern - Verbesserung der Transparenz und Nachvollziehbarkeit aller Vorgänge in Jobcentern - Stärkerer Ausbau der regionalen Kooperationsstrukturen der Jobcenter. During thepublichearingoftheCommittee for Labour andSocialAffairsoftheDeutscherBundestag on May 4, 2020, the Institute for Employment Research (IAB) issued a comment on the proposal "Improving Employment Promotion and Service Quality in Job Centres" by representatives Beate Müller-Gemmeke, Sven Lehmann, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, further representatives and the parliamentary group BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. The IAB comments on 11 out of 13 topics of the list of questions and discusses the following demands: - Abolition of sanctions and voluntariness as starting pointfor support measures underthe Social Code II - Abolition of the primacy of job placement over any other measures of employment promotion - Legal entitlement to participate in qualification schemes for job seekers under Social Code II, further training benefit for unemployed people under Social Code II that is higher than the unemployment benefit II (UB II) and financial support for the complete duration of further training with a vocational degree - Abolition of integration agreements (Eingliederungsvereinbarungen) in their present form - Loosening of rules regarding acceptable jobs for recipients of UB II. - More discretion for job centres regarding budget and services. - Stronger focus of counselling on individual needs (regarding customers with health conditions and schemes for participation in employment (Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben) in the course of vocational rehabilitation. - Reshaping of the procurement process for labour market schemes - Adequate staffing for case work in job centres - Improving transparency and traceability of all processes in job centres - Strengthening of regional cooperation of job centres.
- Published
- 2020
38. Sprachverwendung im Jobcenter - Wenn Kunden keine Kunden sind
- Author
-
Nixdorf, Christian Philipp
- Subjects
Sprache ,Arbeitslosenberatung ,Labour ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Deliberation ,Maßnahme ,Berufs- und Wirtschaftspädagogik ,Sanction ,Education ,Jobcoaching ,ddc:370 ,Germany ,Employment service ,Deutschland ,Arbeitsvermittlung ,Language ,Outreach programs ,Bundesagentur für Arbeit ,Verwaltung ,Semantik ,Communication ,Kommunikation ,Measure ,Semantics ,Hartz-Reform ,Sanktion ,Guidance ,Counselling ,Beratung ,Bildung ,Arbeit - Abstract
Die Bedeutung eines Wortes lässt sich aus seiner Nutzung im Alltag erschließen. Im Jobcenter ist das herausfordernd, da diverse Worte hier konträr zum Alltagsverständnis genutzt und mit Bedeutung aufgeladen werden. Das Reden von Angeboten, Einladungen, Kunden und Eingliederungsvereinbarungen implizieren Freiwilligkeit. Diese ist im Jobcenter aber nur bedingt gegeben, zumal Beratung hier in einem Zwangskontext stattfindet. Die Menschen, die im Jobcenter Kunden genannt werden, können sich nicht wie echte Kunden verhalten. Sie stehen in einem Abhängigkeitsverhältnis zum Jobcenter. Hier werden sie betreut und aktiviert. Beides legt Unselbstständigkeit nahe, was nicht wenige Erwerbslose, die keinesfalls alle arbeitslos sind, echauffiert. Auch geschieht es im Jobcenter nicht selten, dass die persönlichen Ansprechpartner gerade nicht persönlich ansprechbar sind. Ihre Aufgabe ist es unter anderem, Kunden, die sich nicht immer wie Kunden fühlen, in Bildungsmaßnahmen zuzuweisen, die nur selten der Weiterbildung dienen. Im Jobcenter wird, das impliziert schon der Name der Institution, auch selten Arbeit vermittelt. Vermittelt werden Jobs. Zu jobben ist aber etwas anderes als zu arbeiten. Und wenn die Kunden sich im Jobcenter nicht regelkonform verhalten, werden sie keineswegs sanktioniert. Die Sanktion wird festgestellt. Inwieweit diese Jobcenter-Semantik Einfluss nimmt auf die Interaktion der Arbeitsvermittler und Kunden, wird anhand der Schilderung von 11 Ausdrücken dargelegt, die im Jobcenter eine andere Bedeutung haben als in der Vorstellung vieler dortiger Kunden. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2020
