39 results on '"Brenck, Miriam"'
Search Results
2. The TEEB Approach Towards Sustainable Urban Transformations: Demonstrating and Capturing Ecosystem Service Values
3. Greening cities – To be socially inclusive? About the alleged paradox of society and ecology in cities
4. Guidebook on national biodiversity platforms: Connecting nature and people
5. Guidebook on national biodiversity platforms: Connecting nature and people
6. The TEEB Approach Towards Sustainable Urban Transformations: Demonstrating and Capturing Ecosystem Service Values
7. Barriers and opportunities for urban adaptation planning: analytical framework and evidence from cities in Latin America and Germany
8. Junior research group 'GreenEquityHEALTH' - Factsheet III: Multi-method assessment of urban green spaces under global change
9. Gesellschaftliche Wertigkeit des Tempelhofer Feldes
10. Gesellschaftliche Wertigkeit des Tempelhofer Feldes - Qualitäten erfassen und sichtbar machen
11. Junior research group 'GreenEquityHEALTH' - Factsheet II: The Value of Urban Parks for Health and Wellbeing
12. Gesellschaftliche Wertigkeit des Tempelhofer Feldes - Qualitäten erfassen und sichtbar machen
13. A methodological framework for the assessment of regulating and recreational ecosystem services in urban parks under heat and drought conditions
14. “Physical activity patterns in two differently characterised urban parks under conditions of summer heat” [Environ. Sci. Policy 107 May (2020) 56–65]
15. The TEEB approach for demonstrating societal risks to ecosystem services: taking grassland conservation as an example
16. Stadtnatur fördert die Gesundheit
17. Ökosystemleistungen in der Stadt: Gesundheit schützen und Lebensqualität erhöhen. Kurzbericht für Entscheidungsträger. Ecosystem Services in the city. Summary for decision-makers
18. Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen: Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung [Langfassung]
19. Naturkapital Deutschland – TEEB DE: Ökosystemleistungen in der Stadt - Gesundheit schützen und Lebensqualität erhöhen
20. Fazit und Handlungsempfehlungen
21. Stadtnatur: Einleitung
22. Stadtnatur sichert funktionsfähige Böden und Gewässer
23. Ansätze zur Erfassung und Bewertung städtischer Ökosystemleistungen
24. Wege zur Umsetzung: Integration von Ökosystemleistungen in Entscheidungen der Stadtentwicklung
25. Understanding barriers and opportunities for adaptation planning in cities
26. Ökonomisch „klug“ handeln: Die Werte der Natur in unsere Entscheidungen integrieren
27. Ökosystemleistungen, Biodiversität und Klimawandel: Grundlagen
28. Das Projekt „Naturkapital Deutschland – TEEB DE'
29. Der Wert der biologischen Vielfalt – eine ökonomische Sicht
30. Historische Gärten wertvoll und kostbar – wie eine ökonomische Sicht helfen kann
31. Naturkapital Deutschland – TEEB DE: Die Unternehmensperspektive - auf neue Herausforderungen vorbereitet sein
32. Bewertung und Priorisierung von Klimaanpassungsmaßnahmen: Leitfaden zur Entscheidungsunterstützung bei der urbanen Klimaanpassung
33. Barriers and opportunities for urban adaptation planning: analytical framework and evidence from cities in Latin America and Germany
34. Entscheidungsunterstützung bei der urbanen Klimaanpassung. Ökonomische Bewertung und Priorisierung von Anpassungsmaßnahmen am Beispiel der Stadt Sangerhausen, Landkreis Mansfeld‐Südharz
35. Fallbeispiele aus Jena
36. Kosten und Nutzen einer Anpassung an Klimafolgen
37. Weiterführende Bewertung und Priorisierung von Klimaanpassungsmassnahmen
38. Barriers and opportunities for urban adaptation planning: analytical framework and evidence from cities in Latin America and Germany
39. Die Bedeutung von Stadtnatur.
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.