237 results on '"Erlenwein, J."'
Search Results
2. Kritische Ereignisse in der Akutschmerztherapie – eine Risikoanalyse von CIRS-Meldungen
3. Schmerzmanagement in der Inneren Medizin: Ergebnisse einer bundesweiten Erhebung zu Struktur- und Prozessdaten
4. Staff and organizational requirements for pain services in hospitals: A recommendation from the German Society for Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
5. Sicherheit und Monitoring der patientenkontrollierten intravenösen Analgesie: Anwendungspraxis in deutschen Krankenhäusern
6. Risiken und Komplika-tionen beim Entfernen von regionalanästhesiolo-gischen Schmerzkathetern - Eine systematische Literaturanalyse.
7. Alterations in jaw clenching force control in people with myogenic temporomandibular disorders
8. Management von Patienten mit chronischen Schmerzen in der Akut- und perioperativen Medizin: Eine interdisziplinäre Herausforderung
9. 53/w zur elektiven Spondylodese bei chronischem Rückenschmerz: Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 40
10. Vereinbarung zur Organisation der Schmerztherapie chirurgischer Patienten des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten und des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (Neufassung 2019)
11. Empfehlungen zur perioperativen Anwendung von Metamizol: Expertenempfehlung des Arbeitskreises Akutschmerz der Deutschen Schmerzgesellschaft, des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Schmerzmedizin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin und der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Akutschmerz der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie unter Beteiligung von Vertretern der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
12. Personelle und organisatorische Voraussetzungen für Schmerzdienste in Krankenhäusern: Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V.
13. Perioperative Anwendung von Metamizol und anderen Nichtopioidanalgetika bei Kindern: Ergebnisse einer Umfrage
14. Clinical relevance of persistent postoperative pain after total hip replacement – a prospective observational cohort study
15. Maternal anxiety and its correlation with pain experience during chorion villus sampling and amniocentesis
16. Pflegerische Schmerzexperten an deutschen Kliniken: Eine Erfassung zu Tätigkeitsprofilen und Aufgaben
17. Delegation ärztlicher Tätigkeiten in der Akutschmerztherapie
18. Rolle der Anästhesiologie in der schmerzmedizinischen und palliativmedizinischen Versorgung in deutschen Krankenhäusern: Befragung von Chefärzten der Anästhesiologie zu Versorgungsstrukturen
19. Ist die Supplementierung der Ohrakupunktur bei operativer Zahnentfernung in Lokalanästhesie effektiv?: Eine Pilotstudie
20. Attitude toward, acceptance of and knowledge about female sterilization as a method of contraception
21. Erratum zu: Management von Patienten mit chronischen Schmerzen in der Akut- und perioperativen Medizin: Eine interdisziplinäre Herausforderung
22. Metamizol: Überlegungen zum Monitoring zur frühzeitigen Diagnose einer Agranulozytose
23. 53/w zur elektiven Spondylodese bei chronischem Rückenschmerz
24. Akutschmerztherapie in deutschen Krankenhäusern als Wettbewerbsfaktor: Wird die Praxis der Akutschmerztherapie von Wettbewerb, Trägerschaft und Fallschwere beeinflusst?
25. Behandlungsstandards in der postoperativen Akutschmerztherapie: Analyse von Inhalten standardisierter medikamentöser Konzepte
26. The effectiveness of an oral opioid rescue medication algorithm for postoperative pain management compared to PCIA
27. Prediction of postoperative opioid analgesia using clinical‐experimental parameters and electroencephalography
28. Prozesssteuerung in der Akutschmerztherapie: Eine Analyse des Organisationsgrades angewandter Behandlungsstandards
29. Akutschmerztherapie in der stationären Versorgung an deutschen Krankenhäusern: Ergebnisse des Akutschmerzzensus 2012
30. A follow-up on Acute Pain Services in Germany compared to international survey data
31. Anforderungen an die Organisation der Schmerztherapie im Krankenhaus: Abteilungsübergreifender Vergleich von Anforderungen an das Schmerzmanagement aus Mitarbeitersicht
32. Vorbestehender Schmerz als Komorbidität im postoperativen Akutschmerzdienst
33. Kritische Ereignisse in der Akutschmerztherapie – eine Risikoanalyse von CIRS-Meldungen
34. Klinische Schmerzkonsile: Profile klinischer Schmerzkonsile und Anforderungen komplexer Schmerzpatienten an die innerklinischen Versorgungsstrukturen
35. Prozessoptimierung durch zentrale Steuerung der Akutschmerztherapie: Implementierung von standardisierten Behandlungskonzepten und zentralem Schmerzmanagement im Krankenhaus
36. Personelle und organisatorische Voraussetzungen f��r Schmerzdienste in Krankenh��usern
37. Sicherheit und Monitoring der patientenkontrollierten intravenösen Analgesie
38. [Untitled]
39. [Recommendations for the perioperative use of dipyrone : Expert recommendation of the working group on acute pain of the German Pain Society, the scientific working group on pain medicine of the German Society for Anesthesiology and Intensive Care Medicine and the surgical working group on acute pain of the German Society for Surgery with participation of representatives of the Drug Commission of the German Medical Association]
40. Chronischer Schmerz nach Akutschmerz - ein Problem?
41. Empfehlungen zur perioperativen Anwendung von Metamizol
42. [Perioperative use of metamizole and other nonopioid analgesics in children : Results of a survey]
43. Vereinbarung zur Organisation der Schmerztherapie chirurgischer Patienten des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten und des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (Neufassung 2019)
44. Empfehlungen zur perioperativen Anwendung von Metamizol
45. Staff and organizational requirements for pain services in hospitals
46. Beschluss des G-BA zur verpflichtenden Einführung und Umsetzung von Akutschmerzmanagementkonzepten - Bedeutung und Perspektiven für das Fachgebiet Anästhesiologie.
47. Perioperative Schmerztherapie mit Nichtopioidanalgetika: Gemeinsame interdisziplinäre Empfehlung der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V., der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie e. V.
48. Happy birthday - 30 Jahre Akutschmerzdienste: Ist er auch fit für die Zukunft?
49. Metamizol. Überlegungen zum Monitoring zur frühzeitigen Diagnose einer Agranulozytose
50. Dipyrone is the preferred nonopioid analgesic for the treatment of acute and chronic pain. A survey of clinical practice in German-speaking countries
Catalog
Books, media, physical & digital resources
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.