39. Jobcenter: Optionskommunen vermitteln Arbeitslose seltener in Beschäftigung
- Author
-
Mergele, Lukas and Weber, Michael
- Subjects
J21 ,ddc:330 ,J24 ,Arbeitsmarkt ,Vermittlungstätigkeit ,Deutschland ,Qualifikation ,Arbeitsvermittlung - Abstract
Die Jobcenter in Deutschland werden entweder als "gemeinsame Einrichtungen" von Kommunen und der lokalen Agentur für Arbeit oder in "Optionskommunen" allein von den Kommunen geführt. Die Umwandlung von 41 gemeinsamen Einrichtungen in Optionskommunen im Jahr 2012 erlaubt es, den Erfolg der Vermittlungsarbeit der beiden Trägerformen zu evaluieren. Die Analyse zeigt, dass Optionskommunen gegenüber gemeinsamen Einrichtungen 10% weniger Arbeitslose in den ersten Arbeitsmarkt vermitteln. Hingegen weisen sie mehr Personen "Ein-Euro-Jobs" zu, die jedoch wenig geeignet sind, die Übergangschancen in den ersten Arbeitsmarkt zu erhöhen.
- Published
- 2020
40. Intergenerational Transmission of Unemployment - Causal Evidence from Austria
- Author
-
Grübl, Dominik, Lackner, Mario, Winter-Ebmer, Rudolf, and Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
- Subjects
Eltern ,unemployment ,Social Problems ,Economics ,heredity ,Generation ,soziale Probleme ,Kind ,Arbeitslosigkeit ,Vererbung ,ddc:330 ,unemployment duration ,Österreich ,Labor Market Research ,Arbeitsvermittlung ,child ,education ,Arbeitsmarktforschung ,employment service ,Wirtschaft ,parents ,instrumental variable ,ddc:360 ,income ,intergenerational transmission ,Soziale Probleme und Sozialdienste ,Austria ,J62 ,Einkommen ,Social problems and services ,J64 ,Bildung ,mass layoff - Abstract
We estimate the causal effect of parents' unemployment on unemployment among their children in their own adulthood. We use administrative data for Austrian children born between 1974 and 1984 and apply an instrumental variables (IV) identification strategy using parents' job loss during a mass layoff as the instrument. We find evidence of unemployment inheritance in the next generation. An additional day of unemployment during childhood causally raises the average unemployment days of the adult child by 1 to 2%. The greatest effects are observed for unmarried parents, young children, children of low-education parents, and in families living in capital cities. We also explore various channels of intergenerational unemployment, such as education, income, and job matching by parents.
- Published
- 2020
41. To Whom Is Contact Use Beneficial? The Impacts of Self-Selected Contact Use on Gender Income Differentials in the Transitional Economy of Urban China
- Author
-
Shen, Jing and Kogan, Irena
- Subjects
China ,gender income differentials ,self-selection ,Economics ,lcsh:Political science ,contact use ,gender segregation ,urban China ,social relations ,Verhalten ,soziale Beziehungen ,lcsh:Social Sciences ,Stadt ,town ,gender-specific factors ,Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik ,ddc:330 ,difference in income ,Labor Market Research ,Social sciences, sociology, anthropology ,Arbeitsvermittlung ,Self-selection ,Sozialwissenschaften, Soziologie ,Arbeitsmarktforschung ,Kontakt ,behavior ,employment service ,Wirtschaft ,gender role ,lcsh:H ,Frauen- und Geschlechterforschung ,income ,geschlechtsspezifische Faktoren ,ddc:300 ,Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies ,Einkommen ,Einkommensunterschied ,Income Policy, Property Policy, Wage Policy ,Geschlechtsrolle ,contact ,lcsh:J - Abstract
