218 results on '"Baldus, S. E."'
Search Results
2. Die ansteigende Cyclooxygenase-2 Expression in der Metaplasie-Dysplasie-Karzinom Sequenz beim Barrett-Karzinom ist nicht assoziiert mit der inflammatorischen Umgebungsreaktion
3. Hohe Mutationsfrequenz in der mitochondrialen DNA D-Loop Region bei Adenocarcinomen im Barrett-Ösophagus
4. Diagnostische Relevanz der Lymphknotengröße nach 2-Feldlymphadenektomie bei Ösophaguskarzinomen
5. Die Down-Regulation von EpCAM im Zuge der Metaplasie-Karzinom-Sequenz beim Barrett-Karzinom des Ösophagus korreliert mit einer ungünstigen Prognose
6. EpCAM positive Tumorzellen in perirektalen Lymphknoten sind von prognostischer Bedeutung bei Patienten mit Rektumkarzinom UICC Stadium I
7. Neo-Expression von EpCAM beim Plattenepithelkarzinom des Ösophagus: Prognosticher Marker und potentielle Zielstruktur
8. Molekulare Charakterisierung disseminierter Tumorzellen beim kolorektalen Karzinom: Nukleäres beta-Catenin definiert Subpopulation mit erhöhter chromosomaler Instabilität (CIN)
9. Epitheliale-Mesenchymale-Transition (EMT): Die Rolle der E-Cadherin Transkriptionsregulatoren SIP1, Twist und Snail bei Adenomen des Kolons
10. GNAS1 T393C polymorphism is associated with histopathological response to neoadjuvant radiochemotherapy in esophageal cancer
11. Assoziation von vermehrter Survivin-Protein-Expression mit dem histopathologischen Response und Überleben nach neoadjuvanter Radiochemotherapie beim Ösophaguskarzinom
12. Primärtherapie des Magenkarzinoms: Ausmaß der chirurgischen Intervention
13. Regression von Ösophaguskarzinomen nach neoadjuvanter Radiochemotherapie: Kriterien der histopathologischen Evaluation
14. Erlaubt das Lymphknotenmetastasierungsmuster beim Magenkarzinom die erfolgreiche Anwendung des Sentinel-Node-Konzeptes?
15. Neoadjuvante Chemotherapie des Magen- und Cardiacarcinoms: objektive histomorphologische Response-Evaluation, Therapie-assoziierte Komplikationen und Analyse des Therapieversagens
16. Quantitative Expressionsanalyse multipler Gene zur molekularen Charakterisierung des Barrett-Ösophagus
17. Frequency of nodal metastases to the upper mediastinum in Barrett's cancer
18. Adenokarzinom des Magens mit heterotoper Ossifikation Fallbericht und Diskussion der Pathogenese: Fallbericht und Diskussion der Pathogenese
19. Video-assistierte thorakoskopische Resektion (VATS) intrapulmonaler Rundherde nach CT-gesteuerter peritumoraler Drahtmarkierung
20. Lymphknotenmetastasierung und Ergebnisse der transhiatal erweiterten Gastrektomie bei Adenokarzinomen des ösophago-gastralen Überganges nach Siewert
21. Histologische Klassifikation des Magenkarzinoms: Korrelation der Ming-Klassifikation mit etablierten histopathologischen Klassifikationen
22. Epitheliale-Mesenchymale-Transition (EMT): Die Rolle der E-Cadherin Transkriptionsregulatoren Snail, Twist1 und Twist2 bei Adenomen und Karzinomen des Kolons
23. Epithelial-Mesenchymal-Transition (EMT): The role of E-cadherin transcription regulators SIP1, Twist and Snail in colorectal adenomas
24. Down-regulation of EpCAM correlates with an unfavorable Prognosis in the Metaplasia-Carcinoma-Sequence of Barrett’s Carcinoma
25. Prognostic significance of EpCAM positive tumour cells in perirectal lymph nodes from patients with rectal carcinoma UICC stage I
26. Neoexpression of EpCAM in Esophageal Squamous Cell Carcinoma — Prognostic Marker and Potential Therapeutic Target