In this study, we examined the effect of contact use on the gender earnings gap in urban China, by taking into account the existence of self-selection effect. We theorised two sources of individuals’ self-selected job obtainment behaviour; namely, the structuralised gender-segregated employment environment and one’s internalisation of the structural constraints. Based on data collected from the highly marketized Chinese city Xiamen, our estimations from the Endogenous Switching Regression model show that there is indeed a significant tendency, in which women with marketable qualifications use social contacts to find jobs, even though their obtained income would have increased significantly had they chosen not to rely on contacts to find jobs. Men enjoyed premiums from their job search strategies, whether they relied on contact use or not., Studies of Transition States and Societies, Vol 9, No 2 (2017)
- Published
- 2017
42. Aktivierung, Erwerbstätigkeit und Teilhabe: vier Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende
- Author
-
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB), Koch, Susanne, Kupka, Peter, Steinke, Joß, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB), Koch, Susanne, Kupka, Peter, and Steinke, Joß
- Abstract
Mit der Einführung des SGB II im Jahr 2005 wurden Arbeitslosen- und Sozialhilfe zur Grundsicherung für erwerbsfähige Hilfsbedürftige zusammengelegt. Ziel der Arbeitsmarktreformen war es auch, Leistungsempfänger zu aktivieren und möglichst schnell zu integrieren. Damit hat sich die Arbeitsmarktpolitik von einem bloßen Versorgungssystem entfernt und die Betreuung einerseits sowie die Zumutungen andererseits verstärkt. Die Diskussion über die Folgen dieser Reformen beherrscht weiterhin die öffentliche Diskussion in Deutschland. Vier Jahre nach der Einführung ist es Zeit für eine erste Zwischenbilanz. Der hier vorgelegte Bericht fasst die Forschungsergebnisse zum SGB II zusammen, die das IAB erarbeitet hat und stellt die Befunde in einen größeren Zusammenhang. So wird der Stand des Wissens zum Übergang vom alten in das neue System, zum Prozess und zur Wahrnehmung von Aktivierung und Betreuung, zu den Instrumenten und deren Wirkung sowie zur Bedeutung der Reform für den Arbeitsmarkt beschrieben. Damit zeigt der Band auch auf, wo die Forschung zur Grundsicherung heute steht und welche Fragen künftig zu beantworten sind. Die Wirkung des Gesetzes auf verschiedene Dimensionen gesellschaftlicher Teilhabe bildet den roten Faden der Darstellung.
- Published
- 2019
43. Arbeitsmarktpolitik mit dem Europäischen Sozialfonds: Ergänzung des SGB III aus Mitteln des ESF - Umsetzung und Wirkungen
- Author
-
Deeke, Axel and Deeke, Axel
- Abstract
In den Jahren 2000 bis 2008 wurde die gesetzliche Arbeitsmarktpolitik des Bundes (SGB III) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ergänzt (ESF-BA-Programm). Mit diesem Bericht informiert die Begleitforschung des IAB abschließend über ihre Ergebnisse. Vorgestellt werden die Befunde der Implementations- und Wirkungsanalysen zur ESF-Förderung der beruflichen Weiterbildung von Arbeitslosen, Qualifizierung während Kurzarbeit bei endgültigem Arbeitsausfall, Hilfen zur Existenzgründung aus Arbeitslosigkeit und Vermittlung berufsbezogener Deutschkenntnisse an Arbeitslose mit Migrationshintergrund., Between the years 2000 and 2008, the German federal labour market policies (SGB III) were supplemented by funds provided by the European Social Fund (ESF-BA-Programm). This constitutes the final report on the research carried out by the AIB. It presents the results of the implementation and impact analyses of the ESF support of vocational training of jobless persons, as well as qualification measures during short-time work and job loss, help with business start-ups out of unemployment and the tuition of work-related German language skills for unemployed people with a migration background.
- Published
- 2019
44. Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen
- Author
-
Möller, Joachim, Walwei, Ulrich, Bernhard, Sarah, Wolff, Joachim, Dauth, Christine, Rauch, Angela, Kupka, Peter, Stephan, Gesine, Lang, Julia, Dietrich, Hans, Tophoven, Silke, Theuer, Stefan, Tisch, Anita, Kruppe, Thomas, Sowa, Frank, Osiander, Christopher, Reims, Nancy, Möller, Joachim, Walwei, Ulrich, Bernhard, Sarah, Wolff, Joachim, Dauth, Christine, Rauch, Angela, Kupka, Peter, Stephan, Gesine, Lang, Julia, Dietrich, Hans, Tophoven, Silke, Theuer, Stefan, Tisch, Anita, Kruppe, Thomas, Sowa, Frank, Osiander, Christopher, and Reims, Nancy
- Abstract
Inhalt: I Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen; I.I Einführung und Resümee; I.II Beratung und Vermittlung; I.III Langfristige Wirkungen von geförderter beruflicher Weiterbildung; I.IV Bildungsgutscheine; I.V Weiterbildungsabsicht von Arbeitslosen und Kompetenzen formal Geringqualifizierter; I.VI Initiative zur Flankierung des Strukturwandels (IFlaS); I.VII Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen (WeGebAU); I.VIII Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit (BvB); I.IX Maßnahmen im Rahmen beruflicher Rehabilitation für Menschen mit Behinderung; I.X Sozialer Arbeitsmarkt; Literatur zu Kapitel I.
- Published
- 2019
45. Der Beschäftigungszuschuss: quantitative und qualitative Analysen der Erwerbsverläufe von Geförderten in NRW
- Author
-
Fuchs, Philipp and Fuchs, Philipp
- Abstract
Mit dem 2007 eingeführten Beschäftigungszuschuss nach § 16e SGB II sollen besonders arbeitsmarktferne und schwer vermittelbare Arbeitslose gefördert werden. Bislang gibt es über Langzeitarbeitslose nur wenig gesichertes empirisches Wissen, insbesondere darüber, wie sich Ausgrenzungsprozesse am Arbeitsmarkt vollziehen. Die Studie beleuchtet die Problemlagen innerhalb dieser Gruppe der "Modernisierungsverlierer" und zeigt auf, inwieweit der Beschäftigungszuschuss zur Lösung beitragen kann. Sie analysiert den Stellenwert von Erwerbsarbeit für die Betroffenen und die Hindernisse, die einer Integration in Erwerbsarbeit entgegenstehen. Die Arbeit von Philipp Fuchs stützt sich sowohl auf quantitative Analysen der Erwerbsverläufe als auch auf biografische Interviews mit den Geförderten., The employment subsidy according to § 16e SGB II (§ 16e Social Act II), which was introduced in 2007, is aimed at supporting in particular those unemployed people who are distant from the labour market and those that are difficult to place. To date our founded empirical knowledge about the long-term unemployed is limited, in particular in relation to how the exclusion processes come into play on the labour markets. The study illustrates the problematic within this group of "modernisation losers" and points out how the employment subsidy may contribute to a solution. The value of gainful employment for those affected and the obstacles impeding the integration into gainful employment are analysed. Philipp Fuchs's work is based on quantitative analyses of employment histories as well as on biographical interviews with those receiving the support.
- Published
- 2019
46. Berufliche Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen: Einfluss auf Gesundheit und Erwerbsintegration
- Author
-
Reims, Nancy and Reims, Nancy
- Abstract
Using a representative panel study, the author substantially contributes to closing a research gap. She presents a comprehensive overview of the complex topic of occupational first and re-integration of rehabilitants and of the challenges analysing the process itself. Furthermore, she offers empirical results on the consequences of occupational rehabilitation on labour market entries, sustainability of employment, as well as on subjective health of people with disabilities., Mit ihrer Analyse unter Verwendung einer repräsentativen Panelbefragung trägt die Autorin maßgeblich dazu bei, eine Forschungslücke zu schließen. Sie gibt einen systematischen Überblick zu dem komplexen Thema der beruflichen Erst- und Wiedereingliederung von Rehabilitanden und den Problemstellungen seiner Untersuchung. Darüber hinaus bietet sie empirische Ergebnisse zu den Auswirkungen von beruflicher Rehabilitation auf Erwerbseintritt, Verbleib im Arbeitsmarkt und die subjektive Gesundheit von Menschen mit Behinderungen.