27. Molecular characterization of disseminated tumor cells from colorectal cancer: nuclear beta-catenin defines subpopulation with higher chromosomal instability (CIN)
28. Pleomorphes Adenom (Mischtumor) des äußeren Gehörgangs Zur Differentialdiagnose der Tumoren der Zeruminaldrüsen: Zur Differentialdiagnose der Tumoren der Zeruminaldrüsen
29. Smad4 vermittelte Differenzierung von Kolonkarzinomzellen: FV401
30. HIF-1α protein expression is associated with the environmental inflammatory reaction in Barrettʼs metaplasia
31. Analysis of microsatellite instability in colorectal carcinoma by microfluidic-based chip electrophoresis
32. Quantitative Expressionsanalyse multipler Gene zur molekularen Charakterisierung des Barrett-Ösophagus
33. Neoadjuvante Chemotherapie des Magen- und Cardiacarcinoms: objektive histomorphologische Response-Evaluation, Therapie-assoziierte Komplikationen und Analyse des Therapieversagens
34. Erlaubt das Lymphknotenmetastasierungsmuster beim Magenkarzinom die erfolgreiche Anwendung des Sentinel-Node-Konzeptes?
35. Association of COX-2 expression with corresponding active and chronic inflammatory reactions in Barrettʼs metaplasia and progression to cancer
36. Carbohydrate and peptide antigens in macrophage populations derived from human bone marrow and milk: an immunomorphological and immunochemical analysis
37. Muzinassoziierte Antigene als Marker gastrointestinaler Differenzierung und Karzinogenese
38. Hohe Mutationsfrequenz in der mitochondrialen DNA D-Loop Region bei Adenocarcinomen im Barrett-Ösophagus
39. Zytokeratin- und Muzinantigene: Korrelationen zu Histogenese, histopathologischem Subtyp und Tumorstadium der Adenokarzinome des ösophagogastralen Überganges
40. Biomarker als Prädiktoren der Lymphknotenmetastasierung beim Magenkarzinom? Eine immunhistochemische Analyse von p53 und MMP-2
41. Response-Monitoring bei neoadjuvanter Radiochemotherapie des Ösophaguscarcinoms mit F-18-FDG-PET
42. Histomorphologisches Regressionsgrading als objektiver Response-Parameter nach neoadjuvanter Radiochemotherapie beim Ösophaguscarcinom
43. Is the urokinase-type plasminogen activator system a reliable prognostic factor in gastric cancer?
44. Carbohydrate antigens of human megakaryocytes and platelet glycoproteins: a comparative study
45. „Lymph node revealing solution“ beim Magenkarzinom — Bedeutung einer speziellen Aufarbeitungstechnik des Fettgewebes für das Lymphknotenstaging / Lymph Node Revealing Solution in Gastric Carcinoma: Impact of a New Processing Technique of Fat Tissue for Lymph Node Staging
46. Splenektomie beim Magenkarzinom: Häufigkeit der Lymphknoten-metastasierung im Milzhilus
47. Immunoreactivity of cytokeratins (CK7, CK20) and mucin peptide core antigens (MUC1, MUC2, MUC5AC) in adenocarcinomas, normal and metaplastic tissues of the distal oesophagus, oesophago–gastric junction and proximal stomach
48. Cell proliferation (Ki67 labelling index) and apoptosis: No correlation with progression and prognosis of colorectal adenocarcinoma: 426
49. Preoperative Lymph-Node Staging in Gastrointestinal Cancer - Correlation between Size and Tumor Stage
50. Comparative evaluation of the prognostic value of MUC1, MUC2, sialyl-Lewisa and sialyl-Lewisx antigens in colorectal adenocarcinoma
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.