- Published
- 2019
47. Vermittlung und Beratung in der Praxis: eine Analyse von Dienstleistungsprozessen am Arbeitsmarkt
- Author
-
Schütz, Holger, Christe, Gerhard, Steinwede, Jacob, Wielage, Nina, Schröder, Helmut, Kaltenborn, Bruno, Kupka, Peter, Schütz, Holger, Christe, Gerhard, Steinwede, Jacob, Wielage, Nina, Schröder, Helmut, Kaltenborn, Bruno, and Kupka, Peter
- Abstract
"Offering and guaranteeing modern services on the labour market" - this is the defined goal of labour market reforms over the past years. In this publication the mediation and consultancy services of agencies and basic security offices are analysed extensively and with a practical orientation. On the basis of observed case studies, interviews and case-specific documents the following questions are investigated: What are the relevant characteristics of interaction processes between specialists and clients in mediation talks? What is the situation regarding customer orientation and customer involvement? How important is the challenging activation with regards to mediation and support activities? Which roles do involvement agreements play? What constitutes good consultancy? The authors provide a complex diagnosis of the mediation and consultancy work and reveal clear approaches to improve these service processes further in the future., "Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt anbieten und sicherstellen" - das ist ein erklärtes Ziel der Arbeitsmarktreformen der vergangenen Jahre. In diesem Band werden die Vermittlungs- und Beratungsleistungen von Agenturen und Grundsicherungsstellen ausführlich und praxisnah analysiert. Auf der Basis von beobachteten Fallverläufen, Interviews und fallspezifischen Dokumenten werden die folgenden Fragen untersucht: Was sind die relevanten Merkmale der Interaktionsprozesse zwischen Fachkräften und den Kundinnen und Kunden in Vermittlungsgesprächen? Wie ist es um die Kundenorientierung und die Kundeneinbindung bestellt? Wie wichtig ist fordernde Aktivierung im Verhältnis zu Vermittlungs- und Förderaktivitäten? Welche Rolle spielen Eingliederungsvereinbarungen? Was macht gute Beratung aus? Die Autoren liefern eine vielschichtige Diagnose über das Vermittlungs- und Beratungsgeschehen und zeigen klare Ansatzpunkte auf, um diese Dienstleistungsprozesse zukünftig weiter zu verbessern. Die Anhänge können Sie sich kostenlos unter "Website zum Titel" herunterladen.
- Published
- 2019
48. 'Was manchmal Kleinigkeiten ausmachen, die schon eine Erleichterung sein können.' Mitgestaltende Aktivfachkräfte in der Arbeitsverwaltung
- Author
-
Freier, Carolin, Kupka, Peter, Senghaas, Monika, Freier, Carolin, Kupka, Peter, and Senghaas, Monika
- Abstract
Fachkräfte in mehreren Arbeitsagenturen beschreiben neue selbstständige Arbeitsformen in der Vermittlung und Beratung. Diese zeichnen sich durch zwei Grundaspekte aus: Erstens können die Fachkräfte bei der Veränderung von agenturweiten Arbeitsprozessen und Materialien mitwirken. Zweitens entstehen selbstständigere Aufgabenfelder für die Fachkräfte, die teilweise mehr fachliche, organisatorische und soziale Kompetenzen erfordern. Der Beitrag untersucht Deutungen zur Selbstständigkeit sowie zur mitgestaltenden Vermittlungsfachkraft. Empirische Grundlage bilden problemzentrierte Interviews und Gruppendiskussionen mit Fachkräften sowie Teamleitungen, die im Zuge der wissenschaftlichen Begleitung eines Modellprojekts der Bundesagentur für Arbeit durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) durchgeführt wurden. Rekonstruiert werden einerseits Ansprüche an eine höhere Selbstständigkeit durch die Fachkräfte und andererseits eine Verwertung von Kreativität, Subjektivität und einer aktiveren Vermittlungsinteraktion seitens der Behörde. Entwickelt wird ein Idealtypus der Aktivfachkraft, die kreativ und selbstinitiativ zum Wohle der Organisation sowie der Aktivgesellschaft beitragen soll., Case Workers in several German Employment Agencies describe new, more flexible and independent forms of work within counselling and job placement services. These are characterised by two main aspects. First, employees are able to participate in the definition and alteration of processes and resources within the Labour Agency. Second, their tasks have become more autonomous. The article analyses individual views on autonomy and participation. The analysis is based on problem-centred interviews and group discussions with case workers and their team leaders conducted by the Institute for Employment Research. Qualitative analysis aims to reconstructing individual aspirations towards more autonomy on the one hand, and examines the exploitation of creativity, subjectivity and more active forms of interaction within the placement process on the other. The paper introduces an ideal type of "active case worker" who is supposed to contribute to the well-being of the organization and to foster greater social engagement by using creativity and personal initiative.
- Published
- 2019
49. Affektive Interaktionsarbeit in der öffentlichen Arbeitsvermittlung in Österreich, Deutschland und der Schweiz
- Author
-
Penz, Otto, Glinsner, Barbara, Gaitsch, Myriam, Hofbauer, Johanna, Sauer, Birgit, Penz, Otto, Glinsner, Barbara, Gaitsch, Myriam, Hofbauer, Johanna, and Sauer, Birgit
- Abstract
Die voranschreitende Transformation vom versorgenden zum aktivierenden Sozialstaat und die Einführung von New Public Management veränderten die Anforderungen an das berufliche Handeln von Beschäftigten (semi-)staatlicher Institutionen. Gefordert sind höhere Effizienz und Effektivität öffentlicher Dienstleistungen sowie BürgerInnennähe, also kundenorientierte Interaktionsarbeit statt bürokratischer Verwaltungsarbeit. Unser Beitrag fokussiert auf diese Prozesse im Feld der öffentlichen Arbeitsvermittlung in drei Untersuchungsländern (A/D/CH). Die Maxime "Fördern und Fordern" richtet sich in ähnlicher Weise an die Erwerbslosen aller drei Länder und begründet ein Doppelmandat der ArbeitsvermittlerInnen: Sie sind dazu angehalten, den Arbeitsuchenden beratend und motivierend zur Seite zu stehen sowie deren individuelle Bemühungen im Rahmen der Stellensuche zu kontrollieren. Mit den steigenden Anforderungen an die moralische Unterstützung und Motivation der KlientInnen nimmt die Beratungstätigkeit die Form affektiver Interaktionsarbeit an. Gleichzeitig werden in den Interaktionen symbolische Herrschaftsverhältnisse konstituiert, die auf neue Formen affektiver Gouvernmentalität schließen lassen., The reorientation from welfare to workfare and the introduction of activation policies and New Public Management changed the professional requirements for civil servants and public employees. Public services are supposed to increase their efficiency and effectiveness and public employees should act more responsively towards their clients. Our article focuses on those developments in the field of public employment services in three central European countries (Austria, Germany and Switzerland). The workfare and activation regime addresses job seekers in a similar way in all three countries, and constitutes a dual responsibility for employment agents: to advise and motivate job seekers and to control their effort in finding paid work. In accordance with the rising demand to assist, motivate and morally support job seekers, interactive affective labor becomes the core issue of the counseling process. However, the interactive work process also constitutes power relations that we conceive as "affective governmentality".
- Published
- 2019
50. To whom is contact use beneficial? The impacts of self-selected contact use on gender income differentials in the transitional economy of urban China
- Author
-
Shen, Jing, Kogan, Irena, Shen, Jing, and Kogan, Irena
- Abstract
In this study, we examined the effect of contact use on the gender earnings gap in urban China, by taking into account the existence of self-selection effect. We theorised two sources of individuals' self-selected job obtainment behaviour; namely, the structuralised gender-segregated employment environment and one's internalisation of the structural constraints. Based on data collected from the highly marketized Chinese city Xiamen, our estimations from the Endogenous Switching Regression model show that there is indeed a significant tendency, in which women with marketable qualifications use social contacts to find jobs, even though their obtained income would have increased significantly had they chosen not to rely on contacts to find jobs. Men enjoyed premiums from their job search strategies, whether they relied on contact use or not.
- Published
- 2019
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.